Russland mal wieder

Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Oh man... Das nimmt kein gutes Ende. Das wird laaaange gehen.

Das hier ist auch ein interessanter Kanal. Der Typ quatscht einfach immer Leute in Moskau auf der Straße an und stellt ihnen Fragen.

Kann mir nicht helfen, aber hört sich für mich jetzt nicht so an, als wäre der Ivan das pure böse, wie es so gern von edit (entschärft): "Kriegs-positiven" :mond: Menschen wie @HeatoR dargestellt wird. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Na Heat, wie sieht es denn aus? Hat es dir die Sprache verschlagen oder was? Kann ich verstehen. Entmenschlichung ist nicht der Weg, den wir gehen wollen, Heat. Merk dir das.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Na Heat, wie sieht es denn aus? Hat es dir die Sprache verschlagen oder was? Kann ich verstehen. Entmenschlichung ist nicht der Weg, den wir gehen wollen, Heat. Merk dir das.
Wat is los? An meiner Meinung wird sich niemals was ändern. Orks bleiben Orks, auch wenn 20% Menschen drunter sind. Außerdem sind sie durch ihr Nichtstun und ihr Schweigen mindestens mitverantwortlich. Dass ihr euch so leicht um den Finger wickeln lasst von billigsten Ausreden wie 41 „Ja voll schlimm das mit den Juden, aber was kann ich einfacher Tropf schon machen, ach herrje schlimm schlimm schlimm. Sorry muss jetzt los, meine Schicht aufm KZ Turm fängt an.“. Genau das ist dem Video zu sehen, kA was es da zu feiern gibt.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Naja, fairerweise kann ein einzelner russischer Bürger gegen die Politik seiner Regierung in etwa so viel tun wie gegen den Klimawandel. Den Leuten vorzuwerfen, dass sie nicht ihre Existenz riskieren, um Opposition zu betreiben, finde ich etwas anmaßend.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Naja, fairerweise kann ein einzelner russischer Bürger gegen die Politik seiner Regierung in etwa so viel tun wie gegen den Klimawandel. Den Leuten vorzuwerfen, dass sie nicht ihre Existenz riskieren, um Opposition zu betreiben, finde ich etwas anmaßend.
Einerseits ja, andererseits war das nicht auch der Vorwurf an die deutsche Zivilgesellschaft? Oder anders gefragt: wieviele Verbrechen muss das eigene Regime begehen, bis Widerstand zur moralischen Pflicht wird und Passivität zum Verbrechen? Mal davon abgesehen, dass mir die Befindlichkeiten und das Wohlergehen von Russen absolut scheissegal ist, solange sie in der Ukraine morden.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Diese Frage ist eine sehr gute.
Aber du siehst ja wie schlecht informiert diese Leute teilweise sind. Die dümpeln da in einem ähnlichen Dämmerzustand hin wie auch viele bei uns.
Manchmal glaube ich, dass sich die Eskalation jetzt überhaupt nicht mehr vermeiden lässt. Wir schlittern in den Dritten Weltkrieg rein. Ich hoffe SO sehr, dass ich Unrecht habe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Diese Frage ist eine sehr gute.
Aber du siehst ja wie schlecht informiert diese Leute teilweise sind. Die dümpeln da in einem ähnlichen Dämmerzustand hin wie auch viele bei uns.
Manchmal glaube ich, dass sich die Eskalation jetzt überhaupt nicht mehr vermeiden lässt. Wir schlittern in den Dritten Weltkrieg rein. Ich hoffe SO sehr, dass ich Unrecht habe!
Sehe ich ähnlich, wird passieren wenn Russland in der Ukraine nicht vernichtend geschlagen wird. Das schlimmste was uns passieren kann ist ein von einem Sieg auch noch nationalistisch befeuertes und aufgeputschtes Russland, dass sich kurz erholt und dann wieder mit voller Kraft zuschlägt und dabei im schlimmsten Fall noch aus seinen Fehlern in der Ukraine lernt, während wir in der Nase bohren und hoffen, dass bis 2050 vielleicht irgendwann mal 10 neue Panzer geliefert werden.
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Einerseits ja, andererseits war das nicht auch der Vorwurf an die deutsche Zivilgesellschaft? Oder anders gefragt: wieviele Verbrechen muss das eigene Regime begehen, bis Widerstand zur moralischen Pflicht wird und Passivität zum Verbrechen? Mal davon abgesehen, dass mir die Befindlichkeiten und das Wohlergehen von Russen absolut scheissegal ist, solange sie in der Ukraine morden.
Ich hab jetzt nicht konkret vor Augen, welchen Vorwurf in diesem Zusammenhang wer wem gemacht hat. Ich sehe jedenfalls keinerlei Rechtfertigung dafür, Menschen höhere moralische Pflichten aufzuerlegen, nur weil sie in einem Unrechtsstaat leben. Das heißt nicht, dass man sich guten Gewissens völlig rausziehen kann. Ich sehe bspw. die Auffassung kritisch, dass man nie ein Risiko für sich selbst eingehen müsse. Aber das persönliche Risiko und der erwartbare Nutzen für andere sollten sich irgendwie die Waage halten: Niemand ist verpflichtet, sich zum Märtyrer zu machen.
Man sollte dabei allerdings auch die praktischen Möglichkeiten und persönlichen Kapazitäten berücksichtigen. Wenn ich mit meiner Familie in Russland großgeworden wäre, würde ich sicherlich spätestens jetzt auswandern. Aber das ist halt aus der Sicht einer privilegierten Akademikerexistenz gesprochen. Über diese Möglichkeit verfügen viele Menschen in Russland nicht. Tatsächlich fällt mir spontan nicht viel ein, was ein einfacher russischer Bürger gerade Sinnvolles gegen Putins Machtapparat tun kann, außer eben das Regime nicht aktiv zu unterstützen.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Bei den Waffenlieferungen nur Halbheiten zu machen, war auch im Prinzip der größte Fehler, den man überhaupt machen konnte. Wenn man sich für diese Strategie entscheidet, dann richtig. Soll die Ukraine etwa nur ein bisschen gewinnen?
Und hier wird auch immer noch gepennt. Die Bänder müssen rollen Tag und Nacht. Was nicht ins Ausland geht, kommt in die Bundeswehr. Die Truppe muss mit Eiltempo in eine Armee verwandelt werden, die zumindest unser Land verteidigen kann. Dass der Ami volle Kanne Europa verteidigt - darauf würde ich mich nicht verlassen.
 
