• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Game of Thrones auf HBO

Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Gute Güte bist du ein massiver Trottel. Natürlich ziehen Ritter in einer Schlacht die dickste Rüstung an die sie kriegen können, wie soll man auch mit 1000 Mann hinter sich und 1000 Mann vor sich noch großartig ausweichen oder wegrennen, da panzert man halt so gut es geht.

Wenn man nen ganzen schönen Thronsaal zum wegrennen hat und niemand einen aufhält ist eine Rüstung natürlich völliger Schwachsinn. Es ist sogar gut dargestellt, er kämpft defakto überhaupt nicht, sondern hält grundsätzlich n paar Meter Abstand, wozu soll er da ne Rüstung tragen, die bringt ihm halt 0,garnichts.

Naja ändert trotzdem nichts daran, dass eine vollplattenrüstung so mit den besten schutz liefert den man kriegen kann und anders als allgemein dargestellt kann man damit sehr wohl zu fuß kämpfen. So ein teil wiegt 20-30 kg und keine hundert. Zumal das ganze ja auch noch auf den ganzen körper verteilt ist. Da schleppen elite mackiavellis von heute aber mehr ausrüstung mit sich rum.

Das Bronn sowas nicht trägt liegt einfach daran, dass er ein armer schlucker ist und sich so eine rüstung garnicht leisten kann. Das konnten selbst im hochmittelalter nur wirklich reiche ritter.
 

Seingalt

Guest
Gute Güte bist du ein massiver Trottel. Natürlich ziehen Ritter in einer Schlacht die dickste Rüstung an die sie kriegen können, wie soll man auch mit 1000 Mann hinter sich und 1000 Mann vor sich noch großartig ausweichen oder wegrennen, da panzert man halt so gut es geht.

Wenn man nen ganzen schönen Thronsaal zum wegrennen hat und niemand einen aufhält ist eine Rüstung natürlich völliger Schwachsinn. Es ist sogar gut dargestellt, er kämpft defakto überhaupt nicht, sondern hält grundsätzlich n paar Meter Abstand, wozu soll er da ne Rüstung tragen, die bringt ihm halt 0,garnichts.
Achso, na dann müsste es ja wenigstens für den Zweikampf unter Gewappneten ein unschätzbarer Vorteil gewesen sein seine Rüstung abzulegen. Folglich hätte das jeder so gemacht. Quelle dazu?
Wie hab ich mir so einen Kampf zwischen Ritter im Harnisch und Ritter ohne Harnisch vorzustellen: Der Erste rennt im Kreis vor dem anderen weg, der wie ein Idiot hinterher hechelt und schließlich vor Erschöpfung tot umfällt?
Klingt realistisch. Ich bin sicher, diese Idee hätte den gesamten mittelalterlichen Zweikampf revolutioniert.
:rofl:

Wenden wir mal Logik an: Um einen Zweikampf (ohne Fernwaffen) zu gewinnen, musst Du Dich dem Gegner nähern. Sobald Du Dich als Leichtbewaffneter einem geharnischten Ritter näherst, hat der fast alle Vorteile auf seiner Seite und wird Dich mit guter Wahrscheinlichkeit abschlachten.
Will ich damit sagen, dass ein Leichtbewaffneter unmöglich gegen einen gepanzerten gewinnen kann? Nein, ich sage nur, dass es einen guten Grund dafür gab, dass in der Regel jeder, der es sich leisten konnte, eine möglichst gute Rüstung trug.


[edit]
Heator, das Meiste, was Du sagst, stimmt. Hier geht es aber um eine spezielle Situation: den Schwertkampf Mann gegen Mann. Und in dem ist es im Allgemeinen von Vorteil über einen Schild oder eine gute Rüstung zu verfügen.

Und in ein paar Punkten irrst Du Dich einfach:
Es war für einen gepanzerten Ritter grundsätzlich kein Problem ohne Pferd zu kämpfen. Deswegen saßen Ritter auch oft vor dem Kampf ab.
Es ist auch falsch, dass gepanzerte Reiter eine Eigenart der europäischen Kriegführung des Mittelalters sind. Auch die islamischen Armeen des Mittelalters hatten natürlich schwere Reiter in schwerer Rüstung.


