- Mitglied seit
- 10.08.2000
- Beiträge
- 12.908
- Reaktionen
- 1
Die Sache ist, dass es einen pauschalen Abzug von grob 1000€ gibt, die jedem Arbeitnehmer immer abgezogen werden. D.h. das betrachtete Steuer-Brutto wird pauschal um 1000€ reduziert.
Wenn man Werbungskosten angibt, die unter 1000€ liegen, bringt es also gar nichts und ist reine Zeitverschwendung, da man sowieso 1000€ abgezogen bekommt. Erst wenn man über 1000€ kommt sinkt die Steuerlast tatsächlich.
Genau deshalb wurde dieser pauschale Abzug eingeführt: So dass der "normale" Arbeitnehmer es einfacher hat und nicht jeden kleinen Zettel aufheben muss, um irgendwas absetzen zu können. Denn der "normale" Arbeitnehmer kommt sowieso nicht über 1000€ und hat dann ganz viel Arbeit bei der Steuererklärung gespart.
Wenn man Werbungskosten angibt, die unter 1000€ liegen, bringt es also gar nichts und ist reine Zeitverschwendung, da man sowieso 1000€ abgezogen bekommt. Erst wenn man über 1000€ kommt sinkt die Steuerlast tatsächlich.
Genau deshalb wurde dieser pauschale Abzug eingeführt: So dass der "normale" Arbeitnehmer es einfacher hat und nicht jeden kleinen Zettel aufheben muss, um irgendwas absetzen zu können. Denn der "normale" Arbeitnehmer kommt sowieso nicht über 1000€ und hat dann ganz viel Arbeit bei der Steuererklärung gespart.

also ich bin ja echt ein vertreter und befürworter des diesels und mich nervt ja tatsächlich gerade die mediale hexenjagd. aber dieser gipfel ... "wir bevorzugen software-updates und glauben nicht an die wirksamkeit eines hardware-upgrades" ...