Mitglied seit
17.04.2003
Beiträge
1.273
Reaktionen
70
Manchmal glaube ich, dass sich die Eskalation jetzt überhaupt nicht mehr vermeiden lässt. Wir schlittern in den Dritten Weltkrieg rein. Ich hoffe SO sehr, dass ich Unrecht habe!
Wie könnte diese Eskalation denn aussehen?
Ich wage mal folgende Prognose: Die Situation wird sich in den nächsten Monaten einfach festfahren. Ganz so wie die deutsche Positionierung als Sinnbild für den weiteren Verlauf des Krieges. Die Ukraine wird unterstützt, aber gerade nur so sehr, dass man es sich nicht komplett mit der russischen Tankstelle verscherzt und weiter "günstig" Rohstoffe einkaufen kann und sich nicht vor einer "Eskalation" einkoten muss. Dadurch kann Russland den Donbass und Süden annektieren und halten. Dann kommt es grob entlang der Stellungen die wir jetzt sehen zum Patt, irgendwann gibt's 'nen Waffenstillstand und danach wird die Ukraine massiv wiederaufgebaut und hochgerüstet. Die Energiehungrige EU und insbesondere Deutschland kauft weiterhin fleißig Gas was Russland in Anbetracht dessen was erreicht wurde für eine weitere kostspielige Eskalation auch nicht unbedingt aufs Spiel setzen will. Russland wird das irgendwie als Sieg für sich selbst deuten, obwohl in Wahrheit alle verloren haben.
Mal sehen wie sehr ich mich irre.
Jetzt bitte mal eine Prognose für eine Eskalation in den Dritten Weltkrieg :)
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Der Papst sagt, der Dritte Weltkrieg hat schon angefangen. Aber der ist ja auch nicht der schlaueste Mensch der Welt. Ich wage keine Prognose was passieren wird. Aber es gibt schon einige Hinweise, die uns zu denken geben sollten. Putin bekennt sich jetzt völlig offen zum Imperialismus. In der Duma redet man darüber, dass Litauens 1991 erlangte Unabhängigkeit null & nichtig ist.