Im Übrigen ging es mir überhaupt nicht darum, dass Bronn diesen Kampf nicht gewinnen kann. Klar kann er das, wenn er bessere Skills hat.
Ich hab nur gesagt, dass die Schwertkämpfe in GoT insgesamt unrealistisch sind (wie überraschend...) und dass ich die Rezeption mittelalterlicher Kriegführung zum Teil klischeehaft finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Immernoch irrelevant im gegebenen Kampf. Der gepanzerte Ritter wurde von seiner bekloppten Herrscherin und dem ganzen Thronsaal angetrieben Bronn so schnell es geht niederzumetzeln. Bronn hingegen war es scheißegal, der wäre auch zwei Stunden weggerannt wenns sein muss, und ja da ist es schwachsinnig eine Rüstung anzuhaben.

Hätte er irgendwie Ehre zu verlieren müsste er logischerweise selber in den Nahkampf, das war aber überhaupt nicht notwendig.

€: Abgesehen davon, woher hast du diese blödsinnige Idee vom 1on1 Duell zwischen Rittern im Mittelalter? Unter welchen Umständen soll sowas passiert sein? Es gab Turniere (wo logischerweise alle gepanzert waren, weil Lanze auf Lederwams ist eher nicht so geil) oder halt Krieg. Wo soll dieses ominöse Duell zu Fuß um Leben und Tod in voller Montur stattgefunden haben?
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
€: Abgesehen davon, woher hast du diese blödsinnige Idee vom 1on1 Duell zwischen Rittern im Mittelalter? Unter welchen Umständen soll sowas passiert sein? Es gab Turniere (wo logischerweise alle gepanzert waren, weil Lanze auf Lederwams ist eher nicht so geil) oder halt Krieg. Wo soll dieses ominöse Duell zu Fuß um Leben und Tod in voller Montur stattgefunden haben?

Gibt da ein Buch aus dem 15. Jahrhundert von einem Gerichtskämpfer (Gottesurteile etc.) eines der Standartwerke wenn man sich mit der tatsächlichen Schwertkampftechnik des Mittelalters beschäftigen will. Und da wurde tatsächlich in voller Montur gekämpft, wieso auch nicht? Auf einen Schild würde man dann aber vermutlich verzichten da gegen hiebe und schnitte der panzer ausreicht und man die freie Hand eher für Grifftechniken am Schwert oder am Gegner verwenden würde.
Kam also durchaus vor und wurde auch praktiziert.

€:

 
Zuletzt bearbeitet:

Seingalt

Guest
Immernoch irrelevant im gegebenen Kampf. Der gepanzerte Ritter wurde von seiner bekloppten Herrscherin und dem ganzen Thronsaal angetrieben Bronn so schnell es geht niederzumetzeln. Bronn hingegen war es scheißegal, der wäre auch zwei Stunden weggerannt wenns sein muss, und ja da ist es schwachsinnig eine Rüstung anzuhaben.

Hätte er irgendwie Ehre zu verlieren müsste er logischerweise selber in den Nahkampf, das war aber überhaupt nicht notwendig.
Du hast offenbar ne andere Szene gesehen als ich. Bronn geht doch mehrmals in den Nahkampf, nur stellt sich Ser Vardis insgesamt ziemlich dämlich an: Trägt nen fetten Drachenschild, den er nicht benutzt; fuchtelt völlig ineffektiv mit seinem Schwert herum. Selbst als Bronn quasi schon in Rücklage direkt vor dem Abgrund steht, kriegt ers nich hin, ihn da reinzustoßen.
Und seine Rüstung ist ganz offensichtlich aus Pappe, wie man ab 1:40 in dem Youtube-Video oben gut sieht.

Genau das meine ich halt mit dürftiger Darstellung von Schwertkämpfen. Und bevor wieder irgend jemand klugscheißt: Ja, mir sind die Gründe dafür durchaus bewusst...

€: Abgesehen davon, woher hast du diese blödsinnige Idee vom 1on1 Duell zwischen Rittern im Mittelalter? Unter welchen Umständen soll sowas passiert sein? Es gab Turniere (wo logischerweise alle gepanzert waren, weil Lanze auf Lederwams ist eher nicht so geil) oder halt Krieg. Wo soll dieses ominöse Duell zu Fuß um Leben und Tod in voller Montur stattgefunden haben?
Ich seh schon, einen echten Experten haben wir hier...

http://en.wikipedia.org/wiki/Trial_by_combat#Middle_Ages
http://en.wikipedia.org/wiki/Single_combat#Middle_Ages
http://de.wikisource.org/wiki/Fechtbuch_(Talhoffer)/Kapitel_2
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Auch die islamischen Armeen des Mittelalters hatten natürlich schwere Reiter in schwerer Rüstung.

mE war die vollplatte lediglich bei europäischen rittern und, wenn man es so weit definieren will, bei den samurai verbreitet, die jedoch nicht komplett aus metal.
muslimische kämpfer, etwa zu zeiten der ersten kreuzzüge, waren wesentlich leichter gerüstet. vgl. zeitgenössische abbildungen:
Kreuzritter.jpg


tatsächlich wird das auch klimatische ursachen gehabt haben. so wurden bei späteren kreuzzügen zwischenlagen bei den rüstungen eingebaut, weil das metal ansonsten leicht die haut verbrennen konnte, wenn es in der sonne aufgeheizt wurde.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Zur zeiten des ersten kreuzzugs gab's auch bei den europäern noch keine vollplatte.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
richtig. im späteren verlauf dann aber schon, vor allem weil eben die armbrust immer verbreiteter wurde.die vollplatte wurde daher so um die zeit des 5-7 kreuzzugs etabliert, imho 13 Jh. armbrüste gabs natürlich vorher auch schon, aber ich schätze sie waren nicht so verbreitet oder die rüstungsherstellung war vorher nicht ausgereift genug.
 

Seingalt

Guest
mE war die vollplatte lediglich bei europäischen rittern und, wenn man es so weit definieren will, bei den samurai verbreitet, die jedoch nicht komplett aus metal.
muslimische kämpfer, etwa zu zeiten der ersten kreuzzüge, waren wesentlich leichter gerüstet. vgl. zeitgenössische abbildungen:
Von Plattenpanzern hab ich nicht gesprochen und ja, leichte Reiterei war im Orient wichtiger und selbst die schwere Reiterei üblicherweise nicht so schwer wie europäische Ritter.

Worauf ich hinaus wollte: Der Nutzen einer guten Rüstung war kulturübergreifend akzeptiert und wer den logistischen und finanziellen Aufwand stemmen konnte, gab üblicherweise viel Geld für zusätzlichen Schutz aus.


Naja, wir sind etwas abgekommen. In Bezug auf GoT wollte ich nur deutlich machen, dass gewisse Klischees über die Waffenkunst im europäischen Mittelalter bedient werden. Ganz einseitig ist es natürlich nicht.
Siehe Arya und den Hound in der letzten Folge.^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
das stimmt absolut. aber da kommt wahrscheinlich bronns niedere herkunft ins spiel. wie outsider richtig feststellt, war bronn, bevor er tyrion kennenlernte, ein armer söldner. richtige platte oder auch nur ein anständiges kettenhemd hat damals aber ein vermögen gekostet.
kettenrüstungen kosteten in etwa eine handvoll rinder, eine ganze platte sogar mehrere dutzend.ich meine mich zu errinern, dass ein rind auf heutige preise umgerechnet damals zwischen 1 und 3k kostete. kannst dir also ausmalen, was eine ordentliche rüstung so kostete. allein schon ein anständiges schwert dürfte für einen normalen bauern quasi unbezahlbar gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Seingalt

Guest
Klar, dass Bronn keine Rüstung trägt, ist in jeder Hinsicht verständlich und logisch: Selbst wenn er sich inzwischen eine leisten könnte, würde es seine Kampffähigkeit erstmal drastisch herabsetzen, weil er überhaupt nicht dran gewöhnt ist. Außerdem ist Bronn ja jemand, der stets kampfbereit sein will, und ne Plattenrüstung ist im Alltag denkbar unpraktisch.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
SHIIIIIIIIIIIIIIIIII....die machen den Thread kaputt.
Lass den Bolten in dir raus Admin und zieh ihnen das Fell über die Ohren!
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
chill ab, sowas gehört halt auch zu so nem thread.

