Plagiate in Doktorarbeiten (Guttenberg, Schavan, etc)

Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Boa, wie ich es immer hasse wenn auf dem Privatleben von Politikern rumgehackt wird. Wenn er seine Arbeit gut macht, dann soll er das auch weiter machen, wenn nicht, dann eben nicht. Find ich genauso schwachsinnig wie die Rücktrittsforderungen wegen Bill Clinton & Monica Lewinsky oder Berlusconi weil er was mit irgendwelchen Frauen hatte (nicht dass ich den Typen toll finden würde aber warum steht die Arbeit selbst immer im Hintergrund und irgendwelche total irrelevanten Details werden als Kündigungsgrund vorgebracht?).
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
4.931
Reaktionen
462
da verliert ne sekretärin ihren job, weil sie ne liegengebliebene frikadelle vom festtagsbuffet weggefuttert hat, da verliert ne kassiererin ihren job, weil sie nen mark zehn leergutbon in die eigene tasche abgerechnet hat, da bleibt nen minister im öffentlichen dienst, der sich bei einer akademischen titelarbeit der gedanken anderer ungekennzeichnet bedient hat. und das alles von meinen steuern!
 
Mitglied seit
16.12.2003
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
Muhaha ich lach mich tot.

Schlagzeile bei heute-Nachrichten, mind. in Schriftgröße 30:
Politikberater im Interview
"Guttenberg wird nie mehr der alte sein"
Dann wird da 5 Minutenlang ein Typ interviewt und es wird gehetzt bis es einem zu den Ohren wieder rauskommt, weil der Herr Minister nicht bzw nicht richtig zitiert. Und womit endet das Video-Interview? Richtig - nicht mit dem in der Schlagzeile zitierten Satz, sondern mit "...er wird nie mehr der Guttenberg sein, der er vorher war". Glanzleistung heute.de! Vermutlich sollte es als Negativ-Beispiel dienen. :D
 
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.142
Reaktionen
8
An all die Guttenberg-Fanboys: Der Mann hat beschissen, und zwar aufs Übelste. Bei der Anzahl an abgeschriebenen Stellen muss man sich ja fragen ob er überhaupt was selbst geschrieben hat. Was soll das denn für eine Mentalität sein?

Ich finde das persönlich absolut falsch und habe somit auch kein Problem, wenn seine politische Karriere damit beendet ist. Er hat damit einfach eine Moral gezeigt, die bei einem Volksvertreter nicht hinnehmber ist.

Ich finde ja gar nicht, dass man bei Politikern unbedingt alles auf die Goldwaage legen muss, aber sich einen Doktor zu erschummeln, wofür viele Jahre ihres Lebens investieren, ist einfach zu dreist. Dann hätte er es doch lassen sollen, wenn es ohne Abschreiben nicht geht.
 
Mitglied seit
07.03.2005
Beiträge
1.901
Reaktionen
173
In der russischen Bananenföderation hat sich mehr als die Haelfte der Duma-Abgeordneten ihre Diploma und Titel in der Metro gekauft. Wieso sollte es also bei uns nicht moeglich sein?
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
mir wird ja immer hir vorgeworfen, dass ich die Bild Zeitung doch ein bissl zu sehr konsumiere. aber wenn ich mir hier das Fanboi Geschreibsel reinziehe :D :D :D

der Arme Karl Theodor Xerox zu Guttenberg. Er hatte es nie einfach im Leben und nun wurde er auch beim bescheißen erwischt... LASST ARMEN DEN MANN IN RUHE!
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Es geht nicht um den armen Mann sondern um das Land und das braucht fähige Politiker. Den anderen Parteien ist es doch total egal, ob der Mann seine Doktorarbeit hat oder nicht, die schieben das nur vor um mehr Macht zu bekommen. Ich meine, wenn er wirklich betrogen hat ihm seinen Doktortitel zu entziehen siehe ich ja ein aber das hat einfach nichts mit seinem Amt als Verteidigungsminister zu tun.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.532
Reaktionen
0
Es geht nicht um den armen Mann sondern um das Land und das braucht fähige Politiker. Den anderen Parteien ist es doch total egal, ob der Mann seine Doktorarbeit hat oder nicht, die schieben das nur vor um mehr Macht zu bekommen. Ich meine, wenn er wirklich betrogen hat ihm seinen Doktortitel zu entziehen siehe ich ja ein aber das hat einfach nichts mit seinem Amt als Verteidigungsminister zu tun.
Genau, weil alle Politiker Betrüger sind. Oder warum sollte das nchts mit seinem Amt zu tun haben?
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Es geht nicht um den armen Mann sondern um das Land und das braucht fähige Politiker.
Jemand der so in so einer Affäre dermaßen schlecht präsentiert, halte ich nicht unbedingt für einen fähigen Politiker...hätte er von vornherein einfach seinen Fehler eingstanden, wär vielleicht nicht mal mehr so intensiv weitergesucht worden...aber selbst beim aktuellen Ausmaß des Skandals, dann nur so eine Pseudoentschuldigung zu bringen, ist einfach peinlich
 
Mitglied seit
01.09.2002
Beiträge
1.456
Reaktionen
0
«Spiegel»: Guttenberg kopierte vom Wissenschaftlichen Dienst
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat laut «Spiegel» eine Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Dienstes ...

Berlin. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat laut «Spiegel» eine Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages beinahe unverändert in seine Doktorarbeit übernommen. Das zehnseitige Papier hatte er dem Bericht zufolge in seiner Funktion als CSU-Abgeordneter selbst in Auftrag gegeben. Abgeordnete dürfen den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages nur im Rahmen ihrer mandatsbezogenen Arbeit nutzen. Dennoch habe zu Guttenberg den Text nahezu vollständig in seine Dissertation eingefügt, schreibt der «Spiegel». Änderungen an dem Text fänden sich kaum. (dpa)
http://www.fr-online.de/home/-spieg.../1472778/7211714/-/view/asTicker/-/index.html

Bisher wars ja alles privat - jetzt werdens auch meine Steuergelder... Heidernei, was ein Depp!
Seichte Abendunterhaltung in den Nachrichten, bevor sie kurz nach Bahrain schalten...
 

Clawg

Guest
An der Spitze finden sich halt selten ehrliche Menschen, liegt in der Natur des Auswahlprozesses, siehe z.B. Doping beim Sport.
Und gerade bei Politikern kommt noch hinzu, dass sie eher aufsteigen, wenn sie ein paar Leichen im Keller haben, dadurch sind sie für ihren Vorgesetzten keine Bedrohung für ihren Posten und können im Zweifelsfall leicht entfernt werden.
 
Mitglied seit
15.02.2003
Beiträge
671
Reaktionen
0
Es geht nicht um den armen Mann sondern um das Land und das braucht fähige Politiker. Den anderen Parteien ist es doch total egal, ob der Mann seine Doktorarbeit hat oder nicht, die schieben das nur vor um mehr Macht zu bekommen. Ich meine, wenn er wirklich betrogen hat ihm seinen Doktortitel zu entziehen siehe ich ja ein aber das hat einfach nichts mit seinem Amt als Verteidigungsminister zu tun.

Es ist doch gerade Guttenberg selber, der nicht zwischen dieser "Privatsache" und seinem Amt trennt. Da kommt doch tatsächlich in seiner "Entschuldigung" der Verweis auf die toten Soldaten in Afghanistan und dass man ihn deshalb nicht mit diese "Schaukämpfen" belästigen sollte. Als ob irgendjemand behaupten würde, dass die Doktorarbeit wichtiger als Afghanistan wäre... aber der Minister kann so natürlich gut von der Peinlichkeit ablenken.
Der Betrüger appelliert also an den Anstand seiner Ankläger und schiebt die Gefallenen zu seinem Schutz vor. Das hat echt Stil!
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
lol anscheinend sind die Moderatoren auch Guttenbergfanbois, sonst hätten sie nicht diesen Post hier gelöscht:



Um die Community mal up to date zu halten
 

Chnum

Community-Forum
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
6.911
Reaktionen
0
Jetzt nochmal für alle zum mitschreiben: ob es eine Geburtsurkunde gibt, die belegt, dass Obama auf US-Boden geboren wurde, ist hier nicht das Thema und jeder weitere Post dazu wird auch weiterhin nur eine geringe Überlebensdauer haben
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
naja aber da sind teilweise bereits stellen als plagiat markiert, die eigentlich nicht so eindeutig als solches zu identifizieren sind.
der großteil stimmt natürlich trotzdem, aber die fangen da allmählich an abzudrehen glaube ich..
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
Daher hoffe ich, dass ein paar der Leute auch mal alles überprüfen, was da angegeben wird und das auch wieder korrigieren.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.381
Reaktionen
0
Daher hoffe ich, dass ein paar der Leute auch mal alles überprüfen, was da angegeben wird und das auch wieder korrigieren.

hier steht zumindest:

Ausdrücklich heißt es bei GuttenPlag: "Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es werden automatisch alle im Wiki aufgeführten und korrekt benannten Plagiatsseiten gelistet." Gut möglich also, dass sich einige Fundstellen im Verlauf der Prüfung noch als falsch erweisen.

[...]

Bis zum Sonntagmittag wollen die Aktivisten alle Fundstellen für Plagiate durch mindestens zwei Personen überprüfen lassen, dann soll die Suche nach weiteren Stellen eingestellt werden. Bis zum Abend soll dann eine erste statistische Auswertung erfolgen. Ein Abschlussbericht auf Basis der zusammengetragenen Erkenntnisse soll bis um 18 Uhr am Montagabend fertiggestellt werden.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.444
Reaktionen
276
naja aber da sind teilweise bereits stellen als plagiat markiert, die eigentlich nicht so eindeutig als solches zu identifizieren sind.
der großteil stimmt natürlich trotzdem, aber die fangen da allmählich an abzudrehen glaube ich..

Hast nen Beispiel? Ich schau immer mal wieder stichprobenartig ein paar der neuen Seiten an und bisher schien mir jedes einzelne als Plagiatvorwurf gerechtfertigt.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
naja aber da sind teilweise bereits stellen als plagiat markiert, die eigentlich nicht so eindeutig als solches zu identifizieren sind.
der großteil stimmt natürlich trotzdem, aber die fangen da allmählich an abzudrehen glaube ich..

es ist ja jedem freigestellt die vermeidlichen Plagiate zu überprüfen. Das ist ja das tolle an solch einem öffentlichen Wiki

€dit: Ich habe auch in den letzten 24 std GuttenPlag verfolgt und hab bei keinem Befund Bauchschmerzen verspürt. Würde mich auch über Beispiele von GuttenPlag freuen

Daher hoffe ich, dass ein paar der Leute auch mal alles überprüfen, was da angegeben wird und das auch wieder korrigieren.

"hoffen, hoffen, hoffentlich schmiert sich der Theodor da wieder raus"

Du hast anscheinend (wie viele hier, was wirklich erschreckend ist) kein Plan wie ein Wiki aufgebaut ist oder funktioniert. Das ist eine große Gemeinschaft, die sich selbst kontrolliert. ist etwas nicht belegt oder stichhaltig bewiesen wird es gelöscht.

Es wird IMMER, auch in dieser Sekunde, überprüft. Deswegen ist auch der Prozentsatz wieder gesungen (mein letztes Update war 62,80% - es ist aber ein dynamischer Link, deswegen verlinkt er sich auch oben wieder neu. ab sofort sollte die Grafik statisch woanders hochgeladen werden -> Siehe http://tinyurl.com/4gga47v )

f9531e3745a9da476bb6079ec5083.jpg



Also keine Angst (um Guttenberg) mein lieber Staddi. Du brauchst nicht mehr hoffen, dass alles überprüft wird. Es wird bereits überprüft
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
Hast nen Beispiel? Ich schau immer mal wieder stichprobenartig ein paar der neuen Seiten an und bisher schien mir jedes einzelne als Plagiatvorwurf gerechtfertigt.

ich finde z.b. dieses hier grenzwertig:
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_405

es geht hier nur um 2 sätze, wobei bis auf den ausdruck "es wurde verfassungsgeschichte geschrieben" alles nur eine widergabe von fakten ist.
und den 2. satz würde man wohl in 9 von 10 fällen exakt so formulieren.

