Der große Fahrrad-Kaufberatungsthread

Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
1.726
Reaktionen
0
Da gibts so total geile Teile die du an einen Monitor anschließen kannst, da kann man sogar Wettrennen gegen andere fahren.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
So, habe mit meinem alten Herrn mal darüber geredet. Er hat einen Rolletrainer, die sich nicht so bewegt und meint, dass man - sobald man es hinbekommt - dadurch lernt unfassbar ruhig zu fahren. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Effekt durch das zusätzliche Feature verloren geht. Dafür sieht es tatsächlich natürlicher aus und ist wahrscheinlich etwas angenehmer. Wenn du eh eher alleine fährst, ist das vielleicht die bessere Wahl - nur ein bisschen teurer.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=9226;menu=1000,5,69
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Fahre meistens alleine, höchstens mal auf Jedermannrennen in der Gruppe (oder ganz ganz selten wenn ich unterwegs jemanden oder eine Gruppe treffe).
Lasse mir das Ding dann wahrscheinlich zu Weihnachten schenken, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. ;)
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Jo. Ich werde mir Zwecks Berufspendelei und für eventuelle Radwandertouren wohl demnächst ein neues Rad zulegen und dachte, dass mir, wenn ich in diesen Thread hier kacke, die Elite des Internets ein paar Radschläge (höhö) mitgeben kann.

Ein paar Eckdaten:
  • Körpergröße: 189 cm
  • erwartete Jahres-km: ~10.000
  • Gepäckträger: ja
  • Aufnahmeösen für Lowrider: ja
  • Je wartungsärmer, desto besser
Außerdem muss die Halterung für Römer-Kindersitze passen, was aber bei einem, meiner Größe entsprechenden Rahmen kein Thema sein sollte.
Da ich mir mit diesem Rad die Karre und das Nahverkehrsticket spare, darfs auch gerne was teurer werden. Bis zu 3k € wäre ich wohl bereit, für ein entsprechend gutes Rad zu zahlen.

Ich hab mich auch schonmal etwas umgesehen, das Patria Trondheim mit der Rohloff-Nabe kommt meiner Vorstellung schon sehr nah. Kennt ihr eventuell weitere Fahrradbauer, die Räder in die Richtung liefern? Bei so viel Kohle wollte ich schon mehrere Böcke testen.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Nimm auf jeden Fall Scheibenbremsen.

Wenn du das Geld auch anderweitig gebrauchen kannst würde ich nicht mehr als 2000 für ein Alltagsrad ausgeben.

Hier das hat z.B. alles was das Herz begehrt und kostet 1649:
http://www.rosebikes.de/bike/rose-multistreet-3-trekking-herren-822466/aid:822470

Wenn es Rohloff-Nabe und Hightech sein soll kannst du natürlich mehr ausgeben, das hier hat z.B. auch nen Gates Carbon Drive:
http://www.rosebikes.de/bike/rose-black-lava-5-carbon-drive-trekking-herren-822294/aid:822317

Die Rahmenschlösser sind natürlich ein schlechter Witz, keine Ahnung was die da sollen. Rose ist ansonsten jedenfalls ein renommierter Versender mit exzellentem Service.

Wenn es bei dir in der Nähe einen Stevens-Händler gibt würde ich auch mal nen Blick auf die Trekking Premium Linie werfen:
http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?cat_id=524&cou=DE&lang=de_DE

Edit:
Wenn du im Flachland wohnst könnte für dich auch ne 1x10 Schaltung interessant sein wie bei Canyons Urban Bikes, ich weiß allerdings nicht ob man da Lowrider dran bekommt:
https://www.canyon.com/urban/urban/urban-7-0-sl.html

Auch mit Alfine und Gates Carbon Drive erhältlich:
https://www.canyon.com/urban/urban/2016/urban-7-0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Flachland ja. Aber so abgefahren diese Canyon Bikes auch aussehen, für Lowrider, Gepäckträger und Kindersitz sind die glaube ich nicht gebaut :ugly:

Von Kettenschaltungen will ich weg, weil ich keine Lust habe, alle paar Monate die Kette und Ritzel zu wechseln, daher fallen die meisten Räder von der Stange leider schonmal raus.

Stevens-Händler gibts tatsächlich, da werde ich mal vorbeischauen. Das Sovereign sieht schon echt cool aus, leider ist es auch 300 Euro über meiner Schmerzgrenze. Vielleicht kann man da etwas verhandeln. Der feuchte Traum ist natürlich das Teil mit Piniongetriebe und Riemen :love: ... aber leider deutlich außerhalb meines Budgedrahmens :heul:

€: bringens Scheibenbremsen so extrem? Ich hab an meiner aktuellen Gurke seit ein paar hundert km so V-Brake-Klötze drauf, wo man mit zwei Handgriffen den Bremsschuh austauschen kann, ohne groß neu alles einstellen zu müssen, Damit bin ich eigentlich ziemlich zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Das sind ja gleich zwei Grundsatzfragen. :)


1. Scheibenbremse vs Felgenbremse

"Extrem" viel besser sind Scheibenbremsen nicht, Felgenbremsen tun schließlich auch ihren Job. Wenn man leicht ist und hauptsächlich bei schönem Wetter fährt kann man damit vielleicht ein paar Euro sparen, aber bei deinen Eckdaten spricht eigentlich alles für Scheibenbremsen. Sie haben vor allem bei Nässe einfach mehr Kraft, sind gut zu dosieren und verschleißen die Felgen nicht. Technisch ausgereift sind sie schon lange, inzwischen gibt es auch leichte und günstige.


2. Kettenschaltung vs Rohloff-Nabe vs Pinion-Getriebe

Hier kann ich dir keinen eindeutigen Tipp geben, da ich bisher immer Kettenschaltungen gefahren bin wegen Gewicht, Wirkungsgrad und Anschaffungskosten. Verschleißteile tauschen geht mit etwas Routine ziemlich fix.

Rohloff ist mir fürs MTB zu viel ungefederte Masse und fürs Stadtrad zu teuer, für dich aber vielleicht nicht verkehrt, wenn du es überall sicher einschließen kannst.

Pinion ist spannend, aber eben auch ziemlich schwer und noch teurer.
1450 € Aufpreis zahlt der Kunde im Vergleich zur Alternativ-Version mit Shimano-XT-Schaltung und ansonsten identischer Ausstattung. Der Geldbeutel wird also deutlich leichter, dafür ist das Getriebe-Bike um einiges schwerer: 3120 Gramm wiegt die Box inklusive Kurbeln. Das Display der Waage zeigt ein Gesamtgewicht von 16,55 Kilo inklusive Pedale. Das sind 1,5 Kilo mehr als beim XT-Bike.
aus: http://www.bike-magazin.de/komponenten/schaltungen/innovations-check-pinion-p118-im-test/a25077.html

Vereinzelt findet man schon mal Pinion-Räder unter 3000 €, aber keine Ahnung was das z.B. für ein Anbieter ist:
www.rad-lager.de/15vermont.htm

Vielleicht kannst du ja deinen Stevens-Händler runterhandeln, hier noch ein Testbericht des P18:
http://www.pinion.eu/PDF/aR_11-12_2013_056-057_Ausprobiert_Stevens_klein.pdf
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Ich vermute, dass man das Gewicht der Pinion im Alltag kaum spürt, da es den Schwerpunkt des Rades höchstens noch weiter nach unten zieht. Die ein oder zwei kg mehr macht die gewaltige, gleichmäßige Entfaltung locker wett. €: gerade erst den BM-Test gelesen, da steht ja quasi dasselbe drin :ugly:

Wenn der Händler das P18 da hat, werde ich es auf jeden Fall mal ausreiten. Aber der Preis für das Teil ist einfach immer noch so extrem hoch, dass ich, wenn der auch nur 10% runter geht, noch immer klar über der Schmerzgrenze bin. Das Sovereign wird da durchaus eine Option :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Mein Rotlicht (siehe Shopping-Thread) ist heute angekommen und ich dachte, dass ein erster kurzer Eindruck hier am besten rein passt, da sich das Teil offensichtlich primär an Fahrradfahrer richtet. Ich hab das Teil erstmal am Helm untergebracht, wo es praktischerweise sehr gut dran geht. Hier im Tandem mit der Piko (2015er Modell, irgendwann, wenn ich mal wieder zuviel Geld habe, gibts die Bluetooth-Version):



Auf dem Bild beide auf kleinster Stufe, mehr würde ich dem Rotlicht unter Normalbedingungen auch nicht geben - damit blendet man einfach nur noch alles und jeden. Lichtsensor und Verzögerungssensor natürlich getestet, aber noch nicht im Straßenverkehr. Den Verzögerungssensor werde ich vermutlich auf der unsensibelsten Stufe aktivieren, damit es bei Vollbremsungen die volle 240 lm Dröhnung für den Autofahrer hinter mir gibt. Allerdings wollte ich erst ein paar Test mit Buddy machen, um die Sensitivität im echten Einsatz richtig einschätzen zu können.

Neben Dauerlicht gibt es Blinklicht, pulsierendes Licht und Dauerlicht mit zusätzlichem Impulsblinken (das wird die Sauwettereinstellung)

Und nochmal Licht aus, beide auf volle Kanne:

BfQQ4h5.jpg


Der Vollständigkeit halber: die Piko ist unterwegs eigentlich immer auf 240 lm, schön nach unten auf den Boden gerichtet, als Positionslicht. Nachts im Wald wird die aber auch mal voll aufgerissen, das ist dann schon ziemlich geil :wee:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Pervers gut. :top2: Schaue jetzt schon ein bisschen verachtungsvoll auf mein 30€ Set, aber hier passen die Autofahrer auch besser auf uns Radfahrer auf als sonst wo. :deliver:
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
4.949
Reaktionen
468
Website
www.frauentag.de
warum ist die wahl auf das rotlicht gefallen? kam für dich auch eine ds-500 in frage?

(tldr; hatte mir vor jahren mal ne mj-818 für hinten gekauft. wird aber nur noch höchst selten genutzt, da _zu_ hell. kein guter kauf gewesen. hinten reicht halt auch das 5 eur licht. rote leds sind der teufel.)
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Nach der Piko und einem extrem schnellen und bürokratiearmen Service (der Akku hatte nen Hau, mit Fehlerbeschreibung eingeschickt und zwei Tage später kommentarlos einen Neuen im Briefkasten gehabt) bin ich Lupine-Fanboy. Ich hab garnicht nach Alternativen gesucht :ugly:
Die Dinger sind auch einfach echt geil. Was Anderen jedes Wochenende Saufen, eine neue, fette Grafikkarte, ein Smartphone, oder ein 1,8 Ar großes Waldstück ist, das sind mir Highend-Leuchten :deliver:
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Dass es langweilig ist weiß ich, habe lange auf nem Ergometer in der Wohnung gestrampelt. :| Aber gerade jetzt im Winter wäre ich gerne etwas sportlich unterwegs. Daher der Gedanke mit dem Trainingsgerät...

/edit
Der hier sieht ganz vernünftig aus
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=26217;menu=1000,5,69;mid%5 B18]=1;pgc[116]=416


Kurzes Feedback. Hab das Teil nach Weihnachten geliefert bekommen und seitdem ne handvoll Trainings darauf abgeritten. Am Anfang musste ich mich im Türrahmen abstürzen und konnte keine Sekunde ohne Kontakt zum Rahmen fahren bzw. mich auch nur ein bisschen auf der Rolle halten. Nach ~20 Minuten oder so konnte ich mich dann schon wenige (<10) Sekunden ohne Kontakt zum Türrahmen auf der Rolle halten. Inzwischen kann ich sogar nebenbei aus der Flasche trinken oder auch mal den Griff umsetzen. Abgesehen von den ersten zwei Trainings, die nur zum üben waren, ist das echt nen ganz angenehmes fahren. Ich baue die Rolle innerhalb weniger Sekunden vor dem PC auf, mache Netflix an und radele zwei Folgen SerieXY vor mich hin. Nettes Training im Winter, gute Anschaffung. :top:

