Coronavirus Sterben wir oder doch nicht?

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
@Benrath
Gestern bei Anne Will war afair von 20.000 Test täglich die Rede, die in Deutschland zur Verfügung stehen. Man wird jetzt wohl sehr schnell dazu kommen, dass man die auf ausgewählte Bereiche beschränkt wie medizinisches Personal und den Rest einfach laufen lässt.

In dem Sinne, wäre nun interessant zu wissen, was da die Kapazität in den anderen Ländern ist. Dann könnte man zumindest in einer Dimension die Reaktionsfähigkeit einzelner Länder zu vergleiche und nicht nur ins blaue zu behaupten wie scheisse Deutschland ist. Ja tzui das meint dich.

Wieviele Tests macht SK denn täglich? Italien?

Warum ist Italien überhaupt besser vorbereitet als D? Alles was wir jetzt sehen, sagt einem eher das Gegenteil oder wir haben Glück.

Infos aus dem Droste Podcast wiederzugeben, ist unendlich mal besser als jeder Post von dir. Ach ich vergas deine Bio buddies sind besorgt.

wuerde aber gerne wissen wer italien bzw. die eu fuer gut vorbereitet haelt und warum :)

danach bin ich auch gerne raus, ist eh eine wand aus ignoranz und verdraengung

da diese Frage außer dir niemand so in der Art angesprochen hat, freue ich mich wenn du dich selbst aus der Diskussion zurück ziehst.
 
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.610
Reaktionen
75
Italien hat alte Menschen allerdings nicht besonders geschützt, während die bei uns deutlich stärker isoliert werden als andere Bevölkerungsgruppen. Bei uns gilt trotz aller Lockerungen z.B. weiterhin ein absolutes Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen für betreutes Wohnen (einzige Ausnahme sind afaik Hospize). Da kommt außer dem notwendigsten Personal im Moment keiner rein. Für Behinderteneinrichtungen gibt es auch nochmal teilweise gesonderte Regelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Italien hat alte Menschen allerdings nicht besonders geschützt, während die bei uns deutlich stärker isoliert werden als andere Bevölkerungsgruppen. Bei uns gilt trotz aller Lockerungen z.B. weiterhin ein absolutes Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen für betreutes Wohnen (einzige Ausnahme sind afaik Hospize). Da kommt außer dem notwendigsten Personal im Moment keiner rein. Für Behinderteneinrichtungen gibt es auch nochmal teilweise gesonderte Regelungen.

Ich finde solche Maßnahmen in jeden Fall Begrüssenswert aber dass Italien die älteren nicht auch gebeten hat eher drin zu bleiben glaube ich nicht.

Der Grund war doch eher dass Italien wie alle anderen Länder ab Januar keine Stichprobenartigen Tests der Einreisenden und der Bevölkerung durchgeführt hat. (Zumindest die vermeintlichen Grippetoten hätten getestet werden können.)

Anyway, ich bin dann mal raus, viel Spaß noch.
 
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
4.537
Reaktionen
1
Montgomery war ja heute im Morgenmagazin und hat massiv beschwichtigende Töne angeschlagen. Das deutsche Gesundheitssystem sei blendend vorbereitet und die geringe Todesrate hierzulande ein deutliches Indiz für die gute Versorgung. Er sieht Corona also gelassen entgegen.

Zum Ende hin hat er sich aber nochmal verplappert. Einzig "beunruhigend" fände er, dass die Leute in Italien "sterben wie die Fliegen". :rofl2:

An meinem Arbeitsplatz erwarten wir auch mit Hochspannung den ersten Corona-Fall, vorher ist das Chaos aber schon perfekt. Lange gab's nichtmal die korrekten Abstrichröhrchen (ohne Nährmedium), zwischenzeitlich wurden dann auch die FFP2-Masken aus der vorbereiteten Corona-Isozelle (wahrscheinlich vom eigenen Personal) geklaut. Die Verfahrensanweisungen oszillieren täglich. Wenn hier tatsächlich einer mit Corona aufschlägt, ist Land unter. :dead:
 
Zuletzt bearbeitet:

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Ich finde solche Maßnahmen in jeden Fall Begrüssenswert aber dass Italien die älteren nicht auch gebeten hat eher drin zu bleiben glaube ich nicht.

