• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Elektroautos / Autos allgemein

Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.287
Reaktionen
468
Wieso macht dir das ethisch Bauchschmerzen?

Es ist ja der Sinn der Sache dass jeder gleich bestraft wird.
Der gleiche absolute Geldbetrag bedeutet gerade nicht gleiche Strafe, weil es dem einen sehr weh tut, und dem anderen praktisch überhaupt nicht.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Wieso macht dir das ethisch Bauchschmerzen?

Es ist ja der Sinn der Sache dass jeder gleich bestraft wird.
Der gleiche absolute Geldbetrag bedeutet gerade nicht gleiche Strafe, weil es dem einen sehr weh tut, und dem anderen praktisch überhaupt nicht.

Funktioniert das auch bei Freiheitsstrafen?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Freiheitsstrafen treffen wohl jeden gleich hart. Oder kann man sich Lebenszeit "dazukaufen"?
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Treffen Freiheitsstrafen tatsächlich jeden gleich hart?
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.287
Reaktionen
468
Man kann natürlich auch bei Freiheitsstrafen irgendwie argumentieren wen es warum mehr trifft. Vielleicht den Reichen mehr weil es eine stärkere Umstellung der Lebensumstände ist. Vielleicht den Armen mehr weil er im Schnitt eine kürzere Lebenszeit hat oder stärkere berufliche Konsequenzen nach der Entlassung fürchten muss.
Aber das wird extrem komplex und eine Lösung zu finden auf die man sich Gesellschaftlich einigen kann dürfte praktisch unmöglich sein, daher ist es schon sinnvoll die Länge von Haftstrafen nicht an solche Umstände anzupassen.

Bei Geldstrafen ist es aber schon sehr eindeutig wie unterschiedlich die Strafe bei gleichen absoluten Beträgen wäre. Ähnlich wie Haftstrafen ist eine Tagessätze Regelung natürlich auch nicht perfekt und berücksichtigt alles, aber eben eine relativ einfache Regelung bei der einigermaßen Konsens herrscht dass es ok ist.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Sehr Schwachsinnig, dann müssten auch die Brotpreise oder die Mieten abhängig vom Monatsgehalt sein. Merkwürdige Welt, in der Fleiss und Erfolg nicht mehr honoriert werden soll.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
6.805
Reaktionen
1.262
Fleiß und Erfolg werden dadurch honoriert (abgesehen davon, dass eh die wenigsten bekommen was sie verdienen/verdienen was sie bekommen), dass man sich mehr Luxus leisten kann - nicht dadurch, dass man sich dank seiner höheren finanziellen Stellung mehr Rechtsverstöße erlauben kann, als Geringverdiener. Zumindest sollte es so sein.

Gut, dass du dich gegen Stirling durchsetzen konntest.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Fleiß und Erfolg werden dadurch honoriert (abgesehen davon, dass eh die wenigsten bekommen was sie verdienen/verdienen was sie bekommen), dass man sich mehr Luxus leisten kann - nicht dadurch, dass man sich dank seiner höheren finanziellen Stellung mehr Rechtsverstöße erlauben kann, als Geringverdiener.

Ansichtssache. Noch dazu erwischst du hier auch die falschen. Als Angestellter hast du in der Regel (abgesehen von wenigen Managern) eh kein "Top-Gehalt". Die "dicken Fische" die du mit dieser Regelung sanktionieren willst stehen im Hintergrund eines Unternehmens und verdienen am Papier weniger als der Müllmann von nebenan. Und das ganz legal und rechtens. Und der soll dann mit seinem Maserati also weniger Bußgeld bezahlen als der Müllmann? Und wieso eigentlich diese Doppelmoral? Zweiklassengesellschaft ist ja so tabu, wenn jmd der mehr Kohle hat an bessere Ärzte rankommt dann ist das "pfui". Aber für das gleiche Vergehen höhere Strafen veranschlagen ist "hui"?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Stimmt, die ganzen "dicken Fische" in Deutschland reichen jedes Jahr beim Finzanzamt die Nullrechnung ein und haben eigentlich gar kein Privateinkommen. So wirds sein. Klappt bei Strafverfahren ja auch jedes Mal, dass der Unternehmer 10€ Tagessatz bekommt und der Müllmann 50€. #justlofotenthings
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Stimmt, die ganzen "dicken Fische" in Deutschland reichen jedes Jahr beim Finzanzamt die Nullrechnung ein und haben eigentlich gar kein Privateinkommen. So wirds sein. Klappt bei Strafverfahren ja auch jedes Mal, dass der Unternehmer 10€ Tagessatz bekommt und der Müllmann 50€. #justlofotenthings

Ich meinte damit mehr sowas wie "der Müllmann verdient 2200 und der Unternehmer 1800". Aber immer wieder schön deine verworrenen Ansichten zu lesen.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Und wie fährt er dann Maserati? Ach warte, der läuft über die Firma? Genauso wie die Villa und das Sportboot? Die Firma, die zufällig dem Fahrer selbst gehört? Hmmm, da dann raten wir mal, was wir zur Berechnung des Tagessatzes heranziehen.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
29.079
Reaktionen
12.569
Wenn man in diesen Thread guckt, könnte man echt meinen, Topkek würde noch Konkurrenz kriegen
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Und wie fährt er dann Maserati? Ach warte, der läuft über die Firma? Die Firma, die zufällig dem Fahrer selbst gehört? Hmmm, da dann raten wir mal, was wir zur Berechnung des Tagessatzes heranziehen.

