• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Schweres Erdbeben und Tsunami in Japan

Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
370
Reaktionen
0
breezi, du willst Gründe, wieso man Atomkraft nicht direkt 'abschafft'?
->Wo sollen wir unsre Energie denn herbekommen? Fossile Kraftstoffe sind zu wertvoll (v.a Öl) um sie einfach für die Stromproduktion zu verwenden.
Das ist natürlich dieses Uralt-Argument bzw. die Uralt-Frage wenn man gegen ein höhst gefährliche Energietechnologie ist. Schon längst durch wissenschaftlichen Studien belegt ist, das wir die Kernenergie nicht benötigen um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen. Längst hat eine Studie bewissen das Weltweit die Stromversorgung aus Regnerativen Energien hergestellt werden kann. Eine Technologie, die das Klima schützt und sowohl niemanden gefährdet. Das einzige Mittel das benötigt wird, ist außreichend finanzielle Mittel, besonders für die Entwicklungsländer / Schwellenländer. Obwohl uns die folgen des Klimawandels vermutlich viel teurer zu stehen kommen werden.
->Regenerative Energieträger gibt es, ja, sogar mittlerweile sehr gute. Sind z.T aber auch sehr teuer und nicht mal eben so errrichtet (z.B Gezeitenkraftwerk) und auch nicht immer so rentabel wie es propagiert wird (Solarzellen).
Natürlich muss die Stromversorgung dezentralisiert werden und natürlich müssen nur Sinnvolle regenerative Energieträger ausgebaut werden, aber das ist doch kein Argument dafür das wir weiterhin Atomkraft benötigen und diese tödliche Energie, mit der sich einige wenige die Taschen voll machen, akzeptieren sollten. Bei Regenarativen Energie ist das zusammenspiel jener wichtig, denn es scheint nicht immer die Sonne, und es weht nicht jeden Tag der Wind ausreichend (Laut Betreiber ca. 320 Tagen im Jahr ausreichend um Strom zu produzieren) aber ein Mix davon zusätzlich mit Speichern, kann diese Probleme leicht lösen
->Fusionskraftwerke sind noch lange nicht bereit, und Ökofritzen werden auch bei denen wieder auf die Dächer steigen, obwohl sie wohl sehr viel Energie liefern können und dabei nicht halb so gefährlich sind wie Spaltreaktoren Hör mir auf mit Fusionskraftwerke! Natürlich in wissenschaftlicher Hinsicht ein Traum eine kleine Sonne zur Energiegewinnung zu erstellen, jedoch gibt es auch dort radioaktiven Abfall und ich möchte nicht wissen wie ein GAU aussehen würde wenn bei einem Fusionkraftwerk etwas schief laufen würde

Viele Leute Verharmlosen im Hinblick das sie charakterlich noch nicht erwachsen Genug sind die Kernkraft. Wir sollten alle auch die, die weniger Sozialkompetenz besitzen unsere Empathie gegenüber Opfern der Kernkraft bewahren. Wir sehen nach Tschernobyl , in Japan wie ein weiteres Mal die Menschen hilflos gegenüber dieser Technik sind, wir verseuchen unseren Planeten und das unnötigerweise, rational unverständlich mMn. In ca. 40 Jahren Atomkraft sind schon soviele Unfälle geschehen, die nicht immer solche großen Ausmaße wie in den Fällen in der Ukraine oder in Japan hatten. Wir wissen nicht ob in Zukunft staatliche Strukturen weiterhin gewährleisten das die Atomkraftlager regelkonfrom gewartet werden können, wie angesprochen weitere Unfälle durch Terroranschläge, Krieg. Durch den Klimawandel geschehen immer extremer werdene Wettergeschnisse mit höherer Katastrophendichte die zusätzlich Atomkraftwerke gefährden könnten, deshalb sollte man zuerst auf Atomkraft und schließlich komplett die Energieversorgung durch regenerativen Energien herstellen.