aber wenn das alles nochmals überprüft werden soll, ist das natürlich zu begrüßen.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.804
Reaktionen
246
Jo, an so ner kleinigkeit braucht man sich wirklich nicht aufhängen, das kann auch einfach zufall sein, gibt ja genug andere stellen bei denen es mehr als eindeutig ist...
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
"hoffen, hoffen, hoffentlich schmiert sich der Theodor da wieder raus"
[...]
Also keine Angst (um Guttenberg) mein lieber Staddi. Du brauchst nicht mehr hoffen, dass alles überprüft wird. Es wird bereits überprüft

Ich bin der letzte, der Guttenberg verteidigen will. Mir geht dieser schmierige Typ mit seinem Medienrummel ebenso auf den Sack wie einigen anderen, es ist doch aber trotzdem erlaubt zu hoffen, dass alles kontrolliert wird (wird in diesem Falle anscheinend, daher ist doch alles im Lot), da sich sonst so ein Projekt schnell als Schuss in den Ofen herausstellt und Guttenberg/andere das Projekt als solches schön abschießen und den Rest der begründeten Vorwürfe dann unter den Teppich kehren können ;)
Und natürlich weiß ich, wie so ein Wiki abläuft, aber gerne laufen solche Projekte eben auch komplett oder fast ohne Gegenkontrolle ab.
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
1.086
Reaktionen
0
jo da hast du recht. das ist denk ich auch aktuell die größte Gefahr und größte Chance für Guttenberg.

GuttenPlag muss weiterhin auch grenzwertiges löschen und nicht nur eine möglichst hohe Prozentzahl darzustellen. Machen sie so weiter hat der Freiherr keine Chance GuttenPlag anzugreifen....
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.506
Reaktionen
397
Fürn guten Lulz tut das Internet halt so ziemlich alles.
Und diesen schmierigen Bauernadelsprössling auf den die Bildzeitung jeden Tag abspritzt mal so richtig blosszustellen ist ein ziemlicher Lulz.
 
Mitglied seit
31.07.2008
Beiträge
590
Reaktionen
0
Kurzum:

Die Sache stinkt zum Himmel. Ich möchte nicht mal in die Detail`s gehen, sondern _nur_ grunsätzliche Tatsachen einbringen.

1. Guttenberg ist _kein_ Volljurist bzw. darf Berufe wie beispielhaft Rechtsanwalt oder Richter nicht ausübungen, da ihm hierzu das zweite Staatsexam fehlt. Er hat seine juristische Ausbildung nach dem ersten StEx abgebrochen. Ich hab keine Ahnung wieso, aber am Geld oder what ever soll`s wohl nicht geschweitert sein.

Ich mein, was zur Hölle? Jemand aus gutem Haus (= will heissen, keine finanziellen Probleme etc.) schließt seine Ausbildung nicht ab um danach auf diesem Gebiet zu promovieren und dafür summa cum laude zu bekommen? Ähm, Hallo?

Wer tatsächlich denkt, dass Guttenberg die Diss. selber geschrieben hat, dachte dann auch, dass es anfänglich nur wenige Seiten betroffen wären und keine neuen Plagiate dazukommen würde.

2. Es tangiert nicht, ob da fünf Seiten Plagiate sind oder 250. Hier bedarf es für den ersten Blick bzw. Bewertung auch keine Prüfung: Hier wurde _absichtlich_ getäuscht mit Mitteln, die mit dem Kodex der Wissenschaft nicht in Einklang zu bringen sind. Fertig. Jeder andere Student könnte seine Zelte für sowas abbrechen.

3. Zitat Guttenberg: "Es wurde nie absichtlich getäuscht." Dreister gehts gar nicht mehr.

Overall, Sachlage sollte klar sein. Guttenberg beschreibt sich ja selber als loyal und ein man mit Werten. Gut - Dann tritt zurück, denn so ein Verhalten ist einem BMin nicht würdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.444
Reaktionen
276
ich finde z.b. dieses hier grenzwertig:
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_405

es geht hier nur um 2 sätze, wobei bis auf den ausdruck "es wurde verfassungsgeschichte geschrieben" alles nur eine widergabe von fakten ist.
und den 2. satz würde man wohl in 9 von 10 fällen exakt so formulieren.

