Russland mal wieder

Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
6.416
Reaktionen
1.209
Ich vermute, dass Putin möglichst schnell die ukrainische Regierung absetzen und durch eine Marionettenregierung ersetzen möchte. Das macht einen Einmarsch in Kiew imo unerlässlich.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
9.915
Reaktionen
779
Weiß eigentlich jemand was die SWIFT Sperre die deutsche Wirtschaft kosten würde?
Gustavo rechne mal schnell aus plz
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.497
Reaktionen
149
Würde bedeuten instant Gas und Kohle Importe aus Russland zu kappen. RIP
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.497
Reaktionen
149
Selbst wenn alle AKWs wieder ans Netz gehen, deckt das gerade mal 5% der Primärenergie.
Zum Glück hat man bei Windkraft und Solar schön lange blockiert und rückabgewickelt, sonst wäre eine autonome Energieversorgung doch tatsächlich mal in Reichweite gekommen.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Deutschland kann es sich aktuell nicht leisten swift abzustellen, wir wären offensichtlich wirklich RIP ohne russische Kohle.
War schon lustig und traurig zugleich wie ACAB dazu ins stottern kam.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.691
Reaktionen
774
Hab gestern Nacht nebenbei eine Wiederholung von irgend einem Talk/Interview Kram mit ACAB gesehen. Wie empört sie darüber war, dass Lawrow sie angelogen hat. No shit? Diplomaten lügen? Kann nicht sein!
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
5.226
Reaktionen
1.682


Die Ukraine zahlt den Preis für jahrelange Appeasement-Politik"​

Die Bundesregierung will weder Swift für Russland kappen noch der Ukraine Waffen liefern. Kiew wird alleingelassen, sagt Politikwissenschaftler Andreas Heinemann-Grüder.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Wenn Russland die ukraine will, tja dann muss man Russland halt die Ukraine lassen. Was die Ukraine möchte und was das ukrainische Volk entscheidet, ist das völlig zweitrangig. Darüber entscheiden die Erwachsenen im Raum. Und die Erwachsenen, die die vernünftigen Entscheidungen treffen, sind da China und Russland. Deren Sichtweise muss man nämlich verstehen und anerkennen. Die Sichtweise der Nato oder von sonstwem ist dagegen naiv, lol.
Wer in aller Welt hört sich so einen Mist an?!
ich hab verständnis dafür dass das selbstbestimmungsrecht von nationen den großmachtsambitionen von großmächten nicht unterworfen sein sollte, aber die realität ist nunmal anders. mearsheimer spricht über die monroe doktrin (die heator hier schon auf den ersten seiten verlinkte) und belegt, dass sich die USA und russland im hinblick auf fremde militärbündnisse an der eigenen grenze nicht unterscheiden. die ukraine ist ein rotes tuch - jeder kundige weiß das. da kannst du dich noch so trotzig über die erwachsenen im raum mockieren. kann man mit dealen oder wolkenkuckkucksheim narrative nachschwatzen.
 
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.296
Reaktionen
694
Ort
Münster
ich hab verständnis dafür dass das selbstbestimmungsrecht von nationen den großmachtsambitionen von großmächten nicht unterworfen sein sollte, aber die realität ist nunmal anders. mearsheimer spricht über die monroe doktrin (die heator hier schon auf den ersten seiten verlinkte) und belegt, dass sich die USA und russland im hinblick auf fremde militärbündnisse an der eigenen grenze nicht unterscheiden. die ukraine ist ein rotes tuch - jeder kundige weiß das. da kannst du dich noch so trotzig über die erwachsenen im raum mockieren. kann man mit dealen oder wolkenkuckkucksheim narrative nachschwatzen.
Wen interessiert die jetzt Monroe-Doktrin? Wenn die USA irgendwo einmarschiert, fängst du auch nicht an, das groß schönzureden, zu rechtfertigen oder den Schuldigen im Opferland zu suchen. Oder? Korrigier mich gern.
Und gerade weil Russland Großmachtambitionen hat, sollte man der Ukraine beistehen und sie in z.B. Nato und/oder EU aufnehmen. Das ist ein Grund für die Osterweiterung, nicht dagegen. Wolkenkuckkucksheim, lol
Auch da auch dieses zweizüngige Gelaber. Auf der einen Seite von "Sicherheits"-interessen sprechen und auf der anderen Seite Großmachtambitionen zu rechtfertigen. Macht der Mearsheimer auch. Höchst lächerlich. Einfach mal irgendwas sagen, eins der beiden Argumente wird schon ziehen.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.773
Reaktionen
1.921
ich hab verständnis dafür dass das selbstbestimmungsrecht von nationen den großmachtsambitionen von großmächten nicht unterworfen sein sollte, aber die realität ist nunmal anders. mearsheimer spricht über die monroe doktrin (die heator hier schon auf den ersten seiten verlinkte) und belegt, dass sich die USA und russland im hinblick auf fremde militärbündnisse an der eigenen grenze nicht unterscheiden. die ukraine ist ein rotes tuch - jeder kundige weiß das. da kannst du dich noch so trotzig über die erwachsenen im raum mockieren. kann man mit dealen oder wolkenkuckkucksheim narrative nachschwatzen.


Nur dass du halt so tust als wären diese Geschichten in Latein- und Südamerika gestern oder vorgestern passiert und nicht im Kalten Krieg. Man kann zurecht darauf hinweisen dass die Domino-Theorie Blödsinn war, aber das ändert nichts daran dass sie tatsächlich (und eindeutig zum eigenen Nachteil) durch die USA verfolgt wurde. Davon kann hier keine Rede sein, außer dass Russland quasi eine Domino-Theorie der Selbstbestimmung fürchtet und hier gerade versucht zwischen die letzten fallenden Dominos zu grätschen.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
1.913
Reaktionen
1.546
ollte man der Ukraine beistehen und sie in z.B. Nato und/oder EU aufnehmen. Das ist ein Grund für die Osterweiterung, nicht dagegen. Wolkenkuckkucksheim, lol
die eu-großmachtsphantasien machen es auch nicht besser, definitiv gegen eu-osterweiterung und definitiv gegen ukraine-aufnahme, unabhängig davon, dass das gerade eine große schweinerei ist, was russland dort abzieht.

und jetzt mal butter bei die fische: wenn baerbock und scholz schon brutalste sanktionen verkünden, dann bitte auch durchziehen. inkl. kompletten stop von gas-, öl- und kohle-importen aus russland - immerhin größenordnung 20 milliarden. dann kann man der hiesigen bevölkerung auch gleich mal klarmachen, dass es moralische standards nicht für lau gibt. und das meine ich nicht so fotzelig, wie es rüberkommt, aber man trifft entscheidungen und lebt mit den konsequenzen. talk is cheap but it takes money to buy whisky.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Wen interessiert die jetzt Monroe-Doktrin? Wenn die USA irgendwo einmarschiert, fängst du auch nicht an, das groß schönzureden, zu rechtfertigen oder den Schuldigen im Opferland zu suchen. Oder? Korrigier mich gern.
wenn die usa ihre sicherheitsinteressen durchsetzen, zb atomwaffen gegen unseren wilen in deutschland zu lagern, verstehe ich das, heiße es aber nicht gut. dinge zu verstehen heißt nicht sie richtig zu finden.
Und gerade weil Russland Großmachtambitionen hat, sollte man der Ukraine beistehen und sie in z.B. Nato und/oder EU aufnehmen. Das ist ein Grund für die Osterweiterung, nicht dagegen. Wolkenkuckkucksheim, lol
ein aufnehmen der ukraine der nato schafft nicht mehr, sondern weniger sicherheit. der beweis ist unlängst erbracht worden. sicherheit gegen russland ist nicht möglich

Nur dass du halt so tust als wären diese Geschichten in Latein- und Südamerika gestern oder vorgestern passiert und nicht im Kalten Krieg
in den letzten wochen habe ich gut ein dutzend mal das argument gehört (funk,fernsehen,internet) dass die usa keine militärisches bündnis an ihrer grenze zulassen würden. niemand, genau niemand, weder experte noch laie hat dem widersprochen. natürlich nicht - weil es stimmt.

hier noch so ein noname, der sich erklärungen aus den rippen laiert
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.773
Reaktionen
1.921
in den letzten wochen habe ich gut ein dutzend mal das argument gehört (funk,fernsehen,internet) dass die usa keine militärisches bündnis an ihrer grenze zulassen würden. niemand, genau niemand, weder experte noch laie hat dem widersprochen. natürlich nicht - weil es stimmt.


Die USA haben aber auch seit 1848 kein Land mit einer Landgrenze zu ihnen mehr angegriffen. Was du halt einfach übergehst ist die Tatsache, dass im Jahr 2022 die United Fruit Company nicht einfach kommen und Präsident McKinley sagen kann "oh, marschiert mal bitte in Land X ein, die wollen uns enteignen." Die Amerikaner würden immer noch mit Sanktionen reagieren*, aber die Amerikaner schicken halt keine Truppen nach sagen wir Bolivien, weil der hiesige Präsident Anti-USA eingestellt ist. Dasselbe kann man aber halt schlicht für Russland nicht mehr behaupten, einfach weil die Russen jetzt bereits zweimal und dazu völlig grundlos einen Nachbarn überfallen haben. Sich darüber zu beschweren dass nur der Hund der beißt auch einen Maulkorb braucht ist halt schon arg wohlfeil. Und es ist nicht so als ob ich nicht genau wüsste was für einen Dreck die Amerikaner auf der Weltbühne schon fabriziert haben, aber wie gesagt: Was Russland da macht ist nicht vergleichbar mit den USA, sondern mit dem Irak in Kuwait.






*auch heftigeren Sanktionen als angemessen
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Die USA haben aber auch seit 1848 kein Land mit einer Landgrenze zu ihnen mehr angegriffen.
die usa haben zwei nachbarländer, russland vierzehn.
ie Amerikaner schicken halt keine Truppen nach sagen wir Bolivien, weil der hiesige Präsident Anti-USA eingestellt ist
die amis haben ihre hegemonialstellung über jahrzehnte konsolidiert. daraus ergeben sich eine ganze reihe von instrumenten ihre interessen durchzusetzen. russland hat diese möglichkeiten nicht bzw deutlich reduziert.
weil die Russen jetzt bereits zweimal und dazu völlig grundlos einen Nachbarn überfallen haben
das sehen unpolitische experten, wie mehrfach gepostet, sehr anders

vlt beschäftigst du dich mal mit geopolitischer lektüre, denn du weißt es offenbar einfach nicht besser.
https://www.amazon.de/Die-Macht-Geographie-aktualisierte-Taschenbuchausgabe/dp/3423280689
das hab ich zb gelesen. hat ne deutlich pro US einfärbung und stellt trotzdem nicht annähernd in frage wie essentiell die bedeutung der ukraine für russland ist.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.906
Reaktionen
1.203
hier noch so ein noname, der sich erklärungen aus den rippen laiert
Sorry, aber diese ganzen ergrauten Professoren mit ihrer Kalte-Kriegs-Denke und ihrem Putinsplaining haben imo den Schuss nicht gehört. Inwiefern ist die NATO denn bitte Russland feindlich gesinnt? Weil Russland andere Länder angreift und die NATO sich dem entgegenstellt. Wo sind denn bitte diese Offensivwaffen, von denen Russland angeblich umstellt ist? Die NATO hat überhaupt keine brauchbaren Offensivkapazitäten im Baltikum o.ä. stationiert. Die Präsenz dort hat man genau da begonnen auszuweiten, als Russland angefangen hat Krieg zu treiben.