Jeder der Atomkraft verharmlost sollte sich einmal die Kinder die Jahre später in der Ukraine geboren wurde anschaun, die durch Mutationen total entstellt sind. Oder jene die noch Jahre später an Krebs erkrankten. Für die jenigen die meinen das Atomkraft nötig ist was faktisch falsch ist, informiert euch über das Bundesumweltministerium und verschiedensten Medien/Institute. Ich bin übrigends weder kommunistischer Linker, noch streickender Grüner, ich würde mich als linksliberal einstufen und kann eine Meinung sehr wohl akzeptieren wenn sie für mich logisch nachvollziehbar erscheint. Bei der Atomkraft habe ich noch keinerlei Argumentation erlebt die für mich schlüssig die Atomkraft verteidigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

jysk

Starcraft2-Forum
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
1.472
Reaktionen
0
jo aber also das strahlende material ist doch uran oder plutionium weil die da irgenwelche mix stäbe haben, so nun wrum hat der kontaminierte rauch da weniger halbwertszeit als das zu grunde liegende material das scheint mir durchaus nicht logisch zumindest versteh ich es immer noch nicht?

Das Plutonium und die anderen gefährlicheren Stoffe befinden sich doch im Reaktor und der ist doch noch "verschlossen". Deswegen war es doch so aufsehend erregend, als man Cäsium 137 und Jod 131 ausserhalb des Reaktors gefunden hatte, weil das bedeuten würde, dass der Reaktor ein Leck hat/eine Kernschmelze stattfindet. Woraus die radioaktive Wolke nun konkret besteht weiß ich nicht, müsste man googlen.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
xxjfC.jpg
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Schon längst durch wissenschaftlichen Studien belegt ist, das wir die Kernenergie nicht benötigen um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen. Längst hat eine Studie bewissen das Weltweit die Stromversorgung aus Regnerativen Energien hergestellt werden kann.

Warum hast du es nötig, mit Kindern auf die Tränendrüse zu drücken und anderen die Sozialkompetenz abzusprechen, aber im Kern deiner Argumentation schreibst du nur nebulös "eine Studie hat erwiesen das ich recht habe" und das gute alte "informiert euch halt selbst bei den verschiedensten Instituten"? Mich würde schon interessieren welche Studie das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0

1. Zur Studie bitte einen Link, bzw Nachweis. Nicht, dass ich dir eine Lüge unterstelle, aber wenn du schon so bestimmt von einer Studie redest bist du wohl auch in einer Bringschuld.

2. Prinzipiell sehe ich regenerative Energien auch als zukfuntsweisend an, und ich sage ja auch, dass es mittlerweile viele Möglichkeiten gibt. Doch redest total an mir vorbei. Wir können _jetzt_ nicht binnen 10 oder 20 Jahren alle Atommeiler still legen und äuivalenten Ersatz in Form von regenerativen Energien ranschaffen. Das bentötigt - egal wie - seine Zeit. Und da der Energiebedarf auf der einen Seite wächst, auf der anderen Seite reg. Energien noch nicht ausreichend vorhanden sind (und hier geht es nicht um die Theorie, ob es bereits möglich wäre - es geht darum, dass die Verwirklichung seine Zeit benötigt), kann man nicht schnell Mal die AKWs abschalten.
So hart es klingt: Wir können froh sein, dass wenigstens keine neuen KKWs gebaut werden.

3. Fusionkraftwerke: Dazu zitiere ich jetzt aus GEO Kompakt Nr. 3, 2005 - S45.f:
"Weder enstehen bei der Fusionsreaktion Treibhausgase, noch ist die Gefahr einer Katastrophe - anders als bei der Kernspaltung - besonders groß: Die Reaktion endet mit der Verschmelzung der Kerne; eine gefährliche Kettenreaktion ist ausgeschlossen.
Ein 'Durchschmelzen' der Reaktorwände ist unmöglich, weil sich in der Brennkammer stets nur etwa ein Gramm Brennstoff befindet. Auch kann die Nachwärme der Fusion selbst ohne Kühlung niemals 1000 Grad Celsius erreichen. Von innen kann ein Fusionkraftwerk daher nicht durchbrennen.
Den schlimmsten anzunehmenden Schaden könnte deshalb nur ein äußeres Ereignis auslösen, etwa ein starkes Erdbeben, das die radioaktiven Tritiumvorräte in einem Fusionskraftwerk freisetzt. Dabei würden Berechnungen zufolge allenfalls etwa zwei Quadratkilometer verseucht.
"
Des weiteren wird im Artikel erwähnt, dass die maximalen Halbwertszeiten nur rund 100 Jahre betragen, was im Vergleich zur KKWs wenig ist.

