Gute Güte bist du ein massiver Trottel. Natürlich ziehen Ritter in einer Schlacht die dickste Rüstung an die sie kriegen können, wie soll man auch mit 1000 Mann hinter sich und 1000 Mann vor sich noch großartig ausweichen oder wegrennen, da panzert man halt so gut es geht.
Wenn man nen ganzen schönen Thronsaal zum wegrennen hat und niemand einen aufhält ist eine Rüstung natürlich völliger Schwachsinn. Es ist sogar gut dargestellt, er kämpft defakto überhaupt nicht, sondern hält grundsätzlich n paar Meter Abstand, wozu soll er da ne Rüstung tragen, die bringt ihm halt 0,garnichts.
Achso, na dann müsste es ja wenigstens für den Zweikampf unter Gewappneten ein unschätzbarer Vorteil gewesen sein seine Rüstung abzulegen. Folglich hätte das jeder so gemacht. Quelle dazu?
Wie hab ich mir so einen Kampf zwischen Ritter im Harnisch und Ritter ohne Harnisch vorzustellen: Der Erste rennt im Kreis vor dem anderen weg, der wie ein Idiot hinterher hechelt und schließlich vor Erschöpfung tot umfällt?
Klingt realistisch. Ich bin sicher, diese Idee hätte den gesamten mittelalterlichen Zweikampf revolutioniert.
Wenden wir mal Logik an: Um einen Zweikampf (ohne Fernwaffen) zu gewinnen, musst Du Dich dem Gegner nähern. Sobald Du Dich als Leichtbewaffneter einem geharnischten Ritter näherst, hat der fast alle Vorteile auf seiner Seite und wird Dich mit guter Wahrscheinlichkeit abschlachten.
Will ich damit sagen, dass ein Leichtbewaffneter unmöglich gegen einen gepanzerten gewinnen kann? Nein, ich sage nur, dass es einen guten Grund dafür gab, dass in der Regel jeder, der es sich leisten konnte, eine möglichst gute Rüstung trug.
[edit]
Heator, das Meiste, was Du sagst, stimmt. Hier geht es aber um eine spezielle Situation: den Schwertkampf Mann gegen Mann. Und in dem ist es im Allgemeinen von Vorteil über einen Schild oder eine gute Rüstung zu verfügen.
Und in ein paar Punkten irrst Du Dich einfach:
Es war für einen gepanzerten Ritter grundsätzlich kein Problem ohne Pferd zu kämpfen. Deswegen saßen Ritter auch oft vor dem Kampf ab.
Es ist auch falsch, dass gepanzerte Reiter eine Eigenart der europäischen Kriegführung des Mittelalters sind. Auch die islamischen Armeen des Mittelalters hatten natürlich schwere Reiter in schwerer Rüstung.
Im Übrigen ging es mir überhaupt nicht darum, dass Bronn diesen Kampf nicht gewinnen kann. Klar kann er das, wenn er bessere Skills hat.
Ich hab nur gesagt, dass die Schwertkämpfe in GoT insgesamt unrealistisch sind (wie überraschend...) und dass ich die Rezeption mittelalterlicher Kriegführung zum Teil klischeehaft finde.