Da wir hier im Thread für Elektroautos sind: Ja, das Auto läuft auf die Firma, und der Tagsatz bzw. Sachbezug ist bei einem Elektroauto 0,0 EUR, auch dann wenn es 300.000 EUR gekostet hat. Somit wurde das 300.000 Auto komplett mit Betriebsvermögen angeschafft, und das ohne dass der Unternehmer auch nur einen einzigen EUR über der KÖST versteuern muss.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Weder wohne ich im "Gebirge" nicht ist es "vielleicht" sondern "Tatsache"
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Meine Güte, es geht hier um die zukünftige Handhabung. Glaubst Du allen Ernstes, man könne solch kreativen Rechnern keinen Riegel vorschieben, wenn das politisch gewollt ist? Mit diesen Ideen vom "armen Unternehmer der im Maserati durch die Gegend heizt und leider nur das Minimalbußgeld zahlen kann" entlockst Du einem Richter mit Menschenverstand nur ein müdes Lächeln. Notfalls wird die Karre einfach eingezogen, so wie das in der Schweiz bei mehrfachen oder schwerwiegenden Verstößen möglich ist. Da leidet der Unternehmer (ah, sorry, "die Firma") dann deutlich mehr als der Müllmann mit dem 20 Jahre alten Opel Kadett.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Glaubst Du allen Ernstes, man könne solch kreativen Rechnern keinen Riegel vorschieben, wenn das politisch gewollt ist? Mit diesen Ideen vom "armen Unternehmer der im Maserati durch die Gegend heizt und leider nur das Minimalbußgeld zahlen kann" entlockst Du einem Richter mit Menschenverstand nur ein müdes Lächeln. Notfalls wird die Karre einfach eingezogen, so wie das in der Schweiz bei mehrfachen oder schwerwiegenden Verstößen möglich ist. Da leidet der Unternehmer (ah, sorry, "die Firma") dann deutlich mehr als der Müllmann mit dem 20 Jahre alten Opel Kadett.

Sonst geht dir alles gut?! Um als Unternehmer ein Auto auf die Firma anzumelden muss man kein "kreativer Rechner" sein sondern nur minimalen Hausverstand in Sachen Steuerverständnis mitbringen. Aber darum gehts ja gar nicht, ich akzeptiere deine Praxisfremden ausgaben einfach und wir belassen es dabei ;-)

@Topic: Paris, Madrid und Mexiko arbeiten an einer Verordnung Diesel-Fahrzeuge ab 2025 innerstädtisch die Fahrerlaubnis zu verweigern.

http://diepresse.com/home/wirtschaf...-und-MexikoStadt-wollen-DieselAutos-verbannen

Guter Schritt in die richtige Richtung. Und spannend für die zukünftige Preisentwicklung von Diesel Fahrzeugen. Derzeit einen neuen Diesel zu kaufen ist mutig falls man nicht zu viel Geld hat, der Wertverlust wird in den nächsten 5 Jahren deutlich anziehen, dafür braucht man keine Glaskugel.
 

Gelöscht

Guest
Guter Schritt in die richtige Richtung.

wenn sich das flächendeckend durchsetzt, wird das eher dafür sorgen, dass das ladensterben in den kleineren städten weiter zunimmt. ist jetzt schon dank parkplatzknappheit kaum angenehm, wird mir mit meinem diesel noch die zufahrt verboten, kauf ich dort halt grundsätzlich gar nicht mehr ein. für pendler auf dem lande gibt es derzeit kaum alternativen zu einem diesel, streicht man denen die einzige wirtschaftliche alternative, nimmt der wohnungsdruck auf die städte weiter fahrt auf. das ganze zielt eben darauf ab, mobilität außerhalb der metropolregionen weiter zu verteuern. im gleichen atemzug beschwerrt man sich aber auch über mehr lkws auf der autobahn, dank der amazonierung des einzelhandels auf der grünen wiese.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Wir sprechen hier von 2025. Da werden die Preise von EV definitiv unter deren von ICE liegen. Deutlich früher wäre ein Fahrverbot nicht durchsetzbar, da gebe ich dir recht. Siehe Situation China wo von einem Tag am nächsten plötzlich Zweitaktmotorräder ein Fahrverbot auferlegt bekommen haben. Über nacht Milliarden an Zweitaktmotorrädern wertlos, und der Wert dieses Motorrades war für viele arme Chinesen der einzige reelle Wert den sie besessen haben. Ökologisch zwar zu begrüßen, aber menschlich natürlich nicht durchführbar.