Btw, ich höre grad, dass die Ukrainer an der Grenze zur Slowakei zum Teil bis zu 12 Stunden warten müssen, weil da Zollkontrollen usw. durchgeführt werden, wtf? Warum hat die EU es denn bitte nicht mal geschissen gekriegt sich auf Flüchtlingsaufnahme vorzubereiten und schon mal Verteilung usw. grob zu regeln?
Im Zweifel könnte jetzt mal Annalena zum Hörer greifen und denen sagen, sie sollen die Leute gefälligst durchlassen und nach Deutschland schicken. Wen wir schon sonst nichts geschissen kriegen, sollten wir uns auf unsere Kernkompetenz besinnen und mit Flüchtlingsaufnahme in großer Zahl haben wir immerhin ERfahrung.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.773
Reaktionen
1.921
die usa haben zwei nachbarländer, russland vierzehn.


Weil es für die USA jetzt so schwer wäre ein Land in Latein- oder Südamerika anzugreifen, das keine direkte Grenze hat, eh?


die amis haben ihre hegemonialstellung über jahrzehnte konsolidiert. daraus ergeben sich eine ganze reihe von instrumenten ihre interessen durchzusetzen. russland hat diese möglichkeiten nicht bzw deutlich reduziert.


Was du uns gerade erzählst ist letztendlich nur, dass die USA halt eine Großmacht sind und Russland nicht. Was Russland von der Ukraine gerne hätte, nämlich die Eingliederung in eine russische Einflusssphäre, lässt sich durch Druck eben nur wirtschaftlich erreichen, was die USA könnten, Russland aber nicht. Was Russland kann, nämlich das Land militärisch, d.h. mit Gewalt, dazu bringen der russischen Einflusssphäre beizutreten, macht einen Staat heute zu einem Pariah.


das sehen unpolitische experten, wie mehrfach gepostet, sehr anders

vlt beschäftigst du dich mal mit geopolitischer lektüre, denn du weißt es offenbar einfach nicht besser.
https://www.amazon.de/Die-Macht-Geographie-aktualisierte-Taschenbuchausgabe/dp/3423280689
das hab ich zb gelesen. hat ne deutlich pro US einfärbung und stellt trotzdem nicht annähernd in frage wie essentiell die bedeutung der ukraine für russland ist.

Lol.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
19.457
Reaktionen
1.383
Ort
Hamburg
Warum hat die EU es denn bitte nicht mal geschissen gekriegt sich auf Flüchtlingsaufnahme vorzubereiten und schon mal Verteilung usw. grob zu regeln?
Man könnte ja fast von einer Ironie des Schicksals sprechen, das gerade die Länder jetzt massive Flüchtlingsströme bekommen werden, die sich vorher massiv gegen ordentliche Verteilungsschlüssel gewehrt haben. Hätte man im Zuge von 2015 die Verteilungsfrage geklärt, wäre die Aufnahme/Verteilung innerhalb der EU jetzt ein Kinderspiel.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Sorry, aber diese ganzen ergrauten Professoren mit ihrer Kalte-Kriegs-Denke und ihrem Putinsplaining haben imo den Schuss nicht gehört. Inwiefern ist die NATO denn bitte Russland feindlich gesinnt? Weil Russland andere Länder angreift und die NATO sich dem entgegenstellt. Wo sind denn bitte diese Offensivwaffen, von denen Russland angeblich umstellt ist? Die NATO hat überhaupt keine brauchbaren Offensivkapazitäten im Baltikum o.ä. stationiert. Die Präsenz dort hat man genau da begonnen auszuweiten, als Russland angefangen hat Krieg zu treiben.
ich hab den korrekten teil deines vierzeilers markiert. aber hilf mir nochmal kurz: was sind offensiv bzw defensivwaffen? die unterscheidung ist mir nicht verständlich
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
19.457
Reaktionen
1.383
Ort
Hamburg
ich hab den korrekten teil deines vierzeilers markiert. aber hilf mir nochmal kurz: was sind offensiv bzw defensivwaffen? die unterscheidung ist mir nicht verständlich
Willst Du auf die MK41 Abschussrampen hinaus, die in Rumänien und Polen installiert sind? Nach allem bekannten, sind diese aktuell nicht in der Lage atomare Tomahawks anzufeuern.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Was du uns gerade erzählst ist letztendlich nur, dass die USA halt eine Großmacht sind und Russland nicht.
dann verstehe ich nicht weshalb die welt grad so am rad dreht, wenn eine regionalmacht faxen macht. sorry aber das ist mir zu postfaktisch
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Willst Du auf die MK41 Abschussrampen hinaus, die in Rumänien und Polen installiert sind? Nach allem bekannten, sind diese aktuell nicht in der Lage atomare Tomahawks anzufeuern.
nein, darauf wollte ich nicht hinaus. so etwas wie defensivwaffen gibt es nicht.

kugelsichere westen beim angriff: check
drohnenabwehr beim angriff: check
5000 helme beim angriff: check
usw usw

jede defensivwaffe ist auch eine offensivwaffe
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
19.457
Reaktionen
1.383
Ort
Hamburg
Nein, das würde ich anders sehen. Gerade im Bereich der Raketenabwehrsysteme ist da schon eine Trennung vorhanden, die sowohl andere Software, als auch anderes Flugkörper benötigt.
Du kannst von den MK41 VLS atomare Tomahawks auf Moskau abschießen, brauchst aber andere Software und entsprechende Flugkörper, die du so ohne weiteres nicht dahin bekommst.

Ich will mich da jetzt nicht im klein klein mit dir verlieren. Aber grundsätzlich kann man imo schon zwischen offensiven und defensiven Waffensystemen unterscheiden. Zumindest nach meiner Definition, die natürlich keine Allgemeingültigkeit besitzt.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.563
Reaktionen
697
Das ist nicht ganz falsch aber eine Stalinorgel nützt offensiv wohl mehr als stahhelme
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.906
Reaktionen
1.203
ich hab den korrekten teil deines vierzeilers markiert. aber hilf mir nochmal kurz: was sind offensiv bzw defensivwaffen? die unterscheidung ist mir nicht verständlich
Es geht um Offensivwaffen auf strategischem Level, du Honk. Zähl doch mal auf, was die NATO so in Osteuropa, insbesondere Baltikum stationiert hat, das für einen Erstschlag auf Russland geeignet wäre und wovor Russland sich fürchten müsste. Das müsste ja jetzt ne lange Liste sein, um die russische Paranoia zu rechtfertigen.
Ein Angriff auf Russland würde nicht ohne atomaren Austausch stattfinden und die NATO hat null nukleare Kapazitäten im Osten. Die Partei, die dagegen im Bereich taktischer Nuklearwaffen zuletzt kräftig aufgerüstet hat, ist Russland.

Man könnte ja fast von einer Ironie des Schicksals sprechen, das gerade die Länder jetzt massive Flüchtlingsströme bekommen werden, die sich vorher massiv gegen ordentliche Verteilungsschlüssel gewehrt haben. Hätte man im Zuge von 2015 die Verteilungsfrage geklärt, wäre die Aufnahme/Verteilung innerhalb der EU jetzt ein Kinderspiel.
Naja, ich hab das, ehrlich gesagt, nie so empfunden, dass Länder wie Polen sich per se gegen Flüchtlingsaufnahme stemmen. Die sind halt einfach massiv Islamophob, wofür es imo auch nachvollziehbare Gründe gibt, die für Länder wie Polen nochmal stärker gelten als für Länder wie Deutschland, Frankreich oder UK.
Ein Blankoscheck wie 2015 scheint mir jetzt jedenfalls deutlich angebrachter. Die Ukraine ist Teil Europas und wenn wir sie schon nicht schützen konnten, dann ist die Aufnahme aller Menschen, die sie jetzt verlassen wollen, imo das Mindeste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
sais, das wurde hier im thread schon erklärt. ich wiederhole das ungern. tldr raketenabwehr in osteruopa schränkt russisches nuke potential massiv ein bringt damit eine disbalance ins kräfteverähltnis.

die terms of condition waren seit dem kalten krieg - ihr könnt uns nuken, wir können euch nuken. also nuked niemand niemanden. daran sägten die amis
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
9.915
Reaktionen
779
Man könnte ja fast von einer Ironie des Schicksals sprechen, das gerade die Länder jetzt massive Flüchtlingsströme bekommen werden, die sich vorher massiv gegen ordentliche Verteilungsschlüssel gewehrt haben. Hätte man im Zuge von 2015 die Verteilungsfrage geklärt, wäre die Aufnahme/Verteilung innerhalb der EU jetzt ein Kinderspiel.
Macht Euch da mal keine Hoffnungen
Ich habe Kontakte in die Ostslowakei.
Die sind bei den Flüchtlingen ganz entspannt und sagen "Die wollen eh alle nach Deutschland, wir schicken die nur weiter."

Kommentar zu Flüchtlingen aus Afghanistan war übrigens: "Wir haben 10 Leute aufgenommen, wir haben unseren Teil getan *Gelächter* Warum seid ihr Deutschen eigentlich so dum?"
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.906
Reaktionen
1.203
sais, das wurde hier im thread schon erklärt. ich wiederhole das ungern. tldr raketenabwehr in osteruopa schränkt russisches nuke potential massiv ein bringt damit eine disbalance ins kräfteverähltnis.

die terms of condition waren seit dem kalten krieg - ihr könnt uns nuken, wir können euch nuken. also nuked niemand niemanden. daran sägten die amis
Rofl, die Disbalance im Kräfteverhältnis ist sowieso gegeben, weil Russland halt ein Land ist und die NATO aus 30 oder so besteht mit dem Zehnfachen an Wirtschaftsleistung. Es ist völlig absurd darauf zu bestehen, dass da irgendein Kräfteverhältnis gewahrt bleiben müsse.
Und dann auch noch einen europäischen Raketenabwehrschirm als Provokation auszulegen, während die massive Aufrüstung Russlands mit nuklear bestückbaren Raketen was sein soll, eine Defensivmaßnahme?
Soll Russland halt einen eigenen Abwehrschirm hochziehen, dann ist die Balance wieder gewahrt. Das ist so absurdes Doppeldenk, aber oh, ich vergaß, dass ich hier mit kritiker rede. :deliver:
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Es ist völlig absurd darauf zu bestehen, dass da irgendein Kräfteverhältnis gewahrt bleiben müsse.
sais, du hast überhaupt keine ahnung.
Die Grundannahme der MAD-Doktrin besteht darin, dass keine Seite so irrational ist, für die Vernichtung des Gegners auch die Vernichtung des eigenen Landes in Kauf zu nehmen. Deswegen nimmt man an, dass die Kontrahenten auf einen atomaren Erstschlag verzichten werden, wenn der Gegner danach noch die Möglichkeit eines Gegenschlages hat. Dies führt zu einem zwar spannungsgeladenen, aber dennoch stabilen Frieden.

bin raus bis sich leute einbringen, die etwas von dem themer verstehen :)
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
6.416
Reaktionen
1.209
Ich will mich da jetzt nicht im klein klein mit dir verlieren. Aber grundsätzlich kann man imo schon zwischen offensiven und defensiven Waffensystemen unterscheiden. Zumindest nach meiner Definition, die natürlich keine Allgemeingültigkeit besitzt.
Auf taktischer Ebene gibt es Offensiv und Defensivwaffen, aber nicht auf strategischer. Wenn du dich an einer Stelle besser verteidigen kannst, bedeutet das, dass du an anderer Stelle mehr Kräfte zum Angriff einsetzen kannst. Damit erhöhen Defensivwaffen auch immer deine Offensivfähigkeiten.