Meiner Meinung nach ist auch das ein Plagiat. Die Länge spielt keine Rolle, ebensowenig, ob es sich um eine Widergabe von Fakten handelt, oder um Meinungen. Kopiert, bleibt kopiert, selbst wenn es nur der Satzbau sein sollte. Und an Zufall glaube ich nicht. Dafür ist es bei gleichem Wortlaut zu lang.

Als Einzelfall kann man natürlich darüber hinweg sehen, aber wenn ich in einer Arbeit eines meiner Studenten, mehrerer solcher Stellen finde, dann fällt er ganz klar durch.

Wohlgemerkt sehe ich das so aus prüfungsrechtlicher Sicht. Einen Verstoß gegen das Urheberrecht stellt es wahrscheinlich nicht dar.
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.572
Reaktionen
19
Kurzum:

Die Sache stinkt zum Himmel. Ich möchte nicht mal in die Detail`s gehen, sondern _nur_ grunsätzliche Tatsachen einbringen.

1. Guttenberg ist _kein_ Volljurist bzw. darf Berufe wie beispielhaft Rechtsanwalt oder Richter nicht ausübungen, da ihm hierzu das zweite Staatsexam fehlt. Er hat seine juristische Ausbildung nach dem ersten StEx abgebrochen. Ich hab keine Ahnung wieso, aber am Geld oder what ever soll`s wohl nicht geschweitert sein.

Das ist so nicht ganz richtig.
Mit dem Abschluss des 1. Staatsexamens ist man Diplom-Jurist und hat somit die universitaere Ausbildung abgeschlossen. Es ist ja nicht so als wenn man damit prinzipiell gar nichts anfangen koennte. Weiterhin ist es voellig normal und legitim nach dem 1. Staatsexamen zu promovieren. Dass er nie sein Referendariat begonnen hat, koennte daran liegen, dass er zu der Zeit bereits MdB und junger Familienvater war.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.552
Reaktionen
697
also halbwissen strotz mal wieder.

anabhängig von der jetzigen sache.

Punkt 1 ist total lächerlich. Es ist normal nach dem 1. Staatsexamen zur promoiveren und es gibt leute die machen nie beide Staatsexamen sondern z.B. nur nen Master und dann ne Doktorarbeit und bleiben an der Uni. Das ist zwar selten aber gibts.
 
Mitglied seit
31.07.2008
Beiträge
590
Reaktionen
0
Das ist so nicht ganz richtig.
Mit dem Abschluss des 1. Staatsexamens ist man Diplom-Jurist und hat somit die universitaere Ausbildung abgeschlossen. Es ist ja nicht so als wenn man damit prinzipiell gar nichts anfangen koennte. Weiterhin ist es voellig normal und legitim nach dem 1. Staatsexamen zu promovieren. Dass er nie sein Referendariat begonnen hat, koennte daran liegen, dass er zu der Zeit bereits MdB und junger Familienvater war.

Jein - das ist nicht ganz richtig. Man kann sich nach dem 1ten StEx ein dipl. ausstellen lassen, richtig. Diese "Umschreibung" hatte (hat?) die Funktion, dass das erstere StEx gleichwertig zu behandeln ist, wie ein Dipl. Da in anderen Ländern, dass dt. StEx reichlich unbekannt ist.

Nun - ich sage ganz trocken, dass es nicht zielführend ist, nach dem ersten StEx aufzuhören. Bin selber Student der Rechtswissenschaft und habe so manches Praktika absolviert. Kurzum: Ohne Anwaltszulassung - Fast keine Chance, inbesondere bei der derartigen Absolventenzahl. Wozu auch? All das, mit was sich ein Anwalt sein täglich Brot verdient, ist anderen Menschen zwecks fehlender Qualifikation untersagt.

Ferner ist das Studium der Rechtswissenschaften, durch ihre Tradition, fast ausschliesslich auf den Staatsdienst bzw. auf das Richteramt zugeschnitten. Rational gesehen ergibt das für mich keinen Sinn.

Btw: Ich habe nirgends Angaben im Netz gefunden, wann genau Guttenberg seine jurischtische Ausbildung genoss.... durchaus dubios.

@ Benrath:

Tut mir Leid, ich erkenne zwar den Inhalt deiner These aber dein nachfolgendes Beispiel versteh ich nicht. Wenn ich deine Satzstruktur richtig enträtsel, meinst du also, dass es Jura-Studenten gibt, die den Master machen um danach zu promovieren?
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.572
Reaktionen
19
Jein - das ist nicht ganz richtig. Man kann sich nach dem 1ten StEx ein dipl. ausstellen lassen, richtig. Diese "Umschreibung" hatte (hat?) die Funktion, dass das erstere StEx gleichwertig zu behandeln ist, wie ein Dipl. Da in anderen Ländern, dass dt. StEx reichlich unbekannt ist.
Und was soll nun dein jein ? wo ist deine widerlegung?

Nun - ich sage ganz trocken, dass es nicht zielführend ist, nach dem ersten StEx aufzuhören. Bin selber Student der Rechtswissenschaft und habe so manches Praktika absolviert. Kurzum: Ohne Anwaltszulassung - Fast keine Chance, inbesondere bei der derartigen Absolventenzahl. Wozu auch? All das, mit was sich ein Anwalt sein täglich Brot verdient, ist anderen Menschen zwecks fehlender Qualifikation untersagt.
Damit gehe ich mit, aber was oben geschrieben wurde, ist schlicht weg nicht korrekt. Ferner sollte ich dich wohl noch darueber informieren, dass man mit dem 1. Staatsexamen eine Menge in den USA erreichen kann. Demzufolge ist es also auf den regionalbereich deutschland bezogen nicht die beste wahl die staatliche ausbildung auszuschlagen, in anderen regionen dagegen kann man auch mit der universitaeren ausbildung karriere hinlegen.

Btw: Ich habe nirgends Angaben im Netz gefunden, wann genau Guttenberg seine jurischtische Ausbildung genoss.... durchaus dubios.
Und was willst du damit sagen? Er hatte gar keine juristische Ausbildung, sondern hat sich die ja nur erkauft, weil er ist ja Adlig und dann muss das ja so sein?!?! Mach dich nicht laecherlich.

Extrablatt, Extrablatt!: Jurastudent des 3. Semesters deckt auf - Guttenberg kauft Staatsexamen !
 
Mitglied seit
02.09.2002
Beiträge
3.237
Reaktionen
72
lol anscheinend sind die Moderatoren auch Guttenbergfanbois, sonst hätten sie nicht diesen Post hier gelöscht:



Um die Community mal up to date zu halten
Die Community ist dankbar jetzt wieder up to date zu sein.

Man ey - als würd das irgendwen interessieren was da in irgendnem Wiki steht: Der Prüfungsausschuss der Uni wird die Arbeit prüfen und den Dr. dann aberkennen, oder nicht.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.381
Reaktionen
0
Ist diese Staatsexamenssache nicht ziemlich egal fürs Thema?

Die Community ist dankbar jetzt wieder up to date zu sein.

Man ey - als würd das irgendwen interessieren was da in irgendnem Wiki steht: Der Prüfungsausschuss der Uni wird die Arbeit prüfen und den Dr. dann aberkennen, oder nicht.
Für die Uni steht viel auf dem Spiel, schließlich hat sie für die Arbeit die Bestnote vergeben, der Doktorand ist eines ihrer Aushängeschilder und Guttenberg wird immer noch guten Kontakt zu den hiesigen Professoren pflegen. Ich will nur _hoffen_ dass dort hinter verschlossenen Türen alles mit rechten Dingen zugehen wird, mit möglichst wenig "aktiver" Mitarbeit des Herrn von und zu, wie er sie ankündigte.
Kurzum: _mich_ interessiert was in diesem Wiki steht, denn damit kann ich mir selbst eine Meinung bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben