FORYOUITERRA
TROLL
- Mitglied seit
- 22.07.2002
- Beiträge
- 7.538
- Reaktionen
- 901
Alter. Österreich. Das macht mir Angst. Elaborate someone pls?
![]()
Jeder zweite Schulanfänger in Wien kann kein Deutsch | Heute.at
Die Situation in Wiens Schulen ist dramatisch. Neue Zahlen zeigen: Die Hälfte der Schulanfänger kann kaum Deutsch, versteht den Lehrer nicht.www.heute.at
![]()
Islam-Anteil in Wiens Volks- und Mittelschulen beträgt 41,2 Prozent
Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Bildungsstadträtin Emmerling will abwertenden Haltungen mit einem verpflichtenden Unterrichtsfach entgegentretenwww.derstandard.at
Österreich schafft sich ab.
Mal angenommen die Zahlen stimmen bzw. nehmen wir das mal als KPI wann darf ich mir Sorgen machen oder ist das keine berechtigte Sorge? Ich finds auch Quatsch, dass das ein bewusst gelenkter Prozess ist, aber das sich die Struktur der Gesellschaft durch verstärkte Migration stark ändert, würden diese Zahlen das belegen. Ich hab um ehrlich zu sein bei Dir auch noch nie verstanden, ob ich mir jemals Sorgen machen dürfte wegen Migration oder ob es immer vernachlässigbar ist.
Ist das jetzt einfach dein Bauchgefühl? Der Artikel sagt doch auch, dass muslimische Schüler/-innen religiöser sind als die Anhänger anderer Religionen und stärker deren Werte vertreten.
Na ja, du unterstellst ja jetzt die Prämisse, dass sich die Gesellschaft tatsächlich in eine bestimmte Richtung verändert, wenn nur genug Menschen vom Typ X in der Gesellschaft leben, die wir aus solchen Statistiken implizit rauslesen können. Das halte ich aber halt für total unrealistisch, dass du das heute irgendwie sagen kannst. Die Gesellschaft verändert sich in den nächsten 25 Jahren ganz bestimmt (bis diese Kinder aus der Statistik als halbwegs Erwachsene in Österreich leben), so wie sie sich in den letzten 25 Jahren auch verändert hat, aber dass die Gesellschaft dadurch "muslimischer" wird halte ich für totalen Blödsinn.
Wann du dir Sorgen machen kannst ist deine Sache, aber ich würde mir dann Sorgen machen wenn man die in Zahlen lesen kann, die wir unabhängig von irgendwelchen Markern wie Religion oder Herkunft als besorgniserregend sehen würden. Davon sehe ich ehrlich gesagt nicht viel.
Also ich finde es nicht so weit hergeholt, dass so eine schnelle Änderung der Gesellschaft bei einer wichtigen Idenfikationsvariable eher ungewöhnlich ist. Dazu kommt, dass die Änderung nicht wirklich endogen ist. Das ist an sich auch eher mein Problem. Es haben nicht graduell Teile der autochonen Gesellschaft die Religion gewechselt sondern ein großer Teil ist extern dazugekommen.
Kann ich jetzt belegen, dass eine Quote von >X% eine bestimmte Richtung ergeben wird und ich diese schlechter ist als der Status Quo. Nein. Die Hypothese "es wird sich verändern" ist imho keine wirkliche Hypothese. Zusätzlich deutet vieles darauf hin, dass zusätzlich zur rein sozialen Teilung der Gesellschaft (arm/reich) noch eine weitere der Herkunft / Religion dazukommt.
Klar bleibt das irgendwie diffus. Ich glaube, dass wir sowas auch einfach schwer messen können und sobald es messbar sein wird kann man den demographischen Tanker einer Gesellschaft auch schwer umlenken. Imho hast du auch noch nie gesagt an welchen Zahlen man es denn abesen könnte?
Zu einem gewissen Grad ist das von meiner Seite eine faktenbefreite Debatte, da ich mir nicht die Mühe machen werden, den Anteil der muslimischen Schüler über den Zeitverlauf in Österreich oder Deutschland anzuschauen. Ist es wirklich eine große Unterstellung, dass die 40% in einem Jahr darauf hindeuten, dass es generell einen großen Shift von vermutlich weit unter 5% vor 2000 gegeben hat. (Auf die Schnelle z.B. angeblich 3 Mio Gesamt in Deutschland im Jahr 2000)? Hypothese ist sonst auch, dass der Anteil an der Gesamtbevölkerung sich über die Geburten schnell erhöht, weil die Geburtenquote der eingewanderten Muslime höher ist als die der Einheimisschen.Na ja, du unterstellst jetzt aber auch einfach mal, dass die 40% irgendwie repräsentativ für einen krassen Sprung in der demografischen Pyramide wären, aber die Zahl zeichnet ja ein völlig übertriebenes Bild. Österreich hat in den letzten 10 Jahren pro Kopf sogar noch mehr Flüchtlinge aufgenommen als Deutschland, viele davon in dem Alter wo sie entweder schon Kinder haben oder Kinder bekommen, die jetzt eingeschult werden. Das ist aber eine demografische Spitze in bestimmten Jahrgängen in einer Großstadt, die Gesamtbevölkerung wandelt sich aber viel gradueller als das.
