Russland mal wieder

Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
ass alle anderen Geisterfahrer sind nur Du nicht

es scheint als sähe so ca der halbe globus russlands reaktion als nicht allzu verwerflich.
aber was wissen die schon - die haben keine frei presse (dafür wahrscheinlich aber us stützpunkte im land :deliver:)

Guérot wurde danach so konsequent niedergebrüllt, unterbrochen und als Randfigur vorgeführt, dass man sich fragen muss, warum man sie überhaupt eingeladen hatte. Es ist seit längerem unübersehbar, dass jede Wortmeldung, die sich auf das „Verstehen“ dieses Konflikts bezieht, bekämpft wird. Denn „verstehen wollen“ ist schon verdächtig. Zu verstehen gibt es hier nichts, nur zu tun. Es geht schließlich um den Sieg über Russland.


Eine Position wie die des Chicagoer Politikwissenschaftlers John Mearsheimer im Economist, dass der Westen womöglich eine Mitschuld an diesem Konflikt hat, darf bei uns keinen Platz haben und wird zum geistigen Sperrgebiet erklärt. Die banale Erkenntnis, dass kein Konflikt vom Himmel fällt, Stichwort Nato-Osterweiterung oder Biowaffenlabore der USA in der Ukraine, ist ketzerisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
es scheint als sähe so ca der halbe globus russlands reaktion als nicht allzu verwerflich.

Und was Verbrecherstaaten so denken ist genau so viel Wert wie das was demokratische Rechtsstaaten richtig finden, weil alles absolut gleich ist. Du langweilst. Und bringst Du jetzt echt wieder dieselben drei hängengeblieben Greise von der Psychiatrie, die Du seit Monaten hier bemühst? :rofl:Mearsheimer der senile Hurensohn hätte schon 1966 an die Sovjetfaschisten kapituliert.

Aber ey, den bringt mein Boomervater auch immer. Gratulation Du kritischer Geist, Du bist auf dem Niveau eines 65 Jährigen Sovjetboomers angekommen, dem 40 Jahre lang das Gehirn gewaschen wurde. Reife Leistung :rofl:

aber was wissen die schon - die haben keine frei presse (dafür wahrscheinlich aber us stützpunkte im land :deliver:)

Mal davon abgesehen, dass Du natürlich wieder absolute Scheisse laberst weil bis auf Nordkorea und ein paar andere Schurkenstaaten Russland NIEMAND unterstützt, sondern maximal versucht für sich Profit rauszuschlagen, bist Du mit dem Satz der Wahrheit vielleicht so nah, wie Du es noch nie geschafft hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
:rofl::rofl: Du kapierst gar nicht, dass Du meinen Punkt mit der Türkei bestätigst, oder? :rofl:

ich lass diese steilvorlage einfach mal liegen :birb:
LÄNDER ÜBERFALLEN, DAS GEHT GAR NICHT!
Ich weiß, es ist sehr kompliziert zu verstehen, dass wenn zwei das Gleiche machen es immer noch nicht dasselbe ist. Ich hab auch wenig Hoffnung, dass Du ein doch recht komplexes Konzept wie dieses verstehen kannst. Deshalb merks Dir doch einfach, dann musst Du nicht jedes mal dieselbe peinliche Scheisse schreiben.

Das Ding ist, hier wurden schon halbe Doktorarbeiten für euch zB von Gustavo, ticor oder auch mir geschrieben, die sehr feinsäuberlich erklärt haben, warum USA und Russland selbst dann nicht vergleichbar wären, wenn die USA dasselbe wie Russland tun würden (was sie nicht tun, Irak war nicht mal ein Hunderstel so schlimm wie Ukraine, weil Ukraine ein demokratischer Rechtsstaat war und Irak ein Verbrecherstaat der deshalb per se weniger schützenswert ist).

Warum es TROTZDEM ein Unterschied bleibt, ob es sich um einen fehlerhaften demokratischen Rechtsstaat handelt oder um eine rechtsstaatslose Diktatur. Aber ihr seid entweder schlicht kognitiv nicht in der Lage etwas ein bisschen Komplexeres zu verstehen als A = BÖSE NICHT MACHEN A!!!! (liegt mE nahe, weil Verschwörungstheorien ja im Ergebnis große Vereinfacher sind, die simplen Menschen simple Wahrheiten geben) oder ihr trollt halt. So oder so bringt das nichts. Aber glaub nicht, dass ich dein Trollen jemals unkommentiert lasse, nur weil andere Müde werden Dir zu erklären WIE scheisse alles was Du denkst ist.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
:rofl::rofl: Du kapierst gar nicht, dass Du meinen Punkt mit der Türkei bestätigst, oder? :rofl:
eigentlich wollte ich deine aussage nur unterfüttern. du bist dermaßen in deinem freund/feind denken verhaftet , dass dir das nicht auffällt.