Was nix dran ändert dass diese Nachricht für alle Hersteller die derzeit stark auf den Diesel setzen (wie zb die Deutschen Hersteller) ein kräftiger Tritt in den Hintern war, und viel viel Geld kosten wird.

Davon abgesehen werden nicht nur EV günstiger, sondern Dieselmotoren auch teurer:

http://www.manager-magazin.de/unter...enstrategie-2025-volkswagen-ag-a-1122443.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
Der Ionic wird mir immer sympathischer.

http://ecomento.tv/2016/12/02/elektroauto-hyundai-ioniq-5-sterne-bei-euro-ncap-crashtest-video/

5-Sterne im Crash Test mit überzeugender Leistung des Bremsassistent. Das Auto geht laut Konfigurator in der Voll-elektrischen Version bei 32.000 los, und geht je nach Ausstattung hoch bis 39.000 EUR. Unter Berücksichtigung der Einmal-Prämie und der weiteren Vorteile (günstigere Versicherung, Steuerbefreit, günstige Spritkosten usw) schon jetzt sehr leistbar, und deutlich praktikabler als der i3.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
130 kWh lassen sich für den Laien schwer einordnen, was für eine Größenordnung von Energiereservoir das ungefähr ist wird aus der reinen Zahl gar nicht klar.

130 kWh entsprechen ca. 110 kWh für den Vortrieb nutzbare Energie (ca. 85% nach Einberechnung von Wirkungsgrad eines modernen E-Motors und diversen Verlusteffekten).

Das wiederum entspricht der Energie von grob 11 Litern Diesel oder 12,5 Litern Benzin. Hört sich jetzt relativ wenig an, wenn man sich mal überlegt, dass ein durchschnittliches Auto mit 60l Tank also locker die 5-fache Energiemenge für den Antrieb zur Verfügung hat.

Dummerweise ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren viel schlechter, im Durchschnittsbetrieb unter 25% für Benziner und unter 30% für Diesel (ebenfalls nach Abrechnung von Verlusteffekten). Ein Benziner mit 60l Tank hat also ein Energiereservoir von knapp 526 kWh im Tank, kann davon aber nur ~25% in Antriebsenergie umsetzen. Also bleiben 131 kWh übrig, die nutzbar sind.

Wird also von einem E-Auto mit 'nem 130 kWh Akku gesprochen, entpricht das quasi 'nem 50l SuperBenzin Tank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.287
Reaktionen
468
keine SI-Einheit, unnötig unkompliziert umzurechnen wenn man irgendwas damit anfangen will. Einheit von Energie ist Joule und fertig. Energie als Energie pro Zeit mal andere Zeit anzugeben ist einfach unelegant.
 
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
keine SI-Einheit, unnötig unkompliziert umzurechnen wenn man irgendwas damit anfangen will. Einheit von Energie ist Joule und fertig. Energie als Energie pro Zeit mal andere Zeit anzugeben ist einfach unelegant.

Elegant hin und her, der normale Durchschnittsmensch kennt als Energieangabe die Einheit Watt. Mein PC Netzteil hat 600 Watt, mein Wasserkocher 2000, mein Heizstrahler 4000 und mein LED 10. Wenn ich meinen Heizstrahler jetzt eine Stunde unter Voll-Last laufen lasse dann hat das eben 4kWh verbraucht ohne Berücksichtigung irgendwelcher geringer Verluste. Wieso dir hier für den Alltagsgebrauch für normale Menschen die keine Elektriker sind Joule lieber wäre kann ich ehrlich gestanden nicht nachvollziehen, auch wenn es aus irgendwelchen schlauen Gründen theoretisch zubevorzugen wäre. Aber in der Praxis sicher nicht.
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Watt ist keine Einheit für Energie :deliver:

Wenn sein Netzteil eine Sekunde unter volllast läuft, hat es eben 600 Joule verbraucht. Man könnte den Strom auch pro Joule abrechnen. Der Laie hat so oder so keinen Bezug dazu, was da bin passiert. Deshalb steht auf den Schokoriegeln auch immer noch was von Kalorien.

Edit: mal zur Erklärung: kWh ist ungefähr so, als würde man eine Entfernung in km/h * Minute angeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.05.2014
Beiträge
88
Reaktionen
0
1 kWh = 3600000 J

Nein Danke, ich bleib lieber beim praktischen Teil der Welt und du beim theoretischen. So hat jeder sein Hobby.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.287
Reaktionen
468
Gerade für den praktischen ist es relevant.
Sobald man sich die Zahlen nicht einfach nur anschaut sondern irgendwie damit Arbeiten will, sind nicht SI-Einheiten einfach scheiße. Weil man ständig umrechnen muss und eine zusätzliche Fehlerquelle hat. Mit SI-Einheiten ist das einfach: Man nimmt einfach die Zahlen und rechnet, und schreibt hinterher die SI-Einheit vom Ergebnis dran.
Kann man wunderbar in Skripte packen, einmal als Kommentar drüber '%alle Werte sind SI' und alles ist übersichtlich und einfach zu reviewen.
 
Oben