Ich denke zugleich aber auch, dass bei entsprechender zielgerichteter Forschung Fusionsreaktoren gar nicht mal unbedingt benötigt werden.
Dass dort mMn die Konzerne im Wege stehen hab ich aber bereits erläutert.

€: Bezüglich Risiken von Kernfusionsreaktoren empfehle ich auch mal Wikipedia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
Leute, jetzt hört doch mal mit dem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Quatsch auf!
Das wird erst dann sinnvoll, wenn wir so viel Ökostrom im Überschuss haben und wir gar nicht mehr wissen, wohin damit, weil schon alle fossilen Kraftwerke abgeschaltet sind.
Derzeit wird Wasserstoff großtechnisch aus Erdöl hergestellt, in dem Verfahren inbegriffen ist ein immenser Energieverlust (im Vergleich zum Verbrennungsmotor).


fordest sie auf mit dem thema aufzuhören um im nächsten satz mit argumenten zu diesem thema um dich zu schmeißen.
psychologiestudenten hätten ihre wahre freude an diesem forum.
 
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
MIMIMIMIMI
Ich habe zwar keine Ahnung wovon ich rede, dafür habe ich Kinder und Sozialbewusstsein erwähnt. Wenn die Internetausdrucker der SPDCDU es schaffen mit der Strategie trotz vollkommenem Unwissen Internetzensur einzuführen dann wird es ja wohl auch in einer Atomkraft-Diskussion funktionieren!

fixed

Es ist wirklich faszinierend, wie hier die Physiker geschlossen für Kernkraft argumentieren und ihnen dann ein Haufen von Geistes"wissenschaftlern" erklären will, wie das wirklich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.020
Reaktionen
429
Warum hast du es nötig, mit Kindern auf die Tränendrüse zu drücken und anderen die Sozialkompetenz abzusprechen, aber im Kern deiner Argumentation schreibst du nur nebulös "eine Studie hat erwiesen das ich recht habe" und das gute alte "informiert euch halt selbst bei den verschiedensten Instituten"? Mich würde schon interessieren welche Studie das ist.

Nein da hat er (für Deutschland gesehen!!) schon recht. Man könnte alle KKW abschalten und hätte noch genügend Strom - wir exportieren schließlich Strom z.B. in die BeNeLux Länder. Das gilt für Deutschland. Und es müssten dann alle anderen Kraftwerke auch funktionieren. Und dürfte sich nicht mehr gegen die neuen Kohlekraftwerke wehren sondern die ans Netz nehmen. Und wir exportieren natürlich nicht nur Strom, wir importieren auch welchen.

Was mich an solchen "Betrachtungen" stört, ist, dass sie nicht durchdacht sind. Wie sollen die Niederländer z.B. Ihren Strom erzeugen wenn die von uns importieren jetzt ?
Eine Lösung wäre zum Beispiel, dass die BeNeLux Länder aus Frankreich Strom importieren - 8x% kommt da aus den Kernkraftwerken. Oder selber KKW bauen - in Borssele, wo ein 450MW KKW schon steht, wurde dafür btw schon ein Antrag gestellt.

Studien dazu gibt es vom statistischen Bundesamt btw.

Achja kleine Anekdote: es kommt vor, dass Deutschland Strom verschenkt damit er abgenommen wird wenn grade viel Wind geht. Runterfahren der Kraftwerke (egal ob Kohle oder KKW) lohnt für die Zeit dann nicht, weil man, wenn der Wind wieder runtergeht, die Kraftwerke oben braucht. In Zukunft werden sich dann diejenigen wundern, die Windkraftanlagen bzw. Photovoltaikanlagen besitzen. Irgendwann kriegt man den Strom nicht mehr weg, und dann wird er einfach nicht mehr abgenommen --> man verdient kein Geld damit. Damit sind dann alle Finanzierungsmodelle fürn Arsch.
 
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
865
Reaktionen
0
Die Atomophobie ist eine der Phobien, die über Jahrzehnte überlebt hat und sich mittlerweile selbstständig gemacht hat.
 
Mitglied seit
16.05.2005
Beiträge
733
Reaktionen
0
fixed

Es ist wirklich faszinierend, wie hier die Physiker geschlossen für Kernkraft argumentieren und ihnen dann ein Haufen von Geistes"wissenschaftlern" erklären will, wie das wirklich funktioniert.

bitte nicht alle geisteswissenschaftler über einen kamm scheren.
(<-historiker)
das einzige problem was KKWs haben ist endlagerung, der rest ist ziemlich weit hergeholt. aber das ist sowieso ne ideologische diskussion und keine wissenschaftliche (leider)
an dieser stelle danke an MV wutvolta und zwaps (hab ich wen vergessen?) für beiträge, die wirklich mal substanz hatten (im gegensatz zu: mimimi wir werden alle sterben)


@anne will: bin ich unfähig oder läuft das nicht? *verwirrt*
 
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
370
Reaktionen
0
http://www.grenzecho.net/zeitung/aktuell/artikel_detail.asp?a={FC94835C-FF5E-48F0-BFB9-167FFB06B2E4}

Sehr erkenntnisreich, kaum könnt ihr nicht sachlich mehr argumentieren, versucht ihr mich zu diskreditieren über irgendwelchen Schwachsinn der zusammenhangslos mir vorgeworfen wird und ein MOD des Forum macht noch munter mit. Seines Zeichen eine Erbärhmliche Aktion. Was haben die Physikstudenten btw mit Atomkraft zu tun? Nur weil das Grundlegende Prinzip Physikalisch erklärt wird, bleibt die Atomkraft als Enrgielieferant ein Sozial/Wirtschafltiches und Politisches Thema, was Gesellschaftliche Auswirkung hat und keine Naturwissenschaftlichen.

Ich warte immernoch auf Argumente für Atomkraft, ohne das ihr euch durch die Standartflosken bedient mit denen mich schon die Poltikermeute langweilt, das es ja garnicht möglich sei sofort die Atomkraftwerke abzuschalten! Zu dem Thema noch, natürlich kann man die Kraftwerke nicht von heute auf morgen abstellen, aber unser bestreben sollte es sein, die Atomkraftwerke so schnell wie möglich abzustellen und das bedeutet nicht in 30 Jahren, denn es ist schon früher möglich.

zum Fusionreaktor, war meine Befürchtung nur eine Behauptung, die anscheinend unbegründet ist. Daher kann man in hinblick der Katastropfe in Japan, dieses vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
Es ist wirklich faszinierend, wie hier die Physiker geschlossen für Kernkraft argumentieren und ihnen dann ein Haufen von Geistes"wissenschaftlern" erklären will, wie das wirklich funktioniert.

Moment mal.

Die Physiker hier argumentieren nicht für Kernkraft sondern sprechen die Risiken an. Das ist durchaus ein Unterschied. Ein ziemlich großer sogar.
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Sehr erkenntnisreich, kaum könnt ihr nicht sachlich mehr argumentieren, versucht ihr mich zu diskreditieren über irgendwelchen Schwachsinn der zusammenhangslos mir vorgeworfen wird und ein MOD des Forum macht noch munter mit. Seines Zeichen eine Erbärhmliche Aktion.