Erster Versuch. Da es mit der langen Jogger nicht ging, hab ich eben blank gezogen. :catch:
201601121108447wpyx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
:top2:
da ich viel soße, stelle ich mir das ziemlich unangenehm in der wohnung vor. ansonsten bin ich gerade neidisch, weil ich heute noch zum sporteln raus muss und es pisst. 8[
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Freudscher Verschreiber. Er hat sich bei deinem Anblick beschmutzt :troll:

vermutlich hat er "schwitzen" gemeint
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Das macht natürlich mehr Sinn. :deliver: Schwitze auch viel, das tropft dann einfach auf die Matte oder ich wische es mit den Handschuhen ab. Nach dem Training wird durchgelüftet und gut.
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
Hallo liebe Fahrradexperten :deliver:
ich bin daheim (Düsseldorf/Niederrhein) ab und zu mal mit dem Mountainbike unterwegs gewesen, auch auf im Wald angelegten „Rundkursen“ die schon etwas anspruchsvoller waren als die normale Fahrt durchs Gelände. Hat mir schon viel Spaß gemacht, allerdings war ich immer auf dem alten Mountainbike von einem Kumpel unterwegs zu dem ich keine Angaben mehr machen kann.
Mittlerweile wohne ich in München und würde mir bis zum Frühjahr gern ein eigenes, neues Mountainbike zulegen um auch in den Bergen mal aufs Rad zu steigen. Ich würde preislich zunächst so bis 1500€ investieren. Habe an eins mit 29 Zoll Radgröße gedacht da ich relativ groß bin (193cm) und lange Beine habe. Zudem ist es wohl auch Anfänger freundlicher?! Auf was sollte ich sonst noch achten? Habt ihr Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Hier gibt es einen regelmäßig aktualisierten Thread zur MTB-Kaufberatung:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/

Die Liste mit pauschalen Empfehlungen dort enhält zwar nur Hardtails bis 1200 €, aber viele Tipps sind allgemein gehalten, z. B. wird auch die Laufradgröße thematisiert.

Für 1500 € bekommt man auch beim lokalen Händler ein top ausgestattetes Hardtail. Beim Fully wird es da schon eng, gute Ausstattung findest du hier meist nur bei Versendern.

Wenn du schon einen spezielleren Einsatzbereich im Sinn hast, würde ich ggf etwas mehr Geld in die Hand nehmen, ansonsten tut es aber auch erst mal ein Allrounder wie z.B. das Canyon Nerve AL 6.0:
https://www.canyon.com/mtb/nerve/nerve-al-6-0.html (Lieferzeit checken!)
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
danke dir schonmal. hab mich mal ein bisschen reingelesen und überlege ob es vielleicht sinnvoll wäre erstmal ein hardtail bis 1000€ zu kaufen. ich brauche ja jetzt erstmal ein allrounder. mir war auch nicht bewusst das dort so stark zwischen den verschiedenen einsatzbereichen unterschieden wird. möchte halt zunächst mal regelmäßig fahren und dann schauen was mir am besten gefällt, werde es aber auch täglich in der stadt fahren.
wenn ich dann rausgefunden habe was mir am meisten taugt macht es ja bestimmt auch sinn etwas mehr geld für ein spezielleres radl zu investieren?
platz im keller ist genug :deliver:
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
danke dir schonmal. hab mich mal ein bisschen reingelesen und überlege ob es vielleicht sinnvoll wäre erstmal ein hardtail bis 1000€ zu kaufen. ich brauche ja jetzt erstmal ein allrounder. mir war auch nicht bewusst das dort so stark zwischen den verschiedenen einsatzbereichen unterschieden wird. möchte halt zunächst mal regelmäßig fahren und dann schauen was mir am besten gefällt, werde es aber auch täglich in der stadt fahren.
wenn ich dann rausgefunden habe was mir am meisten taugt macht es ja bestimmt auch sinn etwas mehr geld für ein spezielleres radl zu investieren?
platz im keller ist genug :deliver:

Klingt sehr vernünftig und für um die 1000 Euro lässt sich sicher ein sehr akzeptables 29er Hardtail finden. Vielleicht noch eine kleine Anregung, da Du erwähntest Du bräuchtest einen Allrounder (insbesondere auch in der Stadt damit unterwegs). Eventuell kannst Du dann auch bei einem Crosser schauen.
Sind noch relativ geländegängig aber auch in der Ebene oder auf Asphalt sehr gut zu gebrauchen. Da könntest Du dann für Geländetouren erstmal MTB-Reifen aufziehen.

Wenn dann später sowieso eine ordentliches MTB kommt rüstest Du wieder auf normale Crossreifen zurück und hast ein gutes Alltagsrad und eins für Ausritte.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Wenn du das Rad regelmäßig in der Stadt stehen lassen willst, würde ich nicht mehr als 800 € ausgeben und das gesparte Geld in Diebstahlschutz investieren.

Die hier sind z.B. schon ganz passabel:
https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-4-9.html
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-70/

Als Diebstahlschutz dann sowas z.B.:
https://www.bike-components.de/de/ABUS/Buegelschloss-Granit-X-Plus-540-p37817/
https://www.bike-components.de/de/P...rderrad-Hinterrad-Sattelstuetze-Ahead-p11276/
https://www.bike-components.de/de/Pitlock/Sattelklemme-p19352/


Wenn du dir dann später zusätzlich ein reines Sport-MTB kaufst, kannst du das Hardtail für die Straße optimieren. D.h. im Wesentlichen ne Kurbel mit großem Kettenblatt und glatte Reifen, beim 29er passen normale 28" Trekkingreifen, siehe:
http://www.bike-magazin.de/service/...-was-29-zoll-bei-mountainbikes-ist/a8127.html
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Wenn du dir dann später zusätzlich ein reines Sport-MTB kaufst, kannst du das Hardtail für die Straße optimieren. D.h. im Wesentlichen ne Kurbel mit großem Kettenblatt und glatte Reifen, beim 29er passen normale 28" Trekkingreifen, siehe:
http://www.bike-magazin.de/service/...-was-29-zoll-bei-mountainbikes-ist/a8127.html

Oder andersrum zu minem Beispiel aber aufgrund der Rahmengeomtrie denke ich, dass für ein Jeden-Tag-Fahrrad ein Crosser definitiv angenehmer wäre, oder?
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
vielleicht schon allerdings fahre ich jetzt auch nicht die großen strecken in der stadt. halt 5 min bis zum sportpark, zur isar oder zum einkaufen. aber die längste strecke ist dann schon 11~ minuten ins büro falls ich nicht die ubahn nehme.
hab mir mal zwei räder genauser angesehen:

Carver PHT 950
Grand Canyon AL SL 6.9 WMN

könnt ihr dazu was sagen? hab mir für mein derzeitiges stadtradl (ist ein altes crosser von giant) sowieso schon ein abus tresor 1385 gekauft, denke das sollte reichen oder? da wo ich es längere zeit abstelle steht es schon ziemlich sicher.
 
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
1.726
Reaktionen
0
Von der Ausstattung geben sich beide nicht viel, das Grand Canyon hat aber fast nochmal ein Kilo weniger.
Ich mag aber die Mavic Laufräder lieber als die DTSwiss.
Zur Geo kann ich nichts sagen, da wird beim Caver nichts angezeigt, aufm Bild würde ich aber sagen das man beim Carver aufrechter sitzt, müsste man halt sehen was bequemer ist.
Btw. warum eigentlich das WMN? Keinen Bock auf Male Räder? :)

Im Allgemeinen würde ich aber in München fast schon zu einem Touren-Fully tendieren, selbst über die Isartrails machts mit einem Fully mehr Laune.
 
Mitglied seit
15.12.2003
Beiträge
943
Reaktionen
0
Ort
München
Ach ist wmn das women Modell :D na das war keine Absicht hatte mich jetzt erstmal nur an den Daten orientiert. Aber denke mal das Männer Model wird etwa gleich sein
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Oder andersrum zu minem Beispiel aber aufgrund der Rahmengeomtrie denke ich, dass für ein Jeden-Tag-Fahrrad ein Crosser definitiv angenehmer wäre, oder?
Würde ich nicht sagen. Der Lenkwinkel ist beim Crossrad vielleicht 1° steiler als bei nem CC-Hardtail. Sitzposition und Übersetzung kann man anpassen, die Form des Lenkers ist Geschmackssache. Sowas hier finde ich persönlich z.B. super für die Straße:

dsc_0019xfys4k4u0l.jpg

wo auch immer es jetzt ist... :cry:

Grand Canyon AL SL 6.9
[...]
abus tresor 1385
Das Bike ist top (auch die Herren-Version ;)), aber mit dem Schloss wird das ein kurzes Vergnügen.
Ich empfehle wie gesagt ein gutes Bügelschloss, Kettenschlösser haben bei gleichem Gewicht einfach weniger Materialstärke.
Und ohne Spezialschrauben wie z.B. Pitlock kann auch ein Gelegenheitsdieb Sattel, Räder und Gabel einfach mitnehmen. Allein letztere kostet bei dem Canyon z.B. über 400 € und lässt sich mit nem gewöhnlichen Inbus ruck zuck abmontieren.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Geht alleine ohne Hammer: Inbus lösen, Vorderrad mit den Füßen fixieren, Rahmen anheben
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Habt ihr noch weitere Empfehlungen für gescheite Schlösser? Wenn in ein paar Wochen mein neuer 2,8k-Hobel kommt, soll der adäquat gesichert werden (abgesehen davon wird der auch, soweit es sich nicht irgendwie vermeiden lässt, in der Stadt stehen, sondern immer nur in abgeschlossenen Fahrradkellern). Ich hab hier noch ein 12 oder 13 Jahre altes Abus Granit Bogenschloss, damit würde ich das Vorderrad am Rahmen sichern. Für Rahmen und Hinterrad hatte ich jetzt erstmal dieses Kettenschloss von Kryptonite ins Auge gefasst. Ist halt leider ein echter Stein, aber die 2000 Euro Versicherung ist schon nice.
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.478
Reaktionen
8
Welches Rad ist es denn geworden?

Bei der Kryptonite-Versicherung würde ich vorher gut das Kleingedruckte und Erfahrungsberichte lesen. 150 € sind viel Geld für ein Schloss, aber zu wenig für eine dauerhafte und kulante Versicherung. Da gibt es bestimmt sehr effektive Ausschlussklauseln mit Beweislast und co. Hausratsversicherungen sind da oft praktikabler.

Für den Keller gibt es z.B. von Abus spezielle Bodenanker. Das generelle Problem bei Kellern ist allerdings, dass Diebe dort unbeobachtet mit ner Akkuflex arbeiten können, die kriegt alles auf. Ein Restrisiko bleibt halt immer.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.687
Reaktionen
774
Bodenanker brauch ich nicht, im Keller würde es mit dem Kettenschloss an einem der Fernwärmerohre, die durch unsere Zelle laufen, angekettet. Wer die durchsägt, ist selber Schuld :ugly: Gegen Akkuflex kann man, wie du ja sagst, nix machen.
Nach Amazon-Rezensionen ist der Kundenservice von Kryptonite der allerletzte Dreck und die Dinger fangen nach ein paar Monaten an zu rosten. Dann vielleicht doch eher was Anderes, zB ein aktuelles Granit.
Hast du nen Tipp für eine gute Hausratsversicherung? Was ich bisher gefunden habe, deckt nur bis maximal 1000 Euro bei Fahrrädern ab, das ist mir zu wenig. Vermutlich muss ich da einfach mal den Versicherungsmakler meines Vertrauens (:ugly2:) fragen, ob die gegen leichten Aufpreis auch höher versichern. Da wir eh noch eine Hausratsversicherung brauchen, kann ich das in einem Schwung erledigen.

Im Endeffekt bin ich doch beim Patria Trondheim gelandet, mit Rohloff (mit Kette und Chainglider, etwas Recherche hat mir doch den Appetit auf Zahnriemen verdorben. Der Aufpreis war mir auch zu heftig) und gehobener Lichtmaschine (SON und was besseren Bumm). Falls du es genau wissen willst: http://patria.velocom.de/step-1.jsf und bei "Öffnen" 91754 eingeben. Ick freu mir auf den Hobel :wee:
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
13.094
Reaktionen
2.427
Abus ist wohl führend bei der Herstellung guter Schlößer.
Habhe bisher nichts anderes gekauft als von denen,
aber habe mich auch nicht wirklich mehr informiert
als 2-3 Best- Of - Schlösser - Tests im Netz anzugucken.
 
Oben