Und was bekommen wir als Europäer für unsere Hilfe, wenn schon 50% der Bodenschätze an die USA gehen?wo bitte ist das getrolle gewesen?
Ich habe nur beschrieben, dass das Angebot der USA abgelehnt wurden ist und dessen Konsequenz dargestellt: Ohne Militärhilfe der USA gibt es nunmal kein Druckmittel für einen möglichen Frieden in der Ukraine, sondern die Möglichkeit eines zügigen Siegs Russlands.
Das ganze gibt mir Sudetenland '38 Vibesvielleicht kann man ja die ukraine zwischen europa (da vor allem frankreich und großbritannien?), der USA und Russland aufteilen?
ernsthafter: USA bleibt nunmal weltpolizei. auch, bzw. gerade unter trump. das mitspracherecht anderer parteien ist da schon eher beschränkt.
Wolodymyr Selenskyj versucht, im Trump-Sturm den Kopf hochzuhalten. Sein Auftritt bei der Münchner Sicherheitskonferenz lässt viele Europäer im Saal verstummen.
Bemerkenswert schnell und ablehnend waren die Reaktionen vieler Europäer auf den Europa-Armee-Vorstoß: thanks, but no thanks. In einer (nicht repräsentativen) Umfragen unter diversen Ministern auf den Fluren der Sicherheitskonferenz fand sich kein einziger, der Selenskyjs Idee etwas abgewinnen konnte – jedenfalls nicht im engeren Sinne einer multinationalen Streitmacht unter einheitlichem europäischen Kommando. Anders mag es aussehen, wenn es eher als lose Assoziation von Truppenverbänden gedacht ist, unter jeweils nationaler Führung.
Bin nahezu 100% sicher, dass Trump keine ernstzunehmenden Sicherheitsgarantien geben wird. Insofern käme es einzig und alleine auf Putin an: Wenn er weiterkämpfen lassen will gibt es keinen Frieden, wenn er mit "Gebietsgewinne wie sie jetzt aussehen plus Ukraine bekommt keine Sicherheitsgarantien von den USA" zufrieden ist gibt es Frieden. Dann halt zu 100% zulasten der Ukraine.
Allerdings: Sicherheitsgarantien wären eh nicht viel wert gewesen, solange man einer Seite des politischen Spektrums in den USA nicht trauen kann, Wort zu halten. Insofern ist es vielleicht tatsächlich das Beste für alle Beteiligten:
Guter Move von Scholz: Tut so, als würde er weiter Kanzler und Biden weiter Präsident sein - die Chancen sind immerhin ähnlich groß.Scholz betonte, dass er grundsätzlich gegen die Entsendung einer Friedenstruppe ohne Beteiligung der USA sei. "Es darf keine Aufteilung der Sicherheit und der Verantwortlichkeit geben zwischen Europa und den USA", sagte er. Die NATO beruhe darauf, immer gemeinsam zu handeln und das Risiko zu teilen. "Das darf nicht infrage gestellt werden."
Trump's "Angebot" an die Ukraine war schlimmer als gedacht. Quasi blanker Raub.
Erklärungsmöglichkeiten:
1. Blanke Gier
2. Russland helfen durch unterlassen von weiterer Hilfe nachdem die Ukraine nein sagt (was sie muss)
3. Russland helfen durch Verarmung der Ukraine, was eine "Runde 2" für Russland einfacher gestalten würde
Its personal revenge. Trump never forgives anyone who crosses him and Zelensky's refusal to lie and manufacture evidence about Biden's son for Trump to use as a political weapon (which led to the humiliation of the first impeachment) is something that Trump has hated him for ever since.
Ist ja absurd. Der US Präsident handelt natürlich im Angesicht der vollen geopolitischen Verantwortung als Anführer der freien Welt, größten Volkswirtschaft und ältesten Demokratie des Planeten.
Ich bin bei Trump immernoch skeptisch ob das wirklich so schlimm für die Ukraine wird.