Was du glaubst interessiert keinen. Belege oder schweigen.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
@tzui

Was heißt denn gut vorbereitet?
Wir haben, was die Kapazität im Vergleich zur Bevölkerungsgröße angeht, eines der leistungsfähigsten Gesundheitssysteme der Welt. Und trotzdem wird es uns im schlimmsten Fall um die Ohren fliegen. Das heißt für mich nicht, dass wir schlecht vorbereitet sind, sondern dass eine Pandemie durch einen neuen Erregertyp eine globale Naturkatastrophe ist, auf die man sich kaum sinnvoll vorbereiten kann.
Natürlich hätte es uns genau wie Italien treffen können. Aber was hätten wir oder die Italiener realistischerweise anders machen können, um das zu vermeiden?
Bei einzelnen Punkten bin ich ja noch dabei: Vielleicht war Karneval keine gute Idee, vielleicht hätte man vier Wochen früher anfangen können relevante Materialien zu horten. Was das gebracht hätte, darüber lässt sich im Nachhinein nur spekulieren.
Aber für mich deutet sich nichts darauf hin, dass sich ein größerer Ausbruch bei uns hätte verhindern lassen. Und ihn nur um einige Wochen nach hinten zu verschieben bringt nicht wahnsinnig viel. Wichtiger ist es, den Verlauf zu verlangsamen. Und da denke ich nach wie vor, dass ein moderates Vorgehen, das sich über viele Monate durchhalten lässt, sinnvoller ist als radikale kurzfristige Maßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Wenn es uns um die Ohren fliegt, anderen Ländern (Taiwan evtl. SK) aber nicht, waren wir schlecht(er) vorbereitet, so einfach ist das, ich weiß nicht was es da groß zu Diskutieren gibt. Noch weniger verstehe ich die Angriffe auf diese Aussage...

Da kann man sich noch so sehr einen auf unser tolles Gesundheitssystem runterholen oder von unvermeidbaren Naturkatastrophen schwurbeln...

So das wars jetzt aber wirklich, ist mir ehrlich gesagt echt zu mühselig....
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Du weißt doch überhaupt nicht, ob es in Südkorea besser läuft als bei uns. Und wenn, dann sollte man im Nachhinein analysieren, warum und diskutieren, welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.
Es wäre selbst dann unangebracht pauschale Vergleiche anzustellen, weil Länder sich anhand vieler relevanter Parameter unterscheiden. Deutschland ist kein kleiner Inselstaat, sondern Teil des EU-Binnenmarktes. Unsere Bevölkerung und unsere gesetzlichen und letztlich auch kulturellen Grundlagen sind auch völlig andere.

Der Grund war doch eher dass Italien wie alle anderen Länder ab Januar keine Stichprobenartigen Tests der Einreisenden und der Bevölkerung durchgeführt hat. (Zumindest die vermeintlichen Grippetoten hätten getestet werden können.)

Anyway, ich bin dann mal raus, viel Spaß noch.
Im Januar waren gerade mal die ersten Tests verfügbar. Eine halbwegs engmaschige Kontrolle Einreisender wäre da gar nicht möglich gewesen. Aber gut, dass du überzeugt bist, dass deine "stichprobenartigen" Kontrollen zielsicher die paar Infizierten herausgefischt hätten unter tausenden von Einreisenden. Und Grippetote testen bringt dir auch herzlich wenig, weil man nicht innerhalb weniger Tage an Covid-19 stirbt. Zu dem Zeitpunkt, wo jemand gestorben ist, lassen sich Infektionsketten vermutlich nicht mehr nachvollziehen.
Das ist alles Klugscheißerei auf ärmlichem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Gibt es eigentlich auch Schätzungen wie sich das ganze wohl für Versicherungen auswirkt? Denn wenn das Gesundheitsamt sagt "keine Großveranstaltungen", ist das für Veranstalter/Fußballvereine "höhere Gewalt" und dagegen sind die dann versichert. Da könnte es jetzt über Monate zu einigen dicken Zahlungen kommen. Afaik stehen viele Versicherungen nach Eurokrise und durch die Nullzinspolitik eh schon nicht gut da, könnte es da dann wackelig werden?
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Fußballvereine sind gegen Einnahmeverluste durch Spielausfall versichert?
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Ne Klassenfahrt nach Italien wurde letzte Woche abgesagt und die Reiserücktrittsversicheurung greift jetzt angeblich nicht weil es keine offizielle Reisewarnung für Italien gibt/gab.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Taiwan scheint tatsächlich das einzige Land zu sein, was besser vorbereitet war, weil sie schlechtere Erfahrung bei Schweinepest hatten.
Dazu hat es jetzt einen Artikel gegeben.