Du argumentierst ja selbst total unsachlich... klar alles nur zusammenhangloser Schwachsinn der hier von allen geschrieben wird die nicht deiner Meinung sind.
Gradmal deinen Link überflogen. Was zur Hölle hat die technische Entwicklung in 40 Jahren mit der laufenden Debatte zu tun? Du suggerierst je geradezu, dass man, wenn man Atomkraft befürwortet, sie als die endgültige Lösung für alle Zeit haben will und nie wieder dürfe auf eine andere Weise als durch Atomkraft Energie erzeugt werden. Das ist Unsinn. Alternativen sind super und daran muss gearbeitet werden, aber das klingt für mich eben alles nicht so als könnten wir uns einen globalen Atomausstieg in den nächsten paar Jahren leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
370
Reaktionen
0
Das war kein Argument, das war eher der Versuch mich gegenüber den unzureichenden Vorwürfen die mir gestellt werden, mich als Panikmacher hinzustellen, zuwehrzusetzen.

Anscheinend ist in 2 Reaktoren der Kern geschmolzen, klingt nicht gut. Außerdem grad gelesen das Röttgen den Atomaustieg fordert, natürlicher smarter move, im hinblick auf mögliche Neuwahlen in NRW!
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Moment mal.

Die Physiker hier argumentieren nicht für Kernkraft sondern sprechen die Risiken an. Das ist durchaus ein Unterschied. Ein ziemlich großer sogar.

So schauts aus. Man hat hier die Fakten, was in Japan möglich ist, was nicht möglich ist und was bereits passiert ist, auf den Tisch gelegt und in Relation zu der hierzulande üblichen Berichterstattung gesetzt. Niemand hat hier ne umfassende pro-contra-Kernenergie-Betrachtung abgegeben; dazu fehlt noch die komplette Thematik mit Atommüll und Uranabbau sowie finanzielle Betrachtungen und so weiter. Gibts zu soner Diskussion net schon n Thread? Egal, jedenfalls wärs angebrachter, in einem solchen damit weiterzumachen.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
http://www.grenzecho.net/zeitung/aktuell/artikel_detail.asp?a={FC94835C-FF5E-48F0-BFB9-167FFB06B2E4}

Ok, bevor hierüber diskutiert wird... hast Du die komplette Studie (sind knapp 90 Seiten) gelesen oder gibst Du hier nur wieder was in von manchen Leuten über diese Studie geschrieben wurde? Größtenteils von Journalisten, die leider auch nicht die Studie gelesen haben oder sie nicht kritisch bewerten können. Damit will ich nicht sagen dass ich diese Studie komplett ablehne, aber sie bietet einiges Angriffspotential. Und einige Bedingungen und Umdenken, die so leicht nicht zu erreichen sind.

Sei bitte ehrlich, mit dem Versuch plumper Rechthaberei machen schon die Politiker genug Mist.

Die Abkehr von nuklearer Energie ist sicher möglich, aber mit einigen Veränderungen und Anstrengungen verbunden. Ohne größeren Aufwand oder andere Unsicherheiten ist das nicht zu bekommen. Dabei gehts mir auch gar nicht um die Kosten, eher um so Punkte wie Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von externen Faktoren und Interessen.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
rangash hats eigtl gerade ganz gut erklärt. Leider schauen BILD Leser nicht Anne Will
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Der besorgte Vater aus Osnabrück, der gerade bei Anne Will sitzt, tritt hier fast jeden Monat beim Poetry Slam auf und singt dadaistische Lieder. Wie ich lachen muss :/
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
Ich finde, manchmal würgt Anne Will die Leute zu früh ab.

€: Wie die freche Ökotöhle "Abschalten!" reinruft. :rofl2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
370
Reaktionen
0
Ok, bevor hierüber diskutiert wird... hast Du die komplette Studie (sind knapp 90 Seiten) gelesen oder gibst Du hier nur wieder was in von manchen Leuten über diese Studie geschrieben wurde? Größtenteils von Journalisten, die leider auch nicht die Studie gelesen haben oder sie nicht kritisch bewerten können. Damit will ich nicht sagen dass ich diese Studie komplett ablehne, aber sie bietet einiges Angriffspotential. Und einige Bedingungen und Umdenken, die so leicht nicht zu erreichen sind.

Sei bitte ehrlich, mit dem Versuch plumper Rechthaberei machen schon die Politiker genug Mist.

Die Abkehr von nuklearer Energie ist sicher möglich, aber mit einigen Veränderungen und Anstrengungen verbunden. Ohne größeren Aufwand oder andere Unsicherheiten ist das nicht zu bekommen. Dabei gehts mir auch gar nicht um die Kosten, eher um so Punkte wie Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von externen Faktoren und Interessen.

Mir ist schon klar das diese studie nicht das non plus ultra ist, ich wollte damit auch nur lediglich zeigen das es möglichkeiten gibt und das dieses "wir brauchen die Atomkraft" argument nicht zutreffend ist. Bevor man seine Blicke Global schweifen lässt, sollte erstmal in Deutschland die Kernkraftwerke abgeschaltet werden, in der schnellst möglichen Zeit.

Natürlich ist das ein großer Aufwand, diesen Energieweg zu ändern, doch sollte dies nicht der Grund sein es nicht zu versuchen.
 
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
363
Reaktionen
0
Die Atomkraft betrat unsere Welt mit dem Pferdefuß nämlich mit den Zwillingspilzen von Hiroshima und Nagasaki - eine Ironie der Geschichte, das es jetzt wieder Japan trifft.
Das erklärt für mich immer zumindest ein bisschen diese große Angst, die manche Menschen hier vor der Atomenergie haben.
Schade finde ich es, das die Diskussion tatsächlich ziemlich einseitig wirkt. Auf der einen Seite geben die Physiker Fakten wieder, wobei sie sich keineswegs auf die Seite der "Atomlobby" stellen (wie manche gerne suggerieren würden) Dann gibt es die Gegner die von denen ich irgendwie wirklich kaum überzeugende Argumente hören konnte. Ich versuch ganz unvoreingenommen zu sein aber das fällt mir tatsächlich schwer. Will nicht sagen das ich pro Atomkraft bin - aber bisher haben mich hier nur die Physiker mit Fakten überzeugt und weniger das Argument "wir können es nicht beherrschen also weg damit" :/
Klar gibt es auch überall stumpfe Kommentare - von beiden Seiten, aber das ist nunmal auch das Broodwarforum und nicht der ethische Debbatierklup fürs politisch korrekte Wochenende ;)

Also habe bis jetzt noch keine vernünftige Alternativlösung gehört.Ich glaube es ist typisch deutsch zu sagen "ich bin dagegen" aber es ist nicht überzeugend. Dann ist es auch egal wie lang die Menschenkette ist und wie bunt und entschlossen die Fänchen wehen. Dagegen sein ist immer leicht, auf einem vernünfitgen Level möglichst objektiv zu argumentieren ist viel schwerer.
Ich muss gestehen, dass ich kaum wirklich KAUM Ahnung von kernphysik habe - durchaus aber weiß wie gerne Medien Panik machen. (damit will ich keinem HIER unterstellen, dass er panik schiebt!!!) Dies zu durchschauen ist ungleich leichter :)
(kommt gerade bei Anne Will das Thema) ups bin zu spät dran wurde schon erwähnt
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
breezi, du redest gegen einen nox-existenden Gegner an.
Ich glaube keiner hier ist gegen regenerative Energien, und keiner hier will auf ewig an KKWs festhalten.
Trotzdem benötigt man Zeit dies zu erreichen.
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ganz richtig - so schnell wie möglich aus dem Atomstrom aussteigen würd ich sofort unterschreiben. Aber wenn das, wie in der von Breezi verlinkten Studie, tatsächlich noch 40 Jahre dauert, bis wir den Bedarf mit regenerativer Energie decken können - dann kann ich die Abschalten-Brüller und Menschenketten ja heute trotzdem lächerlich finden.
 
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
363
Reaktionen
0
Wolfgang Herles schlägt sich ziemlich gut gerade überzeugt mich mehr als die Klausmann, die einfach nur immer wieder die gleichen Thesen drischt. "Teufelswerk" und "wir haben grünen Strom"... :/
Sie hat auf keine seiner Argumente vernünftig geantwortet.
Ich kann mir nicht helfen es erinnert mich irgendwie total an die Kommunismusfans aus den 68igern die ebenfalls blind einfach Parolen gerufen. Weil dagegen sein war cool
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Mir ist schon klar das diese studie nicht das non plus ultra ist, ich wollte damit auch nur lediglich zeigen das es möglichkeiten gibt und das dieses "wir brauchen die Atomkraft" argument nicht zutreffend ist. Bevor man seine Blicke Global schweifen lässt, sollte erstmal in Deutschland die Kernkraftwerke abgeschaltet werden, in der schnellst möglichen Zeit.

