Russland mal wieder

Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
3.606
Reaktionen
1.334
Ort
Hamburg
Die russischen Verluste in den letzten Wochen sind wieder absolut insane.

Im Rückraum sorgen ATACMS für massive Verluste bspw in Kasernen und Logistikzentren, aber auch Luftabwehr:
https://www.reddit.com/r/CombatFootage/comments/1czed3k
Neue HIMARS-Munition bedeutet hohe Verluste bei der russischen Artillerie & Versorgungskonvois - Spitzenwerte im Krieg.

Und an der Front machen die Russen derweil weiter mit ihren sinnlosen Angriffen, um tausende Soldaten gegen ein paar km einzutauschen. Nach wie vor oft ohne erkennbaren Plan, wie hier - ein voll beladener russischer Schützenpanzer fährt geradewegs auf einen ukrainischen Bradley zu (niedrigste Distanz 5 m):
https://www.reddit.com/r/CombatFootage/comments/1daeqfe
Random Schützenpanzer auf offenem Feld - meist leichte Beute für die Ukraine:
https://www.reddit.com/r/CombatFootage/comments/1da627n
Russische Frontsoldaten verzweifelt genug um ihre Motorräder mit Käfigen auszustatten:
https://www.reddit.com/r/CombatFootage/comments/1d9u5pi
Ukrainische Drohnen werden besser gegen die russische electronic warfare:
https://www.reddit.com/r/CombatFootage/comments/1d8p4op
Video, welches gut den Nutzen von Drohnen zur Verteidigung einer Stellung illustriert:
https://www.reddit.com/r/CombatFoot...sian_infantry_assault_ukrainians_in_a_trench/

Leider ist die russische Verlustrate nur etwa gleich zu ihrer Mobilisierungsrate. Vom Personal können die Russen das also noch lange machen. Hoffen wir, dass mit mehr Equipment aber erstens das Equipment vernichtet wird und die ukrainischen Verluste minimiert werden.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.896
Reaktionen
1.197
Man stelle sich vor, der Westen hätte sich schon vor zwei Jahren zu einer koordinierten Massenproduktion der wichtigsten Kriegsgüter inklusive Himars-Munition und ATACMS oder äquivalenter Waffen entschieden ...
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.757
Reaktionen
1.908

Von den 77 AfD-Abgeordneten bleiben alle bis auf vier der Rede fern. »Wir lehnen es ab, einen Redner im Tarnanzug anzuhören«, teilten die Fraktionschefs Alice Weidel und Tino Chrupalla mit. »Die Bundesregierung sollte ihm keine Bühne für Wiederaufbaubettelei geben. Die Bürger zahlen mehr als genug für Militärhilfe, EU-Hilfe und Bürgergeld für Ukrainer.« Die Ukraine brauche einen verhandlungsbereiten Friedenspräsidenten.

"Wiederaufbaubettelei". So kann gescheiterte Integration halt auch aussehen.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.757
Reaktionen
1.908

Die Vorbehalte aus Deutschland beziehen sich laut EU-Diplomaten vor allem auf Maßnahmen, die eine Umgehung von EU-Sanktionen erschweren sollen. Demnach forderte die Bundesregierung unter anderem, dass Unternehmen nicht verpflichtet werden sollen, sich selbst darum zu kümmern, dass Handelspartner EU-Sanktionsregeln einhalten.

Kann sich jeder selbst überlegen, welche Partei in der Koalition da wohl dahinter steckt. :rolleyes:
 
Mitglied seit
09.12.2003
Beiträge
3.402
Reaktionen
515
War zu erwarten und ist richtig so. Seit zwei Jahren schwadronieren der Kreml und seine Scharfmacher von Nuklearwaffen. Die NATO und der Westen haben bisher überhaupt nicht darauf reagiert. Nicht einmal im Ansatz. Keine Anpassung der Doktrin, keine Übungen, keine Reaktivierung und kein gar nichts.

In Richtung Russland bleibt festzuhalten: Fuck around and find out!
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
1.890
Reaktionen
1.515
na, also mit "langsam wirds uncool" wollte ich nicht sagen, das ich das statement uncool finde. die nato ist halt die nato, die ziehen ihre ankündigungen durch und deren ankündigungen haben gewicht, im gegensatz zu den endlosen drohungen aus dem osten.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.757
Reaktionen
1.908

Deutschland hatte das Paket eine Woche lang blockiert, um weitere Auflagen für deutsche Unternehmen zu verhindern. Dem fügten sich die anderen Staaten schließlich. Nach geltendem Recht müssen EU-Unternehmen in Verträgen mit Unternehmen aus Drittstaaten eine sogenannte No-Russia-Clause für kriegsrelevante Güter und weitere Produktgruppen vorsehen. Damit verpflichten sich die betreffenden Unternehmen, diese Güter nicht an Russland weiterzuverkaufen.

Diese Regel sollte auch auf Tochterunternehmen in Drittstaaten ausgedehnt werden. Dies lehnte Deutschland ab, weil es praktisch nur mit hohem Aufwand hätte durchgesetzt werden können und zu Handelsnachteilen geführt hätte. Vereinbart wurde jetzt nur, dass die EU-Kommission eine Wirkungsanalyse erstellt, um beim nächsten Mal auf einer gesicherten Grundlage entscheiden zu können.
Deutschland setzte auch durch, dass die Sanktionen gegen Belarus zunächst nicht ausgeweitet werden. Belarus kann viele Güter weiterhin importieren, die für Russland gesperrt sind, und diese an seinen Kriegsverbündeten liefern.

Die anderen Staaten sind letztendlich eingeknickt, deutsche Blockade hat funktioniert. "Wir tun schon sehr viel."
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.442
Reaktionen
255

The South Korean government said Thursday it will reconsider its stance on arms supply to Ukraine after North Korea and Russia signed a treaty that involves a mutual pledge to provide immediate military assistance if one of them is attacked.

Putin nach wie vor König im 4D Schach :ugly:

€: Putin direkt die Hosen voll :rofl2:

"Der russische Präsident Wladimir Putin hat Südkorea im Fall von Waffenlieferungen an die Ukraine mit schweren Konsequenzen gedroht. Solche Lieferungen an Kiew wären ein "schwerer Fehler", sagte der Kremlchef bei einem Besuch in Vietnam. "Wenn das passiert, dann werden wir entsprechende Entscheidungen treffen, die der heutigen Führung von Südkorea kaum gefallen werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben