• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Europa Universalis IV

Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.732
Reaktionen
1.208
Jo, das ist die alte Strat, ging auch in EU3 so.

Meist nimmt man einfach 1-2 kredite, kauft Schiffe, blockiert Konstantinopel so bald die Armee da drüben ist.

ABER seit neuerem sollen die Ottos angeblich versuchen "aussen rum" ums schwarze mehr zu dir zu laufen... Wennse das nicht können, ist immer noch alles gut, aber wennse die Kriegen bist halt genau gleich tot.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Edit: Neuer Kritikpunkt der mir noch aufgefallen ist. Was haltet ihr denn von den Policies? Ich dachte die krieg ich "gratis", für die Kosten von dem jeweiligen Monarch-Point find ich die aber irgendwie zu schlecht um da irgendwas zu nehmen.

gibt glaub ich ein paar wenige ganz gute, außerdem hat man mit westlichen ländern und starken königen ja auch hin und wieder zuviele MPs (Gerade jetzt mit power projection). ansonsten sehe ich es aber ähnlich, die meisten sind mir in den meisten fällen auch keinen MP wert.
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Nach langer Zeit mal wieder gespielt und gleich mal genervt:
Ich spiele Portugal und will schön schnell expandieren und das ganze mit Trade finanzieren.
Zuerst mal: Western Europe Trade Node, was ist denn das für ein Rotz? Alles was ich in Amerika generiere, greifen mir dann Frankreich und England vor der Haustür ab...
Und zweitens: Kaum hab ich mehr als 3 Karibik-Inseln, bilden die sich als "Caraibas" als meine Kolonie neu, und ich erhalte von denen lächerliche 12% Zölle.
So war ich dann von +9 auf -2 Income und hab schon jetzt kein Bock mehr...
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
@ Fexx: Finds bisschen witzig, dass du auf Achievement spielst und dann "zu faul" warst :D Wenn er keinen Zugang zur Lombardei hat, kann mans noch mit Support Rebels versuchen. Tippe mal, dass das nicht möglich ist, weil du ansonsten nicht gefragt hättest. Würds kurz- und mittelfristig erstmal abhaken und versuchen mit seiner Hilfe selber möglichst in andere Richtungen zu wachsen. Irgendwann sollte sich dann eine günstige Gelegenheit ergeben.

Mit Spionage hab ich keine Erfahrungen, als Adm-Tech wars mir immer zu schlecht.
Ja, dachte halt, Mailand ist am Boden, dann kann ich die ja nebenbei mal nehmen, wenn es gerade sonst passt und nichts anliegt :ugly:

Expandiere nun erstmal Richtung Bosporus und Afrika into India. Die Stimmung in Europa kippt. Polen ist Frankreichs neuer Rivale und auch Spanien spielt nicht mehr so ganz mit. Mal schauen wie die nächsten 50 Jahre laufen.

Dafür:

Sind btw Religious Ideas immer noch must have für (Merchant) Republics? Habe bisher nie Republiken gespielt, aber rausgehört, dass allein aufgrund der + 1 Stab / Prestige events, sich das schon lohnen würde. Ist der CB gegen benachabarte (!) Provinzen mit anderer Religion gut? Lieber Expansion vollmachen für den CB? (dauert allerdings) oder lieber Plutocratic Ideas... schwierig schwierig

Wann am besten die Religion wechslen? Kurz nach dem Event oder? Dann hätte ich es verpasst :D

Krass, da spiel ich das Spiel über 300h und erst jetzt fallen mir wirklich die Feinheiten der Ideengruppen und Religionen auf und ich weiß net was ich nehmen soll :8[:


Edit: Neuer Kritikpunkt der mir noch aufgefallen ist. Was haltet ihr denn von den Policies? Ich dachte die krieg ich "gratis", für die Kosten von dem jeweiligen Monarch-Point find ich die aber irgendwie zu schlecht um da irgendwas zu nehmen.

Es soll recht starke geben, wie ich gehört habe (Economy + Espionage). Habe allerdings selbst noch keine freigespielt. Finde aber alleine das Menu zu finden zu aufwendig... gerade weil man es ja an und ausstellen soll. Oder ploppt irgendwas auf, sobald die einmal aktiv sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
naja die ideentrees wurden komplett rebalanced mit dem aktuellen patch.
religious wurd auch schon vorher generft, man wollte da ja vor allem das +100% better relations over time, um den AE-decay zu beschleunigen. jetzt sind es nur noch +50% und zudem baut sich AE ohnehin sehr schnell ab, außerdem gibt es einige modifier die "AE impact" oder so verleihen und dafür sorgen, dass du von vornherein weniger AE generierst.
der CB ist afaik auch nicht so extrem toll, claimen solltest du sowieso und weniger AE produziert es auch nicht (?).

finde religious also eigentlich nicht mehr unbedingt must have, es sei denn man muss wirklich viel bekehren.
was noch dazukommt ist, dass bessere toleranz (heathens/heretics) jetzt auch die religious unity steigert, also nur bei intoleranz sinkt überhaupt deine unity auf unter 100%. ich denke daher kann man im zweifelsfall auch ganz gut ohne komplett religiös einiges reich spielen.
 
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
1.677
Reaktionen
0
Ich finde AE momentan überhaupt kein Problem. Weiß aber grade nicht ob dieses "desire Provinces" schon immer so funktioniert hat wie jetzt. Irgendwie will jeder Nachbar diverse Provinzen, ohne auch einen Claim zu haben und irgendwie überschneidet sich dieser Faktor doch mit Claims bzw mit Border Friction. Constantinople will JEDER (lol) und immer noch eine Reihe von Provinzen, nicht unbedingt nur in Grenznähe.

Heute morgen kams zu dem Phänomen, dass ich frühzeitig aus nem Krieg ausgestiegen bin, zusammen mit Quara gegen Mamelucken. Auf einmal kriegt der Quara nen "desire Provinces"-Modifier von -200 weil er 44 (!!!!) Provincen von mir will. Claim hat er aber nicht einen einzigen und er war 100 Jahre guter Freund/Ally. Bei Litauen wars vor vielen Jahren auch so, als sie Polen eingegliedert hatten, nur nicht ganz so krass, aber mit diversen Aufkündigungen dann auh von +150 auf -100 ohne, dass man da irgenwas verbessern könnte oder AE der Grund wäre.

Teilweise verliere manche Länder auch dieses Desire von manchen Provinzen, wobei ich noch nicht rausgefunden hab, wie das genau zusammen hängt.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Teilweise verliere manche Länder auch dieses Desire von manchen Provinzen, wobei ich noch nicht rausgefunden hab, wie das genau zusammen hängt.

Hängt das vielleicht mit der Persönlichkeit des Herrschers + Culture Group/Handelszone/ what ever zusammen?

Beispiel:

Herr Jaglieon I (der Pole) ist noch eher ein ausgewogener Typ und daher an langanhaltender Freundschaft interessiert.
Sein Sohn, Jaglieon II ist allerdings eher kriegerischer Natur und schielt dann auf deine Provinzen mit gleicher/toleranter Kultur, bzw. in seiner Handelszone oder Religion? Quasi das "wir beschützen alle Russen", nur in Polen/ Arabien. Das würde auch erklären, warum es soviele Provinzen sind. Claims etc. würden ja nur einige wenige Provinzen betreffen.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
dieses desire ist total broken. angeblich gab es das ja schon immer, nur dass man es vorher nicht gesehen hat. da muss sich aber auf jeden fall was tun, bisher ignorier ich den shit einfach und sehe es als höhere macht, wenn plötzlich OPM buxtehude mein ganzes reich desired und mich nicht mehr mag.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
gott wie ich dieses Spiel hasse.

Venedig Spiel. Ich kämpfe mühsam in Afrika. Frankreich erklärt mir den Krieg mit Colonial CB. Roflstomped alles, was ich besitze, außer der Marine. Frankreich kann dementsprechend nicht Venedig einnehmen. Auch beim eigentlich Kriegsziel, der Kolonie tut sich gar nichts. Der französische König marschiert also weiter durch mein Land, nimmt alles ein. Dann beginnt die Kaskade, interne Konflikte, Stabilitätsverlust, etc. Frankreich sitzt weiter bei 99% WS, nimmt aber keinen Frieden an. Selbst wenn ich alles biete was geht.

Tjo. 10 Jahre später bieten sie selbst: 660 Dukaten, Vertrag mit Polen kündigen. Das wars. Das Spiel ist tot.

Well Played France, Well Played.

Nächste Runde Brandenburg into Germany. Auf nach Frankreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Brandenburg into Preußen into "Early Reich" ging recht fluffig bei mir.
Ich hatte auch einen tollen Krieg gegen Frankreich als Russland, weil ich mit den Ösis verbündet war. Ging um Rückeroberung Elsass, welches dummerweise Vasall von Österreich waren, mit denen ich verbündet war.
Nach 3 Jahren Krieg verhandelt Österreich nen Teilfrieden und ich hocke 10.000km weiter östlich da und Frankreich nimmt keinerlei Frieden an (auch wenn ich ihnen Elsass biete, weshalb die den Krieg ja führten...).
Ich warte noch, aber nach 30 jahren Krieg wurde es mir zu bunt, so dass ich mir Durchmarschrechte von ewig vielen Ländern sichern musste (u.a. Osmanen...).
Bin dann rüber, hab mit 150k Manpower gegen 70k die Franzosen auf 0% Kriegsstand gebracht und den weißen Frieden bekommen.

