Achja:
zur Sachlichkeit:
- Kein Mensch will einfach so die Atomkraftwerk abschalten (siehe Aufstiegsplan der Rot-Grünen Regierung)
- die drei Hauptgründe als als Kritik sind genannant worden (Zagony), Tico hat noch Alternativen genannt.
- Das Problem der mangelnden Forschung und der Geldesel AKWs wurde auch schon angesprochen. Niemand muss sich wundern, dass die Atomlobby genug Manpower und Wissenschaftler um sich versammelt, bei den Gewinnen. Greenpeace argumente sind natürlich unwissenschaftlich. Aber das führt uns ja wieder zu Lurchie.
Nana, Du wolltest Du sachlich bleiben und dann kommt so ein dritter Spiegelstrich.
Ich glaube im Grunde kann man das Ganze auf einen Nenner bringen:
Die wenigsten sind _FÜR_ nukleare Energie (ja, selbst Menschen die in dieser Branche arbeiten, sehen das Thema sehr realistisch). Es gibt wohl Risiken, die sich nicht wegdiskutieren oder -argumentieren lassen. Eigentlich wollen fast alle den Ausstieg oder Umstieg, man streitet sich gröstenteils ja nur über das wann und das genau wie.
Es gibt viele Leute, die der Meinung sind, dass die Menschen gnadenlos umdenken müssen wenn hohe Anteile regenerativer Energien kommen. Wahrscheinlich wird das auch so sein, wir werden unsere Stromverbrauchsgewohnheiten gnadenlos ändern müssen. Ich denke, das ist nicht unmöglich, aber wenn man sich alleine anschaut wie schwer es ist eine regelmäßige Fahrgemeinschaft zur eigenen Arbeit zu organisieren oder wie wenig Leute bereit sind 15-30 Minuten weniger zu schlafen und dafür öffentlich Verkehrsmittel zu nutzen, hat man schon eine ungefähre Vorstellung davon, was da für eine Herausforderung auf uns alle zukommen wird. Das ist imho übrigens ein Punkt denn die grüne Lobby (ja, auch die gibt es mittlerweile und die kämpfen genauso hart wie die Atom-Lobby, glaubt mir das bitte einfach mal so!!!) gerne unter den Tisch fallen lässt. Die macht uns nämlich gerne glauben, wir können die KKWs abstellen, bauen dafür genug Kapazitäten und Pumpspeicher auf (die übrigens ganze Biotope zerstören können) und es ändert sich sonst nichts. das kann stimmen, aber ich persönlich glaube da genausowenig dran wie die Beteuerungen, das die deutschen KKWs die höchsten Sicherheitsstandards der Welt besitzen...
Die Politik kann sich da leider nicht rausnehmen, denn die öffentliche Energieversorgung ist wohl mit eines der kritischsten Themen für das Allgemeinwohl und einen Staat. Sei es die Privatversorgung, die Auswirkungen eines Stromausfalls für eine Region auf das Bruttosozialprodukt, usw...
Ich habe es schonmal an anderer Stelle erwähnt: die deutschen Stromkonzerne (so sehr man sie auch hassen mag), machen hier einen guten Job. Wer schonmal in den sogenannten Schwellenländern gelebt hat wird mir da beipflichten (ich kenne es selbst nur von Indien).
Auch muss einem klar sein, dass eine ausländisches Energiequelle erstmal die heimische Versorgung gewährleisten wird, bevor es ausländische Versorgung gewährleistet (davon gehe ich einfach mal aus, das politischer Druck hier wirtschaftliche Interessen aushebeln kann!). Versorgungssicherheit ist imho das wichtigste Gut für den deutschen Staat und muss auch in deutscher Hand bleiben. Sich hier auf ausländische Partner zu verlassen halte ich für äusserst gefährlich. Egal wie gut Freund wir mit denen sind.
Wenn man jetzt noch zugrundelegt, dass die komplette Energieversorgung weltweit auf 60-80% fossile Energieversorgung (ja, auch da gibts zugegebenermaßen viele verschiedene Studien, aber ich denke so zwischen die 60-80 wirds wohl passen) setzt und wir dafür über kurz oder lang Ersatz brauchen werden, dazu noch die baldige Elektromobilität kommt und wir auch noch Klimaziele einhalten wollen...
Also ich sehe da einfach zu viele Herausforderungen für die nächsten Jahrzehnte, als das wir auf die Kernkraft in baldiger Zeit verzichten können.
Und über diese vielen Spekulationen, Zukunftsannahmen, und, und, und kann man sich dann natürlich vortrefflich die Köpfe heiß reden.
Es geht imho darum, was man als das größere Übel ansieht, so schlimm sich das angesichts der jetzigen Katastrophe anhört.
Derzeit können die Gegner natürlich zurecht den Satz: "Wir habens Euch schon immer gesagt!!!" an die Brust heften. Er stimmt ja leider auch.
Mir graut es aber vor den Tagen an dem unsere Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet ist (ja, auch das wird hier bestritten, aber da habe ich Zweifel) wenn wir die KKWs abschalten und es hin und wieder Probleme gibt.
Dann kann die andere Seite "Wir habens Euch gleich gesagt!" schreien. Und so pervers das jetzt auch klingt, ich befürchte die Auswirkungen im zweiten Fall werden bei jedem Deutschen schlimmer ankommen als die des ersten Falles.
Und jetzt haut weiter auf Euch ein und macht Euch über die jeweilige andere Seite lustig. Spielt Sachverständiger und werft den anderen Unwissenheit vor... viel Spass.