• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

US President 2024

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
i don't know bob. in den letzten 4 wochen hat er ziemlich viel von dem angeleiert, was er davor so vor sich hingestusst hat. dein fehler ist, noch irgend eine rationalität in trumps wirken reinzuspinnen, irgend nen 4d chess move. sorry bob, hoffen und harren macht manchen zum narren: europa pimmelt seit 2014 rum, trump ist einfach nur der letzte tropfen, wenn sich europa nicht bewegt, wird es bewegt. mir schon klar, dass breite teile der westlichen bevölkerung noch in denial sind - you best start believing in paradigm shifts, miss gustavo... you're in one.


Der Absatz sagt mir, dass du exakt Null verstanden hast, wie ich Trumps Handlungen interpretiere.


@Gustavo:
Die amerikanische Judikative hats in 4 Jahren nicht geschafft, Trump wegen seinem Putschversuch durchzukauen (ob schuldig oder unschuldig ist erstmal egal).

Warum bitte sollte man jetzt vertrauen in amerikanische "Checks and Balances" haben? Legislative und Judikative haben mehr als nur bewiesen wie impotent sie sind. Trumps Versuch scheiterte in erster Linie auch an ein paar Einzelpersonen und nicht an irgendwelchen "Checks and Balances".

In Russland gibts auch Wahlen.

Zu Trumps Gerichtsverfahren: Na ja, dass die Judikative das "nicht geschafft" hätte ist eine Übertreibung. Es gab vier Verfahren gegen ihn, zwei auf bundesstaatlicher Ebene und zwei auf nationaler Ebene. Das in New York, so ehrlich muss man sein, war immer ein bisschen vorgeschoben und wäre mit einer Geldstrafe gegen Einstellung vermutlich besser gelöst gewesen. Das in Georgia lief sehr langsam an, aberr hauptsächlich weil dort nie klar war inwiefern das Verfahren auf nationaler Ebene es nicht sowieso überlagern würde. Das erste Verfahren (wegen der Dokumente) war auch immer ein bisschen fragwürdig, auch wenn da tatsächlich durch die Judikative (durch eine Trump-Anhängerin) verzögert und dann abgewürgt (durch den Supreme Court) wurde. Warum sie sich für das Verfahren zum 6. Januar so viel Zeit gelassen haben weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, vermutlich war die Kalkulation dass Trump sowieso politisch erledigt ist (was damals tatsächlich alle glaubten) und man besser ein bisschen wartet, bis man einen wasserdichten Fall hat und die ehemaligen Trump-Unterstützer ihre Aufmerksamkeit auf eine andere Person fokussieren. Aber wäre Trump nicht wiedergewählt worden wäre er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in dem Fall verurteilt worden und in den Knast gegangen (hat er neulich auch selbst implizit zugegeben). Die Judikative ist zu langsam, aber dass sie nicht funktioniert kann man so nicht sagen.

Zu den Wahlen: Die Wahlen in Russland sind aber manipuliert, weil das Regime ihre Durchführung kontrolliert. Das ist alleine aufgrund des bundesstaatlichen Aufbaus der Wahlen in den USA schon nicht so. Dazu auch:

Wahl aussetzen kann er nicht.

Nicht mehr völlig abwegig scheint jedoch die Idee das Wahlergebnis nicht anzuerkennen und einfach keine Amtsübergabe zu machen, bzw. das Amt an seinen designierten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu übergeben.

Das hat Trump vor 4 Jahren immerhin schonmal versucht. Ist damals daran gescheitert, dass Trump von unfähigen Beratern umgeben war und noch illoyale Kabinettsmitglieder in höchsten Ämtern hatte.

Das sähe heute anders aus. Kompetent geplant, kongruent kommuniziert, medial stark unterstützt, von allen Kabinettsmitgliedern mitgetragen, juristisch verzögert. Hälst Du das für ausgeschlossen? Grossteil der Reps glaubt auch 2020 war gefälscht.

Das würde ich ausschließen, ja. Ich kenne keinen Fall einer ehemals gefestigten Demokratie, in der sowas je geklappt hätte. Was bei solchen Kalkulationen häufig unterschlagen wird: Wir tun der Einfachheit halber häufig so, als wären die USA ein Land, das 50/50 gespalten ist, weil die Wahlergebnisse das so auch widerspiegeln. In Wahrheit sind aber 40% der Wähler Leute, die sich mit keiner Partei identifizieren und von den jeweils 30%, die sich mit einer der beiden Parteien identifizieren, sind mindestens die Hälfte auch keine gefestigten Parteigänger. So beschämend es ist, dass jemand wie Trump mittlerweile fast die gesamte Republikanische Partei auf Linie gebracht hat, aber das ist immer noch eine Minderheit im Land*. Trump überreizt sein Mandat aktuell ganz enorm und, und damit hatte ich auch nicht unbedingt gerechnet, er ist innenpolitisch so aktiv dass er sich innerhalb kürzester Zeit eine enorm hohe Zurechenbarkeit für alle möglichen Probleme einhandeln wird, die in seiner Präsidentschaft auftreten. Er könnte natürlich auch enormes Glück haben und es geht wirtschaftlich konstant aufwärts und seine wilde Kettensägenpolitik führt nicht innerhalb der nächsten 3.5 Jahre zu irgendwie gearteten Katastrophen, aber ich sehe die Chance dafür als sehr schlecht: Selbst unter normalen Bedingungen sind die meisten Amerikaner nach vier Jahren mit ihrer Regierung enorm unzufrieden (und es gibt gute Gründe zu glauben, dass Trumps Regierung nicht sehr normal sein wird).
Ich bin sicher, die Republikaner werden Dinge versuchen, um die Wahl vorher unfairer zu machen. Aber im Gegensatz zu einer Diktatur muss man dafür auf bundesstaatlicher Ebene Mehrheiten haben und ob die Republikaner die 2028 haben werden, wenn sie sie schon 2025 in den meisten Staaten auf die es wirklich ankommt nicht geschafft haben, ist unwahrscheinlich. Insofern ist es sehr wahrscheinlich, dass die Wahl 2028 in ihrer Durchführung ungefähr so aussieht wie die Wahl 2024 auch: Vielleicht nicht 100% fair, aber bei weitem nicht so unfair dass die Demokraten nicht in einem gewöhnlichen Jahr gewinnen könnten. Und wenn die Republikaner die Wahl verlieren und trotzdem versuchen, an der Macht zu bleiben, insbesondere wenn die Regierung bis dahin so unpopulär ist wie es von einer typischen Regierung zu erwarten ist, wäre es schwer denkbar dass die Zivilgesellschaft nicht auf die Barrikaden ginge. Da reden wir dann von echten Bananenrepublik-Szenarien, dass wirklich das Militär eingreift und Aufstände niederschlägt. Dafür, dass der Willen für sowas da ist, sehe ich keinerlei Anhaltspunkte.

Was man übrigens auch nicht ganz außer Acht lassen sollte: Trump ist die eigene Partei im Gegensatz zu den meisten anderen Präsidenten wohl auch ziemlich egal. Trump geht es um Trump. Aktuell müssen die meisten Republikaner einen Verlust in einer republikanischen Vorwahl mehr fürchten als den Verlust der Hauptwahl, weil die meisten Republikaner sichere Sitze/Staaten haben, in denen sie antreten. Aber es gibt auch Gründe zu glauben, dass eine unpopuläre Trump-Regierung diese Kalkulation verändern würde, denn Trump tritt 2028 nicht wieder an, die meisten Republikaner aber eben schon. Von Bush II dachte man 2004 auch, dass die Republikanische Partei fest hinter ihm steht und 2008 wurde fast schon verleugnet, dass er überhaupt Republikaner ist. Ich will nicht sagen dass das Trump definitiv passieren muss, aber ich denke viele Leute unterschätzen dass die meisten Präsidenten mit der Zeit abwärts tendieren. Trump ist in den letzten vier Jahren die Ausnahme, aber das lag hauptsächlich daran dass er eben nicht Präsident war. Ich sehe wenig Chancen, dass das, was er da gerade macht, nicht zu einem deutlichen Absturz seiner Werte führen wird.
Das ist übrigens auch der Grund, warum Musk für ihn so wichtig ist: Nicht wegen der DOGE-Dillettanten, sondern weil er mit Musk im Rücken immer ein glaubhaftes Druckmittel hat, dass man jeden Republikaner, der sich gegen ihn stellt, mit einem Gegenkandidaten bedrohen kann, der auf Musks unbeschränkte finanzielle Mittel zurückgreifen kann.