Der Krieg in der Ukraine hat Matas Maldeikis offensichtlich noch nicht den Humor geraubt. Vielleicht ist es auch nur eine Form von Galgenhumor. Denn wer weiß schon wirklich, was Wladimir Putin vorhat, und welche "russische Erde" außerhalb der Ukraine er glaubt noch zurückholen zu müssen – mit allem Recht, hergeleitet aus der Geschichte. Dass der russische Präsident sich zuletzt mit Zar Peter dem Großen verglich und an den Großen Nordischen Krieg (1700 – 1721) erinnerte, sorgte vor allem in Russlands direkten Nachbarstaaten für ein mulmiges Gefühl. Auch in Litauen, der Heimat von Matas Maldeikis.


Der 42-Jährige ist Abgeordneter im Parlament des Landes, und – absurd genug – nach eigenen Angaben Chef einer parlamentarischen Gruppe, die sich unter anderem mit guten Beziehungen zum "demokratischen Russland" beschäftigt. Umso aufmerksamer dürfte er Äußerungen eines Hardliners in der russischen Duma registriert haben, der die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion 1991 vertraglich geregelte Unabhängigkeit Litauens als null und nichtig hinstellte. Auch der Ukraine spricht Russland bekanntlich ab, ein eigenständiger Staat zu sein. Und so darf man als Litauer in diesen Zeiten durchaus hellhörig werden. Doch Maldeikis sagte sich, was die Russen können, können wir Litauer schon lange – und zeigte über seine Social-Media-Kanäle, was in Sachen Geschichtsrevisionismus eine Harke ist. "Wenn Russland seine Anerkennung der Unabhängigkeit Litauens von 1991 widerruft, wird Litauen den Vertrag von Polanów von 1634 widerrufen", twitterte Maldeiskis am vergangenen Donnerstag. Das hätte in der Tat weitreichende Folgen. Nach Lesart des litauischen Parlamentariers müsste sich Putin dann "der Autorität Wladylslaw IV. unterwerfen" und alle besetzten Gebiete zurückgeben. Maldeiskis schließt mit einem Slogan: "Smolensk ist litauisch!" Und hat gleich auch noch eine Spitze gegen die "Putin-Versteher" parat: "Hey, Emmanuel Macron, Olaf Scholz, ruft mich an! Lasst uns verhandeln!"

Quelle ist der Stern. Habe auf die Schnelle nichts besseres gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Wie könnte diese Eskalation denn aussehen?
Ich wage mal folgende Prognose: Die Situation wird sich in den nächsten Monaten einfach festfahren. Ganz so wie die deutsche Positionierung als Sinnbild für den weiteren Verlauf des Krieges. Die Ukraine wird unterstützt, aber gerade nur so sehr, dass man es sich nicht komplett mit der russischen Tankstelle verscherzt und weiter "günstig" Rohstoffe einkaufen kann und sich nicht vor einer "Eskalation" einkoten muss. Dadurch kann Russland den Donbass und Süden annektieren und halten. Dann kommt es grob entlang der Stellungen die wir jetzt sehen zum Patt, irgendwann gibt's 'nen Waffenstillstand und danach wird die Ukraine massiv wiederaufgebaut und hochgerüstet. Die Energiehungrige EU und insbesondere Deutschland kauft weiterhin fleißig Gas was Russland in Anbetracht dessen was erreicht wurde für eine weitere kostspielige Eskalation auch nicht unbedingt aufs Spiel setzen will. Russland wird das irgendwie als Sieg für sich selbst deuten, obwohl in Wahrheit alle verloren haben.
Mal sehen wie sehr ich mich irre.
Jetzt bitte mal eine Prognose für eine Eskalation in den Dritten Weltkrieg :)


An einen konventionellen dritten Weltkrieg glaube ich überhaupt nicht, einfach weil Russland hoffentlich nicht so doof sein wird nach der Niederlage in der Ukraine (und für mich ist das jetzt schon eine) zusätzlich noch ins Baltikum einzumarschieren, aber wer weiß 🤷‍♂️

Eher glaube ich an eine Putinsche Kurzschlussreaktion mittels Nuklearwaffen.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Das würde ich genau umgekehrt sehen. Tom Clancy (ja ich weiß das ist ein militaristischer Spast gewesen; Männerbücher hoho) hat mal nen Roman darüber geschrieben. "Im Sturm".
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
An einen konventionellen dritten Weltkrieg glaube ich überhaupt nicht, einfach weil Russland hoffentlich nicht so doof sein wird nach der Niederlage in der Ukraine (und für mich ist das jetzt schon eine) zusätzlich noch ins Baltikum einzumarschieren, aber wer weiß 🤷‍♂️

Eher glaube ich an eine Putinsche Kurzschlussreaktion mittels Nuklearwaffen.
Das ist doch völlig unlogisch. Du glaubst nicht, dass es einen konventionellen Konflitk gibt, weil das ja völlig unlogisch wäre, glaubst aber an eine "Kurzschlussreaktion" mit der er die Welt vernichten will.