Taiwan wird es aber auch nicht ewig durchhalten können, ganz China auszusperren und das ging bisher auch nur, weil man weniger Einreisemöglichkeiten hat als in Europa.

Fußballvereine sind gegen Einnahmeverluste durch Spielausfall versichert?

Spannend bzw. teuer wird es wenn WM oder Olympia ausfallen. Die sind afaik bei den großen Rückversicherungen versichert.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Bayern will evtl Events mit >1000 Leute verbieten.

ô_Ô

Ist das.. "reasonable"?
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Bayern will evtl Events mit >1000 Leute verbieten.

ô_Ô

Ist das.. "reasonable"?

Man will vermeiden, dass sehr viele Leute schnell infiziert werden. Allerdings ist das auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, nach dieser Logik müsste man praktisch den ÖPNV in Metropolen stilllegen. Aber das ist die allerletzte Option, denke ich.

Langfristig werden ja wohl eh die meisten mal Virusträger werden, es geht bei der Krisenprävention primär darum, dass jetzt nicht binnen drei Wochen 100k Infizierte rumlaufen. Von daher durchaus nachvollziehbar. Kostet natürlich und wird sich garantiert wirtschaftlich auswirken, aber ist wsl. die vernünftigere Option. Man kann halt einfach nicht wirklich einschätzen, wie es weitergeht.

Die Börsendelle heute fand ich auch bezeichnend, bin gespannt, wie es sich da weiterentwickelt.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.688
Reaktionen
774
Erste Todesfälle in Verbindung mit Corona in Deutschland:
https://www.spiegel.de/panorama/ges...stirbt-a-25d3599b-5f13-4172-94cc-c90540cbe881
https://www.spiegel.de/panorama/ges...itzung-a-2d3f6750-413f-41a5-8ea9-1ce796baae33

Eine 89-Jährige Frau im UK Essen und ein 78-Jähriger im Kreis Heinsberg mit zahlreichen, nicht näher genannten Vorerkrankungen. Steile These: da hätte es auch eine stinknormale Grippe getan und kein Hahn hätte danach gekräht.

€dit: ah, der Mann war unter anderem Diabetiker und kardial vorbelastet:
https://www.focus.de/gesundheit/rat...9-ueberhaupt-gefaehrlich-ist_id_11750914.html

Die Dame aus Essen ist wohl auch mit BZ-Schwankungen eingeliefert worden, finde aber die Quelle gerade nicht wieder. Gibt beliebig viele Szenarien auch ohne Corona, in welchen sie das Krankenhaus über den Kühlraum verlassen hätte.

€dit2: ach hier, DerWesten war es, fast so seriös wie die Bild:

Bereits am vergangenen Dienstag wurde die Frau in die Uniklinik eingewiesen wegen Durchfall und Blutzuckerbeschwerden. Dann zeigten sich noch Hinweise auf eine atypische Lungenentzündung.
https://www.derwesten.de/region/cor...symptome-epidemie-jens-sphan-id228578867.html

Klassische Patientin auf einer Intensivstation: multimorbide, uralt, Heimbewohner, üblicherweise mit Dekubitus, jeden Morgen ein fettes buntes Pillenmüsli mit den vier lebenswichtigen Vitaminen B, A, S und F. Dann eine Pneumonie oben drauf, die nosokomiale Erkrankung schlechthin :|
(dies ist ein Beispiel und dient nur der Anschauung. Ob die Dame tatsächlich in einem Pflegeheim gelebt hat und oben beschriebene Erkrankungen aufwies - keine Ahnung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Ich denke, dass die anderen Bundesländer sich da relativ bald anschließen werden und kann mir gut vorstellen, dass das sinnvoll ist. Solche Massenveranstaltungen richten sich ja in der Regel an ein breites Publikum, womit der Ausfall sich im Wesentlichen auf einen Verlust an Konsum beschränkt.