Wenn du weißt, dass niemand durch deine Plattenrüstung kommt, kannst du viel hemmungsloser mit deinem Schwert zuschlagen.

Ändert aber nichts daran, dass der Angriff auf die Ukraine bzw dessen Folgen ein viel größeres Sicherheitsrisiko für Russland darstellen, als ein NATO Beitritt es je hätte sein können. Das ist so absurd, was Putin da abzieht.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
"Absurd" trifft es wirklich am besten. Der ganze Move ist Seppuku auf die lange Sicht.

Highlight des heutigen Tages bisher aber das Ergebnis der Sitzung des UN-Sicherheitsrates. :ugly:
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
6.416
Reaktionen
1.209
Sogar China kritisiert mittlerweile Russland (zwar nur zurückhaltend und ohne Folgen, aber immerhin):

https://www.n-tv.de/politik/Peking-uebt-leise-Kritik-an-Moskaus-Vorgehen-article23156792.html

"China ist zutiefst besorgt über die jüngsten Entwicklungen der Lage in der Ukraine. Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, den wir nicht sehen wollen", sagte UN-Botschafter Zhang Jun am Freitag (Ortszeit) bei einer Dringlichkeitssitzung im UN-Sicherheitsrat.

Zuvor hatte sich Peking bei der Abstimmung über eine gegen Russlands Einmarsch in die Ukraine gerichtete Resolution enthalten, statt zusammen mit seinem Partner Moskau ein Veto einzulegen. Westliche Diplomaten werteten dies als Erfolg bei ihrem Versuch, Russland diplomatisch zu isolieren und einen Keil zwischen Moskau und Peking zu treiben.


Highlight des heutigen Tages bisher aber das Ergebnis der Sitzung des UN-Sicherheitsrates. :ugly:
Dass der Beschuldigte selbst Veto einlegen kann, ist natürlich auch maximal albern.
 
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.296
Reaktionen
694
Ort
Münster
die eu-großmachtsphantasien machen es auch nicht besser, definitiv gegen eu-osterweiterung und definitiv gegen ukraine-aufnahme, unabhängig davon, dass das gerade eine große schweinerei ist, was russland dort abzieht.
Hä was meinst du das ernst?!
EU Großmacht omfgrofl
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.906
Reaktionen
1.203
Angesichts des hartnäckigen ukrainischen Widerstands frage ich mich, ob es für den Westen sich langsam nicht lohnen könnte auf Sieg zu spielen: Komplette nicht-militärische Eskalation, um Russland selbst zu destabilisieren und Putins Macht zu beschneiden oder ihn sogar zu stürzen.
Das würde kurzfristig natürlich starke Verwerfungen produzieren, aber unterm Strich wäre das vielleicht besser als ein neuer Kalter Krieg mit beidseitiger Aufrüstung, Abschreckung usw. über Jahre oder Jahrzehnte.
Wenn es nicht funktioniert, kann man immernoch zurückrudern und auf einen Kompromiss setzen. Imo hätte man so zumindest eine Chance wirklich was zu erreichen, statt den Kompromiss schon von vornherein zum höchsten Ziel zu machen.
Denn solange russische Truppen weite Teile der Ukraine besetzen, wird jede Einigung - auch aug chinesischen Druck - auf massiven Zugeständnissen zugunsten Russlands beruhen. Dann kann Putin das Ganze als politischen Sieg verbuchen und seine Position sogar noch festigen.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
1.913
Reaktionen
1.546
genau, ein destabilisiertes russland ist genau was wir brauchen. arabische frühling war schließlich ein voller erfolg. als ob russland die militärischen ressourcen für eine weitläufige besetzung der ukraine hätte.