Ich glaube du unterschätzt Donald da. Er macht nicht nur einen Vorschlag und hofft darauf, dass Putin annimmt. Er wird auch ein starkes Drohszenario aufbauen, für den Fall, dass Putin nicht annimmt. Es wird so etwas sein wie: Beide Seiten wollen Frieden, ihr bekommt Donbas whatever und die Ukraine tritt nicht in die NATO ein, dafür werden sofort die Kampfhandlungen eingestellt. Nehmt ihr nicht an, oder brecht die Vereinbahrung, dann werden wir der Ukraine sofort Waffensysteme XYZ zur Verfügung stellen, wir werden alle Einschränkungen für die Waffennutzung aufheben, ... usw, so dass sie euch extreme Schmerzen zufügen werden"
Ich bin auch nach wie vor vorsichtig optimistisch über Trump und seine Leute bzgl Russland-Ukraine.
Trump fährt da nen spannendes Trickgame. Er droht Selenskyi nicht mehr zu liefern. Er droht Putin viel mehr zu liefern.
Ähm sorry, wir sind hier nicht im Fantasy Thread.Wir brauchen dringend ernstzunehmende Streitkräfte unter EU-Kommando...
Wie kommst Du drauf, dass Elon in dem gleichen Flieger war? So wie ich den Post verstehe sind die zwei Typen Lavrov und dieser Ushakov.elon und lawrow im gleichen flieger.
1. MAGA. Warum geht nicht beides? Handelsbeziehungen zu Russland wieder aufbauen und nen deal abschließen. Gleichzeitig auch Europa zu einen deal erpressen. So gewinnt man.
2.ob die Beleidigung sein muss? Anyway, was haben denn die letzten Sicherheitsgarantien gebracht?
@Gustavo: das nennt sich schock-therapie. bannon hat das prinzipiell verfeinert, ansonsten project 2025 studieren. grundsätzlich so viele themen aufwirbeln und haken schlagen, dass sich kein widerstand formieren kann. irgend eine agenda wird trump schon haben, zum einen scheint mir das sehr revanche getrieben zu sein, zum anderen vom größenwahn.
![]()
Trump says Ukraine 'should have never started it' in comments about war with Russia
Trump made the remark while deriding Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, whose country was invaded by Russia in February 2022.www.nbcnews.com
das aktuelle us narrative ist: ukraine hat den krieg begonnen, selenskyj ist nicht der gewählte repräsentant der ukraine (präsidentschaftswahlen seit 2023 eingefroren). im nächsten schritt werden wahrscheinlich die europäer von den usa wie russland gleichermaßen beschuldigt, den krieg vorangetrieben zu haben and therefore, sind diese in der pflicht, russland reparationszahlungen zu leisten. die ukraine soll land abgeben und umfangreich ressourcen und infrastruktur an die usa. europa und ukraine werden (hoffentlich) ablehnen.
die usa werden daraufhin im großen umfang truppen aus europa abziehen, die forderung nach grönland wird intensiviert. sanktionen gegen europäische unternehmen werden hochgefahren, europäische unternehmer und führungspersonen in den usa werden verhaftet werden. alle reaktionen aus europa werden als aggressive aktionen gegen god's own country gewertet, therefore, aus strategischen gründen und mit zustimmung russlands, werden schnelle, militärische operationen zur sicherung grönlands und panama ausgeführt. canada wird sicher auch nochmal spannend, trump's anhänger schießen sich jedenfalls schon auf einen konflikt ein, den canada niemals hätte beginnen sollen, how dare you, mr. trudeau.
gut, haufenweise tinfoil. aber was gestern undenkbar schien, ist heute realität. ich hätte niemals gedacht, dass russland tatsächlich militärisch die ukraine überfällt. ich hätte aber auch nicht erwartet, trump nochmal im oval office zu sehen oder das musk derart abgeht.
The Order notes that Article II of the U.S. Constitution vests all executive power in the President, meaning that all executive branch officials and employees are subject to his supervision.
The President and the Attorney General (subject to the President’s supervision and control) will interpret the law for the executive branch.
It represents Trump’s latest attempt to consolidate power beyond boundaries other presidents have observed and to test the so-called unitary executive theory, which states that the president has the sole authority over the executive branch. And it reflects the influence of Russ Vought, Trump’s budget chief, one of several conservatives in his orbit who have called for axing independent arms of the executive branch.
Der aktuelle Modus Operandi ist doch, dass die Legislative, die Judikative und eigentlich alles und jeder in einem vorher nicht gekannten Tempo mit Executive Orders und halb-/illegalen Ermächtigungen (ich denke, dass das der passende Terminus istWas du da beschreibst würde bedeuten, dass man den Rechtsstaat komplett aufgibt und die Justiz gleichschalten müsste. Ich stehe ja jetzt in meinem Zynismus gegenüber der Wirtschaftslobby ungerne hinter irgendwem zurück, aber dass man ernsthaft eine Autokratie unter Donald Trump gewähren lässt, nur um noch ein paar Steuererleichterungen zu bekommen, fällt mir dann doch sehr schwer zu glauben.
Hilflos und verspottet: Die Europäer können nur dabei zuschauen, wie Trump mit Putin über das Ende des Ukraine-Krieges verhandelt. Welche Hebel bleiben ihnen jetzt noch?
Bis zum Wahlsieg von Donald Trump waren die USA der wichtigste Partner der Ukraine. 120 Milliarden Dollar haben sie in den Krieg in der Ukraine investiert, in etwa so viel wie alle Europäer zusammen.
Bei der Bundeswehr ist die Lage ziemlich prekär. Alle für einen solchen Einsatz infrage kommenden Truppen seien "in Nato-Verwendung" gebunden, heißt es. Das bedeutet: Soll sich die Bundeswehr an einer Friedenstruppe beteiligen, müsste sie Soldaten anderswo abziehen, etwa von der Ostflanke der Nato. Dorthin haben mehrere europäische Nato-Mitglieder Kampftruppen entsandt, um die Grenze der baltischen Staaten zu Russland und Belarus besser zu schützen. Ein Abzug von dort könnte Russland, so die Befürchtung, zu militärischen Provokationen etwa gegenüber Estland verleiten. Anders gesagt: Eine Friedenstruppe in der Ukraine schwächt die Fähigkeit der Nato, das Bündnisgebiet zu verteidigen.
Olaf Scholz hat allein die Diskussion über einen solchen Einsatz in Paris scharf kritisiert.
In Riad trat eine russische Delegation auf, die dem vergleichsweise jungen US-Team an Erfahrung und Ausgekochtheit um Jahrzehnte voraus ist. Sergej Lawrow ist seit 21 Jahren Außenminister, Juri Uschakow seit zwölf Jahren außenpolitischer Berater Putins. Die US-Vertreter hingegen sind erst seit ein paar Tagen im Amt.
Für die Europäer hatte Lawrow schon vor dem Treffen nur Hohn und Spott übrig. Er wisse nicht, was die Europäer am Verhandlungstisch zu suchen hätten. "Wenn sie weiter auf den Knien rutschen und um das Einfrieren des Konfliktes betteln, aber nach der Erfahrung nur dessen Fortsetzung im Sinn haben, warum soll man sie dann einladen?"
Europa ohne die USA? Für den Kreml ein Grund zum Feiern.
Trump kann mit Putin verhandeln, was er will. Der Krieg wird wohl trotzdem weitergehen
Siehe den Chart 2 Posts weiter obenKlar doch. Wenn die USA keine weiteren Hilfen mehr schicken, wird der Krieg sicher noch ganz lange weitergehenAuf den Kopf stellen können sich Trump und Putin, stimmts?
Fairerweise muss man sagen, dass die Ukraine so schon den Anbutzungskrieg verliert. Langsam, aber stetig. Wenn die Hälfte der Hilfen weg bleibt, was dann?Siehe den Chart 2 Posts weiter oben