Ich fand die letzte folge btw. cool ,jedoch musste ich auch bei dem "überfall" facepalmen, schlechter kann man wohl keine gegner überraschen.
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.839
Reaktionen
874
Ort
Münster
Wenden wir mal Logik an

Mit anderen Worten: du erzählst, was du dir gerade so denkst, ohne Ahnung zu haben.
Um dich hier einmal vorzuführen, zitiere ich aus http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Crécy

Seingalt schrieb:
Und in ein paar Punkten irrst Du Dich einfach:
Es war für einen gepanzerten Ritter grundsätzlich kein Problem ohne Pferd zu kämpfen. Deswegen saßen Ritter auch oft vor dem Kampf ab.

"Forcing the knights to fight on foot had several advantages: it prevented them from starting a premature charge, it ensured protection for the archers should the French manage to close the distance, it also ensured that the archers and supporting infantry stayed on the battlefield rather than running at the first opportunity (a common occurrence in medieval warfare)" [Hervorhebungen von mir]

Mit anderen Worten: das Absetzen der Ritter war keine Entscheidung, die der Ritter zu seinem Vorteil traf. Jeder Ritter würde es in einem Kampf vorziehen, auf einem Pferd zu sitzen, da er so mobiler und dadurch sicherer ist.

Es ist einfach ein typisches Mittelalter-Klischee, dass Ritter in voller Rüstung unbeweglich sind, schnell erschöpfen und ihre Waffen in Zeitlupe schwingen.

Aus der deutschen Version der Seite:
"Waren sie gestürzt und verletzt oder konnten sich wegen ihrer schweren Rüstungen nicht sofort erheben, wurden sie von walisischen Fußsoldaten mit langen Messern erstochen." [Hervorhebung von mir]

Da steht mit anderen Worten: die Rüstung hielt einen gestürzten Ritter lange genug hilflos am Boden, dass ein Bogenschütze hingehen und ihm die Kehle durchschneiden konnte. Stell dir vor, was das für die grundsätzliche Beweglichkeit im Harnisch bedeutet.

Recht hast du insofern, dass die Darstellung von Kampfszenen nicht realitätsnah ist.
Das sollte jetzt aber keine große Überraschung sein - oder?
 

Seingalt

Guest
Mit anderen Worten: das Absetzen der Ritter war keine Entscheidung, die der Ritter zu seinem Vorteil traf. Jeder Ritter würde es in einem Kampf vorziehen, auf einem Pferd zu sitzen, da er so mobiler und dadurch sicherer ist.
Lol, natürlich steigt ein gepanzerter Reiter nicht vom Pferd ab, weil er denkt, dass er so krasser rult. Das habe ich auch nicht behauptet, sondern dass ein Ritter durchaus auch ohne Pferd kämpfen konnte und nicht plötzlich zur hilflosen Schildkröte wurde, die Leichtbewaffneten aufgrund mangelnder Beweglichkeit unterlegen war.
Beides hatte seine Vor- und Nachteile. Mein Punkt ist, dass (bis auf Ausnahmen, die es immer gibt) auch ein gepanzerter Reiter in der Lage sein musste ohne sein Pferd zu kämpfen. Das ist auch nur logisch, wenn man sich überlegt, dass es im Schlachtgetümmel natürlich keine Seltenheit war, dass ein Pferd verwundet und dadurch unbrauchbar wurde. Glaubst Du wirklich, ein professioneller Kriege würde eine Rüstung tragen, in der er ohne sein Pferd hilflos ist?
Zuzufügen ist noch, daß auch Kaiser Leo (886-911) in seiner Taktik von den Franken sagt, daß sie den Fußkampf liebten wie den Reiterkampf. Von einzelnen Rittern wird öfter berichtet, daß sie, um zu kämpfen, namentlich in der äußersten Not, vom Pferde springen.
http://www.zeno.org/Geschichte/M/De...litärisch/Roßkampf+und+Fußkampf+der+Deutschen
Trotzdem finden wir, da in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts das Absteigen der Ritter zum Gefecht tatsächlich Sitte geworden ist. Es ist, als ob sie das Roß nur noch als Tragtier benutzten, nicht mehr als Kampfesmittel, es sei denn, daß sie zur Verfolgung wieder aufsteigen oder auf der Flucht noch wieder zu ihrem Roß, das ein Knappe so lange gehalten hat, zu gelangen suchen.
http://www.zeno.org/Geschichte/M/De...tel.+Abgesessene+Ritter+und+Schützen/Ergebnis

"Waren sie gestürzt und verletzt oder konnten sich wegen ihrer schweren Rüstungen nicht sofort erheben, wurden sie von walisischen Fußsoldaten mit langen Messern erstochen." [Hervorhebung von mir]

Da steht mit anderen Worten: die Rüstung hielt einen gestürzten Ritter lange genug hilflos am Boden, dass ein Bogenschütze hingehen und ihm die Kehle durchschneiden konnte. Stell dir vor, was das für die grundsätzliche Beweglichkeit im Harnisch bedeutet.
Dir ist schon klar, dass es hier um Ritter geht, die durch Feindeinwirkung vom Pferd gestürzt waren? Da hätten die meisten Menschen wohl auch ohne Rüstung erhebliche Probleme aufzustehen. Dass eine schwere Rüstung das nicht einfacher macht, versteht sich von selbst.

Nochmal: Niemand behauptet, dass ein Ritter sich trotz 50kg schwerer Platte leichtfüßig wie im Tütü bewegt. Selbstverständlich stellt das Tragen einer schweren Rüstung eine erhebliche Zusatzbelastung da, die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer enorm einschränkt.
Der entscheidende Punkt ist: Krieger zu fast allen Zeiten und in allen Ländern waren offenbar der Meinung, dass der Nutzen diese Nachteile aufwiegt. Nach Ockhams Rasiermesser dürfte das nicht daran liegen, dass die alle nichts von Kampfkunst verstanden, sondern dass der Nutzen einer Rüstung in der Tat erheblich ist.
 

Gelöscht

Guest
mE war die vollplatte lediglich bei europäischen rittern und, wenn man es so weit definieren will, bei den samurai verbreitet, die jedoch nicht komplett aus metal.
muslimische kämpfer, etwa zu zeiten der ersten kreuzzüge, waren wesentlich leichter gerüstet. vgl. zeitgenössische abbildungen

ja, allerdings geht der begriff "schwere reiterei" ja ursprünglich auf die fränkischen panzerreiter karl martells zurück, die im gegensatz den spanischen muslimen ein kettenpanzerhemd trugen.

oj3y5wrBzUCt.jpg
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Ich denke der eine Text hat es schon gut erkannt, wenn hunderte voll gepanzerte mit dem pferd auf dich zugeritten kommen rennst du weg und sonst nichts, wenn du natürlich seinem pferd nen pfeil verpasst hast und das ihn abschüttelt wirst du ihn wohl meucheln, ein Sturz vom Pferd kann auch Superman das Genick brechen ;) auch ohne schwere Rüstung.

Eine Pike war auch teilweise 6 Meter lang, die würde auch niemand als gute Waffe empfinden um in einem engen Thronsaal zu kämpfen, aber wenn so ein gepanzerter Reiter auf dich zukommt, oder man in offenem Feld in Formation auf den Gegner zu marschiert sieht es schon wieder anders aus.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
YNC mit einem WAsistWAS Bild für Grundschüler :rofl2:

Sorry aber das ganze Thema Ritter ist so groß, das kann man schlicht nicht pauschal beantworten. Es gab je nach Zeit, Herkunft, finanziellen Möglichkeiten und Zweck unterschiedlichste Panzerungstypen und Mischformen. Es gab sowohl den beweglichen Speer tragenden Panzerreiter als auch den Plattenharnisch tragenden Schwertkämpfer und nein, weiß Gott nicht immer mit Schild. Und dann noch so ziemlich jede vorstellbare Form dazwischen.

Wer sich dafür ernsthaft interessiert, dem sei z.B. dieses hervorragende Buch ans Herz gelegt
4091_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Seingalt

Guest
Zu nem vollen Plattenharnisch ist der Schild wohl recht überflüssig und wurde, soweit ich weiß, in der Regel auch nicht getragen.
 
Mitglied seit
02.11.2002
Beiträge
121
Reaktionen
0
Ihr seid so genial. :top2:

Die Diskussion interessiert mich zwar überhaupt nicht, aber der Nerdlevel ist genau nach meinem Geschmack. :D
 

Gelöscht

Guest
YNC mit einem WAsistWAS Bild für Grundschüler :rofl2:

random-bildersuche halt :zzz:

edith meint:
aber nice, das du es sofort als bild aus einem WASistWAS grundschulbuch indentifiziert hast, die tägliche lektüre desselbigen scheint dich zum experten gemacht zu haben :deliver:
 
Zuletzt bearbeitet:

Seingalt

Guest
Ihr seid so genial. :top2:

Die Diskussion interessiert mich zwar überhaupt nicht, aber der Nerdlevel ist genau nach meinem Geschmack. :D
Man muss dem Topic ja irgendwie gerecht werden.