:stupid:

Selenskyj fordert sofortige Aufnahme der Ukraine in die EU​


:stupid:²

junge, junge, was für behinderte zeiten. "auf sieg spielen", ist es schon wieder soweit? wenn man eins festhalten kann, dann dass da derzeit alle nur verlieren können. in jeder erdenklichen komposition kommt da eigentlich nur kackbraun auf kackbraun raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Ich frage mich wo die Überzeugung und das Wissen her kommt, dass sich Putin hier verschätzt hat?

Was ich aus den Medien mitbekommen habe: Putins Gespächsangebot könnte darauf hindeuten dass der Widerstand größer ist als angenommen, und Putin sich verkalkuliert hat, mehr aber auch nicht.

Gibt es denn Beispiele wie schnell im allgemeinen eine Großstadt eingenommen wird? Ist das meistens in 1-2 Tagen erledigt und deswegen ist es nun außergewöhnlicher hartnäckiger Widerstand, der Putin bis zum Sturz aus der Bahn werfen kann?
Vielleicht wurde mit Widerstand gerechnet und alles läuft nach Plan? Kann man das denn so genau sagen?

Hey ich habe wirklich ka von dem ganzen shizzle, ich wunder mich nur immer, woher diese selbstbewussten überzeugten strategischen und militärischen Einschätzungen kommen.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
1.913
Reaktionen
1.546
naja, die letzten jahre waren aus russischer sicht durchaus maßvoll: georgien-konflikt, syrien, selbst die krim waren frech aber kalkuliert, das ist einfach null mit dem jetzigen husarenritt einer vollen invasion der ukraine zu vergleichen, da hat es jetzt so viele brücken zerdeppert und so viel politisches gewicht verbrannt und mögliche spieleräume verbarikadiert, welche man sich in den letzten 20 jahren aufgebaut und erarbeitet hat, dass da eigentlich nur eine völlige annexion der ukraine das irgendwie "aufwiegen" würde, wenn man dann sagt, okay, haben wir bis zum atomkrieg ausgereizt und alles auf eine karte gesetzt, danach backen wir erneut für 20 jahre wieder kleine brötchen und kleben scherben zusammen und hoffen, dass uns der laden nach innen nicht implodiert. alles andere ist doch ansich nur eine lose-lose-situation, bis auf den pro-russischen südosten ist doch auch jetzt der letzte, gemäßigte ukrainer stramm anti-russisch. und nochmal, ich seh nicht, woher russland die militärische kapazitäten für eine volle integration der ukraine hernehmen sollte. dagegen ist der nordirlandkonflilkt der 70er eine überschaubare sache gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
selbst die krim waren frech aber kalkuliert, das ist einfach null mit dem jetzigen husarenritt einer vollen invasion der ukraine zu vergleichen, da hat es jetzt so viele brücken zerdeppert und so viel politisches gewicht verbrannt, dass man sich aus russischer sicht in den letzten 20 jahren aufgebaut hat, dass da eigentlich nur eine völlige annextion der ukraine das irgendwie "aufwiegen" würde

Ja eben, der move war so offensichtlich so "unlogisch" zumindest aus unserer Sicht, dass ich mich wunder wie man da überhaupt noch etwas "seriös" vorhersagen will.

Wie gesagt ich habe echt kein Plan, aber ich habe mich auch iwie gewundert dass vielen von Anfang an klar war, ein paar hunderttausend Soldaten in einer Zangenposition aufmarschieren zu lassen, sei definitiv nur Säbelrasseln.
Nicht das ich es besser gewusst hätte, kein Vorwurf an irgendjemanden und Cpt hindsight blahblah, aber gewundert hat mich diese Überzeugung, "da passiert nix" schon irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben