• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nachrichten, Randnotizen und Kurioses v4

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.711
Reaktionen
2.491
das finanzamt hat die daten, das ehepaar nicht, datenschutz. gegen wen willst du jetzt gleich einen herausgabeanspruch durchsetzen? gegen unbekannt? würde mal vermuten dass das die staatsanwaltschaft relativ zügig einstellt wegen geringfügigkeit.

Ich glaube seine Vermutung ist, das Finanzamt hat nicht nur die Daten, sondern auch den Herausgabeanspruch. Offensichtlich haben sie ja auch versucht, den durch eine Zahlungsaufforderung durchzusetzen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Finanzamt das macht, wenn sie nicht glauben auch einen Anspruch darauf zu haben, dass das Geld zurückgezahlt wird. Die Frage ist wohl eher, warum das Finanzamt einfach so ausgibt?
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.027
Reaktionen
181
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.091
Reaktionen
2.485
Ist halt räudig, Rabatte nur gegen Daten(ver)kauf zu tauschen, das hat dann auch nix mehr mit Senioren zu tun.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.851
Reaktionen
1.744
Ort
Baden/Berlin

Florida man schießt 17 mal mit einer SMG auf ein Auto, weil er die beiden Personen darin für Palästinenser hält.
Die Opfer haben zum Glück ohne schwere Verletzung überlebt und es kommt raus, dass sie selbst Israelis sind. Haben danach noch geposted, dass sie Opfer eines antisemitischen Angriffs waren. What the feck.
:eagle:
Die Brüder sehen halt alle gleich aus :troll:
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495

wer hätte gedacht, dass ich draghi mal zustimme :eagle:

Meta Is Ready to Bring Trump Into Play in Fight Against EU Rules​

Meta Platforms Inc.’s global policy director said the technology giant “won’t shy away” from taking up its case with President Donald Trump if the European Union uses its digital rules to target Meta’s products.

bitte instant ban für alle meta produkte.

 
Zuletzt bearbeitet:

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
32.198
Reaktionen
6.802

RIO DE JANEIRO (AP) — Brazil’s prosecutor-general on Tuesday formally charged former President Jair Bolsonaro with attempting a coup to stay in office after his 2022 election defeat, in a plot that included a plan to poison his successor and current President Luiz Inácio Lula da Silva and kill a Supreme Court judge.

Prosecutor-General Paulo Gonet alleges that Bolsonaro and 33 others participated in a plan to remain in power. The alleged plot, he wrote, included a plan to poison Lula and shoot dead Supreme Court Justice Alexandre de Moraes, a foe of the former president.

What the fuck, lol :ugly:
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.779
Reaktionen
2.207
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
4.022
Reaktionen
1.571
Ort
Hamburg

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.146
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Den Hund kann man bei einem erweiterten Suizid als Täter denke ich ausschließen.
 
Mitglied seit
05.03.2021
Beiträge
512
Reaktionen
231
Wenn der Alte schon mumifiziert war, ist der Köter wohl verhungert, hm

Alten Sherlocks ihr :wm:
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.289
Reaktionen
1.067
Hab ich manchmal auch.

Dann schau ich wie viele DLC's ich unterdessen nicht habe und die Lust verfliegt direkt wieder.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
7.957
Reaktionen
1.084
Ich musste nicht mal auf den Link klicken um mit 95% Sicherheit sagen zu können, von wem diese Aussage kommen würde. :mond:
same :mond:
Söder geht von einem Anschlag aus, polizeibekannter Asylbewerber:

da er in einen Verdi-Streik reingefahren war, hatte ich Helikoptereltern erwartet, die wegen der schlechten Betreuungssituation angepisst waren.
ist jetzt schon 3 tage her. aber ich kann jetzt sagen wie es sich anfühlt wenn man über bande semi-betroffen ist. kollegen einer freundin waren da dabei. ihnen ist nix passiert, aber das war schon uncool :8[:
Es ist nun mal Fakt, dass es gewisse Leute gibt, die meinen, die gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes würden entgegenstehen, was halt tatsächlich nicht so ist. Nicht gleich übertreiben.
nehmen wir mal an ich hätte kürzlich eine begegnung mit einer menge IGM betriebsräte gehabt. wäre das passiert, könnte ich eine menge kram berichten der nach faktenlage grober unfug ist und trotzdem von diesen menschen ironiefrei als "das geht nicht weil datenschutz!!!!!11einself" bezeichnet wurde.

kollegen die mit dabei waren, befanden sich danach in den aggregatzuständen "kurz vor mordlust", "bluthochdruck" sowie "wtf".
tldr: IT-ferne boomer entscheiden auf grundlage von bauchgefühl über wohl und wehe von relevant großen investitionen.

ein harmloses beispiel, das nicht aus einer anhörung kommt: man muss bei uns formell jede nutzung von "MS Forms" vom BR absegnen lassen. auch wenn es nur um banale dinge geht, die keinerlei persönliche daten enthalten oder sonstwie kritisch sind.
ein sinnvoller änderungsvorschlag für die entsprechende betriebsvereinbarung wurde abgelehnt weil der datenschutz sonst nicht gewährleistet werden könnte. natürlich weiß keine sau von dieser BV, weswegen sie kaum reale auswirkungen hat. aber srsly … das ist exakt was du meinst.
[…] dass sie Opfer eines antisemitischen Angriffs waren. […]
it's technically correct, the best kind of correct. :ugly:
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495

tl:dr; Deutsche Tattookünstlerin will Freundin in den USA besuchen, um zusammen (in ihrer Freizeit?) Kunst zu machen. Customs&Border Patrol behaupten, sie habe vor illegal zu arbeiten womit sie gegen ihr Visum verstieße und halten sie fest. Aber sie weisen sie nicht ab und schicken sie zurück, sondern halten sie wochenlang fest, obwohl ihr gebuchter Rückflug bereits Vergangenheit ist. Teilweise in Einzelhaft.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.146
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Hamburg wie gewohnt stabil. Leider erinnert sich keiner an die SPD Verwicklungen in CumEx. :|

FDP mittlerweile auch schon bei unter 3% in Hamburg.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.177
Reaktionen
937
Hamburg crazy wie immer. Irgendwann wird es dort noch wie in Berlin.

Ein gutes hat die Wahl ja: Jetzt wurden für zwei Wochen die ganzen asozialen Wegelagerer und Drogenabhängigen aus dem Hauptbahnhof verjagt und der Müll weggeräumt.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.306
Reaktionen
1.461
Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen:
Die Forderung hat Rückhalt in der europäischen Bevölkerung: Die Europäische Kommission führt seit dem Jahr 2014 jährlich Meinungsumfragen zu dem Thema durch. Demnach seien europaweit 61 Prozent dafür, sich von Ein- und Zwei-Cent-Münzen zu trennen. In Deutschland gebe es mit 53 Prozent ebenfalls eine Mehrheit. Die Kommission überlegt deshalb, die Fünferschritt-Regel auf den gesamten Euroraum auszuweiten. Im Jahr 2020 schlug sie einheitliche Rundungsregeln vor. Seitdem hat sich jedoch wenig getan, laut Bundesfinanzministerium liege eine geplante Wirkungsanalyse zu dem Thema noch nicht vor.

[...]

Könnte das Aus der Cent-Stücke die Inflation treiben?
Doch es gibt auch Kritiker dieser Pläne, die an den rotbraunen Münzen unbedingt festhalten wollen. Zunächst ist da das Argument, dass nach einer Abschaffung mehr Fünf-Cent-Stücke benötigt würden, man also gar nicht so viele Münzen einspare. Eine weitere Befürchtung: Da 60 Prozent der Produktpreise mit der Ziffer Neun enden, bei der man aufrunden würde, sei die Reform zum Nachteil der Verbraucher. Andererseits: Kauft man drei 99-Cent-Produkte, endet der finale Betrag auf eine 97. Dann würde abgerundet werden.
Die Frage ist aber durchaus berechtigt: Könnte das Aus der Cent-Stücke die Inflation treiben? Die Deutsche Bundesbank hat das in ihrer Münzgeldstudie durchgerechnet. Sie kommt zu diesem Ergebnis: Würde man immer aufrunden, bedeute dies 0,14 Prozent mehr Umsatz für den Handel. Würde man immer abrunden, führe dies zu 0,17 Prozent weniger Umsatz und die Verbraucher könnten sich freuen. Bei der kaufmännischen Rundung von Kassenbons würden sich Gewinne und Verluste langfristig ausgleichen. Die Münzgeldstudie kommt zu dem Schluss, dass der Umsatz auf diese Art um 0,02 Prozent steigen würde. In den kleingeldfreien Eurostaaten konnten bisher keine messbaren Effekte auf die Verbraucherpreisinflation festgestellt werden.
Die Stadt Kleve an der Grenze zu den Niederlanden entschied sich im Jahr 2016, die Auswirkungen des kaufmännischen Rundens selbst zu testen. Ein Jahr lang wurden Beträge auf fünf Cent gerundet, begleitet von Forschenden an der Hochschule Rhein-Waal. Die Studienleiter werteten sämtliche Kassenbelege eines Unternehmens aus und befragten sowohl Händler als auch Kunden zu der Reform. Das Ergebnis zeigte, dass insbesondere die Kunden, aber auch die Händler mehrheitlich zufrieden waren. Bedenken hinsichtlich versteckter Preiserhöhungen und inflationärer Effekte konnten nicht bestätigt werden. Allerdings sanken die Verwaltungskosten für die Händler nicht so stark wie erhofft.

[...]

Sorge vor Spendenrückgang
Dennoch gibt es Gruppen, für die eine solche Reform nachteilig ausfallen könnte. Dazu zählen Obdachlose, die häufig auf die kleinen Münzen angewiesen sind. Auch Wohlfahrtseinrichtungen sind besorgt: Ihre an Ladenkassen aufgestellten Spendendosen werden größtenteils mit Kupfermünzen gefüllt. Dazu zählt das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinen rund 40.000 Spendendosen. "Die Einnahmen der Spendendosen lagen im letzten Jahr bei rund 1,65 Millionen Euro, seit 1979 konnten bereits rund 47 Millionen Euro gesammelt werden", berichtet Geschäftsführer Holger Hofmann. Achtzig Prozent der gespendeten Münzen seien Ein- und Zwei-Cent-Stücke, diese generierten rund ein Viertel der Spendeneinnahmen. "Für uns sind die immer wieder aufkommenden Diskussionen, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Euroraum abzuschaffen, mit großer Sorge behaftet", sagt Hofmann. "Wenn durch die Abschaffung die Einnahmen in unseren Spendendosen deutlich zurückgingen und Aufwand und Ertrag nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis stünden, könnten diese sogar ganz verschwinden."
Leider landen die meisten Kleinstmünzen weder in der Spendenbox noch in der Ladenkasse. Die meisten von ihnen vergammeln in vergessenen Sparschweinen, modrigen Sofaritzen oder gar im Restmüll. Die Bundesbank schätzt, dass mindestens drei Viertel der Ein- und Zwei-Cent-Stücke nicht im Umlauf und damit nicht mehr Teil des Wirtschaftskreislaufs sind. Ein- und Zwei-Cent-Münzen erfüllen die zentralen Geldfunktionen nur eingeschränkt, da sie in der Praxis kaum zur Wertaufbewahrung oder als effektives Zahlungsmittel dienen.
Auch wenn die beiden Kleinstmünzen für nur 3,1 Prozent des Umlaufwerts aller Münzen stehen: Sie machen die Hälfte der insgesamt 47 Milliarden individuellen Münzen aus, die seit der Euro-Einführung im Jahr 2002 in Deutschland geprägt wurden. Der Durchschnittsdeutsche könnte sich also an rund 280 kleinen Kupfermünzen erfreuen – wären die meisten nicht im Gullydeckel oder in der Fontana di Trevi verschwunden. Laut der Bundesbank liegen im deutschen Durchschnittsportemonnaie lediglich vier Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Da der Handel für seine 99-Cent-Beträge weiterhin auf die kleinen Münzen angewiesen ist, wird fleißig neu geprägt. Der Händler gibt die Neuprägungen an die Kunden als Wechselgeld weiter. Damit sie sie anschließend wieder verlieren können.
:rofl2:
Viel fällt mir dazu auch nicht mehr ein, außer: Bitte Boomer enteignen und Bargeld abschaffen. :troll:
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.177
Reaktionen
937
Finger weg von meinem Bargeld ihr Kommunisten.

1 und 2 Centstücke können natürlich trotzdem weg.
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.779
Reaktionen
2.207
Finger weg von meinem Bargeld ihr Kommunisten.

1 und 2 Centstücke können natürlich trotzdem weg.
Bargeldloses zahlen ist eine Freude für das kapitalistisches System. Wenn deine Frau zu viel Tinneff bei Temu shoppt ohne es wirklich zu merken, wie viel Geld sie für nix ausgibt z.b. :p
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.670
Reaktionen
519
Wer es ohne Bargeld nicht schafft einen Überblick über sein Geld zu behalten ist sowieso lost as fuck. Bargeld an sich gehört definitiv so langsam abgeschafft.
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.779
Reaktionen
2.207
Das schaffen erstaunlich viele Leute nicht würd ich behaupten.
 
Oben