Das Ding ist, hier wurden schon halbe Doktorarbeiten für euch zB von Gustavo, ticor oder auch mir geschrieben,
gustavo hat von geopolitik so ziemlich keinen schimmer und du hast schon "doktorarbeiten" für beide seiten verfasst ;)
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Aber ey, den bringt mein Boomervater auch immer. Gratulation Du kritischer Geist, Du bist auf dem Niveau eines 65 Jährigen Sovjetboomers angekommen, dem 40 Jahre lang das Gehirn gewaschen wurde. Reife Leistung :rofl:

na da hängt der Haussegen bei Heators aber ordentlich schief, sag doch direkt dass du bei dem Thema emotional so durch bist bist weil Papi dich nicht mehr lieb hat, seit dem du ihm täglich Russenpropaganda vorwirfst.
Das wird schon wieder :keks:
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
na da hängt der Haussegen bei Heators aber ordentlich schief, sag doch direkt dass du emotional bei dem Thema so durch bist bist weil Papi dich nicht mehr lieb hat, seit dem du ihm täglich Russenpropaganda vorwirfst. Das wird schon wieder :keks:
Wie kommst Du denn darauf? In einer normalen Familie kann man auch unterschiedliche Ansichten haben, das ist normal Diggi :rofl: Abgesehen davon, dass selbst er als absolutes Propagandaopfer nicht so ein kleiner mieser Feigling ist, der Angst vorm Atomkrieg hat lmao.

gustavo hat von geopolitik so ziemlich keinen schimmer und du hast schon "doktorarbeiten" für beide seiten verfasst ;)

Wie Du auch noch stolz darauf bist, dass Du die personifizierte Definition von Dummheit bist - und das meine ich nicht als ad hominem, sondern tatsächlich wörtlich: Dummheit wird definiert als die Unfähigkeit seinen Standpunkt an verändernde Umstände anzupasssen. Also das Gegenteil dessen, was Du mir vorwirfst.

Und Gustavo hat mit ziemlicher Sicherheit von absolut allem mehr Ahnung als Du. Was zugegebenermaßen nicht schwer ist, aber Du hast halt noch nie IRGENDetwas richtiges gesagt glaube ich. Insofern ist eine Trefferquote von 0 jetzt nicht schwer zu toppen.-
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
@HeatoR die "authorities", die du hier laufend despektierlich abqualifiziert sind btw top notch forscher der besten unis der welt, ehemalige präsidentenberater oder (ex)minister westlicher regierungen. klar kannst du die auch als wirre russlandversteher einordnen. das sagt sicherlich mehr über dich als über die experten aus.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
@HeatoR die "authorities", die du hier laufend despektierlich abqualifiziert sind btw top notch forscher der besten unis der welt, ehemalige präsidentenberater oder minister westlicher regierungen. klar kannst du die auch als wirre russlandversteher einordnen. das sagt sicherlich mehr über dich als über die experten aus.
Haha er doubled down auf den call to authority durch einen weiteren call to authority :top: Du hast keine Ahnung, wie man so ne Sowi/Powi Professur in den 70s bekommen hat, oder?

Und kleiner Tipp: fällt Dir irgendwas auf, wenn Du deine "Experten" so anguckst? Ich versuch mal abzuwarten, ob Du selbst drauf kommst, was die alle gemeinsam haben und woran ihr Dachschaden wohl liegen könnte (abgesehen davon, dass sie empirisch eindeutig in der absoluten Minderheit sind).
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
6.402
Reaktionen
1.207
Was Kritiker noch nicht gerafft hat, dass es hier nicht um richtig oder begründete Interessen oder so was geht, sondern um einen Kampf der Kulturen. Die oder wir, fressen oder gefressen werden. Langfristig kann es keine Koexistenz geben, deshalb muss das endgültige Ziel des Westens die Auslöschung des russischen Volkes sein.
Und wenn die Chinesen sich bis dahin nicht geändert haben, müssen die als nächstes dran sein.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Du hast keine Ahnung, wie man so ne Sowi/Powi Professur in den 70s bekommen hat, oder?

Wie die wohl eure Doktorarbeiten begutachtet hätten 🤔

Sorry ich kann immer noch nicht.... "Doktorarbeiten" von @Gustavo @tic0r und @HeatoR *muahahahahahahahahahahahahaahahahahahahahaha*

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:



Was Kritiker noch nicht gerafft hat, dass es hier nicht um richtig oder begründete Interessen oder so was geht, sondern um einen Kampf der Kulturen. Die oder wir, fressen oder gefressen werden. Langfristig kann es keine Koexistenz geben, deshalb muss das endgültige Ziel des Westens die Auslöschung des russischen Volkes sein.
Und wenn die Chinesen sich bis dahin nicht geändert haben, müssen die als nächstes dran sein.

darf man hier wieder offensichtlich trollen?

edit: Achja du hast den Islam vergessen. Der muss doch auch noch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
5.186
Reaktionen
1.667
Ich könnt hier ganz großartig eine Doktorarbeit über toxische Kommunikation in Foren schreiben. Aber zu sonst taugt es eigentlich nix, wie ihr euch hier anmacht. Ich meine, da wird sich keine Seite überzeugen lassen.

Das ist auch kein Wunder, die Sache dreht sich hier schon zug Seiten im Kreis.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Jo, sehe ich auch so. Beruhigt euch, das hat so keinen Sinn. Wir haben verschiedene Sichtweisen auf die Situation und das ist gut so. Nochmal: Es geht hier nicht um uns!
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.765
Reaktionen
1.918
Ich könnt hier ganz großartig eine Doktorarbeit über toxische Kommunikation in Foren schreiben. Aber zu sonst taugt es eigentlich nix, wie ihr euch hier anmacht. Ich meine, da wird sich keine Seite überzeugen lassen.

Das ist auch kein Wunder, die Sache dreht sich hier schon zug Seiten im Kreis.

Fairerweise muss ich zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie ein Argument aussehen könnte, das mich davon überzeugen würde, dass tzui Recht hat, außer Russland fängt wirklich an mit Atombomben um sich zu werfen.
 
Mitglied seit
12.05.2001
Beiträge
1.790
Reaktionen
240
Was Kritiker noch nicht gerafft hat, dass es hier nicht um richtig oder begründete Interessen oder so was geht, sondern um einen Kampf der Kulturen. Die oder wir, fressen oder gefressen werden. Langfristig kann es keine Koexistenz geben, deshalb muss das endgültige Ziel des Westens die Auslöschung des russischen Volkes sein.
Und wenn die Chinesen sich bis dahin nicht geändert haben, müssen die als nächstes dran sein.
ist das satire oder biste wirklich so ein ekelhafter kulturkämpfer?
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
3.612
Reaktionen
1.342
Ort
Hamburg
Hier noch ein kleines Indiz dafür, dass 2014 es eben kein "unrechtmäßiger Putsch" war, und auch kein "Bürgerkrieg":

Es gibt sehr viele solche Hinweise. Russland streitet ja auch nicht mehr wirklich ab, dass ihre eigenen Truppen 2014 schon im Donbas als "Rebellen" waren. Und auf der Krim sind die grünen Männchen auch wohlbekannt.

Wie kann man angesichts all dessen immer noch von "Bürgerkrieg" reden kann anstatt von "Russland hat den Aufstand der Separatisten geplant, finanziert, und mit Personal und Material unterstützt, erschließt sich mir nicht.

Auch 2014 war das bereits ein russischer Angriffskrieg,. Nur damals weniger offen als heute.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
ukrainer kämpfen gegen ukrainer. die einen mit russischer, die anderen mit westlicher unterstützung. ich würde das bürger- und stellvertreterkrieg nennen.

edit: wo wir grad darum ringen, wie die richtige benennung ist, muss ich daran denken, dass es in syrien the other way round lief. die medien nannten den konflikt meistens den "syrischen bürgerkrieg", dabei war es imo mehr ein stellvertreterkrieg, ob der ganzen ausländischen akteure.

Hier noch ein kleines Indiz dafür, dass 2014 es eben kein "unrechtmäßiger Putsch" war, und auch kein "Bürgerkrieg":
ich kenn den typen nicht, ich kenn die news seite nicht.. das ist für mich ohne hintergrundrecherche null aussagekräftig
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.612
Reaktionen
918
Ort
Köln
that's just like your opinion man
Es ist immer schwer zwei beschissene Aktionen zu vergleichen, aber da ich am Anfang auch noch hin- und hergerissen war was das Thema angeht, hab ich mich schon nochmal damit beschäftigt. Am Ende ist klar, dass der Irakkrieg ne riesen Katastrophe war. Trotzdem würde ich zustimmen, dass er weniger schlimm als die Invasion der Ukraine ist und zwar aus 2 Gründen:

1. So wie heator sich ausdrückt ist es manchmal schwer, ihm zuzustimmen, aber es ist Fakt, dass Saddam seine eigene Bevölkerung mit Giftgas angegriffen hat und sein Sohn in erbauten Palästen rumgefoltert hat. Die beiden Kriege auf eine Stufe zu stellen, stellt die Regierungen des Iraks und der Ukraine auf eine Stufe und das ist imo moralischer Relativismus.
2. Das Motiv des Angriffs war letztlich größtenteils Rache. Ist, nochmal, auch ein beschissener Grund aber steht ebenfalls nicht auf einer Stufe mit imperialistischen Annektionsbestrebungen aus Zeiten des Kolonialismus. Putin will die Ukraine weil er denkt sie gehöre ihm; ich denke es ist offensichtlich, warum das das gefährlichere Motiv ist.

Nochmal: Das macht mich nicht zum Unterstützer des Irakkriegs. Gerade mit dem Wissen und Verständnis, was im Irak daraus geworden ist, Stichwort ISIS, kann es imo niemanden geben, der den Ablauf jetzt so gutheißen kann. Aber er steht nicht auf einer Stufe mit der Invasion der Ukraine. Spielt aber letztlich auch keine große Rolle, weil beides nicht gerade parallel stattfindet. Die Ukraine wird jetzt angegriffen und dagegen müssen wir uns positionieren.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Wie kann man angesichts all dessen immer noch von "Bürgerkrieg" reden kann anstatt von "Russland hat den Aufstand der Separatisten geplant, finanziert, und mit Personal und Material unterstützt, erschließt sich mir nicht.

Aber ist nicht seit 2014 (oder 2015) im Donbass ein Bürgerkrieg am laufen?
Da Kämpfen doch nicht nur Söldner auf einer der beiden Seiten oder?
Wenn da ukrainische Bürger gegeneinander kämpfen, könnte man das vielleicht sogar als Bürgerkrieg bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
An Professor @tic0r,
ah ich sehe eine neue Doktorarbeit hat das Licht der Welt erblickt, nice! :top:

Putin will die Ukraine weil er denkt sie gehöre ihm; ich denke es ist offensichtlich, warum das das gefährlichere Motiv ist.