"Es wird sich verändern" ist jetzt auch keine Hypothese, sondern eher ein Axiom: Es gab schon lange keinen Zeitraum von 20 Jahren mehr, in dem sich die Gesellschaft nicht verändert hat. Mein Punkt ist lediglich dass ich bisher keine richtigen Argumente gesehen habe, die irgendwelche Negativszenarien so wahrscheinlich machen. Ich erinnere mich noch gut, dass ich ganz am Ende meines Studiums in Mainz mal ein Seminar belegt hatte, wo wir das erste Buch von Sarrazin (damals gerade brandneu) gelesen haben (mit Erkenntnissen aus der empirischen Sozialwissenschaft zu seinen Themen). Jetzt unabhängig ob man das Buch gut oder schlecht findet, aber die Panik, die er da gemacht hat, bezog sich natürlich nicht auf Flüchtlinge (damals ja noch eine Seltenheit), sondern auf die zweite und dritte Generation von Menschen, die eingewandert waren. Witzigerweise höre ich von denen als "Gefahr" für Deutschland gar nichts mehr, irgendwie sind die in den letzten 15 Jahren fast alle vernünftige Leute geworden, die zum Thema Integration maximal noch erwähnt werden müssen wenn es darum geht dass sie sich mit "den Flüchtlingen" auch nicht mehr so wohl fühlen. Ich glaube irgendwie nicht, dass das daran liegt dass die jetzt alle so viel besser integriert waren als damals, sondern dass diese Überfremdungspanik sich jetzt einfach auf eine andere Gruppe fokussiert. In 20 Jahren wird sich dann rausstellen dass die allermeisten von diesen Kindern halt auch einfach irgendwelche stinknormalen Bürger geworden sind, weder irgendwie Hochleister noch Sharia-Richter. Ich bin immer fasziniert davon, dass Leute glauben dass für ein durchschnittliches Kind die Tatsache, dass man 12+ Jahre in einem westeuropäischen Bildungssystem verbringt weniger Unterschied machen soll als die (nominelle) Religionszugehörigkeit im Alter von 5.
Erwerbstätigkeit ist so ne mega Makro Variable, da kann so vieles schon den Bach runtergangen sein und alles sieht peachy aus. Das find ich albern und hängt von drölf anderen Faktoren ab. Andersrum ist Moslem zu aggegiert, aber das geht? Kann ich auch gleich GDP Wachstum sagen..Na ja, den typischen Zahlen halt: Politische Einstellung, Erwerbstätigkeit usw. usf. Was einen halt zu einem "normalen" Bürger macht. Aber was bei dem Thema halt (wie oben angedeutet) gerne durcheinander geworfen wird: Man schaut auf "die Muslime" als Querschnitt, egal ob jemand vor ein paar Jahren als erwachsener Flüchtling eingewandert ist oder sein Leben lang in Deutschland aufgewachsen.
Yes, the German Socio-Economic Panel (SOEP) includes variables that capture attitudes toward individual rights, including women's rights, religious freedom, and personal freedoms. These variables are primarily found in the SOEP-Innovation Sample (SOEP-IS), which allows researchers to propose and include specialized modules on various topics.DIW Berlin+2Cambridge Core+2ResearchGate+2
Key Variables on Individual Rights and Freedoms
- Attitudes Toward Gender Roles and Women's Rights
SOEP-IS has included modules that assess respondents' views on gender roles, such as beliefs about women's participation in the workforce, gender equality in leadership positions, and traditional family structures. These variables help researchers understand societal attitudes toward women's rights in Germany.- Religious Freedom and Tolerance
While the core SOEP collects data on religious affiliation and practice, SOEP-IS modules have explored attitudes toward religious diversity and freedom. These include questions on tolerance toward different religious groups and opinions on the role of religion in public life.- Personal Freedom and Civil Liberties
SOEP-IS has also featured questions related to personal freedoms, such as privacy concerns, freedom of expression, and perceptions of civil liberties. These variables provide insights into how individuals value and perceive their personal freedoms within society.
For detailed information on these variables, including their coding and frequency, you can refer to the SOEP-IS variable documentation available at paneldata.org. This resource provides comprehensive metadata and access to the specific modules where these variables are included.
Data access
To ensure the confidentiality of respondents’ information, the SOEP adheres to strict security standards in the provision of SOEP data. The data are reserved exclusively for research use, that is, they are provided only to the scientific community. The procedures are described here on our website.