Da war ich heute - die können das ausstellen (oder eine neue Geburtsurkunde), aber das muss anscheinend von einem Standesbeamten unterschrieben werden.
Diese Ortsämter (bei uns heißt das Bürgerbüro) sind ja einfach nur Servicestellen, die mit Beamten der verschiedenen Ämter besetzt sind. Es kann also bei dir so gewesen sein, dass da einfach ein Standesbeamter saß. Oder mir wurde heute Mist erzählt, natürlich auch möglich
Diese Verwaltungsakte versteht kein normaler Mensch, glaube ich. Meine Frau wollte die Geburtsurkunde für Heirat und kurz bevorstehende Prüfung, bei der das Prüfungsamt das auch forderte. Bei erster Anruf hieß es, man müsse persönlich erscheinen, weil es nicht digital geht. Vor Ort hieß es, man solle digital beantragen, aber vor Ort holen. Dann stellte sich raus, dass meine Frau seit knapp 10 Jahren nicht mehr existierte, weil sie eine Geschlechtsumwandlung hatte, das hat da jedenfalls irgendwer irgendwann eingetragen. Ab da wurden sie dann richtig aktiv, weil sie ja was verbockt haben und es ging innerhalb von ein paar Tagen alles, wurde allerdings zeitlich sehr knapp. [Die Geschichte amüsiert mich immer noch, nur am Rande]
Bei Rückfragen am Prüfungsamt sagten die dann, dass eine
beglaubigte Kopie auch reicht, ähnlich dann beim Standesamt vor Ort. In solchen Ausnahmefällen könne man das wohl irgendwie temporär so regeln und später nachreichen, sobald alles berichtigt ist. Weiß nicht ob das Glück war, oder ob das so gewollt ist. kA wozu du es brauchst und ob bei dir auch so eine beglaubigte Kopie auslangen würde - da macht dann ein Heinzel einen Stempel drauf, der aber wohl auch sehr wichtig ist. Beglaubigen dürfen - iirc - dann auch andere Beamte oder Angestellte der Verwaltung mit irgendeiner random Vorbildung.