Dabei hat Putin bereits bewiesen, dass er bereit ist sich auf "unlogische" aka. irrationale konventionelle Konflikte einzulassen (wir erinnern uns, niemand hat mit einem Angriff auf die Ukraine gerechnet, weil er auch aus russischer Perspektive Null Sinn ergeben hat), dagegen hat noch nie irgend ein Staat (außer 45) Nuklearwaffen eingesetzt. Trotzdem ist das Risiko des Ersten, obwohl es bereits genau so vor 3 Monaten passiert ist, bei dir weniger wahrscheinlich als das Zweite.

Vielleicht kannst Du ja bei nüchterner Betrachtung den Widerspruch erkennen und einsehen, dass es Dir hier nicht um eine Bewertung geht, sondern um Hilfsargumente für dein Endergebnis = nicht zu viele schwere Waffen. Du denkst offensichtlich vom Ergebnis her und bastelst dir die passende Begründung on the way.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
finde ich gar nicht unlogisch, die konventionellen Waffen Russlands sind begrenzt und zeitnah aufgebraucht, wo von es aber genug hat sind Nuklearwaffen.

Nuklearwaffen sind imho die einzige Chance Russlands aus diesem Konflikt noch erfolgreich rauszukommen. Und zwar dann wenn der Westen instant klein bei gibt. Dies ist zwar nur ne kleine Chance (und das Risiko einer totalen Vernichtung ist hoch) aber immerhin ne bessere Chance als konventionell noch was zu reissen, da liegt die Chance imho bei Null.

die "high risk, high reward" - option eben, das sollte ein passionierter gamer doch verstehen :deliver:
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
finde ich gar nicht unlogisch, die konventionellen Waffen Russlands sind begrenzt und zeitnah aufgebraucht, wo von es aber genug hat sind Nuklearwaffen.
Klar ist das unlogisch, weil Du damit einerseits eine logische und realistische Risikokalkulation voraussetzt, andererseits aber annimmst, dass sie einfach mal so die Welt in die Luft jagen. Wo ist da die Riskokalkulation?
die "high risk, high reward" - option eben, das sollte ein passionierter gamer doch verstehen
Nur, dass der Einsatz von Nuklearwaffen nicht high risk high reward ist, sondern high risk, no reward.

Nuklearwaffen sind imho die einzige Chance Russlands aus diesem Konflikt noch erfolgreich rauszukommen. Und zwar dann wenn der Westen instant klein bei gibt. Dies ist zwar nur ne kleine Chance (und das Risiko einer totalen Vernichtung ist hoch) aber immerhin ne bessere Chance als konventionell noch was zu reissen, da liegt die Chance imho bei Null.
s.o. diese Chance gibt es schlichtweg nicht. Der Westen müsste ja nicht mal nuklear antworten. Wenn Russland wirklioch nur "begrenzt" Nuklearwaffen einsetzt, dann hat es diesmal wirklich die komplette Welt gegen sich. Dann wird das ein absoluter FFA in dem jeder Russland ficken darf und wir fangen an, während die Chinesen sich schön Sibirien holen. Das ist überhaupt keine rationale Perspektive, sondern absolut absurd. Atomwaffen sind gg no re, das ist kein Schachzug, sondern das Umkippen des Schachbrettes und wildes urinieren über den ganzen Raum. Das weiß auch Russland.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
s.o. diese Chance gibt es schlichtweg nicht. Der Westen müsste ja nicht mal nuklear antworten. Wenn Russland wirklioch nur "begrenzt" Nuklearwaffen einsetzt,
Warum sollte Russland nur begrenzt Nuklearwaffen einsetzen, davon hat Russland doch mehr als genug?


Dann wird das ein absoluter FFA in dem jeder Russland ficken darf und wir fangen an, während die Chinesen sich schön Sibirien holen.
Warum sollte sich China, bei einem full retard Russland was mit Atombomben um sich schmeisst, Sibirien schnappen?
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.765
Reaktionen
1.918
s.o. diese Chance gibt es schlichtweg nicht. Der Westen müsste ja nicht mal nuklear antworten. Wenn Russland wirklioch nur "begrenzt" Nuklearwaffen einsetzt, dann hat es diesmal wirklich die komplette Welt gegen sich. Dann wird das ein absoluter FFA in dem jeder Russland ficken darf und wir fangen an, während die Chinesen sich schön Sibirien holen.

Was ich daran nicht verstehe: tzui geht doch jetzt schon davon aus, dass die Sanktionen Russland auf lange Sicht viel härter treffen als kurzfristig. Wenn Russland wirklich auch nur eine Atombombe wirft, wäre doch instant jeglicher Rückhalt verloren, den Russland im internationalen System noch hat. Wenn der Westen anfängt, ernsthafte Sekundärsanktionen zu beschließen, gäbe es für so ziemlich kein Land der Welt noch Sinn, mit Russland Handel zu betreiben, *vielleicht* mit Ausnahme von Weißrussland. Das würde die Wirkung der Sanktionen doch noch viel stärker machen, wie soll das für Russland ein "high reward" sein, selbst wenn der Westen nicht mit Atomwaffen antworten würde? Was soll Russland denn dagegen machen, Sanktionen auch mit Atomwaffen beantworten oder was?
 
Mitglied seit
16.08.2010
Beiträge
6.402
Reaktionen
1.207
Seine Idee ist wohl folgende: Russland wirft ein paar Atombomben, der Westen legt sich aus Angst komplett auf den Rücken, gibt Russland alles, hebt alle Sanktionen auf und Putin wird der neue Zar.
Kann sich ja jeder selbst überlegen, wie wahrscheinlich das ist und für wie wahrscheinlich das Putin und seine Schergen das halten.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Eher glaube ich an eine Putinsche Kurzschlussreaktion mittels Nuklearwaffen.

kleiner Lese-Hinweis, dieser Satz bedeutet nicht: "Russland droppt übermorgen die Nuke! 100%!"

Ich schrieb dass ich es für wahrscheinlicher halte dass Russland mit Nukes full retard geht als einen konventionellen Weltkrieg.
Überraschung, ich halte beides für sehr unwahrscheinlich. Rangiert für mich beides irgendwo im einstelligen Prozentbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Das kannst du vergessen.

Ja stimmt schon, man hört da viel widersprüchliches von den "Experten".
Zumindest einen konventionellen Krieg gegen Europa wird Russland so oder so nicht gewinnen können, und ich denke dass ist den Russen auch selber klar. Dazu haben wir einfach zu moderne und überlegende konventionelle Waffensysteme. Zusätzöich die viel überlegenere Aufklärung.

Bei Nuklearwaffeneinsatz bin ich mir wie gesagt nicht so sicher, dass EU/USA dann nicht einknickt. Bis jetzt gab es auch noch keine überzeugenden Argumente warum wir bei nuklearen Vernichtungsschlägen nicht einknicken sollten -> Der komplette Westen ist imho eine riesige individuelle, teilweise sehr egozentrische Schneeflöckchen Gesellschaft und zwar vom einfachen Bürger bis zur obersten Heeresleitung. Ich glaub da wird jeder nur versuchen seinen eigenen Arsch zu retten wenn die Nukes wirklich droppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Lol jetzt fang bloß nicht an von dir selbst auf alle anderen zu schließen. Nicht jeder rennt bei Gefahr so schnell wie möglich ganz weit weg...

Auch wenn ich mich selbstverständlich ganz unheldenhaft 😱 instant verpissen würde wenn hier die Scheisse den Ventilator trifft, geht es mir nicht nur darum wie du und ich den Westen in so einer Situation einschätzen, sondern zusätzlich wie Putin den Westen einschätzt.

Und mein Eindruck ist halt auch, Putin hält uns für verweichlichte Schneeflöckchen und damit hat er ja nicht ganz unrecht.
Auch wenn hier im Forum natürlich nur die richtig krassen Hardliner unterwegs sind, die ohne mit der Wimper zu zucken den Gegenschlag initialisieren.
 
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
412
Reaktionen
178
So ungern ich es tue, muss ich hier meine Meinung korrigieren und tzui zustimmen.

Das verhalten der Westlichen Staatschefs beim verhältnismässig kleinem Risiko das es eskalieren kann wenn wir mehr Waffen liefern, macht mir Sorgen, dass Sie zu weit mehr Zugeständnisse bereit sind, wenn Putin einfach fröhlich an der Eskalationsspirale schraubt. Klar irgendwo gibt es auch da Grenzen, aber ich bin mir nicht mehr so sicher wo die sind und ob die wirklich in Litauen oder beim Einsatz einer (taktischen) Nuklearwaffe beginnen.

Und auch hat er recht, das gefährlichste für uns ist, wenn Putin zum Schluss kommt, dass er hier Handlungsspielraum hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Und ihr glaubt wirklich, dass "die westlichen Staatschefs" irgendwas zu melden hätten, wenn Putin mit vernichtenden(!) nuklearen Erstschlägen eskaliert? Ich glaub nicht, dass die USA in diesem Fall erstmal zum Brainstorming unter den europäischen Verbündeten aufrufen würden. Vielleicht würde man sich noch Input von den wichtigsten Verbündeten holen, aber im Wesentlichen würde die Antwort auf diese Eskalation wohl von einer kleinen Clique von Militärs und Beratern um den US-Präsidenten herum getroffen.
 

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
[Nur ein Gedanke. Appeasen ohne zu rüsten. Sogar der Chamberlain war schlauer als wir.]
 
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
412
Reaktionen
178
Und ihr glaubt wirklich, dass "die westlichen Staatschefs" irgendwas zu melden hätten, wenn Putin mit vernichtenden(!) nuklearen Erstschlägen eskaliert? Ich glaub nicht, dass die USA in diesem Fall erstmal zum Brainstorming unter den europäischen Verbündeten aufrufen würden. Vielleicht würde man sich noch Input von den wichtigsten Verbündeten holen, aber im Wesentlichen würde die Antwort auf diese Eskalation wohl von einer kleinen Clique von Militärs und Beratern um den US-Präsidenten herum getroffen.
Ich habe Biden mit einbezogen, bei westlichen Staatschefs.

Aussage Biden zu den Mehrfachraketenwerfer
"We are not going to send to Ukraine rocket systems that can strike into Russia," Biden told Reuters reporter Steve Holland when asked on the US position.
Sie haben dann ein paar Tage später doch entschieden zu liefern und es ist schwer zu sagen was ihn zu solch einer Aussage verleitete oder was im Hintergrund passiert ist, aber es stimmt mich nicht wirklich zuversichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

[fN]Leichnam

Literatur-Forum
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
17.861
Reaktionen
5.634
Krim vielleicht. Da kam der Krim-Gedanke vielleicht bei Selensky wieder.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.765
Reaktionen
1.918
Und mein Eindruck ist halt auch, Putin hält uns für verweichlichte Schneeflöckchen und damit hat er ja nicht ganz unrecht.
Auch wenn hier im Forum natürlich nur die richtig krassen Hardliner unterwegs sind, die ohne mit der Wimper zu zucken den Gegenschlag initialisieren.

Lol, war ja klar dass deine Meinung auf nichts anderem als diesem Stammtisch-Geschwätz beruht. "Schneeflöckchen" an der Macht im Westen, ist klar.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Und ihr glaubt wirklich, dass "die westlichen Staatschefs" irgendwas zu melden hätten

google doch mal Westmächte , kleiner Tipp, das ist nicht nur Europa ;)

Zu Europäischen Staatschefs, ich würde eher UK und Frankreich zutrauen einen Gegenschlag zu starten als den USA, schließlich geht es ja auch um unseren europäischen Arsch und nicht um den Nordamerikanischen.
Witzig dass alle denken Biden geht full scale auf EU Rettungskurs, bei Trump lägen die Einschätzungen mit Sicherheit anders. Am Ende wollen imho die USA auch nur ihren eigenen Arsch retten und eine gegenseitige Vernichtung mit Moskau hilft den USA nicht so wirklich dabei :mond:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.612
Reaktionen
918
Ort
Köln
Den entscheidenden Punkt hat doch aber heat0r schon gesagt: Du rechnest einerseits mit realistischer Risikoabschätzung und Kosten/Nutzen Rechnung im Falle konventioneller Kriegsführung (liegt dann bei 0), im Falle von Atombomben soll das aber eher so yolomäßig ablaufen. Dabei hat Putin ersteres schon gezeigt: der Grund, warum keiner an einen Überfall der Ukraine geglaubt haben lag ja in der ach so beschissenen Risikoabschätzung. Und sowas wie Sanktionen und Isolation kann eher doch viel eher mit seiner autokratischen Position vereinbaren als totale Vernichtung.
Dementsprechend gibt es für letzteres auch keinerlei Hinweis. Du sagst es doch selbst, wenn ein Trump in seiner 2. Amtszeit sein sollte und die Füße still hält, wenn Russland mit Atombomben um sich schmeißt (was auch nicht gesetzt ist), dann müssten das Frankreich und England genauso tun. Das ist doch wie russisches Roulette spielen, aber mit 5 von 6 Kammern befüllt. Deine Logik ist wirklich nicht nachvollziehbar.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Du meinst meine Schlussfolgerung dass Putin wenn überhaupt nur mit Nuklearschlägen gewinnen kann? Also die findest du unlogisch.

Wie soll er denn sonst gewinnen? Mit den uralt Panzern?
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
4.904
Reaktionen
1.200
Ich habe Biden mit einbezogen, bei westlichen Staatschefs.

Aussage Biden zu den Mehrfachraketenwerfer

Sie haben dann ein paar Tage später doch entschieden zu liefern und es ist schwer zu sagen was ihn zu solch einer Aussage verleitete oder was im Hintergrund passiert ist, aber es stimmt mich nicht wirklich zuversichtlich.
Imo sind diese Situationen nicht vergleichbar. Gerade ist die Situation weitgehend containt. Beide Seiten haben ein Interesse, dass es dabei bleibt. Ein nuklearer Erstschlag Russlands gegen NATO-Staaten wäre die ultimative Eskalation. Dahinter gibt es kein zurück. Ich sehe jetzt auch nicht ganz die Motivation, Russland damit durchkommen zu lassen: Wer sagt den Amerikanern denn, dass Russland sich nicht auch gegen sie auch was rausnimmt, wenn die Russen merken, dass sie so schwach sind? Oder China? Oder sonstwer?
Es ist eine Sache, sich nicht über die Maßen in einen Konflikt zu involvieren, der auf dem Gebiet eines nichtverbündeten, nicht-NATO-Staates stattfindet. Es wäre etwas völlig anderes, die komplette Glaubwürdigkeit der USA und so ziemlich jede politische und militärische Doktrin kurzerhand über Bord zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
5.765
Reaktionen
1.918
Du meinst meine Schlussfolgerung dass Putin wenn überhaupt nur mit Nuklearschlägen gewinnen kann? Also die findest du unlogisch.

Sie ist unlogisch. Ich habe dich zig Mal gefragt, ob du uns mal beschreiben kannst, wie so ein Szenario aussehen soll und du hast es ignoriert, mutmaßlich weil du es nicht kannst.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Es wäre etwas völlig anderes, die komplette Glaubwürdigkeit der USA und so ziemlich jede politische und militärische Doktrin kurzerhand über Bord zu werfen.

Aber wäre es das nicht wert wenn man dafür die restliche Welt (und seinen eigenen Arsch) retten kann? Was ist denn die "die komplette Glaubwürdigkeit der USA und so ziemlich jede politische und militärische Doktrin" im nuklearen Winter wert?
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Sie ist unlogisch. Ich habe dich zig Mal gefragt, ob du uns mal beschreiben kannst, wie so ein Szenario aussehen soll und du hast es ignoriert, mutmaßlich weil du es nicht kannst.
lies halt den thread

edit, komm für dich die Kurzform:

- Russland nuked ein paar europäische Hauptstädte weg, Europa ist paralysiert.
- USA steht vor der Wahl einen gegenseitigen Vernichtungsschlag mit Russland auszutauschen oder es zu lassen.
- Die USA entscheiden sich gegen die nukleare Auslöschung der Welt und für das Leben 🥰
- Europa/EU/NATO bricht auseinander, völliges Chaos in Europa, mit Millionen Toten und Verletzen
- Möglich: Frankreich und UK starten einen Vergeltungsschlag und/oder das übriggebliebene Europa zieht in einen konventionellen Krieg gegen Russland
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben