Die Bundeswehr eine lachnummer?

Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.643
Reaktionen
896
@saistaed no offense, aber das hört sich für mich wenig schlüssig an. Dein Argument ist letztlich "Bevor man X macht, sollte man ersteinmal Y machen." So läuft es in der Realität aber meistens nicht. Meistens muss alles irgendwie parallel passieren. Die Situation ist jetzt, dass absehbar ist, dass die internationale Akzeptanz von Krieg eine andere ist als wir sie den größten Teil unseres Lebens gekannt haben. Wenn wir akzeptierter Teil eines Verteidigungsbündnisses sein wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun. Nur mit Geldscheinchen zu wedeln während Menschen aus anderen (ärmeren) Ländern für unsere Sicherheit an der Front sterben wird nicht funktionieren und ist moralisch nicht das was dieses Land sein sollte.

Die BW braucht eine langfristige Strategie, das ist richtig. Aber von vornherein zu sagen, dass man die Bestandteile dieser Strategie nur sequentiell bearbeiten darf halte ich für dum. Die Bedrohung durch Russland bei einer Niederlage in der Ukraine abzuschreiben ebenso.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
@saistaed no offense, aber das hört sich für mich wenig schlüssig an. Dein Argument ist letztlich "Bevor man X macht, sollte man ersteinmal Y machen." So läuft es in der Realität aber meistens nicht.
Dann missverstehen wir uns. Mein Argument ist, dass wir eine Wehrpflicht nicht brauchen und (mindestens gegenwärtig) keine moral grounds haben sie einzuführen.
Verstehen wir uns richtig: Ich halte es für ebenso naiv eine Wehrpflicht kategorisch abzulehnen wie ich absoluten Pazifismus für naiv halte. Und ich hab über das Thema jetzt auch nicht so intensiv gegrübelt, dass ich dir exakt sagen kann, wo die Grenze verläuft. Sollte es zur last battle zwischen freier Welt und Despoten kommen, bin ich der Letzte mit moralischen Vorbehalten.
Aber grundsätzlich sehe ich eine Wehrpflicht skeptisch und bevor ein freiheitlicher Staat seine Bürger unter Zwang zum Dienst an der Waffe presst, hat er gefälligst alle milderen Maßnahmen auszuschöpfen, um seine Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Dieser Pflicht ist Deutschland in den letzten 20 Jahren gewiss nicht nachgekommen, also bitte erstmal liefern, bevor man die Freiheit junger Männer als disponible Ressource behandelt, weil man kann.


[Edit]
Und ja, Mackia hat Recht: Ich kann mir kein halbwegs realistisches Szenario vorstellen, in dem ich selbst bereit wäre, für Deutschland in den Krieg zu ziehen. Ich habe Respekt und Dankbarkeit für die Soldaten, die bereit sind für unsere Sicherheit ihr Leben zu riskieren und finde, dass wir als Land denen deutlich mehr schulden, als wir aktuell geben - an Anerkennung und materieller Ausstattung. Aber für mich persönlich kommt es nicht in Frage, darum kann ich schlecht dafür sein, dass wir andere dazu verpflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
9.914
Reaktionen
776
@saistaed ich verstehe deine Frustration über den Verein, aber ich würde da weiterhin differenzieren wollen zwischen Defiziten, die nicht durch die Wehrpflicht kompensiert werden sollen und genuinem Nutzen.

Die Wehrpflicht in der BRD Variante war ein Kind des kalten Krieges. D.h. konzeptionell ging es immer primär um die Fähigkeit zur Mobilisierung im Kriegsfall. Sekundär ging es natürlich auch Personalgewinnung für Soldaten auf Zeit.
Bei dem Punkt Personalgewinnung lasse ich mit mir reden. Aber wenn man die Ausrichtung als Defensivarmee gegen Russland ernst meint, dann braucht man bei realistischer Planung Reservisten in einer Größenordnung, die man ohne Wehrdienst imho nicht bekommen kann. Es ist einfach utopisch anzunehmen, dass man so viele junge Männer als Soldat auf Zeit beschäftigt um nach deren Ausscheiden einen Pool von 500.000 Reservisten zu haben, um mal eine Zahl zu nennen.

Halt stop!

saistaed ist ohne Frage ein unpatriotischer Hurensohn, aber in der Sache hat er Recht! Die Bundeswehr jammert seit Jahren herum, dass sie nicht genug Soldaten hat, das ist bekannt.
In all der Zeit wurde aber nicht einmal der Versuch unternommen, die absurde Kopflastigkeit der Streitkräfte zu bekämpfen. Wir haben noch immer so viele Generale wie zur Zeit des Kalten Krieges und dort haben wir für eine Kriegsstärke von 1 Million Mann geplant. Du kannst in eine beliebige Bundeswehrkaserne gehen und wirst dort noch immer viele Leute recht unsinnige Dinge tun sehen.
Jeder kennt den Vorgang immer wieder zahllose Zettel ausfüllen zu müssen, wo immer wieder die gleichen Daten abgefragt werden.
Dann hat dieser Verein nicht einmal die Infrastruktur, um die bereits vorhandenen Soldaten unterbringen zu können. Und da wird auch nichts gebaut. Engpass sind irgendwelche Baubeauftragten bei den Ländern, wo es zu wenige Kapazitäten gibt. Scheint aber egal zu sein. In der Kaserne, in der ich als Reservist übe (übrigens als einziger meines ehemaligen Offizierjahrganges Panzertruppe - ein weiteres Versäumnis der Bundeswehr!) ist seit bald 10 (!) Jahren die Kantine wegen Umbau, der nicht stattfindet, geschlossen und die Soldaten haben eine doppelt so lange Mittagspause, damit sie in die Nachbarkaserne zum essen fahren können. Es soll noch 5 weitere Jahre dauern! In der Zwischenzeit baut Elon Musk in einem Jahr ne riesige Fabrik.
Zu deinem Einwand man könne keine Reserve von 500.000 Mann aufbauen: Jedes Jahr verlassen 25.000 Soldaten die Bundeswehr, damit bist du in 10 Jahren schonmal bei 250.000 Reservisten plus aktive Truppe. Wenn die alle ausgerüstet und einigermaßen beübt sind, ist das eine ernstzunehmende Zahl.
Bei der im April angekündigten "Bundeswehrreform" hat Minister Pistorius seine Inspekteure gefragt, wie viele Generalsstellen denn wegfallen würden. Die Antwort war: Null! Auf die Nachfrage warum nicht, wurde ihm versprochen den Sachverhalt zu prüfen.
Es ist lächerlich!
Dieser Verein Bundeswehr befindet sich bei allen Sprüchen noch immer im tiefsten Frieden und hat noch nicht einmal angefangen seine eigenen Ressourcen zu mobilisieren.
Unter diesen Voraussetzungen ist eine absolute Frechheit, überhaupt darüber nachzudenken einen Zwangsdienst einzuführen, denn damit würde nur der eigene Schlendrian weiter ermöglicht.

Daher "Wehrpflicht" ist in dieser Situation abzulehnen und die gesamte Generalität in den Ruhestand zu verabschieden. Mit handverlesenen Generalen und einigen beförderten jungen Kameraden, muss der Laden erstmal selber auf Vordermann gebracht werden.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
1.909
Reaktionen
1.543
naja, deutschlands bürokratie war schon immer sehr aufgeblasen aber gleichzeitig effizient beim abarbeiten von definierten prozessketten. in marketing sprech "hands-on mentalität" - früher einfach pflichtbewusstsein genannt. das ist uns irgendwie abhanden gekommen, entweder sind die prozessketten durcheinander, adressieren zu viele gegensätzliche ziele oder sind konzeptionell einfach müll, mit der folge, das wir ne aufgeblasene verwaltung haben (und das betrifft ja nicht nur die bundeswehr), die nicht unerhebliche ressourcen verbraucht, sich selbst zu verwalten und den losen enden ihrer prozesse hinterjagt. da hast du jetzt dann auch haufenweise leute sitzen, die ihre pfründe mit krallen und klauen verteidigen und ihre befindlichkeiten pflegen, ob das jetzt für irgendjemanden einen nutzen hat, ist völlig kackegal. ich geh jetzt ins zweite jahr kats auf landkreisebene und holy moly ist das ein clusterfuck aus völligen braindead people, da gibts sicher noch ein paar leistungswillige performer, aber die werden an allen ecken und enden kaltgestellt und ausgebremst, damit sie den rest nicht schlecht dastehen lassen. responsibility? not quite yet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
3.612
Reaktionen
1.342
Ort
Hamburg
Fette Raute an Machiavelli.

Einfach nur mehr 18 jährige in die Bundeswehr schicken löst das Problem nicht. Eher im Gegenteil - ich sehe schon, dass das Bundeswehrbeschaffungsamt dann 2.000 neue Leute einstellt, weil ja alle 11.000 die da schon arbeiten natürlich keine Zeit haben, die Pausenbrotdosen und Schlafanzüge für die neuen Rekruten einzukaufen.

Wir brauchen eine Bundeswehr, die personal- und kosteneffizient ist.
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
5.203
Reaktionen
1.677
Celetuiw ist ein unpatriotischer Hurensohn und ich wähle die AfD.
Halt die Fresse du Ukrainer abschiender Wehrdienstverweigerer. Echte Patrioten wählen grün. :troll:

@Shihatsu: krieg ich jetzt auch Ricarda Lang als Avatar bitte? In Fett.
Edüt: lieber Höcke mit Bärtchen. :clawg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben