Das Thema kann man durchaus differenzierter betrachten. Griechenland, Portugal, Spanien, Frankreich und Italien hatte eine hervorragende Entwicklung bis zu 2008 (Finanzkrise deren Initiator wohl nicht in Griechenland gefunden werden kann) in Bezug auf Arbeitslosenquote und gdp. Wer mag, kann Quellen googeln.
Die aktuelle Krise, falls es Krisen überhaupt gibt, hilft insbesondere Deutschland(bzw. großen, deutschen Unternehmen), da mehr in das "sichere" Deutschland investiert wird anstatt in die oben genannten + weitere Länder. Die Frage, wer Schuld an der Schuldenkrise ist, ist schwer zu klären bzw. in den unterschiedlichen Realitäten, in denen jeder Mensch lebt, gar nicht zu klären. Bspw. könnte man sagen: Griechenland hat über sein Verhältnis gelebt, Importüberschuss und alternativ könnte man sagen Deutschland, Japan & China haben zu viel exportiert und so einen falschen Anreiz gesetzt. Man könnte eine kleine reiche Oberschicht, die Betriebe ins Ausland verkauft hat, als Mitinitiator sehen und und und.
Interessant wird es übrigens, wenn man sich überlegt, dass die Deutsche Zentralbank die Währungen fremder Länder aufkaufen muss(te), damit die Exporteure in heimischer Währung inlands zahlen konnten. Diese Fremdwährungsreserven sind enorm, sodass eine Abwertung dieser Fremdwährungen (nach Imparitätsprinzip / mildes Niederstwertprinzip) für Deutschland einen ähnlich hohen Schaden haben kann wie die Zahlungen für diese Länder. Daher ist das Thema ziemlich komplex und ich befinde mich innerhalb der VWL weit außerhalb meines kleinen Kompetenzkreises.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, die AfD zu wählen. Nicht, dass ich denke, dass die aktuelle Situation schlecht bewältigt wird (was eine Frage der Perspektive ist). Ich denke, dass eine Veränderung erfrischend wäre, aus der Lethargie führen kann und sehe das als Deutscher, der sich bewusst ist, dass internationalagierende, deutsche Unternehmen zu ~55% (im Durchschnitt/55% nach den 30 Unternehmen des DAX) dem Ausland gehören und diese die mMn die großen Profiteure dieser Krise sind, währenddessen der Rest, je nach Region, in dieser Schuldenkrise mehr oder weniger schwer angeschlagen wird.
Sich über Griechen, Portugiesen, Italiener, Spanier oder Franzosen zu beschweren oder diese dafür verantwortlich zu machen halte ich für sehr engstirnig und kann damit gerne falsch liegen.