parats'
Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Det Wahl-O-Mat für Berlin und MV ist schon Online. 

Ob Twitter da die ideale Quelle für ist?
Ka habs nicht gesehen aber einige eher positive retweets für habeck und eher negativ für merz
Ob Twitter da die ideale Quelle für ist?
Ich hab gestern nur kurz den Teil zum aktuellen Trend gesehen, da hat mir Merz auch schon gereicht.
Mit jedem Auftritt Habecks zeigt sich mir aber, dass er um Welten die bessere Wahl gewesen wäre.
Aber er ist Keynesianer!!!!!!Wieso nicht? Der Typ den ich quote ist ja jetzt John Doe mit 0 followern sondern VWL Prof in Berlin.
Ich meine gar nicht deine Quelle, sondern eher die retweets. Deinen John Doe kenn sogar ich und VWLer sind austauschbar wie Sandkörner am Meer.Wieso nicht? Der Typ den ich quote ist ja jetzt John Doe mit 0 followern sondern VWL Prof in Berlin. Auch bisher ist er mir nicht als besonders biased aufgefallen
On top stimmst du wohl zu
Twitter ist einfach ein kack Medium um irgendwas "festzustellen", mal unabhängig ob er jetzt recht hat oder nicht.
deswegen stimmt er ja auch Habeck zu.Aber er ist Keynesianer!!!!!!
Ka habs nicht gesehen aber einige eher positive retweets für habeck und eher negativ für merz
Transcript o.ä. gibt es von der Sendung ja keines, oder? Würde mich durchaus näher interessieren, habe aber keine Lust, mir das jetzt eine Stunde lang anzutun, erst recht nicht den Fotzenfritz seine ekelhafte Art.
Will ich das? Na gut, ich werde nachher eh Bier trinken.Nee, aber habe gerade auf Twitter gelesen dass du ab Minute 42 reinschauen kannst für den schlimmsten Unfug. Mach dich bereit für etwas Lehre bezüglich Volkswirtschaft.
Denke ziemlich exakt so wie du. Es ist ein richtiges Elend dieses Mal. Ich will wirklich nur, dass die Union in die Opposition muss. Die Parteien müssen sich endlich erneuern, das kann nur in der Opposition passieren. RRG halte ich atm für eher unwahrscheinlich, die Ampel ist mMn hingegen durchaus denkbar. Wirklich geil finde ich keine dieser Optionen.Bah, der Wahlkampf ist echt so Krüppelkloppe...
Ich will zum verrecken die scheiß Union aus der Regierung raus haben. Was kann man da noch wählen?
Die logische Antwort wäre Linke und hoffen, dass es für RRG reicht... nur haben die sich in der Abstimmung bzgl. der Rettungsmission mal wieder dermaßen ins Abseits geschossen, dass mir ein Kreuz da physische Schmerzen bereiten würde.
Grüne? Kacke ey, mit Habeck sichere Bank, EZ Kanzler... Mit ACAB wird rumgekrebst und selbstverzwergt und am Ende steigt man dann doch mit der Union ins Bett
FDP?
Ich bin ja schon fast versucht, die SPD (das "D" steht für "Demenz") zu wählen, aber Cum-Ex-Olaf mit Gedächtnislücken, die Andy Scheuer Konkurrenz machen? Soll er halt Kanzler werden, aber ich will ihn dafür nicht wählen müssen![]()
Die logische Antwort wäre Linke und hoffen, dass es für RRG reicht... nur haben die sich in der Abstimmung bzgl. der Rettungsmission mal wieder dermaßen ins Abseits geschossen, dass mir ein Kreuz da physische Schmerzen bereiten würde.
Nichts.Gegenfrage: Was hat es denn gebracht, sich zu enthalten? Glaubt irgendwer ernsthaft, dass die Linkspartei auch noch so gestimmt hätte, wenn der Einsatz prospektiv (statt rückwirkend) hätte beschlossen werden müssen und es tatsächlich auf die Stimmen der Linken angekommen wäre? Das wollte nicht mal Janine Wissler bei Lanz behaupten.
Nichts.
Ändert das etwas daran das die Enthaltung einfach unbedeutend im Vergleich zum Debakel der Regierenden war?
Die rationale Wahl wäre imo die SPD. Koalition mit der Union ist von allen wählbaren Parteien mit Abstand am unwahrscheinlichsten.Bah, der Wahlkampf ist echt so Krüppelkloppe...
Ich will zum verrecken die scheiß Union aus der Regierung raus haben. Was kann man da noch wählen?
Ist es eigentlich positiv oder negativ zu werten, dass die %-Zahlen der Volksparteien dahinschmelzen und wir eine größere Diversität im Parlament bekommen?
Ist in Skandinavien doch schon ewig so, so schlecht gehts denen damit nun nicht, ich bezweifel mal dass diese Länder schlechter regiert werden.
Vom Grundgedanken her fände ich es tendenziell eher positiv. Der Weg dorthin ist aber für mich klar negativ. Denn die Prozente schmelzen ja nicht, weil sich haufenweise neue geile Alternativen bieten, sondern weil sich immer mehr Leute überlegen wen sie überhaupt noch wählen wollen.Ist es eigentlich positiv oder negativ zu werten, dass die %-Zahlen der Volksparteien dahinschmelzen und wir eine größere Diversität im Parlament bekommen?
Vom Grundgedanken her fände ich es tendenziell eher positiv. Der Weg dorthin ist aber für mich klar negativ. Denn die Prozente schmelzen ja nicht, weil sich haufenweise neue geile Alternativen bieten, sondern weil sich immer mehr Leute überlegen wen sie überhaupt noch wählen wollen.