Ich habe btw neulich ein
Buch gelesen, weil ich von mehreren Leuten auf Twitter gehört hatte, dass es sich lohnt und genau dieses Thema hat. Die Wahrheit war allerdings, dass es ein paar gute Aufreger-Anekdoten hatte und ein paar interessante Interviews, aber das Buch kommt nicht mal in die Nähe davon erklären zu können, warum es selbst nach der Zeitenwende-Rede so schleppend läuft. Mit dem Beschaffungsamt der Bundeswehr konnte er wohl nicht reden weil die nicht wollten*, aber das wäre sowieso immer eine second order-Erklärung, denn das Beschaffungsamt macht ja keine Gesetze und ist weisungsgebunden.
*auch so eine Provinzposse: Die haben wohl vor ein paar Jahren mal dem Spiegel relativ offenen Zugang gegeben und waren dann schockiert darüber, dass der Spiegel die Zustände sehr negativ beschrieben hat
Ich finde als Bürger schon sehr unbefriedigend, wie wenig Einblick man darin hat, wer welche politischen Entscheidungen auf welcher Grundlage trifft.
Da wäre in Sachen Transparenz imo viel mehr möglich. Zusätzlich bin ich ja immer für eine maximal klare Zuteilung von Aufgaben und Verantwortung.
Btw, mit diesem Schweppe habe ich heute früh ein halbstündiges Interview gehört und auf mich wirkt er wie jemand, der sich zwar ambitioniert mit dem Thema beschäftigt, dem aber die analytische Kompetenz fehlt, um daraus brauchbare Schlüsse zu ziehen: Er hat auch da eigentlich nur im Stile eines Lokalreporters vermischte Eindrücke wiedergegeben und dazu ein paar Anekdoten gebracht.
Aber die entscheidenden Fragen bleiben ungeklärt, etwa warum es bspw. immer wieder zu Beschaffungsfails kommt aufgrund weltfremder Wunschzettel, was die Hürden wären das System grundlegend zu ändern, was der Minister in dieser Richtung tut usw.
Ich sehe ja ein, dass es Hochtechnologie gibt, wo man auch Innovation vorantreiben will und dass es deutlich komplizierter ist, was Neues zu entwickeln bzw. entwickeln zu lassen.
Aber bei so 08/15-Material wie nem Schlauchboot, ist mir recht unverständlich, warum man der Marine nicht einfach sagt: Hier sind fünf Modelle, die es auf dem Markt gibt. Testet die und was am besten gefällt, wird dann gekauft.
Braucht es da zwingend eine eigene Behörde, die seitenweise Anforderungen produziert, die dann praktisch nicht erfüllbar sind, mit dem Ergebnis, dass die Marine dann halt keine neuen Schlauchboote kriegt?