- Mitglied seit
- 30.06.2007
- Beiträge
- 6.435
- Reaktionen
- 1.115
das finanzamt hat die daten, das ehepaar nicht, datenschutz. gegen wen willst du jetzt gleich einen herausgabeanspruch durchsetzen? gegen unbekannt? würde mal vermuten dass das die staatsanwaltschaft relativ zügig einstellt wegen geringfügigkeit.
Du hast das FUCK YEAH! und FREEDOM! vergessen...Murica![]()
Die Brüder sehen halt alle gleich aus
Florida man schießt 17 mal mit einer SMG auf ein Auto, weil er die beiden Personen darin für Palästinenser hält.
Die Opfer haben zum Glück ohne schwere Verletzung überlebt und es kommt raus, dass sie selbst Israelis sind. Haben danach noch geposted, dass sie Opfer eines antisemitischen Angriffs waren. What the feck.
![]()
Meta Platforms Inc.’s global policy director said the technology giant “won’t shy away” from taking up its case with President Donald Trump if the European Union uses its digital rules to target Meta’s products.
RIO DE JANEIRO (AP) — Brazil’s prosecutor-general on Tuesday formally charged former President Jair Bolsonaro with attempting a coup to stay in office after his 2022 election defeat, in a plot that included a plan to poison his successor and current President Luiz Inácio Lula da Silva and kill a Supreme Court judge.
Prosecutor-General Paulo Gonet alleges that Bolsonaro and 33 others participated in a plan to remain in power. The alleged plot, he wrote, included a plan to poison Lula and shoot dead Supreme Court Justice Alexandre de Moraes, a foe of the former president.
Funktionierendere Demokratie als die USA![]()
Brazil’s former President Bolsonaro charged over alleged coup that included a plan to poison Lula
Brazil’s top prosecutor Paulo Gonet has formally charged former President Jair Bolsonaro with attempting a coup to stay in office after his 2022 election defeat.apnews.com
What the fuck, lol![]()
und die Mexikaner denken sich dann wohl "was für Anfänger"Funktionierendere Demokratie als die USA![]()
Non habemus papam mox.5er auf Nostradamus für 2025 und Franziskus stirbt noch dieses Jahr.
![]()
Papst Franziskus: Verbesserte Laborwerte, Zustand aber weiter kritisch
Papst Franziskus leidet weiterhin an einer Lungenentzündung und einer leichten Niereninsuffizienz. Dem Vatikan zufolge hat sich sein Befinden nur leicht verbessert.www.spiegel.de
Putin-Fan. Good riddance.5er auf Nostradamus für 2025 und Franziskus stirbt noch dieses Jahr.
![]()
Papst Franziskus: Verbesserte Laborwerte, Zustand aber weiter kritisch
Papst Franziskus leidet weiterhin an einer Lungenentzündung und einer leichten Niereninsuffizienz. Dem Vatikan zufolge hat sich sein Befinden nur leicht verbessert.www.spiegel.de
In an interview with The Verge in February 2025, Microsoft announced that Skype would be shutting down on 5 May 2025, to be replaced with the free version of Microsoft Teams.[60]
sameIch musste nicht mal auf den Link klicken um mit 95% Sicherheit sagen zu können, von wem diese Aussage kommen würde.![]()
ist jetzt schon 3 tage her. aber ich kann jetzt sagen wie es sich anfühlt wenn man über bande semi-betroffen ist. kollegen einer freundin waren da dabei. ihnen ist nix passiert, aber das war schon uncoolSöder geht von einem Anschlag aus, polizeibekannter Asylbewerber:
![]()
München: Autofahrer fährt in Demonstrationszug – mindestens 28 Verletzte
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 24 Jahre alten afghanischen Asylbewerber. Mindestens 28 Personen wurden verletzt, darunter zwei schwer. Ministerpräsident Söder geht von einem mutmaßlichen Anschlag aus.www.faz.net
da er in einen Verdi-Streik reingefahren war, hatte ich Helikoptereltern erwartet, die wegen der schlechten Betreuungssituation angepisst waren.
