• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Brauche kurze rechtliche Auskunft von den bw.de Juristen

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Von was für einem Streitwert reden wir überhaupt? Wenn es drei Warmmieten sind, dürfte es wohl bei +/- 5k liegen, oder?
Ansonsten ist es natürlich wie so oft - frag drei Juristen und du hast vier Meinungen. :deliver:
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.316
Reaktionen
1.470
5k? Ich bitte dich. So viel zahlen wir nicht mal für die neue Wohnung. Geht um ca. 3k.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.316
Reaktionen
1.470
Offensichtlich nicht der Punkt. Mir ist völlig egal, wer da einzieht und es wäre absolut kein Problem schon morgen 100 potentielle Nachmieter zu präsentieren, die die Wohnung sofort übernehmen.
Das Problem ist, dass der Vermieter vor der Kündigung des Mietvertrags ein Angebot gemacht hat, von dem er jetzt aus unerfindlichen Gründen nichts mehr wissen will.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ich glaub ich würde es jetzt einfach untervermieten wenn das kein Problem ist. Offensichtlich hat er einen bekannten der erst in drei Monaten rein kann.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.316
Reaktionen
1.470
Das rät interessanterweise fast jeder, dem wirs erzählen. Haben auch Freunde, die es so gemacht haben mit eher gemischten Erfahrungen.
Ka, wer ne unmöblierte Wohnung für nur 3 Monate haben wollte. Sonst müsste man ja selbst nochmal Möbel reinstellen.
Das ist mir eigentlich zu viel Geraffel, zumal man ja dann auch sicherstellen muss, dass der Untermieter rechtzeitig raus ist usw.
 
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.651
Reaktionen
88
Folgende Situation:
Ich bräuchte relativ zeitnah ein neues Exemplar meiner Geburtsurkunde. Heute hatte ich also einen Termin an meinem Geburtsort, wo mir dann eröffnet wurde, dass das im Moment nicht möglich ist. Der Grund: Das Standesamt ist schon seit ein paar Monaten aufgrund fehlender Standesbeamter nicht besetzt. Wann die wieder jemanden fürs Standesamt einstellen können ist im Moment unbekannt. Eine Mitarbeiterin ist seit Juli in Elternzeit (wohl noch lange), die anderen beiden Mitarbeiter sind dieses Jahr in Pension gegangen :ugly2: Mir wurde jetzt als Übergangslösung nur eine einfache Kopie meiner Geburtsurkunde angeboten, die zählt dann aber nicht als echte Geburtsurkunde. Eine echte könnte wohl nur ein Standesbeamter ausstellen.
Hab ich da irgendwelche Optionen, an meine Geburtsurkunde zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Als ich damals in Hamburg zur Eheschließung sowas brauchte, konnte ich mir ein Auszug aus dem Geburtenregister beim Ortsamt holen. Ich weiß gerade nicht, ob das nicht einfach das gleiche ist, aber ich musste dafür nicht in das Standesamt, sondern zuständige Bezirksamt meines Geburtsbezirks in Hamburg.

P.s. das Wort zeitnah kannst du dir kneifen. ;)
 
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.651
Reaktionen
88
Da war ich heute - die können das ausstellen (oder eine neue Geburtsurkunde), aber das muss anscheinend von einem Standesbeamten unterschrieben werden.
Diese Ortsämter (bei uns heißt das Bürgerbüro) sind ja einfach nur Servicestellen, die mit Beamten der verschiedenen Ämter besetzt sind. Es kann also bei dir so gewesen sein, dass da einfach ein Standesbeamter saß. Oder mir wurde heute Mist erzählt, natürlich auch möglich :ugly:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Kann gut sein, aber am Ende handhabt das jede Entität natürlich anders. :|
Wichtig war nur, dass es genau das Bezirksamt war, weil dort in einem Buch (ja, ich habs gesehen) das "original" liegt.
 

GeckoVOD

Moderator
Mitglied seit
18.03.2019
Beiträge
4.532
Reaktionen
2.707
Da war ich heute - die können das ausstellen (oder eine neue Geburtsurkunde), aber das muss anscheinend von einem Standesbeamten unterschrieben werden.
Diese Ortsämter (bei uns heißt das Bürgerbüro) sind ja einfach nur Servicestellen, die mit Beamten der verschiedenen Ämter besetzt sind. Es kann also bei dir so gewesen sein, dass da einfach ein Standesbeamter saß. Oder mir wurde heute Mist erzählt, natürlich auch möglich :ugly:
Diese Verwaltungsakte versteht kein normaler Mensch, glaube ich. Meine Frau wollte die Geburtsurkunde für Heirat und kurz bevorstehende Prüfung, bei der das Prüfungsamt das auch forderte. Bei erster Anruf hieß es, man müsse persönlich erscheinen, weil es nicht digital geht. Vor Ort hieß es, man solle digital beantragen, aber vor Ort holen. Dann stellte sich raus, dass meine Frau seit knapp 10 Jahren nicht mehr existierte, weil sie eine Geschlechtsumwandlung hatte, das hat da jedenfalls irgendwer irgendwann eingetragen. Ab da wurden sie dann richtig aktiv, weil sie ja was verbockt haben und es ging innerhalb von ein paar Tagen alles, wurde allerdings zeitlich sehr knapp. [Die Geschichte amüsiert mich immer noch, nur am Rande]

Bei Rückfragen am Prüfungsamt sagten die dann, dass eine beglaubigte Kopie auch reicht, ähnlich dann beim Standesamt vor Ort. In solchen Ausnahmefällen könne man das wohl irgendwie temporär so regeln und später nachreichen, sobald alles berichtigt ist. Weiß nicht ob das Glück war, oder ob das so gewollt ist. kA wozu du es brauchst und ob bei dir auch so eine beglaubigte Kopie auslangen würde - da macht dann ein Heinzel einen Stempel drauf, der aber wohl auch sehr wichtig ist. Beglaubigen dürfen - iirc - dann auch andere Beamte oder Angestellte der Verwaltung mit irgendeiner random Vorbildung.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.316
Reaktionen
1.470
Standesamter sind, was Schnelligkeit und Pragmatismus angeht, leider oft der Endgegner. Hier in Berlin geht regelmäßig durch die Presse, dass Migranten zuweilen jahrelang darauf warten, dass ihr Personenstand abschließend geprüft ist - beweis mal, dass du irgendwo in Subsahara-Afrika tatsächlich geboren wurdest und zudem nicht schon verheiratet bist, lol.

Wir hatten die Geschichte auch vor der Hochzeit. War GsD easy, weil ich meine Geburtsurkunde schon vorher mal nachbesorgt hatte und meine Frau es direkt machen konnte. Es hatte sogar irgendwelche mir nicht erinnerlichen Vorteile, dass die Geburten meiner Frau und unserer Kinder sowie unsere Heirat bei demselben Standesamt beurkundet wurden.
 
Oben