Natürlich ist das ein großer Aufwand, diesen Energieweg zu ändern, doch sollte dies nicht der Grund sein es nicht zu versuchen.

Jo, damit kann man leben, aber da haste Dich jetzt ja schön um die Antwort gedrückt, ob Du das Dokument wirklich gelesen hast ;)
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.020
Reaktionen
429
Ich warte immernoch auf Argumente für Atomkraft, ohne das ihr euch durch die Standartflosken bedient mit denen mich schon die Poltikermeute langweilt, das es ja garnicht möglich sei sofort die Atomkraftwerke abzuschalten!

lese dir bitte meine vorherigen Posts durch. Da stehen die Gründe warum ich für die Kernkraft bin, warum es möglich aber nicht ratsam wäre die Kernkraftwerke abzuschalten etc.
Schau dir die durch und dann kommentiere mich dazu.
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
Ich habs genauso empfunden, danke xScorpioNx - das trifft den Nagel auf den Kopf.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Anne Will ist eben doch ziemlich nah am Bild Niveau.
 
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
2.337
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Übel, und das ist ja nurn kleiner Ausschnitt..

Musste gerade an Guttenberg denken. Wär es jetzt erst an die Oberfläche gekommen, würde ich wetten, das er nicht zurück treten müsste. Und würde jetzt mit seiner beschissenen Art rumnerven. ABer ist nicht Thema..

Weiss jemand nun schon was von der Kernschmelzung? Stand auf Ard.de

Kernschmelze im Reaktor 1 wahrscheinlich

Dass es im Reaktor 1 gestern schon zu einer Kernschmelze kam, hält die Atomsicherheitsbehörde für sehr wahrscheinlich. Klarheit gibt es allerdings nicht. Regierungssprecher Edano sagte, man wisse nicht, ob es dazu gekommen sei.

Derweil gehen auch in Block Nummer 1 des Atomkraftwerks Fukushima I die Arbeiten weiter. Experten pumpen ein Meerwasser-Bor-Gemisch in die Anlage, um sie zu kühlen. In dem Block hatte es gestern eine Explosion gegeben. Dabei wurde ein Teil des Gebäudes zerstört. Laut Betreiberfirma TEPCO wurde dabei aber der innere Reaktorbehälter nicht beschädigt.

Auch im wenige Kilometer entfernten Atomkraftwerk Fukushima II gibt es in drei Reaktoren Probleme mit den Kühlsystemen. Beide AKW liegen zwölf Kilometer entfernt voneinander und rund 240 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tokio.
 
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
3.190
Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Kernschmelze ist ein Buzzword, dass in möglichst vielen Berichten zum Thema auftauchen muss, damit die Artikelschreiber Aufmerksamkeit bekommen, mehr erstmal nicht.

Nervt echt, vor allem muss eine Kernschmelze nichtmal zwangsläufig katastrophale Auswirkungen haben (wenn nur ein geringer Teil schmilzt und der im Auffangbehälter gesichert werden kann), aber es gibt sicher genug Bild-Leser die denken "Kernschmelze=Chernobylsupergau"

"Probleme mit den Kühlsystemen" kann alles heißen. Vielleicht sind die Notstromaggregate bald leer. Das einzige, was man da sicher sagen kann, ist, dass die Reaktoren ja nun schon eine ganze Weile abgeschaltet sind und die Restwärme seitdem zwangsläufig abnimmt, also ist ein Ausfall des Kühlsystems eher zu verkraften, je später es passiert.
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
Yay, ne neue Explosion! Reaktor 3 hats zerrissen (bzw die äußere Hülle).
 
Oben