*und weil die US-Politik seit jeher "thermostatisch" ist, d.h. für die Partei die regiert geht es fast immer nach unten (weil sie ihr "Mandat" überspannt) und für die Partei die nicht regiert fast immer nach oben
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.374
Reaktionen
889
ich wäre nicht so sicher. das "third term project" ist bereits jetzt im vollen gange. letztendlich ist trump (nach eigener aussage) das federal law.
es braucht vermutlich nur nen kleinen exogenen trigger das durchzusetzen: wenn bspw. canada, mexico oder grönland auf einmal die USA angreifen. oder innerhalb der usa eine harte linie nötig wird.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
ich wäre nicht so sicher. das "third term project" ist bereits jetzt im vollen gange. letztendlich ist trump (nach eigener aussage) das federal law.
es braucht vermutlich nur nen kleinen exogenen trigger das durchzusetzen: wenn bspw. canada, mexico oder grönland auf einmal die USA angreifen. oder innerhalb der usa eine harte linie nötig wird.

Das two term limit steht in der Verfassung. Die gesamte Deutungshoheit des Supreme Courts und der Judikative insgesamt über die Gesetze ist darauf aufgebaut, die Verfassung und die Verfassungszusätze in ihrer ursprünglichen Bedeutung zu lesen. Es gab zu keinem Zeitpunkt irgendeinen Zweifel daran, dass das 22nd Amendment etwas anderes besagt als dass ein Präsident nur einmal wiedergewählt werden kann, so wie es im Text steht. Warum würde die gesamte Elite der USA (Gerichte, Politik, Militär, Wirtschaft) die Macht wegwerfen, die sich diese Leute innerhalb der Demokratie erarbeitet hat, um einen offensichtlich nicht sonderlich begabten 82-jährigen Dilettanten zum de facto Diktator zu machen?
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.374
Reaktionen
889
two term limit, literary beginnt es mit "shall be elected", wer sagt denn, dass das notwendig ist? außerdem, das 22nd amendement - sagt ja schon die nummerierung: das wurde offensichtlich erst sehr spät von den woken linken eingebracht. als konservativer würde ich dem nicht so viel beachtung schenken.






edit wegen gussi und scorni:

natürlich ist das eine denkbare variante, wie sich das GOP eine änderung so zurechtlegen wird - GOP heute ist deutlich mehr rechts als GOP damals, insbesondere wo es damals darum ging ein perpetuum mobile eines demokratischen präsidenten zu stoppen, aktuell aber ein genau solches gerne aufgebaut werden soll.

man sieht es doch tagtäglich hier, wie die parteispitze es mit wahrheit hat: same rules for you but not for me. - das weiße haus literary postet nen bild mit "long live the king".
den kern der botschaft sollte man nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
das 22nd amendement - sagt ja schon die nummerierung: das wurde offensichtlich erst sehr spät von den woken linken eingebracht. als konservativer würde ich dem nicht so viel beachtung schenken.


Dein Getrolle geht mir langsam auf die Nerven. Sterling ist wenigstens manchmal witzig.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.374
Reaktionen
889
we will see : - )
wie immer gilt: du hast deine annahmen und konklusionen, andere haben andere annahmen und konklusionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503
trump kümmert sich derweil um die linientreue des militärs, der chairman of the joint chiefs of staff und praktisch der großteil der senior judicial officers der army, navy, and air force sind gefeuert.

was kann schon schief gehen :rofl2:

Trump administration fires top US general and Navy chief in unprecedented purge of military leadership​

Hegseth on Friday also said that Gen. James Slife, the vice chief of the Air Force, had been fired, and that he was “requesting nominations” for the Judge Advocates General for the Army, Navy and Air Force, indicating they will be replaced.
“Under President Trump, we are putting in place new leadership that will focus our military on its core mission of deterring, fighting and winning wars,” Hegseth said Friday night.

 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.532
Reaktionen
372
muss toll sein als 3-Sterne-General von nem Major gefeuert zu werden :ugly:
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
7.350
Reaktionen
1.567
Das macht mir jetzt ein bisschen Sorgen.
Hatte eigentlich gehofft, dass das Militär ein bisschen seine eigene Machtbasis unabhängig von der Regierung hat.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.111
Reaktionen
2.486
Der von Trump eingesetzte Typ muss durch nen General ersetzt werden, soweit ich das verstehe. Ist halt die Frage, ob Trump einen Loyalisten darunter findet (ich hoffe nicht).
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
Der von Trump eingesetzte Typ muss durch nen General ersetzt werden, soweit ich das verstehe. Ist halt die Frage, ob Trump einen Loyalisten darunter findet (ich hoffe nicht).

