Nachrichten, Randnotizen und Kurioses v4

Deleted_228929

Guest
http://www.fr.de/wirtschaft/wirtschaftsweise-alle-gegen-einen-a-1593150

Zucker, wie die am Rad drehen weil einer kommt, der nicht der angebotstheoretischen Heilslehre angehört. :deliver:

Meine Lieblingsstellen:
Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel forderte, bei der Besetzung des Rats müsse „die wissenschaftliche Qualifikation an oberster Stelle stehen“
Der Ökonom Justus Haucap kommentierte die Wahl Trugers mit: „Den Gewerkschaften ist der SVR offenbar völlig egal“. Für seinen Kollegen Philip Jung von der TU Dortmund „desavouieren die Gewerkschaften den SVR als wissenschaftliches Gremium“.
Wie wissenschaftlich qualifiziert die Ratsmehrheit arbeitet haben wir ja bei der ganzen Mindestlohnhysterie gesehen (krass selektives Zitieren empirischer Untersuchungen zu Beschäftigungseffekten von Mindestlöhnen anyone?). Entsprechend hat sich der Laden als "wissenschaftliches Gremium" schon längst selbst desavouiert. Alleine dass er regelmäßig gegen seinen gesetzlichen Auftrag verstößt, keine Politikempfehlungen abzugeben, sagt viel aus.

Von mir aus könnte man den Laden auch einfach zusperren.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.642
Reaktionen
896
Hast Du Dir angeschaut was der Herr so veröffentlicht hat? Das ist mit "nicht ganz wettbewerbsfähig" schon sehr sehr höflich umschrieben. Wenn Du Dir sein Oeuvre anschaust, dann findest Du da genau _null_ Veröffentlichungen in irgendwie auch nur halbwegs gut gerankten Journals. Jede Veröffentlichung von Benrath ist in besser gerankten Journals erfolgt. :deliver:

Im Ernst, auf eine einzelne Veröffentlichung bezogen ist nicht so wichtig wo man veröffentlicht hat, solange es ein seriöses Journal ist. Aber wenn jemand schon eine Weile Prof ist und trotzdem im ganzen nichteinmal ein einziges Mal in einem ordentlichen heterodoxen Journal veröffentlicht ist, dann sind Zweifel an der Geeignetheit des Forschers durchaus angezeigt.
 

Deleted_228929

Guest
Im Ernst, auf eine einzelne Veröffentlichung bezogen ist nicht so wichtig wo man veröffentlicht hat, solange es ein seriöses Journal ist. Aber wenn jemand schon eine Weile Prof ist und trotzdem im ganzen nichteinmal ein einziges Mal in einem ordentlichen heterodoxen Journal veröffentlicht ist, dann sind Zweifel an der Geeignetheit des Forschers durchaus angezeigt.
Pft, als ob der SVR so fürchterlich fett forschen würde. Was die schreiben, könnte auch jeder Masterstudent aufs Papier kriegen. Im Prinzip ist das nur einer von sehr vielen primär neoklassischen Meinungsmachern. Herausragend ist eigentlich nur die mediale Aufmerksamkeit.

Truger scheint immerhin eine Ko-Autorschaft im Journal of Post Keynesian Economics zu haben. Wenn denn der Schwanzvergleich so wichtig ist.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.642
Reaktionen
896
Also ein kurzes Querlesen der CVs der Mitglieder des SVR sagt mir, dass Deine Aussage nicht stimmt. CM Schmidt hat allein dieses Jahr schon zwei Sachen und eine lange Liste von Veröffentlichungen in guten Journals und auf Englisch. Wieland hat ebenfalls eine Latte sehr gute Publikationen. Ebenso Schnabel und auch Feld. Bofinger fällt merklich gegen die anderen ab, hat aber immer noch ein durchschnittliches Portfolio für einen Prof.

Gegen alle diese Profs stinkt Truger massiv ab, inklusive seinem Vorgänger als Vertreter der Gewerkschaften, Peter Bofinger. Truger veröffentlicht z.B. nur in Schaltjahren bei Vollmond mal ausnahmsweise etwas auf Englisch. Dass er damit irgendwen in der internationalen Forschungsgemeinschaft erreicht darf bezweifelt werden. Und kaum irgendwo zählt Auseinandersetzung mit anderen mehr als in der Forschung.

Also ja, die Mitglieder des SVR forschen sehr wohl. Dass das SVR-Gutachten selbst keine große Forschung ist, ist eine ganz andere Kiste, denn das soll es auch gar nicht sein. Und nein, diese Art von stumpf-systematischer Analyse bekommt leider längst nicht jeder x-beliebige Masterstudent zu Papier.

Davon abgesehen gebe ich Dir durchaus recht, dass der SVR stark von Traditionalisten geprägt ist, welche durchaus aufgrund ihres Alters und ihrer Prägung noch in der typischen Mainstreamdenke Märkte sind super etc.pp. stecken. Ob aber ein Leichtgewicht wie Truger genau diese Leute davon überzeugen kann ihre Position zu überdenken und zu modernisieren darf bezweifelt werden. Es gibt eine Menge an Innovationen in der VWL für die die Mitglieder des SVR alle _nicht_ stehen. Aber: Sie sind deshalb trotzdem um Welten bessere Forscher als Achim Truger. Und ein Achim Truger steht leider auch nur für "muh Keynesianism, spend money!" wenn ich mir seine Publikationsliste anschaue.

Was gefragt wäre wären Leute die vielleicht sowohl gute Forscher sind als auch irgendetwas Interessantes und Neues in den letzten 10 Jahren getrieben haben. Achim Truger ist leider in jeder Dimension ein typischer FH-Prof. Das macht ihn nicht zu einem schlechten Menschen, aber er ist im SVR in der für ihn falschen Gewichtsklasse. Selbst wenn er brilliant sein sollte werden sie ihn nicht ernst nehmen, denn Street Cred wird nunmal in Forschungsergebnissen gemessen. No way around it. Wenn man da konstant nicht delivert stehen die Chancen gut, dass man in diesem Business vielleicht einfach nicht gut genug ist, um mit der Spitze mitzuhalten.
 

Deleted_228929

Guest
Also ja, die Mitglieder des SVR forschen sehr wohl. Dass das SVR-Gutachten selbst keine große Forschung ist, ist eine ganz andere Kiste, denn das soll es auch gar nicht sein.
Eben, deswegen ist Forschungsstärke auch kein wichtiges Kriterium für den Job.

Aber ich will das jetzt auch nicht länger breit treten. Ich bin ja, wie gesagt, ganz unabhängig von der Personalentscheidung jetzt der Meinung, dass man dieses Gremium für nichts braucht und auch ohne gut leben könnte.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.642
Reaktionen
896
Das SVR-Gutachten wird auch nicht von den Profs geschrieben sondern nur koordiniert. Die haben einen Stab von wissenschaftlichen Mitarbeitern die im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden sitzen und das Ding machen.

Ich stimme Dir sogar zu, dass man das Gremium nicht dringend braucht. Aber eher aus dem Grund, dass ihre Ratschläge, egal wie gut sie sind, und da ist trotz der ideologischen Enge einiges an sinnvollen Vorschlägen dabei, typischerweise genau gar nicht in der Politik überhaupt ankommen. Die Antwort ist typischerweise (egal welches Thema): "X ist politisch nicht durchsetzbar, ich hänge an meiner Macht und mache deshalb lieber Kram der dazu führt, dass ich wiedergewählt werde. Fickt euch und eure sachbezogenen Argumente."
 
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
4.507
Reaktionen
120
der iranische ajatollah chamene'i hat sich vor ein paar tagen zu #metoo mit einem video und artikel geäußert: https://twitter.com/khamenei_ir/status/1047540289265647616

der grund warum es im islam, im iran keine sexuelle belästigung von frauen gibt: der hijab :top2:

ein paar highlights aus seinem artikel:

"By ignoring hijab and failing to cover what Allah the Exalted has asked them to cover, women undermine their own dignity and value. Hijab brings about dignity. It makes women more valuable."

"A symptom of patriarchy in the West is that they want women for men [to serve their lust]. Thus, they say that women should wear makeup so that man can seek pleasure! This is patriarchy, not freedom of women: it is actually freedom for men. They want men to be free to even fulfil their visual lusts; so they persuade women to uncover, wear makeup and exhibit themselves before men!"

"In order to prevent the mingling of the sexes and preserve ethical boundaries, Islam has obligated women to observe modest dressing (hijab). Hijab is a means of providing security: by observing hijab, Muslim women provide security both for themselves and for Muslim men. "

"If they say, "Why do you not give women the freedom to appear without hijab?" we should answer, "Why do you give them this harmful and threatening freedom in such a way?" What is being pursued in the west regarding the issue of immodesty and lack of hijab makes one distressed. One wonders what they want to do and where they want to go."

