Die Griechen jubeln weil dies in allererster Linie ein Zeichen gegen die bestehende Ordnung und eine Politik der Angst ist.
Tsipras hat doch recht. Welche Alternativen haben denn EU und co.
Unter dem Druck der Finanzmärkte haben Merkel und Co vor ein Paar Jahren ein 'Rettungspaket' geschnürt was nicht die Griechen, sondern in erster Linie die Kreditgeber rettete. Also jene die über Jahre unverhaeltnissmäßig hohe Zinsen erwirtschaftet haben. Jene denenschon lange klar gewesen sein muss dass Griechenland hoffnungslos überschuldet war und die dennoch Geld verliehen haben.
Diese wurden mit Steuergeldern gerettet, wobei der Troika bekanntermaßen ebenfalls klar war das Griechenland vollkommen überschuldet war.
Hätte man damals einen klaren Schuldenschnitt gemacht hätte es die erwischt die eine gewisse Mitschuld hatten. Macht man nun einen Steuerschnitt trifft es die Allgemeinheit.
Dies kann man natürlich keiner Wählerschaft verkaufen.
die Troika hatte ursprünglich sicherlich gehofft man könnte mit dem bailout die eigenen maroden Finanzsysteme retten, wobei die last den Armen und den Jungen Griechen aufgebürdet wird. Man also kein Banken Bailout 2.0 daheim hätte erklären müssen. Die Griechischen Schulden sollten mit Schulden bedient werden und man hätte genug Ruhe gehabt bis die Verantwortlichen in Rente gehen können.
Zu dumm dass die Griechische Wirtschaft stärker kollabierte als man dachte und das dies dazu führte das eine Regierung gewählt wurde die man nicht wie eine Marionette kontrollieren kann.
Tsipras hat doch recht. Welche Alternativen haben denn EU und co.
Unter dem Druck der Finanzmärkte haben Merkel und Co vor ein Paar Jahren ein 'Rettungspaket' geschnürt was nicht die Griechen, sondern in erster Linie die Kreditgeber rettete. Also jene die über Jahre unverhaeltnissmäßig hohe Zinsen erwirtschaftet haben. Jene denenschon lange klar gewesen sein muss dass Griechenland hoffnungslos überschuldet war und die dennoch Geld verliehen haben.
Diese wurden mit Steuergeldern gerettet, wobei der Troika bekanntermaßen ebenfalls klar war das Griechenland vollkommen überschuldet war.
Hätte man damals einen klaren Schuldenschnitt gemacht hätte es die erwischt die eine gewisse Mitschuld hatten. Macht man nun einen Steuerschnitt trifft es die Allgemeinheit.
Dies kann man natürlich keiner Wählerschaft verkaufen.
die Troika hatte ursprünglich sicherlich gehofft man könnte mit dem bailout die eigenen maroden Finanzsysteme retten, wobei die last den Armen und den Jungen Griechen aufgebürdet wird. Man also kein Banken Bailout 2.0 daheim hätte erklären müssen. Die Griechischen Schulden sollten mit Schulden bedient werden und man hätte genug Ruhe gehabt bis die Verantwortlichen in Rente gehen können.
Zu dumm dass die Griechische Wirtschaft stärker kollabierte als man dachte und das dies dazu führte das eine Regierung gewählt wurde die man nicht wie eine Marionette kontrollieren kann.

die haben wohl kaum über ihre verhältnisse gelebt, eher hat griechenland ein problem bei der besteuerung von vermögen (und darüber kann man immer diskutieren). und ganz allgemein haben die letzten 5 jahre sparen dazu geführt, dass die wirtschaftsleistung um 20% eingebrochen ist, und damit die einnahmen des staates. alles, was griechenland die letzten jahre "eingespart" hat, ist quasi von er gesunkenen wirtschaftsleistung sofort kannibalisiert worden. im übrigen wars auch die eu, welche griechische vorschläge zur einmaligen besteuerung von guthaben über summe x geblockt hat. zeche prellen ist unter dem gesichtspunkt auch richtig geil. es ist, wie gysi schon