Da wäre ich vorsichtig, er verkauft es mit etwas Interpretationswillen der westlichen Öffentlichkeit so. (noch nicht mal der russischen Bevölkerung, da gibt es ja die Mär der Entnazifizierung).
Vielleicht will er auch einfach nur Krieg um von innenpolitischen Problemen abzulenken, eine strategische Pufferzone, die Rohstoffe und einen erweiterten Schwarzmeerzugang bzw. Zugang zur Krim über den Landweg . Ich weiß ganz wilde Theorien.

Hochachtungsvoll
tzui
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
2. Das Motiv des Angriffs war letztlich größtenteils Rache.
das hab ich ja noch nie gehört :eagle:

Es ist immer schwer zwei beschissene Aktionen zu vergleichen, aber da ich am Anfang auch noch hin- und hergerissen war was das Thema angeht, hab ich mich schon nochmal damit beschäftigt. Am Ende ist klar, dass der Irakkrieg ne riesen Katastrophe war. Trotzdem würde ich zustimmen, dass er weniger schlimm als die Invasion der Ukraine ist und zwar aus 2 Gründen:

Die ersten Bomben fielen 2003, acht Jahre später zogen sich die amerikanischen Soldaten aus dem Irak zurück. Einer US-Studie zufolge starben während des Irak-Krieges und der anschließenden Besatzung eine halbe Million Iraker. Und das ist eine "niedrige Schätzung".

keine ahnung wie der irakkrieg weniger schlimm sein kann. allein mit blick auf die opferzahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
412
Reaktionen
178
Da wäre ich vorsichtig, er verkauft es der westlichen Öffentlichkeit so. (noch nicht mal der russischen Bevölkerung, da gibt es ja die Mär der Entnazifizierung).
Vielleicht will er auch einfach nur Krieg um von innenpolitischen Problemen abzulenken, eine strategische Pufferzone, die Rohstoffe und den Schwarzmeerzugang. Ich weiß ganz wilde Theorien.
Ähm, dir ist schon klar, dass gerade die Mär der Entnazifizierung als Grund gebraucht wird warum die Ukraine zurück ins Reich geholt werden muss.

So in der Art:
Wir haben diese Spezialoperation wegen den Nato-Nazis, die Russen in der Ukraine unterdrücken. Wir müssen die Ukraine besetzten und entnazifizieren um die unterdrückten Ukrainern/Russen zu befreien und wieder zurück ins zu Russland holen was die Ukrainer sowieso wollen würden wenn Sie nicht durch den Drogenabhängigen - Zelenskyy unterdrückt werden.

Kannst dir Telegramm herunterladen und dem Russischen RT Channel beitreten. Das Übersetzung-Programm ist ganz in Ordnung. Dann kannst du den Bullshit direkt aus der Quelle anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.612
Reaktionen
918
Ort
Köln
Da wäre ich vorsichtig, er verkauft es mit etwas Interpretationswillen der westlichen Öffentlichkeit so. (noch nicht mal der russischen Bevölkerung, da gibt es ja die Mär der Entnazifizierung).
Vielleicht will er auch einfach nur Krieg um von innenpolitischen Problemen abzulenken, eine strategische Pufferzone, die Rohstoffe und einen erweiterten Schwarzmeerzugang bzw. Zugang zur Krim über den Landweg . Ich weiß ganz wilde Theorien.

Hochachtungsvoll
tzui
Jo, ganz wilde Theorie da es empirisch überhaupt keine Argumente dazu gibt. Ich verweise daher auf meinen Post weiter oben. Wir spekulieren beide, aber ich kann zumindest empirisch belegen, dass es mit vergangenem Verhalten übereinstimmt. Ansonsten bring doch mal ein paar Argumente zu deinen Theorien, zb.: von welchen Problemen wollte er ablenken, welchen Sinn macht eine strategische Pufferzone wenn die baltischen Staaten bereits in der Nato sind, welchen Mehrnutzen haben erweiterter Schwarzmeerzugang und Zugang zur Krim über den Landweg? usw usf.
Man kann immer Bullshit Bingo spielen: ich kann auch behaupten Putin kann gar nichts dafür, da er von den Echsenmenschen kontrolliert wird und nur tut, was sie wollen. Oder von Soros und den Judenmilliadären und daher alles tut, um die USA weiterzubringen. Keiner von uns kann in Putins Kopf schauen, wir können nicht wissen ob das nicht stimmt. :troll:
 
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
3.612
Reaktionen
1.342
Ort
Hamburg
Aber ist nicht seit 2014 (oder 2015) im Donbass ein Bürgerkrieg am laufen?
Da Kämpfen doch nicht nur Söldner auf einer der beiden Seiten oder?
Wenn da ukrainische Bürger gegeneinander kämpfen, könnte man das vielleicht sogar als Bürgerkrieg bezeichnen.
Doch, da waren russische Soldaten & Söldner im Einsatz. Ebenso russische Waffen.

ukrainer kämpfen gegen ukrainer. die einen mit russischer, die anderen mit westlicher unterstützung. ich würde das bürger- und stellvertreterkrieg nennen.
Ukrainer kämpften gegen Ukrainer+Russen, von Anfang an in 2014.
Und "westliche Unterstützung" gleichzusetzen mit dem russischen "Starten einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Waffen + Personal auf dem Gebiet eines Nachbarlandes" ist absurd.

Nach der Logik wäre es dann gerechtfertigt, wenn wir irgendwelche Terroristen in den USA ausrüsten, weil die USA ja auch "irgendwie in Deutschland aktiv" ist.

edit: wo wir grad darum ringen, wie die richtige benennung ist, muss ich daran denken, dass es in syrien the other way round lief. die medien nannten den konflikt meistens den "syrischen bürgerkrieg", dabei war es imo mehr ein stellvertreterkrieg, ob der ganzen ausländischen akteure.
In Syrien war es beides. MWn waren aber die Massendemonstrationen als Teil des arabischen Frühlings und die darauf hin beginnende Gewalt genuin lokal. Ausländische Mächte sind dann schnell auf den Zug aufgesprungen, um die eine oder andere Fraktion zu unterstützen.
ich kenn den typen nicht, ich kenn die news seite nicht.. das ist für mich ohne hintergrundrecherche null aussagekräftig
Überraschend -- sonst bist du doch gerne bereit, russische Meiden zu verfolgen & ihnen eine Stimme zu geben. Nur dann, wenn es deiner Sicht der Dinge entspricht?
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
zb.: von welchen Problemen wollte er ablenken, welchen Sinn macht eine strategische Pufferzone wenn die baltischen Staaten bereits in der Nato sind, welchen Mehrnutzen haben erweiterter Schwarzmeerzugang und Zugang zur Krim über den Landweg? usw usf.

Russlands strategische Position​


Um sich in die geostrategische Position Russlands hinein zu versetzen, wäre es ideal, wenn Sie an ein Computerspiel oder auch an ein klassisches, taktisches Brettspiel denken. Die „Total War“- oder auch „TripleA- Serie“ (Shogun, Medieval, Empire, Napoleon und TripleA – World at War), „Axis & Allies“ oder auch das gute alte „Risiko“ eignen sich hervorragend hierfür. Alles Strategiespiele, bei denen es darauf ankommt, die Schwächen und Stärken der eigenen Position anhand geografischer Begebenheiten zu erkennen und zu nutzen.

Angenommen, Sie haben die russische Seite in Ihrem Spiel übernommen, wird Ihnen bei genauerer Betrachtung Ihrer strategischen Lage folgendes auffallen: Russland ist von Bergen, Meer und Eis umgeben, bis auf eine offene Flanke, die nordeuropäische Tiefebene. Sie ist die Achillesferse der russischen Verteidigung und erstreckt sich von Frankreich bis zum Ural-Gebirge, das eine natürliche Grenze zwischen Europa und Asien bildet. An ihrer schmalsten Stelle zwischen der Ostsee und den Karpaten ist die Ebene ca. 500 Kilometer breit. Von da an wird der schmale Keil, den sie dort bildet, immer breiter, bis er an der russischen Grenze zu einer riesigen Fläche wird, die in ihrer Breite über 3200 Kilometer misst. Von der Länge her betrachtet steht für einen Invasor tatsächlich bis ins russische Kernland hinein, bis nach Moskau, ebenfalls kein natürliches Hindernis mehr im Weg. Das Land bleibt flach. Selbst eine sehr große Armee hätte Schwierigkeiten, solch offene Flanken zu verteidigen. Das sind die geopolitischen Fakten, mit denen sich jeder russische Anführer seit Jahrhunderten konfrontiert sah, sei er Zar oder Diktator gewesen oder aber wie derzeit Präsident!

Die ideale strategische Verteidigungs- und Angriffsposition war mit Ende des Zweiten Weltkrieges erreicht. Ab den Karpaten spannte sich ein Bogen zur Ostsee hinauf; Moldawien, das zweite Nadelöhr für eine Invasion mit seiner Ebene südöstlich der Transsilvanischen Alpen, die zum Schwarzen Meer führt, war Teil der UDSSR. Seit dem Zerfall der UDSSR ab 1989 brach ein Stein nach dem anderen aus dieser idealen strategischen Position heraus. Bereits 2004, also nur 15 Jahre nach Ende des Warschauers Paktes, war jeder ehemaliger Mitgliedsstaat entweder Teil der NATO und/oder der Europäischen Union geworden. Dieser Umstand prägt natürlich das Denken der Moskauer Regierung.

Die nordeuropäische Tiefebene östlich Polens steht immer wieder aus anderen Gründen in den Schlagzeilen (z.B. Demokratiebewegung in Minsk, Proteste in Belarus nach der Präsidentschaftswahl 2020, die Krise um die Ukraine). Tatsächlich manövrieren dort NATO Einheiten und russisches Militär auf engstem Raum. Es geht um die russische Enklave Kaliningrad, ehemals Königsberg, die wie ein Pfahl im Fleisch der jüngsten NATO Mitgliedsländer steckt. In Kaliningrad sind 15.000 russische Soldaten stationiert, die über schwere Artillerie und ballistische Raketen verfügen. Die dazwischen verlaufene Grenze wird die „Suwalki Lücke“ genannt. Sie liegt zwischen Polen, Litauen und Weißrussland und ist die einzige Landverbindung zwischen Polen und den Baltischen Staaten. An ihrer breitesten Stelle ist sie gerade mal 80 Kilometer breit. Die NATO Generäle wissen, dass sie die Verbindung im Kriegsfall maximal 24 Stunden offenhalten können. In den Baltischen Staaten sind zwar NATO-Soldaten in Bataillonsstärke stationiert, diese dienten aber nur als Stolperdraht im Falle eines russischen Einmarsches. Sie signalisieren, ohne Verluste der NATO wird dieser Korridor nicht zu erobern sein, was wiederum den sogenannten Bündnisfall auslösen würde (Artikel 5 des Nordatlantikvertrages). Eine sofortige militärische Antwort der NATO wäre unumgänglich, sonst wäre die gesamte NATO als Verteidigungsbündnis obsolet.

Diese Karte veranschaulicht die Problematik in dieser Region:

Ukraine Russland

Zudem beheimatet Weißrussland das sogenannten „Smolensker Gate“, das „Tor zu Russland“. Die Polen 1605, Napoleon 1812 und Hitler 1941, alle mussten auf ihrem Vormarsch Richtung Moskau ihre Armeen durch diesen Trichter fließen lassen, der zwischen den Flüssen Dnjepr und Düna liegt. Wer immer im Kreml das Sagen hat, muss deshalb Weißrussland unter seinem unmittelbaren Einfluss haben wollen, koste es, was es wolle. Weißrussland und die Ukraine sind die direkten Pufferzonen vor der russischen Hauptstadt.

Russland und die Ukraine​

In der Ukraine ist aus geopolitischer Perspektive heraus das Gebiet östlich des Dnjepr von herausragender Bedeutung für die Verteidigung des russischen Kernlandes um Moskau herum. Zudem ist dieser Teil der Ukraine prorussisch und wirtschaftlich sehr stark an Russland angebunden. Die Krim, die 2014 von Russland annektiert wurde, war 1954 ein Geschenk von Chruschtschow an die Sowjetrepublik Ukraine. Zum damaligen Zeitpunkt war es unvorstellbar, dass die Sowjetunion jemals zerfallen könnte.

Im Hafen von Sewastopol liegt die russische Schwarzmeerflotte vor Anker. Der Hafen ist der einzige, der ganzjährig eisfrei ist und den Russland nutzen kann. Alleine die Vorstellung, die Ukraine könnte EU- und/oder NATO-Mitglied werden und eines Tages sogar eine NATO-Marinebasis beheimaten, muss Putin um den Schlaf gebracht haben. Sicherlich wollte er auch auf keinen Fall als der Präsident in die Geschichte eingehen, der die Krim verloren hat.

Die logische Konsequenz war die Annektion ab dem Zeitpunkt, wo die Lage in Kiew nicht mehr kontrollierbar war (22. Februar 2014). Seit der Annexion investiert Moskau hunderte Millionen Rubel in die Modernisierung des Marinestützpunktes und in den Ausbau und die Nachrüstung der eigenen Flotte. Putin will unbedingt die Kontrolle über die Ukraine behalten, und auf gar keinen Fall eine wirkliche Annäherung der Ukraine an die EU oder gar NATO sehen. Ähnliche strategische Bedeutung haben Moldawien und Georgien, beides sind Grenzgebiete, die einen Zugang nach Russland ermöglichen. Sollte nur eines der beiden Länder eine NATO Mitgliedschaft anstreben, wäre ein Krieg sehr wahrscheinlich die Folge. In Georgien kam es bereits 2008 zu einem solchen.

Die geostrategische Lage Russlands​

Versetzen wir uns nochmal auf die Ebene der Strategiespiele zurück. Sie spielen die russische Seite und zwar in einer Situation, die der aktuellen politischen Lage gleicht. Natürlich würden Sie Ihre Grenze verstärken. Vor ihrer Haustür manövriert eine NATO, die von einem Verteidigungsbündnis zu einer Angriffsorganisation zu mutieren scheint und ballistische Kurzstrecken-Waffensysteme in ihren Vorgarten stellen will – im Namen der Demokratie und weiterer westlicher Werte.

Natürlich würden auch Sie weiterhin beteuern, keine Angriffsabsichten zu haben. Schließlich investieren Sie gerade mal bescheidene 62 Milliarden US-Dollar in Kriegsausrüstung, um ein Land zu schützen, dass doppelt so groß ist wie die USA. Unter Militärexperten gibt es zum Thema Rüstung eine ziemlich einfache Faustformel. Wer einen Angriffskrieg beabsichtigt, rüstet bis zu drei mal so viele Waffen wie seine Gegner. Rüstungsausgaben muss man immer im Verhältnis zu den anderen beteiligten Nationen sehen. Laut Statistik der weltweiten Rüstungsausgaben sind die USA absoluter Spitzenreiter. Sie rüsten soviel wie die nächsten acht Länder zusammen, darunter Russland, China, Indien, Vereinigtes Königreich, Japan, Saudi Arabien, Deutschland und Frankreich. Allein von der Materialmenge her betrachtet, scheint für Russland selbst eine indirekte militärische Konfrontation mit en USA wegen der Ukraine nicht anstrebenswert zu sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Doch, da waren russische Soldaten & Söldner im Einsatz. Ebenso russische Waffen.

Aber doch nicht ausschließlich, da kämpfen doch auch Bürger gegen Bürger = Bürgerkrieg oder nicht. Bürgerkriege werden oft von außen unterstützt und finanziert.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Überraschend -- sonst bist du doch gerne bereit, russische Meiden zu verfolgen & ihnen eine Stimme zu geben. Nur dann, wenn es deiner Sicht der Dinge entspricht?
wow, ich dachte dein twitter link wäre ein beleg für deine confirmation bias, weil du etwas gänzlich ungeprüftes (??) verlinkst. stark , dass du den vorwurf einfach um 180grad drehst und gegen mich verwenden willst. du verlinkst hier "IRGENDWAS" aber ich bin der dulli haha

nachdem du neulich schon kompletten twitter non sense verlinkt hast, solltest du dich statt twitter wieder in moderierte nachrichtengefilde bewegen ;) das ist etwas "einfacher"
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Jo, ganz wilde Theorie da es empirisch überhaupt keine Argumente dazu gibt. Ich verweise daher auf meinen Post weiter oben. Wir spekulieren beide, aber ich kann zumindest empirisch belegen, dass es mit vergangenem Verhalten übereinstimmt. Ansonsten bring doch mal ein paar Argumente zu deinen Theorien, zb.: von welchen Problemen wollte er ablenken, welchen Sinn macht eine strategische Pufferzone wenn die baltischen Staaten bereits in der Nato sind, welchen Mehrnutzen haben erweiterter Schwarzmeerzugang und Zugang zur Krim über den Landweg? usw usf.

Sind natürlich auch alles nur Spekulationen und die Einschätzung des Videos vertrete ich nicht komplett (in dem Vid wird z.B. auch eher vertreten dass Russland aus geographisch strategischen Gründen die komplette Ukraine will, was ich auch für möglich aber aktuell nicht für praktikabel halte)
Ich fand das Video vor allen wegen den Rohstoffen interessant.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.291
Reaktionen
691
Ort
Münster
Sind natürlich auch alles nur Spekulationen und die Einschätzung des Videos vertrete ich nicht komplett (in dem Vid wird z.B. auch eher vertreten dass Russland aus geographisch strategischen Gründen die komplette Ukraine will, was ich auch für möglich aber aktuell nicht für praktikabel halte)
Ich fand das Video vor allen wegen den Rohstoffen interessant.

Spitzenbeitrag. Jetzt frage ich mich, wieso du einem Diktator gesichtswahrende Zugeständnisse machen möchtest, der laut deiner Quelle 1. Der Sowjetunion nachtrauert, 2. seine Grenzen über die baltischen Staaten hinaus bis zu einer Verteidigungslinie in die Staaten Rumänien und Polen hinein erweitern möchte, 3. Nachbarstaaten wegen deren Rohstoffen überfällt.
Das ist doch genau die falsche Antwort darauf. Damit beendet man keinen Krieg, man erweitert ihn auf die nächsten Nachbarländer. Und vor dem Hintergrund solcher Motivation können Verhandlungen auch kein ernsthaftes Ende der russischen Aggression erzielen, denn der Ukrainekrieg ist laut deiner Quelle ja nur eine Etappe auf einem viel größerem Plan. Wenn deine Quelle recht hat, wenn das von dir gepostete Video die Realität halbwegs gut beschreibt, dann muss die russische Armee nicht nur in der Ukraine gestoppt werden, sondern in ihre Heimat zurück geworfen werden. Sonst bleibt die katastrophale Invasion als früchtetragender Erfolg stehen, der gesichtswahrend wiederholt werden kann. Das ist genau das, was auf keinen Fall passieren darf.
Oder sehe ich da was falsch?
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
imo sollte man das rohstoffargument nicht zu hoch hängen. russland sitzt auf bergen von rohstoffen und auch wenn ukraine reich an diversen vorkommmen ist, sind sie kein guter grund nen krieg zu starten. nichtdesto trotz ists natürlich immer geil ein land zu erobern, dass ressourcenreich ist. haben die amis eigentlich immer noch die ölfelder in nordsyrien besetzt?
 
Mitglied seit
12.05.2001
Beiträge
1.790
Reaktionen
240
WHAT ABOUT SYRIA
netter Versuch
warum auch nicht? die u.s.a. sind das einzige land auf der welt mit einer noch imperialistischeren geschichte als die udssr bzw russland im anschluss an den zweiten weltkrieg.

kein jahrzehnt ging seitdem vorbei ohne massivste militärische interventionen seitens der u.s.a. auf globaler ebene. wenn ich russe wäre, würde ich selbstverständlich auch auf "aber die u.s.a." zurückweichen und das mit einigem recht.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
that's just like your opinion man
No shit. Natürlich ist es meine Opinion, dass rechtsstaatliche Demokratien besser sind als menschenverachtende Diktaturen und damit auch eindeutig schützenswerter. Kann man natürlich auch anders sehen. Man kann auch Rechtsstaatlichkeit falsch finden, oder ein Kulturrelativist sein und denken, dass Kulturen in denen Frauen keine Rechte haben und ungläubige gesteinigt werden gleichwertig wären mit liberalen westlichen Kulturen. Kann man alles so sehen, ist halt nur dumm.

Und um ticor da aufzugreifen, das heißt ebenfalls NICHT, dass ich den Einsatz im Irak richtig fand oder finde. Es heißt nur, dass ich ihn weniger schlimm finde, als den Überfall auf die Ukraine. Genau so wie ich es weniger schlimm fände, wenn die USA morgen Nordkorea besetzen, als wenn sie morgen Südkorea besetzen. Oder die Tatsache, dass ich es natürlich rechtlich ganz falsch finde, wenn der Vater eines vergewaltigten Mädchen den Täter erschiesst, mir der Verbrecher nun aber auch nicht unbedingt leid tut.
 
Mitglied seit
12.05.2001
Beiträge
1.790
Reaktionen
240
No shit. Natürlich ist es meine Opinion, dass rechtsstaatliche Demokratien besser sind als menschenverachtende Diktaturen und damit auch eindeutig schützenswerter. Kann man natürlich auch anders sehen. Man kann auch Rechtsstaatlichkeit falsch finden, oder ein Kulturrelativist sein und denken, dass Kulturen in denen Frauen keine Rechte haben und ungläubige gesteinigt werden gleichwertig wären mit liberalen westlichen Kulturen. Kann man alles so sehen, ist halt nur dumm.
man kann natürlich auch alles miteinander zu einem unverdaulichen wurstgemisch verarbeiten und sich dann wundern, warum andere nicht unbedingt mitziehen.

rechtsstaatliche demokratien finde ich ebenfalls besser als menschenverachtende diktaturen. wenn man jetzt doch bloß noch chirurgisch präzise diese menschenverachtenden diktaturen entfernen könnte, anstatt einen bürgerkrieg heraufzubeschwören und indirekt für zehn- und hunderttausende tote mitverantwortlich zu sein, während das beglückte land irgendwann als failed state zurückgelassen werden muss.

es machen inzwischen ja auch immer mehr menschen überhaupt keinen hehl daraus, dass doppelte standards für sie kein problem sind. du bist damit bei weitem nicht alleine, denn diese position wird immer salonfähiger. wenn china z.b. militärische stützpunkte im ausland errichtet und seinen einfluss im ausland ausbreitet, dann ist dies mit maximaler vorsicht zu genießen und es können sich gar nicht genug erhobene zeigefinger erheben. wenn die amerikaner hingegen knapp 800 militärische einrichtungen in der welt unterhalten, dann ist dies als gut und wichtig hinzunehmen, da in unserem interesse.

nur weil unser westliches system überlegen ist (und hier bin ich ausnahmsweise mal klar bei dir), heißt das noch lange nicht, dass man seine glaubwürdigkeit so einfach über bord werfen sollte.
 
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.291
Reaktionen
691
Ort
Münster
warum auch nicht? die u.s.a. sind das einzige land auf der welt mit einer noch imperialistischeren geschichte als die udssr bzw russland im anschluss an den zweiten weltkrieg.

kein jahrzehnt ging seitdem vorbei ohne massivste militärische interventionen seitens der u.s.a. auf globaler ebene. wenn ich russe wäre, würde ich selbstverständlich auch auf "aber die u.s.a." zurückweichen und das mit einigem recht.
Ja. Ist nicht richtig, ist nicht gut. Aber wir sprechen hier gerade davon, ob und inwiefern man Putins Gesicht durch Zugeständnisse und eine weiche Landung beim Ukraien-Krieg ermöglichen soll. Whataboutiosm mit Syiren ist da echt nicht hilfreich. Das trägt nicht zur Debatte bei und lenkt vom Thema ab, verkleidet sich aber als richtig intelligenter Input.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.765
Reaktionen
1.918
man kann natürlich auch alles miteinander zu einem unverdaulichen wurstgemisch verarbeiten und sich dann wundern, warum andere nicht unbedingt mitziehen.

rechtsstaatliche demokratien finde ich ebenfalls besser als menschenverachtende diktaturen. wenn man jetzt doch bloß noch chirurgisch präzise diese menschenverachtenden diktaturen entfernen könnte, anstatt einen bürgerkrieg heraufzubeschwören und indirekt für zehn- und hunderttausende tote mitverantwortlich zu sein, während das beglückte land irgendwann als failed state zurückgelassen werden muss.


Ich glaube hier ist niemand der Meinung, dass der Irakkrieg richtig oder gerechtfertigt war. Aber es ist halt trotzdem nicht vergleichbar damit, was gerade in der Ukraine passiert, genau wie Basen der Amerikaner nicht mit chinesischen Basen vergleichbar sind. Ich kenne mich gut genug mit der Außenpolitik der Amerikaner aus um zu wissen, was für Scheiße da lief und läuft, das steht überhaupt nicht in Frage. Aber es ist immer eine Frage der Gradierung: China kooperiert ohne jede Rückicht auf die lokale Bevölkerung mit Diktaturen auf eine Art, wie die USA das heute nicht mehr tun. Die USA sind tatsächlich bis zu einem gewissen Grad momentan noch die Weltpolizei und darin ähneln sie sich halt der echten Polizei in den USA: Immer etwas tölpelhaft und mit klarer Diskriminierung, trotzdem wäre eine Welt ohne Polizei (oder mit einer chinesischen Staatspolizei) halt ein noch deutlich größeres Problem.
 
Oben