"10. Islam respects women, West wants them as means of satisfying pervert men"
 
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
1.889
Reaktionen
0
Kann doch jedem mal passieren Züge für 190 Millionen zu kaufen die nicht in die U Bahn tunnel passen. Bin mal gespannt wer den Schwarzen Peter zugeschoben kriegt. Die in der obersten Etage wahrscheinlich nicht. Die haben nie schuld. Wären die Arbeiter so fleißig wie der Aufsichtsrat am BER Flughafen wäre er schon längst fertig.
 

Deleted_228929

Guest
Mir fehlt jetzt allerdings schon etwas die Phantasie dafür mir vorzustellen, dass ausgerechnet die Chefetage wissen muss, dass die Bahnsteige nicht in allen Bahnhöfen gleich breit sind. So ein Know-How würde ich als Laie jetzt eher in der mittleren/unteren Ebene bei Ingenieuren etc. vermuten.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Jo oder der Fehler liegt tatsächlich beim Produzenten, was in dem Bereich wohl eher häufiger vorkommt, das nicht ganz so gebaut wird wie versprochen oder abgemacht.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Yo, hatten wir auch schon. Für 10 Mio. € 'ne Seniorenklinik gebaut und beim Einzug bemerkt, dass die Standard-Pflegebetten teils nicht durch die Türen oder um die Ecken passen. Durften dann gefühlte 500 Türen nachträglich verbreitert und Innenwände versetzt werden. Während der Betrieb schon lief wohlgemerkt... teilweise wurden Betten demontiert und in den Zimmern wieder zusammengebaut. Die Patienten wurden dann immer in einem Bett bis zur Tür gefahren, in den Rollstuhl oder auf 'ne Trage und dahinter wieder ins Bett gelegt... Da schüttelst Du nur den Kopf.

Bei unserer jetzigen Einrichtung musste auch im Nachhinein so viel umgebaut werden, dass man ebenfalls den Eindruck hatte, der Architekt hat noch nie so einen Bau geplant und auch mit niemandem geredet, der da später mal drin arbeiten muss. z.B. Abfall- und Dreckwäscheräume ohne Fenster/Luftabsaugung mit Tür in einen Gemeinschaftsraum wo gegessen wird... da fasst man sich doch an den Kopf, man kann sich vorstellen wie es da drin nach ein paar Stunden riecht wenn da natürlich auch Wäsche rein kommt die mit Kot/Urin/Blut/Kotze voll ist, soll im Krankenhaus ja durchaus mal vorkommen. Und dann macht man irgendwann die Tür auf um den Scheiß abzuholen. Halleluja...

Irgendwer sollte dringend mal ein Gesetz machen, in dem steht, dass egal was gebaut wird, man die Planung vorher einer "Indianerkommission" vorlegen muss die da mal drüber schaut. Also Leuten mit aktueller Berufserfahrung mit genau dem geplanten Zeug die später mal damit arbeiten sollen. Was bei der Zusammenarbeit von Architekten und Häuptlingen rauskommt geht nämlich teilweise auf keine Kuhhaut. Der BER wäre schon lange fertig... -_-
 
Zuletzt bearbeitet:

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Mir hat gestern jemand hiervon erzählt
https://de.wikipedia.org/wiki/FIDIC
und dass das super in Banenrepubliken laufen würden und die Firmen teils ordentlich vom Auftraggeber gefickt werden.
Aber ich glaub wir haben ja schon unser eigenes Vergaberecht was super funktioniert, also weitergehen hier ist kein Bedarf.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.612
Reaktionen
918
Ort
Köln
Jo oder der Fehler liegt tatsächlich beim Produzenten, was in dem Bereich wohl eher häufiger vorkommt, das nicht ganz so gebaut wird wie versprochen oder abgemacht.
Mein Tipp würde, nach 4 Jahren Erfahrung mit Behörden und Bauvertragsrecht, in eine andere Richtung gehen. Abnahmen machen die normalerweise ziemlich ordentlich; so offensichtliche Mängel wie falsche Maße kann ich mir nicht vorstellen. Ich vermute auf einen Fehler in der Ausschreibung, wo das ganze gar nicht berücksichtigt wurde. Wahrscheinlich, weil die Ausschreibung in Düsseldorf erstellt und keiner in Duisburg kontaktiert und über die Kriterien gefragt wurde. Es fehlt in Deutschland normalerweise an der überbehördlichen (und manchmal intrabehördlichen) Kommunikation. Nicht, dass es die Geschichte in irgend einer Form besser macht. :ugly:
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Das wäre auch mein Tipp

Edith:
Plus häufig sind Engpässe innen durch Änderungen außen geschaffen. Entweder das Gelände gibt nicht mehr Platz her und man versucht zu quetschen oder der Architekt will sich statt ein funktionsfähiges Gebäude verwirklichen
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.557
Reaktionen
697
Naja wobei es schon ziemlich debbert ist sich nicht Gedanken darüber zu machen, dass die Bahn tatsächlich in allen Bahnhöfen halten kann....

Gabs denn weiter News dazu wer Schuld ist?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Da schüttelst Du nur den Kopf.

BER. Rolltreppe zu kurz bestellt. :deliver:

3c0h478.bildrsehp.jpg
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
27.684
Reaktionen
5.713
Erinnert ja ein bisschen an diese Geschichte in Bad Bentheim wo man mal eben 'nen Bahnsteig hingemauert hat der wesentlich höher liegt als die Türen des Bahnhofsgebäudes:

 

Deleted_228929

Guest
Weil hier ja sonst nix los ist, pöbel ich mal ein wenig rum um die Langeweile mit irgendwas zu füllen: https://www.dw.com/de/afrikas-neue-schuldenkrise/a-46009906

Das ist ein typischer Artikel, wie ihn die Welt nicht braucht. Eine Überschrift "Afrikas neue Schuldenkrise" und dann wird zur Verschuldung exakt eine einzige Zahl genannt, nämlich die Staatsschuldenquote eines einzigen Landes. Wie wäre es mit etwas mehr Infos zu mehr Ländern gewesen? Privatverschuldung? Auslandsschulden? Fremdwährungsschulden? NIIP? Das wäre vielleicht hilfreich, würde ich meinen.

Aber dann müsste man ja recherchieren und nicht nur Agenturmeldungen abschreiben.

/fensteropa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.804
Reaktionen
246
Ausserdem müsste man dem Leser dann noch beibringen, dass Afrika aus mehr als einem Land besteht. Schwierig.
 
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
Da hat ein junges Mädchen die Zivilcourage, sich in einem Event über Zivilcourage gegen den Mainstream auszusprechen und wird auch direkt ausgeschlossen, obwohl sie gemäß der dort genutzten Metrik die Veranstaltung vielleicht sogar gewonnen hätte. Und die Zensoren fühlen sich auch noch im Recht. Deutschland :deliver:

Mein Lieblingssatz aus dem Artikel:
mehrere Jugendliche begannen sogar zu weinen
:rofl: Wie kaputt müssen die ganz besonderen Schneeflocken sein, um bei sowas in Tränen auszubrechen. Kann die mal bitte jemand für ein paar Monate nach Syrien schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.766
Reaktionen
1.918
Da hat ein junges Mädchen die Zivilcourage, sich in einem Event über Zivilcourage gegen den Mainstream auszusprechen und wird auch direkt ausgeschlossen, obwohl sie gemäß der dort genutzten Metrik die Veranstaltung vielleicht sogar gewonnen hätte. Und die Zensoren fühlen sich auch noch im Recht.


Niemand kann dir verbieten, solchen Schwachsinn zu glauben, ok. Aber dann beklag dich wenigstens nicht darüber, dass Leute pauschal "in die rechte Ecke" gestellt werden.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
27.684
Reaktionen
5.713
Die eigentliche Nachricht ist doch, dass jemand mit dekorativer Deutschlandfahne (gefertigt aus schimmernden Blechplättchen, der Budgetvariante von billigen Strasssteinchen) auf dem Oberteil versucht hat, bei einem Poetry Slam 'raus' auf 'Brauch' auf 'Bauch' zu reimen, und dafür nicht aus dem Saal gelacht wurde.
 
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
Niemand kann dir verbieten, solchen Schwachsinn zu glauben, ok. Aber dann beklag dich wenigstens nicht darüber, dass Leute pauschal "in die rechte Ecke" gestellt werden.

Warum sollte man sich darüber beklagen? Was sollte denn so schlimm daran sein, "in der rechten Ecke" oder einfach nur "rechts" zu sein?
In einer Demokratie ist "rechts" genauso wie "links" ein ganz legitimer Teil des demokratischen Spektrums. Dass du das anders siehst sagt einiges über dein Demokratieverständnis aus.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Die eigentliche Nachricht ist doch, dass jemand mit dekorativer Deutschlandfahne (gefertigt aus schimmernden Blechplättchen, der Budgetvariante von billigen Strasssteinchen) auf dem Oberteil versucht hat, bei einem Poetry Slam 'raus' auf 'Brauch' auf 'Bauch' zu reimen, und dafür nicht aus dem Saal gelacht wurde.

Tja auch die linken schneeflocken sind wohl offensichtlich zu doof, gute Reim Skillzz von lamen Müll zu unterscheiden.... Könnte natürlich der Grund sein, warum es so wenig gute Polit-Rapper gibt (abgesehen natürlich von KIZ, aber die machen ja auch Politik in dem sie drei Alben "ausschließlich über schwänze rappen")
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.766
Reaktionen
1.918
Warum sollte man sich darüber beklagen? Was sollte denn so schlimm daran sein, "in der rechten Ecke" oder einfach nur "rechts" zu sein?
In einer Demokratie ist "rechts" genauso wie "links" ein ganz legitimer Teil des demokratischen Spektrums. Dass du das anders siehst sagt einiges über dein Demokratieverständnis aus.


Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, danach zu suchen, aber ich gehe jede Wette mit dir ein, dass es auch von dir Posts gibt, die genau den von mir oben beschriebenen Tenor haben, weil du in Wahrheit auch weißt, dass in Deutschland "rechts" und "links" natürlich NICHT gleichbedeutend sind. Insofern: Wenn ich dir antworte und sage "der Stand der Dinge ist X" dann will ich von dir sicher keinen Post lesen, dessen Inhalt sowas wie "nee, der Stand der Dinge ist eigentlich Y" ist, wenn du im Grunde auch weißt dass das nicht stimmt, du dir aber immerhin wünschst, dass es stimmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
@MV: Also Akzeptanz von Ansichten rechts der Mitte bis zu einer gewissen Grenze in allen Ehren, bin ich sogar dabei. Ich bin absoluter Gegner der Nazikeule und immer dafür, Gesprächs- und Zusammenarbeitsbereit selbst mit dem "rechten Rand" zu bleiben weil man imho nur so überhaupt die Chance hat Probleme zu lösen. Und "aufeinander zugehen" bedeutet manchmal für einen Linken, eben auch ein paar Schritte nach rechts zu machen, wenn er das selbe von einem Rechten erwartet.

Aber in so einem Kontext von 14jährigen Schülern Gewaltklischees in Textbotschaften zu verpacken ist doch einfach nur zum fremdschämen. Ich kann nicht beurteilen, ob die "Künstlerin" da von ihren Eltern und deren AfD-Umfeld zu motiviert wurde oder durch ihr eigenes Umfeld einfach selbst so drauf ist... keine Ahnung. Vielleicht etwas von beidem. Wenn ein Serdar Somuncu sowas als klarer Satiriker von sich gibt und sowohl bestimmte Verhaltensweisen von Einwanderergruppen aufs Korn nimmt aber auch das Schubladendenken der Einheimischen, dann ist das okay. Aber 'ne 14jährige die völlig unreflektiert was vom Messerneger erzählt, das ist weder Kunst noch künstlerisch verpackte Kritik. Sorry, da muss man als Erwachsener und ganz besonders als Veranstalter einfach die Reißleine ziehen und klar stellen, dass das nicht akzeptabel ist.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.766
Reaktionen
1.918
@MV: Also Akzeptanz von Ansichten rechts der Mitte bis zu einer gewissen Grenze in allen Ehren, bin ich sogar dabei. Ich bin absoluter Gegner der Nazikeule und immer dafür, Gesprächs- und Zusammenarbeitsbereit selbst mit dem "rechten Rand" zu bleiben weil man imho nur so überhaupt die Chance hat Probleme zu lösen. Und "aufeinander zugehen" bedeutet manchmal für einen Linken, eben auch ein paar Schritte nach rechts zu machen, wenn er das selbe von einem Rechten erwartet.


Ich denke das trifft es in diesem Fall nicht unbedingt oder vielleicht nur teilweise zu, wenn man die Problematik aufteilt. Es gibt den einen Teil, das ist der Zugang für Flüchtlinge, da bin ich ganz bei dir: Das muss verhandelbar sein und da muss man unterschiedlicher Meinung sein können, ohne direkt als Fremdenfeind auf der einen oder Gutmensch auf der anderen Seite tituliert zu werden. Wenn jemand behauptet, seiner Meinung nach kann Deutschland maximal 20.000 Flüchtlinge pro Jahr aufnehmen, dann wäre ich nicht seiner Meinung, aber ich würde ihm zugestehen, dass das eine völlig legitime Meinung ist.
Nur: Eine entscheidende Bedingung muss er erfüllen und das ist der zweite Teil, nämlich dass man diejenigen Flüchtlinge, die schon hier sind, mit genau demselben Anstand behandelt mit dem man selbst behandelt werden möchte, ob man mit der Flüchtlingspolitik der Regierung einverstanden ist oder nicht. Der Teil ist nicht verhandelbar, auf ihn wird aber von Leuten wie MV regelmäßig ein dicker fetter Haufen gesetzt. Dass das eine 14-jährige aus schwierigen politischen Verhältnissen macht finde ich nicht weiter verwunderlich oder sonderlich tragisch, aber eine Bühne sollte man ihr natürlich nicht bieten. Aber wer sowas beklatscht muss sich nicht wundern, dass er in der Schmuddelecke landet, wo die politische Meinung im Tagesgeschäft wenig wert ist.
 

Deleted_228929

Guest
Dass Leute gleich anfangen zu weinen finde ich persönlich allerdings in der Tat auch hart lächerlich. :rofl2:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Dass Leute gleich anfangen zu weinen finde ich persönlich allerdings in der Tat auch hart lächerlich. :rofl2:
Das ist nicht lächerlich sondern bedenklich. Es liegt absolut nicht in der menschlichen Psyche, bei verbalen Angriffen auf Dritte mit denen man noch nicht mal persönlich bekannt ist, emotional instabil zu werden. Wenn es doch passiert, ist das ein Zeichen für beginnende Gehirnwäsche. Deutlich zu sehen an gleichgeschalteten Regimen, bestes Beispiel Nordkorea wo die Leute heulen und kreischen wenn es eine schlechte Nachricht über einen "Führer" gibt.

Man kann sich also getrost fragen, in welchem Umfeld diese Kinder aufwachsen, wenn sie wegen solcher Worte in Tränen ausbrechen.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Genau, das Leute weinen bei Filmen und Musik, Theater und Gedichten ist etwas total neues so etwas gab es noch nie zu vor in der Geschichte der Menschheit...
seriously?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Bist Du dum? Das sind völlig andere Zusammenhänge. Gerade in Film und Theater wird Story und Dramatik ganz gezielt eingesetzt um den Zuschauer eine emotionale Verbindung mit der Figur eingehen zu lassen und wenn es am Ende Tränen gibt spricht das für eine gute Arbeit des Regisseurs. Bei Musik und Gedichten wird Emotionalität in der Regel aus einer Bezugnahme auf eigene Erfahrungen gezogen. Bei Musik spielen teils auch noch ganz unterbewusste Faktoren eine Rolle, die was mit der reinen Akustik eines Songs zu tun haben. Gott bin ich bekloppt, dass ich Dir das auch noch versuche zu erklären, dass all diese Mechanismen bei einem Rap-Song mit dessen Inhalt man sich überhaupt nicht identifiziert, schlichtweg nicht funktionieren. Und Du behauptest auch noch, Du hättest mal 'ne Uni von innen gesehen... gute Güte...
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
POETRY Slam ... Poesie oder eben auch Gedicht.... nur falls du das noch nicht wusstest. Und du selbst sprichst von einem "Rap-Song" Song = Musik ...
Und nur weil DU dich damit nicht identifizierst ..... Aber deine persönliche Wahrnehmung der Welt ist sicherlich die einzige.
Aber netter Rant.
Glaube eher dass du noch nie irgendeine Bildungseinrichtung von innen gesehen hast :D

Mir gehts übrigens überhaupt nicht um diesen dümmlichen Einzelfall, die dümmliche rechte Rethorik oder das dümmliche Verhalten der Gäste. Es ging einzig und allein um deinen dümmlichen Versuch nur die einen Dummen als Dumm zu bezeichnen. Dass dein Beißreflex als Rechter nur gegen Links gehen kann ist klar. Aber dann darf man dich eben auch auf deine Dümmlichkeit ansprechen
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
:facepalm: Wie Du nichts von den Wirkmechanismen verstanden hast... Naja whatever. Perlen vor die Säue.
 
Oben