Aber manchmal sind diese Kriege echt bescheuert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
man gehält die alten ideen, ist zumindest bei meinem derzeitigen hanse spiel so.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
also ich hab mit 1.2 mal brandenburg->germany gemacht und hatte da noch preußische ideen. dann kam aber ein patch (1.3?) der die german ideas eingeführt hat und mein save (seitdem nicht weitergespielt) hatte plötzlich german ideas.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
also ich hab mit 1.2 mal brandenburg->germany gemacht und hatte da noch preußische ideen. dann kam aber ein patch (1.3?) der die german ideas eingeführt hat und mein save (seitdem nicht weitergespielt) hatte plötzlich german ideas.

ich vermute mal, es sind inzwischen die gleichen? Laut eu4wiki zumindest..
 
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
1.677
Reaktionen
0
Hab neue begonnen mit Venice, da noch nie Merchant Republic gespielt. Bei Frankreich scheint es am ersten Krieg gegen Burgundy zu gehen. In meinem Byz-Game haben sie den Krieg verloren und ~1550 hatten die nichtmal mehr Meerzugang. In diesem Game haben sie gegen Burgundy gewonnen, danach 2x easy gegen Cast+Por+Eng+Britt gewonnen und grade kämpfen sie gegen das halbe HRE, ich mach überhaupt nix und der haut alles kurz und klein :)

Trotzem besser als wenn Burgundy das gewonne hätte. Ich surfe weiter auf der France-Welle :) In (Mittel-)Europa scheinen aber Coalitions schneller zu enstehen.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Trotzem besser als wenn Burgundy das gewonne hätte. Ich surfe weiter auf der France-Welle :) In (Mittel-)Europa scheinen aber Coalitions schneller zu enstehen.

Das Hochgefühl kenne ich. Auch wenn du wohl der ältere EU4 Hase bist, warne ich dich schon mal vor dem "Want your province"-Modifier und der anschließenden Zerstörung :ugly:
 
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
1.677
Reaktionen
0
Das Hochgefühl kenne ich. Auch wenn du wohl der ältere EU4 Hase bist, warne ich dich schon mal vor dem "Want your province"-Modifier und der anschließenden Zerstörung :ugly:

Ist kein Hochgefühl, ich hab ihm bei seinen Kriegen zwar immer mitgemacht, aber möglichst nichts gemacht um ihn zu bremsen. Fühlte mich auch ziemlich sicher solange Savoy sein Ally war. Seitdem der Vollidiot sein Bündnis nicht geehrt hat, versuch ich mich auf den Franzosen vorzubereiten, wird nicht lange dauern bis er Savoy attackiert (hat schon alles gelcaimt) und dann wirds wohl schnell auch mir an den Kragen gehen. Dummerweise geht meine Manpower wegen der Rebellen kaum mehr über 10k, also spare ich um ihn ggf mit Mercs aufzuhalten. Versuch gute Relation zu England herzustellen um dann meine Flotte dort zu stationieren. Mit voller Blockade und Mercs in den Alpen klappt das dann hoffentlich solange bis sich der Rest gedrängt fühlt sich an ihm zu rächen :) (hat halt trotz seiner Expasion und den vielen Kriegen viel zu gute Beziehungen, da er mit der schnellen AE-Decay und verringerter AE für die Ai eigentlich machen kann was er will.

Vielleicht geht ja was.

Edit: Und da ist es auch schon passiert. Hat sich 4 Provinzen von Savoy geschnappt mit Border-Friction und Desire Pisa (-97 - lol) bin ich jetzt negativ mit ihm. Er herzt mich zwar noch, aber wird wohl gleich die Allianz schmeißen und dann gibts wohl ne Flamme :/ Wenn ich noch irgendwie auf 30k Manpower käme .... aber gegen Offensive-Tech und seine Generäle wärs wohl selbst dann knapp. Mal gucken, ich habs ja kommen sehen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
also ich hab mit 1.2 mal brandenburg->germany gemacht und hatte da noch preußische ideen. dann kam aber ein patch (1.3?) der die german ideas eingeführt hat und mein save (seitdem nicht weitergespielt) hatte plötzlich german ideas.

Bin inzwischen im Jahr ~1550 und bereits "Preußisch". Für Deutschland fehlt noch Nürnberg, zugehörig zu Bayern. Die sind mit Österreich und Stimmvieh verbündet. Ich hingegen mit dem BBB. Tjoa. Dürfte zu machen sein.

Problematisch wird es nur danach, voraussichtlich werde ich zum Kaiser gewählt (von nur noch 5 Voter). Dann "darf" ich gegen Frankreich ran. Daher die Frage: Bringt HRE zu dem Punkt noch was? Ansonstne hol ich mir das Achievement der HRE Auflösung :D
 

Gelöscht

Guest
irgendwie ist frankreich im aktuellen patch recht übermächtig und zermalmt regelmäßig europa, england dümpelt ständig rum und bekommt die insel nicht unter kontrolle und spanien ist in 4 games noch kein einziges mal gedropped.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
irgendwie ist frankreich im aktuellen patch recht übermächtig und zermalmt regelmäßig europa, england dümpelt ständig rum und bekommt die insel nicht unter kontrolle und spanien ist in 4 games noch kein einziges mal gedropped.

Habe ich so auch beobachten können, mit der Ausnahme Spanien.

Konnte nun erfolgreich eine PU mit Frankreich etablieren. AE en mass gesammelt, -200 Opinion mit Frankreich und mein König ist 68 :deliver:
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Da der Thread hier sehr interessant aussah, habe ich bir beim summersale auch EU IV geholt und mit Kastillien angefangen.

Anfangs noch etwas planlos, einem 0-0-0 König als Nachfolger, das Versemmeln des Ideenfeldes für Erkunden falsch gesetzt und den Fehler für 500 Geldstücke Verteidiger des Glaubens zu kaufen (Ottos dann direkt Krieg gehabt, die mir mit Riesenflotte meine zerhauen hatte) doch ganz gut gemausert. Als erstes Granada erobert und die nordafrikanischen 4 Zielregionen, danach Aragon Stück für Stück erobert. Nun habe ich große Teile von Brasilien, Insel Hispaniola, Marokko, Algerien, Sardinien, Korsika, Malta und 2-3 Stücke von Frankreich. Mit Portugal bin ich immer verbündet gewesen. Weiter nach Frankreich vorzurücken wird lange dauern (da deren Armee meiner immer überlegen ist). Aber mit Österreich als Bündnispartner kann man deren Kriege immer geschickt nutzen um Frankreich etwas weiter zu verkleinern. Ansonsten habe ich nur noch die Ottomannen und Neapel als Nachbarn. Bin Rang 4 und Techlevel knapp hinter Frankreich.

Fragen:

Die Kolonien in Übersee habe ich mir aber anders vorgestellt, erst reiche Bodenschätze (Gold) in Brasilien gefunden, auf einmal spalten sich alle als Übersee-Kolonien ab, was geldtechnisch sehr schmerzlich war. Dann muss man auch noch aufpassen, dass sie nicht unabhängig werden wollen. Meine Karibikinseln habe ich aber immer noch. Sehr seltsam. Wie geht man da am besten vor, lohnt sich das dann überhaupt noch?

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Handel verstanden habe. Habe als Kastillien/Spanien auf 3 Knoten Einfluss und leite alles zum südlichen Knoten Sevilla, bei Bordeaux steht flussaufwärts, bei Genua in flussrichtung. Zudem habe ich einen Händler in Westeuropa der zu meinem Händler nach Sevilla alles schickt, Nr 5 hab ich in der Karibik und mit dem 6. weiß ich nicht so recht was ich machen soll.
Außerdem baue ich fleißig die ganzen Ausbauten um mehr Geld zu scheffeln, aber habe meistens nur ~+10 Geld, da ich mir nur einen +2 Berater leiste und die anderen +1. Große Flotte ist dann einfach nicht mehr drin und habe außer meiner Handelsflotte meist nur 4-8 Großschiffe was mir gegen Frankreich/Ottos dann doch nicht hilft. Gewinn ich dann doch mal eine Seeschlacht, popt sowas wie die Niederlande auf. Armeekosten sind ~40-50.

Aber extrem gutes Spiel mit sehr viel Tiefe. Macht Spaß. Guter Tipp!
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
so nochmal ein paar Fragen an die Experten:

Habe ein neues Spiel mit Mainz angefangen. Als kirchliches Oberhaupt entfällt die Möglichkeit Staatsehen einzugehen. Dadurch kann man schlechter Allianzen aufbauen und man kann seine Verbündeten nicht "freundlich" annektieren. Gibt es etwas vergleichbares?

Da ich so etwas bisweilen nicht gefunden habe, habe ich via Anspruch fingieren und danach erobern doch eine erkleckliche Anzahl an Provinzen (10 eigene + 6 Provinzen Vasallen + 3 Verbündet), Platz 1 an Technologien und Armee >> Böhmen und etwa die Stärke Österreich erarbeitet. Leider sind die Nachbarprovinzen alle stark erzürnt und haben alle ein Bündnis gegen mich geschlossen. Irgendwie ist da Frankreich beigetreten und hat mich übelst verhauen :-( Nun bin ich nur noch halb so groß. Aber wenn man ein paar Provinzen annektiert, bekommt man einen üblen Malus. Das summiert sich endlos. Aber wenn ich immer 15 Jahre warte, kommt man auch nicht vorwärts und irgendwann steht Frankreich vor der Tür. Wie macht man das besser?
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Habe ein neues Spiel mit Mainz angefangen. Als kirchliches Oberhaupt entfällt die Möglichkeit Staatsehen einzugehen. Dadurch kann man schlechter Allianzen aufbauen und man kann seine Verbündeten nicht "freundlich" annektieren. Gibt es etwas vergleichbares?

soweit ich weiß nicht. Habe den Sinn der Theokratien auch nicht ganz verstanden. Deren Ideen solle aber recht stark sein.

Da ich so etwas bisweilen nicht gefunden habe, habe ich via Anspruch fingieren und danach erobern doch eine erkleckliche Anzahl an Provinzen (10 eigene + 6 Provinzen Vasallen + 3 Verbündet), Platz 1 an Technologien und Armee >> Böhmen und etwa die Stärke Österreich erarbeitet. Leider sind die Nachbarprovinzen alle stark erzürnt und haben alle ein Bündnis gegen mich geschlossen. Irgendwie ist da Frankreich beigetreten und hat mich übelst verhauen :-( Nun bin ich nur noch halb so groß. Aber wenn man ein paar Provinzen annektiert, bekommt man einen üblen Malus. Das summiert sich endlos. Aber wenn ich immer 15 Jahre warte, kommt man auch nicht vorwärts und irgendwann steht Frankreich vor der Tür. Wie macht man das besser?

Im Heiligen Römischen Reich (HRE) ist expandieren generell schwieriger. Man wird von vielen Nachbarn kritisch beäugt, vor allem wenn man sich rasch ausbreitet entstehen so schnell große Koalitionen gegen einen. Will heißen, wenn man zuviel Aggressive Expansion (AE) Punkte durch Friedensverträge sammelt entstehen schnell die GEgenbündnisse. Eine Methode dagegen sind das diplomatische vasallieren & annektieren sowie den Diplomaten am besten immer bei den wichtigsten/stärksten Feinden zu "beziehung verbessern" schicken. So joinen die meist nicht die Koalition. Ist die Koalition bereits enstanden schickt man den Diplo zum stärksten Mitglied der Koalition und verbessert die Beziehungen/Ehe/Garantien etc. Sobald man dort positiv genug steht, verlässt das Land meist die Koalition. Häufig ´zerbricht diese denn, wenn die starke Nation einmal raus ist.

Fragen:

Die Kolonien in Übersee habe ich mir aber anders vorgestellt, erst reiche Bodenschätze (Gold) in Brasilien gefunden, auf einmal spalten sich alle als Übersee-Kolonien ab, was geldtechnisch sehr schmerzlich war. Dann muss man auch noch aufpassen, dass sie nicht unabhängig werden wollen. Meine Karibikinseln habe ich aber immer noch. Sehr seltsam. Wie geht man da am besten vor, lohnt sich das dann überhaupt noch?

Sobald du in einer Kolonialregion (gibt ne Karte dafür) mehr als 4 Provinzen kolonisierst, entstehen diese Colonial Nations. Die handeln weitgehend autark, überlassen dir aber Trade Power (glaub 50%) und Naval Force Limit, also Flottenlimit erhöhen sie auch soweit ich mich erinner.


Ich bin mir nicht sicher ob ich den Handel verstanden habe. Habe als Kastillien/Spanien auf 3 Knoten Einfluss und leite alles zum südlichen Knoten Sevilla, bei Bordeaux steht flussaufwärts, bei Genua in flussrichtung. Zudem habe ich einen Händler in Westeuropa der zu meinem Händler nach Sevilla alles schickt, Nr 5 hab ich in der Karibik und mit dem 6. weiß ich nicht so recht was ich machen soll.

Häufig ist "Trade einsammeln" besser als "trade weiterleiten". Es sei denn du kannst lange Ketten aufbauen. Ich habe das trotz annähernd 400h auch noch nicht ganz gecheckt wann wo gut ist :ugly: Einfach testen.

Außerdem baue ich fleißig die ganzen Ausbauten um mehr Geld zu scheffeln, aber habe meistens nur ~+10 Geld, da ich mir nur einen +2 Berater leiste und die anderen +1. Große Flotte ist dann einfach nicht mehr drin und habe außer meiner Handelsflotte meist nur 4-8 Großschiffe was mir gegen Frankreich/Ottos dann doch nicht hilft. Gewinn ich dann doch mal eine Seeschlacht, popt sowas wie die Niederlande auf. Armeekosten sind ~40-50.
Ggf. den Militärberater anpassen oder alte Schiffe durch neue sukzessiv ersetzen.

Militär über dem Einheitenlimit ist auch exponentiell teurer. Du siehst dien Einheiten Limit in den jeweiligen Baumenus unten. (z.B 35/40).
 
Zuletzt bearbeitet:

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
kleiner vorteil den die theokratien haben ist die fehlende legitimacy. insb. beim vasallen integrieren kann man da ohne rücksicht auf verluste vollgas geben, außerdem gibts keine probleme mit regency council, fehlenden erben, stabhits durch monarchtod, stressige revoltenjahre bei erben mit schwachem claim.

also je nach spielweise kann man da imo sogar n tick mehr rausholen als mit ner monarchie, nachdem PU fast wertlos geworden sind. auch das superschnelle integrieren von kleinen vasallen hilft ziemlich.

hoffe dass in nem zukünftigen patch/DLC mal die monarchien selbst angegangen werden, nervt mich etwas, dass bisher 5-10% der länder (kolonisierer, republiken, polen, NL) 90% der aufmerksamkeit bekamen/bekommen werden.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.732
Reaktionen
1.208
Imho solltens den Horden bisschen "helfen".

Mit den "grösseren" kann man zwar durchaus noch gut spielen aber mit den kleinen ists einfach nur dämlich. Allein schon was nötig ist um zu reformieren:
3 Stab (kein Problem)
1 Admin-Idee abgeschlossen (aber nicht religiös... Naja, mühsam aber geht scho).
90+ Legitimität... Als Horde ist das einfach mal so richtig Assi...

Natürlich gibt's dann auch nochn 5 Stab-Hit wenn man den Knopf drückt (warum wird das Land bitte instabil wenn man es gerade zu ner "stabilen" Regierung umgeformt hat?)
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
hab noch nie ernsthaft horde gezockt aber ich glaub die sind eigentlich sogar recht cool.
gibt bei youtube u.a. nen netten mongolia-playthrough von TheMeInTeam

werd das aber erst testen wenn mit dem nächsten DLC endlich der reduzierte monarch point-gewinn für andere techgruppen weg ist. mein letztes non-western game war mit den mamelucken, die mit ihrer staatsform Iqta auch einfach übelst gefickt sind, weil ein regency council mit großer wahrscheinlichkeit durch einen neuen ruler ersetzt wird, der *immer* 0/0/0 hat - man glaubt gar nicht, was das für ein abfuck ist.. (insb. wenn der nen 6/5/3 erben überschreibt) :X
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.732
Reaktionen
1.208
Die "Horden-Mechanik" an sich ist schon in Ordnung.
Problem ist bloss, dass man im Mid/Late-Game quasi nimmer ne Horde sein darf oder EXTREM gamey vorgehen muss um konkurrenzfähig zu bleiben da sich die eigenen Units ja nie verbessern (man kann aber in Gebieten mit Cores von anderen Nationen deren Einheiten bauen... Allerdings meist nur die Kanonen ausser man hat die Kanonen bereits selber "erforscht", im späteren Spiel wird das aufgrund des Techmalus u.s.w. halt immer unwahrscheinlicher.

Ansonsten hat man halt ein starkes "earlygame" bezahlt aber doppelt und dreifach dafür wenns im mid/late auch noch so aussehen soll... Ne Admin-Idee abschliessen + Staatsform reformieren + Westernisieren ist imho einfach bissl viel nur um konkurrenzfähig zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Danke für die Antworten Fexx und Root.

Die Bündnisse gegen einen gingen bei mir nur weg nachdem entweder die AE 0 erreicht hat oder es keine gemeinsame Grenze mehr gab. Auch mal 20 Jahre warten ergab keine Änderung. Aber nachdem einige Staaten gebrochen waren, sind sie ausgetreten. Beziehung verbessern via Diplomatie brachte kein Erfolg, egal ob die Gesamtbeziehung +-0 war oder nicht. Bei den Hauptgegnern war das ohnehin witzlos bei AE >150, Rivale -75, gab Krieg, wünscht sich Provinzen -100. :-D Aber nicht so schlimm, bin mittlerweile mit 70k Soldaten auf Platz 3-4. Österreich und Böhmen hab ich nun größtenteils eingegliedert.

Allerdings ist Frankreich übermächtig. Haben 200k Soldaten und sind mit Russland verbündet, die auch nochmal 100k haben. Außerdem haben sie eine höhere Moral (2 mehr) durch Sachen, auf die ich kein Zugriff habe. Im zweiten Krieg konnte ich deren Soldatenzahl auf 40k verringern, hatte dann aber selbst nichts mehr. :-(

Aber als Mainz hat man es schon schwer, man ist in der Mitte und kann keine nicht HRE-Staaten angreifen, Kaiser kann man auch nicht werden und Verbündete kann man nicht diplomatisch schlucken, da die Staatsehe nicht funktioniert. Daher hab ich mich durch das HRE gekämpft, allerdings konnte dann Frankreich ungehindert stark werden.

Insgesamt ist es aber relativ einfach zu expandieren. Alle kämpfen munter miteinander, mir wurde aber nur einmal der Krieg erklärt und einmal ist Frankreich durch eine Warnung in den Kampf dazugekommen. Geldprobleme hat man durch die starken Provinzen in Deutschland nicht. Spiele mit dem Iron Mode. Würde es mir wünschen, dass es insgesammt schwerer ist und dass die Großstaaten nicht nach belieben agieren können (Frankreich, Russland und Ottos). Wobei diesmal die Ottos schwach sind und durch Frankreich einmal komplett belagert wurden.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.732
Reaktionen
1.208
Ist Mainz ne Theologie oder warum gibt’s keine Heiraten? Nach bissl Techen solltest irgendwann deine Regierungsform ändern können, dann kannst auch Kaiser werden.


Frankreich und Russland werden quasi immer riesig, die Ottos fast immer, da hilft nur frühes eingreifen deinerseits.
Wenn du nicht unbedingt Ironman spielen willst, kannst „Lucky Nations“ in den Optionen ausschalten. Dann sind Frankreich/Muscovy/Ottos/Castille u.s.w. zwar immer noch stark aber immerhin bekommen Sie dann nicht mehr dauernd Supergeneräle und Könige und haben auch sonst keine „Extra“-Boni mehr.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
Ich bin als Kurmainz eine Theokratie.

Bisher konnte ich meine Regierungsform nicht ändern oder ich weiß nicht wie :-D Klicke ich auf die Regierungsform, dann hab ich nur ein Feld meiner aktuellen Herrschaftsform. Als ich Kastillien gespielt habe, gabs dort je nach Techlevel viele verschiedene Optionen und ich konnte zwischen verschiedenen Monarchien etwas auswählen. Wo finde ich denn die Option, falls es möglich ist? Die Boni als Theokratie find ich nun auch nicht so toll. Die Boni im HRE zu sein waren toll, bis Frankreich die Anzahl nötiger Provinzen ausgehebelt hatte.

Ich dachte, ich hab lucky nations nicht aktiviert. Oder ist das automatisch bei ironmode? Werde das nächste Spiel als Pfalz beginnen und dann direkt Richtung Frankreich expandieren. Mit Mainz kann man sich zu Beginn nur 3 Fußtruppen leisten und muss warten bis die anderen in Kriege verwickelt sind. Bis dahin hat Frankreich schon viel an Größe gewonnen.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.732
Reaktionen
1.208
Hab nachgeschaut... Aus ner Theokratie kommst nur wenn du Adelige oder Republikanische Rebellen "gewinnen" lässt.
kA ob das so einfach ist wie beim Religionswechsel (da muss die "neue" Religion nur dominant sein und die Rebellen 1 Gebiet besetzen, dann kannst einfach "Forderungen Nachkommen" und schon hast gewechselt).
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
lucky nations ist beim ironmen mode afaik immer auf "historisch" gestellt was ziemlich meh ist. lucky nations gibt aber keinen bonus auf moral soweit ich weiß, sondern "nur" +1 shock der generäle.
wüsste jetzt grade auch nicht woher frankreich 2 moral mehr haben könnte. verteidiger des glaubens ist glaube ich flat 0.5 (oder wurde das auch auf +50% vor hundert jahren geändert?). ansonsten haben sie nur die 20% durch ihre national ideas.

ansonsten hilft gegen übermächtige gegner immer den military graph regulär alle 2 monate zu checken. die ai hat die angewohnheit hin und wieder bei landkriegen alle ihre manpower irgendwo gegen die wand zu fahren. (ich hab da so ein wenig attrition im verdacht). ist frankreich dann von 200k auf 2k manpower geschrumpft kann man sie entweder mit massig söldnern runterkämpfen oder kurz über das maximallimit gehen und frankreich mit eigenen truppen bekämpfen. dann versuchen verluste zu minimieren und immer schnell frieden schließen, ziel ist es frankreich militärisch am boden zu halten und alle 5 jahre draufzuhauen mit jeweils einer provinz als gewinn.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
lucky nations ist beim ironmen mode afaik immer auf "historisch" gestellt was ziemlich meh ist.

jup.

lucky nations gibt aber keinen bonus auf moral soweit ich weiß, sondern "nur" +1 shock der generäle.

ich glaub sogar auf fire auch. außerdem schnellere sieges, langsameres gesieged werden und etliche vorteile in so ziemlich jedem anderen belang, inkl. +1 auf jede Monarchpower (früher sogar +2).
luck ist schon ziemlich heftig.. bisher trotzdem immer mit gespielt, man ist ja meist auch als spieler kein kind von traurigkeit.

wüsste jetzt grade auch nicht woher frankreich 2 moral mehr haben könnte. verteidiger des glaubens ist glaube ich flat 0.5 (oder wurde das auch auf +50% vor hundert jahren geändert?). ansonsten haben sie nur die 20% durch ihre national ideas.

die 20% sind halt krass auf höheren techlevels. ansonsten prestige, power projection(?), evtl. minister, das läppert sich. der frz. moralbonus ist glaub ich mit der stärkste im spiel, frankreichs ideen fast so gut wie preußen. und er nimmt afaik immer offensive+defensive.




ps: nächsten mittwoch der Res Publica DLC. gibt neben neuen mechanismen für republiken, NL und Polen/PLC auch ein paar balanceänderungen z.b. bzgl. des rivalensystems und keinen productionbonus auf manpower mehr. damit ist frankreich zwar immernoch sau reich, hat aber wenigstens nicht mehr mehr manpower als ganz indien.
außerdem kann man als kleines land scheinbar freiwillig zur trade republic switchen.
(quelle: devdiaries im paradox forum)

pps: aus der theokratie kannst du afaik nicht rauswechseln, weil es die einzige staatsform aus der theokratischen gruppe ist. du kannst ja auch nicht ohne weiteres zwischen monarchie und republik wechseln, sondern höchstens bspw. von despotischer zu absoluter monarchie oder von der handels- zur noble-republik.
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Res Publica

Ich hätte langsam gern ein Addon OHNE Republikbezug.

Res Publica scheint zudem dank Mechanics & Ideen (?) bisher das interessanteste Addon zu werden... wobei WotN auch nicht so übel ist.
Trotzdem, etwas weniger Republik, etwas mehr "Intern" bzw. was anderes wäre schon cool. Würde ja Ostasien vorschlagen. Da hätte man auch P'dox Liebling, die Trade Nations wieder mit an Bord.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
2.983
Reaktionen
8
ansonsten hilft gegen übermächtige gegner immer den military graph regulär alle 2 monate zu checken. die ai hat die angewohnheit hin und wieder bei landkriegen alle ihre manpower irgendwo gegen die wand zu fahren. (ich hab da so ein wenig attrition im verdacht). ist frankreich dann von 200k auf 2k manpower geschrumpft kann man sie entweder mit massig söldnern runterkämpfen oder kurz über das maximallimit gehen und frankreich mit eigenen truppen bekämpfen. dann versuchen verluste zu minimieren und immer schnell frieden schließen, ziel ist es frankreich militärisch am boden zu halten und alle 5 jahre draufzuhauen mit jeweils einer provinz als gewinn.


ja das war mein Plan gewesen. Während Frankreich schon eine Zeitlang in einem anderen Krieg verwickelt war, hab ich sie in meinem involviert. hat leider nicht gereicht und wurde trotzdem gut verhauen. Als Frankreich Richtung Ottos gelaufen war und fast alle Provinzen besetzt hatte, haben die nur 10-20k verloren. Ansonsten hat Frankreich mit allen größeren Nationen ein Bündnis. Die Runde ist gelaufen :-)
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
ja das war mein Plan gewesen. Während Frankreich schon eine Zeitlang in einem anderen Krieg verwickelt war, hab ich sie in meinem involviert. hat leider nicht gereicht und wurde trotzdem gut verhauen. Als Frankreich Richtung Ottos gelaufen war und fast alle Provinzen besetzt hatte, haben die nur 10-20k verloren. Ansonsten hat Frankreich mit allen größeren Nationen ein Bündnis. Die Runde ist gelaufen :-)

Frankreich soll ja im weiteren Verlauf (also Mitte der Woche) per Patch etwas geschwächt werden. Manpower wird dann nicht mehr an Production gekoppelt sein afaik.

Alternativ vielleicht mal mit Spionage Ideen versuchen und massiv mi "Reputation zerstören" arbeiten? Ggf lösen sich dann die Bündnisse und man kann Frankreich politisch isolieren. Habe es allerdings selbst noch nie versucht. Andere Möglichkeit wäre sich selbst mit z.B. Russland ein Bündnis eingehen. Dann Krieg vs. irgendwas kleines starten und Russland dazu holen. Dann Krieg gegen Frankreich starten. So kann Russland nicht mehr Frankreich helfen. (wurde oben glaub ich schon mal irgendwo genannt)

Andere Idee: Spionage als frühe Idee nehmen, dann Wirtschaftsideen ebenfalls früh und in Zeiten der Reformation ordentlich Rebellen supporten. Durch Wirtschaft und Spionage kann man zudem eine Politik freischalten, die +50% Efficiency auf Rebellen support bringt (glaube ich).
 
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.386
Reaktionen
10
Für die Interessierten:

Seit gestern ein neues Mini DLC. Schwerpunkt Republiken, insbesondere Holland und das Commonwealth/Polen. Dabei unter anderem

Factions, die je nach ausgewählter Fraktion verschiedene Boni geben.
National Focus um eine MP-Gewinnung zielgerichtet weiter zu betonen.
Events für NL, PL und Republics
Neue Regierungsform: Dictatorship


+ div. Kleinkram, der allerdings auch f2p per Patch kommt.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
5€ für +2/-1/-1 monarch power je monat, außer ich spiele eins von ~10 ausgewählten ländern (polen, niederlande, trade republic) ...

ist ja nett dass soviele neue features auch ohne DLCs per patch geliefert werden, aber das preis-leistungsverhältnis der DLCs ist imo echt mager.

ich bin im moment erstmal übersättigt von dem spiel, werd vllt. eher mal crusader kings 2 oder vicky2 anzocken. ich schau dann in ein paar monaten oder nem jahr mal wieder rein, angeblich sind ja schn 2 wirkliche große erweiterungen, größer als alles bisher, fertig designed, was immer das heißen mag.
 
Oben