Der Typ, den Trump gefeuert hat, war ein (schwarzer) General (4 Sterne). Der Typ, mit dem er ihn ersetzen will, ist ein (weißer) Lieutenant General (3 Sterne), der aus dem aktiven Dienst ausgeschieden war. Im Gesetz steht, dass der Joint Chief ein General sein muss (also vier Sterne), außer der Präsident macht für ihn eine Ausnahme. Sie sagen es natürlich nicht, aber das zielt alles in Richtung von Leuten mit unheilbarem Forenposter-Gehirn wie JD Vance, die einen Schwarzen in Führungsposition sehen und instant annehmen, er MUSS unterqualifiziert und über "DEI" an seinen Posten gekommen sein, dann aber kein Problem mit einem unterqualifizierten Weißen haben.


Kleine Anekdote zu dem Typ: Trump hat ihn mehrfach in seinen Reden so ca. 2019 erwähnt, unter anderem bei CPAC. Mir ist er hauptsächlich im Gedächtnis geblieben, weil ihre Begegnung in Trumps Rede so abläuft, dass er auf Truppenbesuch in Syrien ist und er den Typ fragt, was sein Name ist und er sagt "Raisin'" und Trump fragt "like the fruit" und mimt wie er eine Rosine essen würde und sagt noch was das für ein ungewöhnlicher Name ist. In Wahrheit ist "Raisin" sein Spitzname, weil sein Nachname Caine ist und "Raising Cane" im Süden ein Idiom für "einen Aufstand machen" oder sowas in der Richtung ist, welches Trump aber nicht kennt. :ugly:
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503
1740291221235.png

wird die emails wahrscheinlich durch ai jagen, die usa sind tatsächlich in einer find out phase. das prinzip war ja schon bei twitter maximalist erfolgreich, nur führt er die usa wie seine unternehmen.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.374
Reaktionen
889
kein wort von dem, dass er ihn nicht kennt - er äußerst nur recht frei in seiner meinung, dass (im vergleich zur popularität von ihm selbst) stephens zeit abgelaufen ist;
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.640
Reaktionen
813
Ort
Münster
Ich halte dagegen, dass Dan Bongino ein politischer Nischencharakter ist, während Stephen King einschlägig bekannt/populär ist, von seinen vielen Büchern mal abgesehen auch über immer wieder erscheinende Verfilmungen im Kino.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503

The U.S. delegation also abstained on its own separate resolution that called simply for a negotiated end to the war after European-sponsored amendments inserting new anti-Russian language also passed the 193-member body by a wide margin.

The votes were a clear sign of opposition by major U.S. allies as well as countries throughout the Global South who were prepared to buck heavy diplomatic pressure from the Trump administration to support President Donald Trump’s efforts to quickly end the war through direct negotiations with Moscow.

A State Department official, speaking on the condition of anonymity about the fast-moving diplomacy, said the United States would introduce its resolution at a meeting of the 15-member U.N. Security Council later Monday and would veto any amendments.

93 countries voted for and 65 abstained. Only 18 votes against, here they are in alphabetical order:

Belarus
Burkina Faso
Burundi
Central African Republic
Democratic republic of Congo
Equatorial Guinea
Eritrea
Haiti
Hungary
Israel
Mali
Marshall Islands
Nicaragua
Niger
Palau
Russia
Sudan
USA

können wir ungarn endlich aus der eu schmeißen? bei israel versteh ichs noch halbwegs, die wollen es sich mit dem irren trumpistan nicht verscherzen, sonst macht er wirklich noch nen gaza-deal.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503

mal sehen, obs so kommt, trump erhebt 25% zölle auf kanadisches aluminium um gleichzeitig einen vertrag mit putin über den import von russischem aluminium einzutüten - zollfrei versteht sich und natürlich aus der ostukraine.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498