Nächster Diskussionspunkt: Details und Inkonsistenzen der Geographie von Westeros. :ugly:
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
random-bildersuche halt :zzz:

edith meint:
aber nice, das du es sofort als bild aus einem WASistWAS grundschulbuch indentifiziert hast, die tägliche lektüre desselbigen scheint dich zum experten gemacht zu haben :deliver:

Ja, ich hatte es im Regal, so mit 8 oder 9. Wie eigentlich fast jeder.

Zum Experten, zumindest auf bw.de Niveau, hat mich dann der MA gemacht. Aber der zählt ja nichts, dafür Waldschrattrolling ftw!! :wave3:
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Deine Nutter sieht aus wie Tyrion. Buchtyrion.

Um das mal stilistisch fortzusetzen.

€: btw, Magister im Ritter-WasIstWas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
soviel minderwertigkeit in zwei sätze gepresst. da verblasst ja sogar magister kain dagegen.

Das wird ja immer lustiger hier, wenn du dann der WASistWAS Phase entwachsen bist, schreib mir. Vielleicht hab ich dann noch ein paar Buchtipps für dich. :thumb:

@Photon:
Man braucht sicherlich keinen Hochschulabschluss um sich über Ritter informieren zu können. Man braucht aber auch keinen um sich über jemanden lustig zu machen, der ein Bild eines Kinderbuchs in so eine Diskussion einführt. :deliver:
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Man braucht sicherlich keinen Hochschulabschluss um sich über Ritter informieren zu können. Man braucht aber auch keinen um sich über jemanden lustig zu machen, der ein Bild eines Kinderbuchs in so eine Diskussion einführt. :deliver:

Ad hominem ist easy, was ist so schlimm an einem Kinderbuch? Wird es dadurch falsch?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Ach kingcools, ich wusste nicht, dass man ync mit Samthandschuhen anfassen muss (wobei, wenn man mal sieht wie extrem schnell er eingeschnappt ist, vielleicht ja doch). Ein Kinderbuchbild ohne jegliche weiterführende Aussage als die, dass da "irgendwie Ritter auf nem Pferd sitzen" in eine Diskussion einzuführen, die sich mehr oder weniger detailliert über Ausrüstung/Bewaffnung/Einsatz von Rittern dreht, weil eine Serienvorlage eventuell zu weit von der Realität abweicht, ist einfach zu köstlich. Das ist einfach absurd. Aber vielleicht googlen jetzt alle mal eine Runde Ritter Bildersuche und alle posten ein Bildchen, dann wissen wir auch alle wie ein klischeehafter Ritter auszusehen hat.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160

Gelöscht

Guest
in eine Diskussion einzuführen, die sich mehr oder weniger detailliert über Ausrüstung/Bewaffnung/Einsatz von Rittern dreht,

pardon, ich wollte den got-nerd natürlich jetzt nicht nicht beleidigen. aber es war tatsächlich nur nen randombildersuchebild. hätte ich gewusst, mit welcher wissenschaftlichen ernsthaftigkeit du an game of thrones rangehst, hätte ich bei meiner bilderwahl natürlich mehr sorgfalt walten lassen. ich gelobe besserung! großes ̶i̶̶n̶̶d̶̶i̶̶a̶̶n̶̶e̶̶r̶ ritterehrenwort!
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
got-nerd? Hm und ich dachte man wollte gerade evaluieren, worin sich got von der "Realität" unterscheidet. Aber danke nochmal für dein stimmungsvolles Bild auf dem wohl Kreuzritter (?) Muselmanen schlachten. :)
 

Gelöscht

Guest
karl martell und panzerreiter war das stichwort. aber schön, das du in dem zusammenhang kreuzritter erwähnst ... :8[:
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Wie du verstanden hast, dass ich nochmal auf die 0-Aussage des Bilds hingewiesen habe. Nunja, "Panzerreiter" also. :)
 
Oben