Spannend bzw. teuer wird es wenn WM oder Olympia ausfallen. Die sind afaik bei den großen Rückversicherungen versichert.
Wobei ich mich da schon wieder frage: Risiko ist deren Kerngeschäft. Da sollten ein Pandemie-Szenario zum erweiterten Portfolio gehören, oder?
 
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
1.322
Reaktionen
153
Hat eigentlich hier jemand mitbekommen, dass Mitte letzter Woche die aktuelle COOP-Mutation (SC2 lebt) ausgetauscht wurde?

War so ne Mutation mit "Pandemie" oder "Epidemie" oder so ähnlich.

Hab mich zwar gewundert, aber erst heut ist mir die Erleuchtung gekommen :stupid3:
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Wobei ich mich da schon wieder frage: Risiko ist deren Kerngeschäft. Da sollten ein Pandemie-Szenario zum erweiterten Portfolio gehören, oder?

Ja aber ist die Frage, ob so eine Pandemie wirklich versicherbar ist und die nicht einfach darauf gegambelt haben, dass es nie so dick kommt. Ein Event, was mit sehr hoher Korrelation weltweit eintritt, wird teuer.

So noch zwei andere Sachen

https://twitter.com/henrikenderlein/status/1236748772455170049

Fnde ich interessant, weil es dann nur so wirkt, als wären wir einfach eine Woche hinter Italien, mal abwarten wie es weiter geht.

Dann mal wenigsten eine Information zu der Anzahl der Tests.
https://twitter.com/Nightwatcher196/status/1236757109557125123/photo/1

Droste meinte ja, dass wir auf Grund der föderalen Struktur keine Daten auf Bundesebene hätten.
Ich hätte jetzt vermutet, dass wir 30000 schlagen können, wenn schon allein in Berlin bis zu 1000 Tests pro Tag gehen und in Bayern 2500. Nrw kann dann bestimmt auch 4000-5000. Dann haben wir das ja in paar Tagen zusammen.
Allein in Bonn haben sie doch schon die ganze Schule mit 200 Kindern getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Doppelpost, weil total was anderes, hab ich per WhatsApp bekommen :deliver:
Macht das Sinne?
So werden die Menschen in Kanada informiert.
Das neue NCP-Coronavirus zeigt möglicherweise viele Tage lang keine Anzeichen einer Infektion, wie kann man dann wissen, ob man infiziert ist ? Neueste Informationen besagen, dass die Inkubationszeit bis zu 20 Tage betragen kann, bevor die Symptome von COVID 19 sichtbar werden.Wenn eine Person Fieber und/oder Husten hat und ins Krankenhaus geht, ist die Lunge normalerweise zu 50 % fibrös und es ist recht spät ! Die Experten aus Taiwan bieten eine einfache Selbstkontrolle an, die wir jeden Morgen durchführen können;

Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem für mehr als 10 Sekunden an.
Wenn Sie die Untersuchung ohne Husten, ohne Beschwerden, ohne Prallheit oder Engegefühl usw. erfolgreich durchführen, beweist dies, dass keine Fibrose in den Lungen vorliegt, was im Grunde genommen auf keine Infektion hinweist.

Bitte führen Sie in kritischen Zeiten jeden Morgen in einer Umgebung mit sauberer Luft einen Selbsttest durch!
EXZELLENTE BERATUNG durch japanische Ärzte, die COVID-19-Fälle behandeln.
Jeder sollte sicherstellen, dass Ihr Mund und Hals feucht und niemals trocken ist.
Nehmen Sie mindestens alle 15 Minuten ein paar Schlucke Wasser.