Auswertung aller verfügbaren Umfragen zu spezifischen Agenda-Punkten der zweiten Trump-Regierung. Fazit: In fast allen Themenfeldern gibt es mehr Ablehnung als Zustimmung. Wirklich positiv wird hauptsächlich Symbolpolitik bzgl. LGBTQ gesehen*, dagegen sind viele der Punkte, wegen denen die Trump-Regierung dauernd in den Nachrichten ist (DOGE, executive orders, Außenpolitik) jetzt schon deutlich unter Wasser. Das sind schon enorm schlechte Werte wenn man bedenkt, dass
(1) sich eine Regierung mehr oder weniger frei aussuchen kann, wie sie sich positioniert und wo sie ihre Schwerpunkte setzt
(2) die Zustimmung zu einzelnen Agendapunkten immer mit der Zustimmung zur Regierung selbst relativ stark korreliert (d.h. Trumps höhere Popularität zieht die Popularität seiner Agenda ein bisschen nach oben)
Das hat viel Potenzial, noch eine ordentliche Shitshow zu werden.




*hier ist die herausstechende Frage "Soll Transfrauen (M2F) die Teilnahme beim organisierten Frauensport verboten werden?", was eine überwiegende Mehrheit befürwortet, was allerdings auch effektiv niemanden betrifft und höchstwahrscheinlich auch keine Frage ist, die die Trump-Regierung entscheiden kann
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.306
Reaktionen
1.461
Die Frage ist halt, wen dieses Abkommen noch interessiert, sobald Trump Geschichte ist. Meiner Vermutung nach weder in den USA noch der Ukraine besonders viele Leute und vorher dürfte es keine großen Auswirkungen haben.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.646
Reaktionen
368
Ja, easy, als Selenskiy

Auswertung aller verfügbaren Umfragen zu spezifischen Agenda-Punkten der zweiten Trump-Regierung. Fazit: In fast allen Themenfeldern gibt es mehr Ablehnung als Zustimmung. Wirklich positiv wird hauptsächlich Symbolpolitik bzgl. LGBTQ gesehen*, dagegen sind viele der Punkte, wegen denen die Trump-Regierung dauernd in den Nachrichten ist (DOGE, executive orders, Außenpolitik) jetzt schon deutlich unter Wasser. Das sind schon enorm schlechte Werte wenn man bedenkt, dass
(1) sich eine Regierung mehr oder weniger frei aussuchen kann, wie sie sich positioniert und wo sie ihre Schwerpunkte setzt
(2) die Zustimmung zu einzelnen Agendapunkten immer mit der Zustimmung zur Regierung selbst relativ stark korreliert (d.h. Trumps höhere Popularität zieht die Popularität seiner Agenda ein bisschen nach oben)
Das hat viel Potenzial, noch eine ordentliche Shitshow zu werden.




*hier ist die herausstechende Frage "Soll Transfrauen (M2F) die Teilnahme beim organisierten Frauensport verboten werden?", was eine überwiegende Mehrheit befürwortet, was allerdings auch effektiv niemanden betrifft und höchstwahrscheinlich auch keine Frage ist, die die Trump-Regierung entscheiden kann


ist noch witzig. Elon postet das hier:
1740575188728.png

Die Fragen sind aber natürlich clever gestellt. Ich würd bei den 4 Fragen hier auch 4mal ja sagen, obwohl ich gleichzeitig die meisten Aktionen von Trump (und auch die Art und Weise wie DOGE geführt ist) eher negativ bewerte.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.855
Reaktionen
1.744
Ort
Baden/Berlin
Die Find Out Phase nach nicht mal 2 Monaten :rofl2:
Viel Spaß Murica, Trump ist noch knappe 4 Jahre da.
 

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.779
Reaktionen
2.207

Wie Trump einfach regelt
Präsident Selenskyj hatte ursprünglich im Gegenzug zu einem Rohstoffabkommen militärische Sicherheitsgarantien der USA gefordert. Diese sind nach Angaben von US-Medien in dem jetzt unterschriftsreifen Abkommen aber nicht enthalten. Offenbar macht die Trump-Regierung lediglich Zusagen für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine. Die künftige militärische Absicherung eines möglichen Friedensabkommens sieht Trump bisher offenbar allein bei den Europäern.
Hört sich super an für:
Don und seine Milliarder Bros
Scheiße für:
Den Rest der Welt inkl. den US Wähler und Europa.
Mega Sache.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503
naja, en detail ist das erstmal nur ein rahmenabkommen, das prinzipiell nix regelt, man könnte es auch eine absichtserklärung nennen. die ukraine spielt auf zeit und was soll sie auch machen.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503

anyway, 25% zölle auf eu-waren kommen.

“We have made a decision and we’ll be announcing it very soon. It’ll be 25 per cent on everything,” the US president said during a cabinet meeting on Wednesday.
“The European Union was formed in order to screw the United States”, Donald Trump has declared.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.808
Reaktionen
2.503
yau, aber was erwartest du von trumpistan? russland ist mordor, aber auf die usa trifft ja nicht mal mehr isengard zu, weils ne beleidigung für saruman wäre. was trump und musk da abziehen lässt bush jr., cheney und rumsfeld geradezu zurückhaltend und gemäßigt wirken, wobei cheney natürlich auch ein harter verfechter der unitary executive theory war. aber was derzeit abläuft wird man historisch als den speedrun eines imperialen suizides betrachten. die römer haben dafür ein gutes jahrhundert benötigt, die briten habens immerhin in nem halben geschafft und trump dealt es in 4 wochen. fairerweise aber erst beim zweiten anlauf.

es war irgendwie schon jedem klar, dass das ein chinesisches jahrhundert werden könnte/würde. hat irgendwie nur niemand auf der bingokarte gehabt, dass es derart schnell und von den usa gesteuert ausgehen würde, die harakiri mäßig alle trümpfe (no fun intended) aus der hand geben würden, auf die ihre hegemonie gestützt ist und ich hätte wirklich gerne gelesen, was ein junger scholl-latour dazu zu sagen gehabt hätte, der hätte wahrscheinlich nen schlaganfall bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celetuiw

StarCraft: Brood War
Mitglied seit
01.04.2008
Beiträge
6.779
Reaktionen
2.207
yau, aber was erwartest du von trumpistan? russland ist mordor, aber auf die usa trifft ja nicht mal mehr isengard zu, weils ne beleidigung für saruman wäre. was trump und musk da abziehen lässt bush jr., cheney und rumsfeld geradezu zurückhaltend und gemäßigt wirken, wobei cheney natürlich auch ein harter verfechter der unitary executive theory war. aber was derzeit abläuft wird man historisch als den speedrun eines imperialen suizides betrachten. die römer haben dafür ein gutes jahrhundert benötigt, die briten habens immerhin in nem halben geschafft und trump dealt es in 4 wochen. fairerweise aber erst beim zweiten anlauf.

es war irgendwie schon jedem klar, dass das ein chinesisches jahrhundert werden könnte/würde. hat irgendwie nur niemand auf der bingokarte gehabt, dass es derart schnell und von den usa gesteuert ausgehen würde, die harakiri mäßig alle trümpfe (no fun intended) aus der hand geben würden, auf die ihre hegemonie gestützt ist und ich hätte wirklich gerne gelesen, was ein junger scholl-latour dazu zu sagen gehabt hätte, der hätte wahrscheinlich nen schlaganfall bekommen.
Jetzt bitte nicht Saruman dissen ja? Erstmal kam er als erster Maia unter dem Decknamen Curumo nach Mittelerde und dachte er wär der Babo. Falsch gedacht, in Wirklichkeit hatte sein Boss Manwe ihn schon lange als putinhörigen Beta identifiziert und ihm den Alpha Chad Olorin als Watchdog hintergeschickt. Schon mal hart gefistet. Zweitens wollte er ja erst auch nicht so richtig Krieg mit Putin Sauron, sondern erstmal diplomatisch alles ausloten.

Dum nur, dass er in kurzem aber eindeutigen Propagandaduell an der Zauberkugel auf twitter vom Herrscher Mordors glatt gehirngefickt wurde und fortan seine eigene kleine peinliche Mordorversion mit schlecht dressierten Orks und ohne Ringgeister abziehen wollte.

Mies beraten von diplomatischen Totalausfällen wie Marc Rubio Grima Schlangenzunge musste sich der liebe Saruman ansehen, wie eine Bande aus bekifften baumknutschenden Hippies mit Haaren auf den Füßen in Begleitung ihrer leibhaftigen Hippiebäume (!) seine Penisverlängerung eines absurd großen spitzen Turmes demolieren.

Zusammenfassend muss man sagen, der kollektive Westen, also Numenorer, Galadriel, Elrond und wie sie alle heißen haben

dIE bErECHTigtEn SiChErheitsINTERessen Moskaus Sarumans nicht respektiert.
/nerdrage
 
Oben