Nachrichten, Randnotizen und Kurioses v4

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
6.961
Reaktionen
833
Auf dem Podium bei der Rosa Luxemburg Stiftung: Neubau ist schlecht für den Wohnungsmarkt, weil durch Neubau die durchschnittliche Miete steigt :elefant:


Stimmt das denn nun, oder nicht?

Ich habe hierzu mal einen Wohnungsmarktexperten gefragt, ob die Aussage wahr sein könnte. Seine Antwort war, dass es zumindest lokal (und der Wohnungsmarkt, der mich betrifft ist immer lokal) durchaus sein kann:

"Klar können durch Neubau die Mieten steigen: Das Phänomen nennt man auch Gentrifizierung. Wenn in einem Viertel viele neue und moderne Wohnungen gebaut werden, zieht das oft wohlhabendere Bewohner an. Das kann dazu führen, dass die Mieten im gesamten Viertel steigen, weil die Nachfrage nach den neuen Wohnungen die Preise in die Höhe treibt. Es ist auch möglich, dass für Neubauten oft alte, günstigere Wohnungen abgerissen werden, was die Wohnungsnot für weniger wohlhabende Menschen verschärft."

Mir ist direkt auch ein Beispiel eingefallen: Berlin Kreuzberg.

Ich würde also sagen, dass in der aussage ein Kern Wahrheit drinsteckt. Neubau passiert nämlich selten im großen Stil auf dem Land, wo einfach neues Gelände erschlossen wird. Neubau passiert leider auch selten im Garten deines MFH, welches Du, ganz nebenbei, ganz für Dich alleine beanspruchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
3.994
Reaktionen
1.565
Ort
Hamburg
Die Aufgabe des Staates ist aber nicht, einer kleinen Teilgruppe von Mietern ihren "Kiez" zu erhalten. Sondern insgesamt genug Wohnraum zu schaffen.

"Gentrifizierung verhindern" ist in den allermeisten Fällen ein egoistisches Ansinnen, welches man in ein hehres Gewand kleidet, um das moralisch hohe Ross nicht verlassen zu müssen.

Außerdem macht deine Logik zumindest lokal noch Sinn -- der Typ hier auf der Bühne postuliert aber, dass ein komplett Netto-Neubau am Rande von Berlin schlecht wäre, weil die Neuvermietungsmiete ja höher ist als der durchschnitt der geschützten Altmieten.

Frage mich, was seine Lösung wäre. Ich tippe auf: Definiere Gruppe schützenswerter Bestandsberliner, bereichere diese über Enteignung, und schmeiße alle anderen raus. Denn mehr Nachfrage erhöht ja auch die Mieten. Pfui!
 

GeckoVOD

Moderator
Mitglied seit
18.03.2019
Beiträge
4.314
Reaktionen
2.561
Umnutzung sollte man dem Neubau vorziehen, bevor man neue Flächen versiegelt. Nur mal von der Seite und von mobil.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.225
Reaktionen
1.413
Die Frage, die man sich dabei eigentlich stellen sollte: Lohnt es sich über solche Ausflüge ins intellektuelle Niemandsland zu diskutieren oder auch nur zu echauffieren?
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.536
Reaktionen
2.415
Auf dem Podium bei der Rosa Luxemburg Stiftung: Neubau ist schlecht für den Wohnungsmarkt, weil durch Neubau die durchschnittliche Miete steigt :elefant:


Ich musste nicht mal auf den Link klicken um mit 95% Sicherheit sagen zu können, von wem diese Aussage kommen würde. :mond:
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.662
Reaktionen
2.170
Stimmt das denn nun, oder nicht?

Ich habe hierzu mal einen Wohnungsmarktexperten gefragt, ob die Aussage wahr sein könnte. Seine Antwort war, dass es zumindest lokal (und der Wohnungsmarkt, der mich betrifft ist immer lokal) durchaus sein kann:

"Klar können durch Neubau die Mieten steigen: Das Phänomen nennt man auch Gentrifizierung. Wenn in einem Viertel viele neue und moderne Wohnungen gebaut werden, zieht das oft wohlhabendere Bewohner an. Das kann dazu führen, dass die Mieten im gesamten Viertel steigen, weil die Nachfrage nach den neuen Wohnungen die Preise in die Höhe treibt. Es ist auch möglich, dass für Neubauten oft alte, günstigere Wohnungen abgerissen werden, was die Wohnungsnot für weniger wohlhabende Menschen verschärft."

Mir ist direkt auch ein Beispiel eingefallen: Berlin Kreuzberg.

Ich würde also sagen, dass in der aussage ein Kern Wahrheit drinsteckt. Neubau passiert nämlich selten im großen Stil auf dem Land, wo einfach neues Gelände erschlossen wird. Neubau passiert leider auch selten im Garten deines MFH, welches Du, ganz nebenbei, ganz für Dich alleine beanspruchst.
@Foryouitrolla unrelated: wie nutzt du eigentlich persönlich chatgpt?
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.038
Reaktionen
1.674
Ort
Hamburg
Ich bin mir unsicher wohin damit, von daher passt es wohl erstmal hier hin.
JD Vance hatte auf dem AI Summit eine Rede bzgl. der strategischen Ausrichtung der USA zum Thema AI. Kurz und knapp setzt man damit Europa und der Kommission mehr oder weniger die Pistole auf die Brust bzgl. Regulierungen.
Die ganze Rede gibt es leider nur bei Fox auf deren YT Kanal, aber eine gute Zusammenfassung gibt es hier:

Eigentlich wäre es mir fast egal, sind ja nur 4 Jahre. Aber die grundlegenden Weichen zum Umgang und Einzug in den Alltag dürften in den kommenden Jahren gelegt werden und damit steht man beim Thema AI in Europa am Scheidepunkt. Mit oder ohne den USA.

Mitschnitt:
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
6.961
Reaktionen
833
soll sich us big tech vom europäischen marktumfeld zurückziehen - steuern zahlen sie hier ja eh jetzt schon nicht angemessen.

man wird ihnen keine träne nachtrauern.
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.038
Reaktionen
1.674
Ort
Hamburg
Hab die 15 Minuten natürlich gefeiert. Ursel schaute ziemlich dumm aus der Wäsche, i like
Weiß gar nicht, ob ich es so positiv sehe. Die Einstellung ist natürlich radikal, aber jetzt auch nichts, was wohl unerwartet kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.005
Reaktionen
93
Offensichtliches "America First" mit EU als Handlanger. Aber er greift an der berechtigten Stelle an: Risikoaversion der Europäre

Szenario 1: EU knickt ein und bückt sich
Szenario 2: FU USA, wir nutzen US und China AI und suchen unseren EU Sweet-Spot für AI

Für beides müsste man AI Regularien runterfahren, wobei ich die Abhängigkeit von Fake News unterdrücken und AI buisness nicht sehe.
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.181
Reaktionen
146
Söder geht von einem Anschlag aus, polizeibekannter Asylbewerber:

da er in einen Verdi-Streik reingefahren war, hatte ich Helikoptereltern erwartet, die wegen der schlechten Betreuungssituation angepisst waren.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.577
Reaktionen
2.229
erzieherinnen und kinder, top sache :| noch paar so dinger und die afd überholt die union.
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.520
Reaktionen
356
Bei der Häufung dieser Fälle in den Monaten vor einer der wichtigsten Wahlen in Europa glaube ich da nicht mehr an Zufall :|
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.662
Reaktionen
2.170
Wenn ich Verschwörungsschwurbler wär, würde ich sagen Vladi sponsort ISIS et al. Ordentlich Kleingeld. Denn jeder Anschlag ist ein paar % plus bei den deutschen Nazis. Die wiederum pro Putin sind.
Bin aber kein Verschwörungsschwurbler.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
12.956
Reaktionen
2.453
Wenn ich Verschwörungsschwurbler wär, würde ich sagen Vladi sponsort ISIS et al. Ordentlich Kleingeld. Denn jeder Anschlag ist ein paar % plus bei den deutschen Nazis. Die wiederum pro Putin sind.
Bin aber kein Verschwörungsschwurbler.
Islamische Extremisten kommen da glaub auch ohne Russland schon lange drauf, und profitieren unterm Strich ja auch davon
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.662
Reaktionen
2.170
Islamische Extremisten kommen da glaub auch ohne Russland schon lange drauf, und profitieren unterm Strich ja auch davon
Wie gesagt: ich möchte hier auch nicht ernsthaft Schwurbel ventilieren. Nur die Häufung kurz vor der Wahl macht stutzig.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
12.956
Reaktionen
2.453
Na, ich würde die Möglichkeit, dass es gewollt ist, nicht grundsätzlich als Schwurbel abstempeln - auch wenn ich da nicht unbedingt Vladi hinter sähe. Müsst man halt Experte sein :deliver:
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
31.292
Reaktionen
6.641
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
12.956
Reaktionen
2.453
Jo auch ne Sauerei, dass ein Innenminister erst Quark verbreitet. Aber Verantwortung hat er dafür ja nicht, in seiner leitende-oh.
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.662
Reaktionen
2.170
Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war. Vielmehr habe er stattdessen als Ladendetektiv für zwei Sicherheitsfirmen gearbeitet. Weil er in mehreren Ladendiebstahlprozessen aufgetreten sei, habe es Missverständisse gegeben. "Er war nicht selbst Tatverdächtiger, sondern er war Zeuge", stellte Herrmann klar
Ok, das ist schon ähh traurig Herr Herrmann. Abgelehnter Ladendieb oder erwünschter Ladendiebjäger? Was denn nun bitte??
Man könnte seine Infos schon straight haben...so als Innenminister bei der Pressekonferenz... :confused: :confused: :confused: :confused:
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.566
Reaktionen
789
Ort
Münster

Tjo, Islamismus wohl
Mit eigenem Auto einen Anschlag verüben und dann lebend festgenommen werden lol
Die Islamisten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.225
Reaktionen
1.413
Ich versteh das Drama bei dem Fall jetzt nicht so ganz: Sollte man gegen den unberechtigten Empfänger nicht einen Herausgabeanspruch haben, der sich - da Name und Adresse offenbar bekannt sind - auch relativ einfach durchsetzen lässt?
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.577
Reaktionen
2.229
das finanzamt hat die daten, das ehepaar nicht, datenschutz. gegen wen willst du jetzt gleich einen herausgabeanspruch durchsetzen? gegen unbekannt? würde mal vermuten dass das die staatsanwaltschaft relativ zügig einstellt wegen geringfügigkeit.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
31.292
Reaktionen
6.641
Viel absurder finde ich, dass die Bank die Nummer für 'nen anderen Kunden nutzt, statt dem eine der übrigen 100 Millionen (-Anzahl der Konten) Nummern zu geben.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.612
Reaktionen
346
Was ich auch recht absurd finde ist, dass der Zahlungsempfänger gar keine Rolle spielt und offenbar auch nicht von der Bank geprüft wird.

Warum checkt die Bank nicht, dass wenn eine Zahlung an Frau Fleming gehen soll, aber die IBAN auf Frau Huber läuft und blockt es einfach.

Meine Erfahrung ist, dass hier in der Schweiz Zahlungen manchmal nicht durchgehen wenn der Zahlungsempfänger falsch ist, aber ich weiss nicht wie zuverlässig das geprüft wird und ich verstehe nicht.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.038
Reaktionen
1.674
Ort
Hamburg
Das ist ja der Sinn der IBAN gewesen. Man wollte unter anderem weg von der namentlichen Prüfung und hat daher eine Prüfziffer eingebaut. Dazu wurde im europäischen Raum der ISO2 Code nach vorne gestellt, damit es überall ausgerollt werden kann.

Das hilft natürlich nicht gegen komplett falsche IBANs. Hier müsste mMn eine Sperrfrist von 10j oder so greifen, bevor diese an andere Kunden neu vergeben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Schaf

Tippspielmeister WM 2018
Mitglied seit
27.06.2002
Beiträge
22.535
Reaktionen
5.097
Ort
Wo auf den Bergen Schlösser wachsen
das finanzamt hat die daten, das ehepaar nicht, datenschutz. gegen wen willst du jetzt gleich einen herausgabeanspruch durchsetzen? gegen unbekannt? würde mal vermuten dass das die staatsanwaltschaft relativ zügig einstellt wegen geringfügigkeit.
Dass sich die Banken mit Bankgeheimnis raus wieseln können ist schon echt so ein Ding das ich nicht verstehe.
Natürlich hat die Bank Anschrift etc.
Kann sie sich rausrücken
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.586
Reaktionen
38
das finanzamt hat die daten, das ehepaar nicht, datenschutz. gegen wen willst du jetzt gleich einen herausgabeanspruch durchsetzen? gegen unbekannt? würde mal vermuten dass das die staatsanwaltschaft relativ zügig einstellt wegen geringfügigkeit.
Dass der Datenschutz entgegensteht würde ich mal nicht in Stein meißeln, es sei denn man befragt Landesdatenschutzbeauftragte oder Shi, die dazu neigen die Datenschutzvorschriften besonders weit auszulegen.

Mit der Staatsanwaltschaft hat das gar nichts zu tun. Da irrst du dich. Welche Straftat soll das denn von dem ungerechtfertigt bereicherten Empfänger sein, die „wegen geringfügig eingestellt“ werden würde.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.577
Reaktionen
2.229
Dass der Datenschutz entgegensteht würde ich mal nicht in Stein meißeln, es sei denn man befragt Landesdatenschutzbeauftragte oder Shi, die dazu neigen die Datenschutzvorschriften besonders weit auszulegen.

laienmeinung: lass uns das durchspielen, dem te bleiben ja zwei möglichkeiten: anzeige bei der polizei oder den anwaltlichen weg. der empfänger soll ja anscheinend schon vom finanzamt informiert worden sein, das es zu einer fälschlicherweise getätigten überweisung kam, insofern scheidet die argumentation, keinerlei kenntnis darüber erlangt zu haben, schon mal aus, demnach könnte man die weitere weigerung unter der prämisse (hups, habs unwissend ausgegeben, ätsch, obwohl finanziell noch vorhanden) durchaus als betrugsabsicht werten.

würde dann weiter vermuten, dass die überarbeitete staatsanwaltschaft sagt, srsly, wegen 2000 EUR .. äh ..., wollte sagen, ne, betrug sehen wir nicht als gegeben, viel spass beim zivilrechtlichen weg, gg no re.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.225
Reaktionen
1.413
laienmeinung: lass uns das durchspielen, dem te bleiben ja zwei möglichkeiten: anzeige bei der polizei oder den anwaltlichen weg. der empfänger soll ja anscheinend schon vom finanzamt informiert worden sein, das es zu einer fälschlicherweise getätigten überweisung kam, insofern scheidet die argumentation, keinerlei kenntnis darüber erlangt zu haben, schon mal aus, demnach könnte man die weitere weigerung unter der prämisse (hups, habs unwissend ausgegeben, ätsch, obwohl finanziell noch vorhanden) durchaus als betrugsabsicht werten.

würde dann weiter vermuten, dass die überarbeitete staatsanwaltschaft sagt, srsly, wegen 2000 EUR .. äh ..., wollte sagen, ne, betrug sehen wir nicht als gegeben, viel spass beim zivilrechtlichen weg, gg no re.
Warum Polizei und Staatsanwaltschaft? Afaik ist das Verhalten nicht strafbar. Aber man hat nach BGB einen Herausgabeanspruch.
Also wäre die Frage halt, ob die Bank des Empfängers durch Herausgabe der benötigten Daten dazu verpflichtet ist, bei der Durchsetzung dieses Anspruch mitzuwirken.
Meine Laienvermutung wäre hier: Natürlich ist sie das, weil der Anspruch sonst ins Leere geht.
Man könnte hier halt noch über Verhältnismäßigkeit reden, aber bei 2000 Euro scheint mir völlig unplausibel, dass der Datenschutz hier Vorrang hätte.
Abmahnkanzleien kommen doch massenhaft an Namen und Adressen für teils deutlich geringere Schadenssummen. Da sollte das hier eigentlich auch gehen.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
47.488
Reaktionen
9.345
Dazu gehöre ich aber nicht, also erzähl bitte nicht so einen Quatsch über mich, danke.
 
Oben