Selbst wenn das Virus in Ihren Mund gelangt ... das Trinken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten spült es durch Ihre Speiseröhre in den Magen. Dort angekommen, tötet die Magensäure das Virus ab. Wenn Sie nicht regelmäßig genug Wasser trinken... kann das Virus in Ihre Luftröhre und in die Lunge gelangen.
Das ist gefährlich.

Bullshit oder was dran?
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.674
Reaktionen
1.567
Ort
Baden/Berlin
Ich denke, dass die anderen Bundesländer sich da relativ bald anschließen werden und kann mir gut vorstellen, dass das sinnvoll ist. Solche Massenveranstaltungen richten sich ja in der Regel an ein breites Publikum, womit der Ausfall sich im Wesentlichen auf einen Verlust an Konsum beschränkt.

Warum gibt es zu dem Thema eigentlich keine bundesweite Koordination oder Ansage? In Berlin fahren täglich die rammelvollen Sozialschläuche durch die Stadt, mein bawü-Heimatdorf hingegen sagt alle Veranstaltungen größer 200 Besuchern ab. Da ist doch überhaupt keine Linie erkennbar und somit überhaupt keine realistische Einschätzung der Gefahr.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Sind das die Zahlen der bestätigten Fälle? Dann scheint mir das Augenwischerei zu sein, weil die Dunkelziffer in Italien plausiblerweise ein Vielfaches unserer betragen müsste. Anhand der Todesfälle müsste es in Italien mittlerweile etwa 100.000 Infizierte geben.


Warum gibt es zu dem Thema eigentlich keine bundesweite Koordination oder Ansage? In Berlin fahren täglich die rammelvollen Sozialschläuche durch die Stadt, mein bawü-Heimatdorf hingegen sagt alle Veranstaltungen größer 200 Besuchern ab. Da ist doch überhaupt keine Linie erkennbar und somit überhaupt keine realistische Einschätzung der Gefahr.
Ist halt deutscher Föderalismus. Zum Teil ergibt es Sinn, weil die Situation sich noch je nach Region stark unterscheidet. Trotzdem würde ich mir auch wünschen, dass man sich auf eine gemeinsame Linie einigt - die muss ja nicht zur selben Zeit bereits überall umgesetzt werden. Derzeit wird häufig auf örtliche Verantwortlichkeiten verwiesen. Vielleicht ein Versuch, niemandem auf die Füße zu treten, aber in Sachen Kommunikation sicher die falsche Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
27.684
Reaktionen
5.715
Doppelpost, weil total was anderes, hab ich per WhatsApp bekommen :deliver:
Macht das Sinne?


Bullshit oder was dran?

Wenn jemand vom "abtöten" von Viren spricht, dann sollte man in den meißten Fällen direkt an der Fachkompetenz der Person zweifeln. :p

Dass Magensäure Coronaviren inaktiviert halte ich auch für eine gewagte Aussage. Ohne da jetzt zu sehr in's Detail zu gehen ist meine Information noch, dass behüllte RNA Viren zum erfolgreichen Eindringen in den Zellkern der Wirtszelle ziemlich niedrige pH-Werte brauchen. Meine Ausbilding und mein FK I sind aber auch schon fast zehn Jahre her, kann sein, dass das mitlerweile überholt ist.

Das mit dem Trinken von Wasser ist halt auch 'ne dämliche Aussage. Solange man nicht gerade 13 ist und die ganze Bushaltestelle vollrotzt, schluckt man mehr oder weniger permanent Flüssigkeit und "spült" Teile seiner Mundflora in den Magen.

edit: Achso, der Selbstest ist natürlich absurd, falls das nicht sowieso schon klar sein sollte.
Abgesehen davon hast du mit 'ner Lungenfibrose (die ganz sicher nicht symptomfrei ist) ganz andere Probleme als Covid-19.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Ob Magensäure die Viren abtötet, tut doch nichts zur Sache. Es scheint nach dem jetzigen Stand jedenfalls nicht so zu sein, dass die Viren sich im Verdauungstrakt stark vermehren und eine Infektion auslösen.




Zu Italien: Wir sind schon in einer sehr privilegierten Position, dass wir mit Italien einen vergleichbaren Testfall vor Augen haben, der uns in der Entwicklung um einige Wochen voraus ist. Von der Beobachtung der Situation dort wird sicher mit abhängen, was hierzulande passiert.
Ich bin nach wie vor skeptisch, inwiefern jetzt schon Maßnahmen Sinn ergeben, die man letztlich nicht länger als ein paar Tage oder Wochen aufrechterhalten kann, ohne dass der wirtschaftliche Schaden überhand nimmt oder die Menschen einfach nicht mehr mitmachen.
Insbesondere dem Schließen von Schulen und Kitas stehe ich skeptisch gegenüber. Zum einen ist unklar, wie stark man damit die Ansteckung tatsächlich eindämmt, weil Kinder ja nun auch außerhalb solcher Einrichtungen engen Kontakt pflegen. Zudem ist es für die Eltern eine starke Belastung, die im Zweifelsfall dazu führt, dass die nicht arbeiten gehen können. Und was afaik bisher kaum diskutiert wird: Babysitter Nummer eins für solche Fälle dürften bei uns regelmäßig Oma und Opa sein, die genau zu der Risikogruppe gehören, die man eigentlich am stärksten isolieren müsste.

[edit]
Was mir zu den rammelvollen Sozialschläuchen noch einfällt: Vielleicht sollte die Regierung jedem Stadtbewohner ein Fahrrad spendieren, um den Nahverkehr zu entlasten. Taugt als Generalprävention und Konjunkturmaßnahme. :ugly:
Ergänzend könnte man Nahverkehrstickets temporär teurer machen, um einen Anreiz zur Vermeidung zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
2.132
Reaktionen
116
Sorry, Fahrräder sind gerade aus. Aber nehmen Sie doch diesen Diesel von VW. Nur 1-3 Jahre genutzt und aus irgendeinem Grund vom ehemaligen Käufer zurückgegeben! :)
 
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
4.537
Reaktionen
1
Doppelpost, weil total was anderes, hab ich per WhatsApp bekommen :deliver:
Macht das Sinne?


Bullshit oder was dran?

Offensichtlich völliger Bullshit aus der Feder eines phantasiereichen, aber wenig informierten Mitbürgers.

Der verlässlichste Selbsttest ist übrigens Fieber messen. Kein Fieber bedeutet in den allermeisten Fällen kein Corona.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Wäre ja schön gewesen, wenn man recht leicht prüfen könnte, ob man ansteckend ist :deliver:
Hatte jetzt nicht ernsthaft daran geglaubt

Zu den Testzahlen könnte ja sonst jemand was besseres suchen. Es wird halt ständig weiter behauptet, dass D soviel weniger testet als Italien oder SK, aber einen Beleg sehe ich dafür nicht.

Die unterschiedlichen Todeszahlen sind schon krass. Die Vorgabe, dass in Altersheimen keine Besuche mehr erlaubt sind, klingt gut. Ob das in Italien der Fall ist, wissen wir nicht. Wäre zumindest ein Grund, warum da die Alten wie die Fliegen sterben.

In SK wurden laut Droste über 200k Tests durchgeführt.
Im 9. Podcast ca. min 4. Vielleicht sagt er ja noch was zu der Anzahl der Tests in Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2000
Beiträge
1.732
Reaktionen
469
Meine "Pet-Theory" ist, dass der stärkerer familiäre Zusammenhalt in "Mittelmeer-Kulturkreisen" dazu führt, dass mehr Menschen aus Risikogruppen angesteckt wurden. Im hermetisch abgeriegelten Altenheim oder vereinsamt in der Plattenbauwohnung passiert das halt nicht so schnell. Es braucht natürlich Daten um diese These zu untermauern (Infektionen nach alter und Land aufgeschlüsselt z.B.). Weiß nicht ob es diese bereits frei zugänglich überhaupt gibt. Wenn Deutschland nicht in den nächsten Wochen massiv in den Sterberaten "aufhohlt" wird man sich über alternative Erklärungsansätze Gedanken machen müssen.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Hab mal ein bisschen auf den Seiten vom rki zu Corona rumgesucht und hab da immer nur die Anzahl der Fälle. Wenn das rki nichts zu Anzahl der Tests veröffentlicht, dürfte man vermutlich an die Zahl wohl schlichtweg nicht rankommen und alle Vergleiche mit anderen Ländern sind dann auch reine Spekulation.
Deswegen war natürlich in der Grafik auf Twitter nur ein Strich, aber der Typ weiß das natürlich einfach mal so für alle Länder Europas :mond:

€: das RKI veröffentlicht aber täglich einen Lagebericht
Insgesamt sind in Deutschland 1.139 (+237) laborbestätigte Fälle von Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
seit dem 27.01.2020 bekannt geworden, davon wurden bisher 514 elektronisch an das RKI übermittelt und hier
validiert.
Unter diesen Fällen sind 286 männlich (56%) und 228 weiblich (44%). Die Altersspanne reicht von 0 bis 82 Jahren,
darunter 10 Kinder unter 5 Jahren, 11 Kinder im Alter 5-14 Jahren, 427 Personen im Alter von 15 bis 59 Jahren
und 62 Personen in der Altersgruppe ab 60 Jahre (s. Abb. 2). Bei 4 Personen ist das Alter unbekannt. Der
Altersmedian liegt bei 41 Jahren.
Für 346 übermittelte Fälle liegen klinische Informationen vor; davon wurde für 13 Fälle angegeben, dass keine
für COVID-19 bedeutsamen Symptome bestanden. Die häufigsten genannten Symptome waren Husten (202 von
346, 58%), Fieber (152 von 346, 44%), und Schnupfen (112 von 346, 32%). Bei 7 Fällen wurde eine Pneumonie
berichtet (2%). Darüber hinaus wurden allgemeine Symptome wie Kopf-, Rücken-, Muskelschmerzen,
Gelenkschmerzen, Appetit- und Gewichtsverlust, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Konjunktivitis, Hautausschlag,
Lymphknotenschwellung und Apathie genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
19.452
Reaktionen
1.383
Ort
Hamburg
Mit meiner Cousine habe ich jetzt den ersten Corona Fall in der Familie. Was mich allerdings auch wenig wundert, da der komplette Familienzweig meines Vaters im Großraum Venedig wohnt und meine Cousine als Krankenschwester in Padua arbeitet, war es nur eine Frage der Zeit. :|
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.746
Reaktionen
50
Mein Vietnamtrip im Mai fällt wohl flach :(

Visafreiheit für Deutsche wurde ausgesetzt (was jetzt nicht das Problem wäre) und es herrscht sofortige 14-tägige Quarantäne nach Einreise von Italien/SK/Iran aus.

Muss man wohl kein Prophet sein, um zu erkennen, dass die vietnamesische Regierung das bis Mai auch auf Deutschland ausweitet. Doof.
 
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
4.537
Reaktionen
1
Natürlich ist das doof, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass du bei freier Wahl die Reise angetreten hättest. Daher erfüllen die Auflagen schon ihren Zweck. Denn Quarantäne wird nicht verhängt, um die Leute zu nerven sondern um sie und die "Herde" zu schützen.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.151
Reaktionen
384
Zwei ganz interessante Artikel:

1. In China wird es besser, die Epidemie scheint abzuklingen https://www.faz.net/aktuell/gesells...s-ende-der-coronavirus-epidemie-16672747.html

2. In Italien ist es katastrophal, die ganz schlimmen Fälle bekommen gar keine volle Versorgung mehr weil keine Kapazitäten da sind, die Krankenhäuser sind überlastet https://www.faz.net/aktuell/gesells...richten-ueber-ihre-verzweiflung-16672571.html

Ich denke dass ist schon ein sehr guter Hinweis dass der Virus extrem gefährlich und dass starke Quarantänemaßnahmen durchaus helfen. Italienische Zustände sollten hier unbedingt vermieden werden daher stimme ich im wesentlichen tzui zu. Wir reagieren zu spät und immer noch zu wenig.
 
Oben