nehmen wir mal an ich hätte kürzlich eine begegnung mit einer menge IGM betriebsräte gehabt. wäre das passiert, könnte ich eine menge kram berichten der nach faktenlage grober unfug ist und trotzdem von diesen menschen ironiefrei als "das geht nicht weil datenschutz!!!!!11einself" bezeichnet wurde.Es ist nun mal Fakt, dass es gewisse Leute gibt, die meinen, die gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes würden entgegenstehen, was halt tatsächlich nicht so ist. Nicht gleich übertreiben.
it's technically correct, the best kind of correct.[…] dass sie Opfer eines antisemitischen Angriffs waren. […]
tl:dr; Deutsche Tattookünstlerin will Freundin in den USA besuchen, um zusammen (in ihrer Freizeit?) Kunst zu machen. Customs&Border Patrol behaupten, sie habe vor illegal zu arbeiten womit sie gegen ihr Visum verstieße und halten sie fest. Aber sie weisen sie nicht ab und schicken sie zurück, sondern halten sie wochenlang fest, obwohl ihr gebuchter Rückflug bereits Vergangenheit ist. Teilweise in Einzelhaft.
fixedFDP mittlerweile auch schon bei unter 2% in Hamburg.
Da fehlt aber noch ne ganze Ecke.Hamburg crazy wie immer. Irgendwann wird es dort noch wie in Berlin.
Die Forderung hat Rückhalt in der europäischen Bevölkerung: Die Europäische Kommission führt seit dem Jahr 2014 jährlich Meinungsumfragen zu dem Thema durch. Demnach seien europaweit 61 Prozent dafür, sich von Ein- und Zwei-Cent-Münzen zu trennen. In Deutschland gebe es mit 53 Prozent ebenfalls eine Mehrheit. Die Kommission überlegt deshalb, die Fünferschritt-Regel auf den gesamten Euroraum auszuweiten. Im Jahr 2020 schlug sie einheitliche Rundungsregeln vor. Seitdem hat sich jedoch wenig getan, laut Bundesfinanzministerium liege eine geplante Wirkungsanalyse zu dem Thema noch nicht vor.
[...]
Könnte das Aus der Cent-Stücke die Inflation treiben?
Doch es gibt auch Kritiker dieser Pläne, die an den rotbraunen Münzen unbedingt festhalten wollen. Zunächst ist da das Argument, dass nach einer Abschaffung mehr Fünf-Cent-Stücke benötigt würden, man also gar nicht so viele Münzen einspare. Eine weitere Befürchtung: Da 60 Prozent der Produktpreise mit der Ziffer Neun enden, bei der man aufrunden würde, sei die Reform zum Nachteil der Verbraucher. Andererseits: Kauft man drei 99-Cent-Produkte, endet der finale Betrag auf eine 97. Dann würde abgerundet werden.
Die Frage ist aber durchaus berechtigt: Könnte das Aus der Cent-Stücke die Inflation treiben? Die Deutsche Bundesbank hat das in ihrer Münzgeldstudie durchgerechnet. Sie kommt zu diesem Ergebnis: Würde man immer aufrunden, bedeute dies 0,14 Prozent mehr Umsatz für den Handel. Würde man immer abrunden, führe dies zu 0,17 Prozent weniger Umsatz und die Verbraucher könnten sich freuen. Bei der kaufmännischen Rundung von Kassenbons würden sich Gewinne und Verluste langfristig ausgleichen. Die Münzgeldstudie kommt zu dem Schluss, dass der Umsatz auf diese Art um 0,02 Prozent steigen würde. In den kleingeldfreien Eurostaaten konnten bisher keine messbaren Effekte auf die Verbraucherpreisinflation festgestellt werden.
Die Stadt Kleve an der Grenze zu den Niederlanden entschied sich im Jahr 2016, die Auswirkungen des kaufmännischen Rundens selbst zu testen. Ein Jahr lang wurden Beträge auf fünf Cent gerundet, begleitet von Forschenden an der Hochschule Rhein-Waal. Die Studienleiter werteten sämtliche Kassenbelege eines Unternehmens aus und befragten sowohl Händler als auch Kunden zu der Reform. Das Ergebnis zeigte, dass insbesondere die Kunden, aber auch die Händler mehrheitlich zufrieden waren. Bedenken hinsichtlich versteckter Preiserhöhungen und inflationärer Effekte konnten nicht bestätigt werden. Allerdings sanken die Verwaltungskosten für die Händler nicht so stark wie erhofft.
[...]
Sorge vor Spendenrückgang
Dennoch gibt es Gruppen, für die eine solche Reform nachteilig ausfallen könnte. Dazu zählen Obdachlose, die häufig auf die kleinen Münzen angewiesen sind. Auch Wohlfahrtseinrichtungen sind besorgt: Ihre an Ladenkassen aufgestellten Spendendosen werden größtenteils mit Kupfermünzen gefüllt. Dazu zählt das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinen rund 40.000 Spendendosen. "Die Einnahmen der Spendendosen lagen im letzten Jahr bei rund 1,65 Millionen Euro, seit 1979 konnten bereits rund 47 Millionen Euro gesammelt werden", berichtet Geschäftsführer Holger Hofmann. Achtzig Prozent der gespendeten Münzen seien Ein- und Zwei-Cent-Stücke, diese generierten rund ein Viertel der Spendeneinnahmen. "Für uns sind die immer wieder aufkommenden Diskussionen, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Euroraum abzuschaffen, mit großer Sorge behaftet", sagt Hofmann. "Wenn durch die Abschaffung die Einnahmen in unseren Spendendosen deutlich zurückgingen und Aufwand und Ertrag nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis stünden, könnten diese sogar ganz verschwinden."
Leider landen die meisten Kleinstmünzen weder in der Spendenbox noch in der Ladenkasse. Die meisten von ihnen vergammeln in vergessenen Sparschweinen, modrigen Sofaritzen oder gar im Restmüll. Die Bundesbank schätzt, dass mindestens drei Viertel der Ein- und Zwei-Cent-Stücke nicht im Umlauf und damit nicht mehr Teil des Wirtschaftskreislaufs sind. Ein- und Zwei-Cent-Münzen erfüllen die zentralen Geldfunktionen nur eingeschränkt, da sie in der Praxis kaum zur Wertaufbewahrung oder als effektives Zahlungsmittel dienen.
Auch wenn die beiden Kleinstmünzen für nur 3,1 Prozent des Umlaufwerts aller Münzen stehen: Sie machen die Hälfte der insgesamt 47 Milliarden individuellen Münzen aus, die seit der Euro-Einführung im Jahr 2002 in Deutschland geprägt wurden. Der Durchschnittsdeutsche könnte sich also an rund 280 kleinen Kupfermünzen erfreuen – wären die meisten nicht im Gullydeckel oder in der Fontana di Trevi verschwunden. Laut der Bundesbank liegen im deutschen Durchschnittsportemonnaie lediglich vier Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Da der Handel für seine 99-Cent-Beträge weiterhin auf die kleinen Münzen angewiesen ist, wird fleißig neu geprägt. Der Händler gibt die Neuprägungen an die Kunden als Wechselgeld weiter. Damit sie sie anschließend wieder verlieren können.
Bargeldloses zahlen ist eine Freude für das kapitalistisches System. Wenn deine Frau zu viel Tinneff bei Temu shoppt ohne es wirklich zu merken, wie viel Geld sie für nix ausgibt z.b.Finger weg von meinem Bargeld ihr Kommunisten.
1 und 2 Centstücke können natürlich trotzdem weg.