Nachrichten, Randnotizen und Kurioses v3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.151
Reaktionen
384
Meiner Ansicht nach ist einfach nicht genug Zeit für solche Details wie die korrekte Technik beim Speerwerfen.
Es wäre ja an sich schon cool wenn man in der Schule verschiedene Sportarten kennen lernen kann und dann machen die Schüler vielleicht was ihnen gefällt weiter.
Das Problem ist nur:
1. ein Lehrer kriegt das auf so viele Schüler und bei so wenig Zeit eh nicht vernünftig hin.
2. Bewegungsmangel, zuviel Fett, zuviel sitzen sind wahrscheinlich die dringlicheren Probleme.

Ich würde den Schülern ja ein knallhartes Fitnesstraining verpassen. Zirkeltraining, Langstreckenlaufen, Krafttraining (mit Eigengewicht) und zur Entspannung irgendwelche Teamsportarten bei denen alle in Bewegung sind.

Dann gibts auch weniger Tränen bei den BSJ denke ich, weil jeder zumindest einigermassen fit wird. Und später vielleicht auch weniger Rückenschäden und Herzinfarkte.
 
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
4.973
Reaktionen
419
Meiner Ansicht nach ist einfach nicht genug Zeit für solche Details wie die korrekte Technik beim Speerwerfen.
Es wäre ja an sich schon cool wenn man in der Schule verschiedene Sportarten kennen lernen kann und dann machen die Schüler vielleicht was ihnen gefällt weiter.
Das Problem ist nur:
1. ein Lehrer kriegt das auf so viele Schüler und bei so wenig Zeit eh nicht vernünftig hin.
2. Bewegungsmangel, zuviel Fett, zuviel sitzen sind wahrscheinlich die dringlicheren Probleme.

Ich würde den Schülern ja ein knallhartes Fitnesstraining verpassen. Zirkeltraining, Langstreckenlaufen, Krafttraining (mit Eigengewicht) und zur Entspannung irgendwelche Teamsportarten bei denen alle in Bewegung sind.

Dann gibts auch weniger Tränen bei den BSJ denke ich, weil jeder zumindest einigermassen fit wird. Und später vielleicht auch weniger Rückenschäden und Herzinfarkte.


ich kann die eastern european man school empfehlen :cool:

https://www.youtube.com/watch?v=5Uzu58N-Sso

edit: and BÄM! she's wet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
bei den heutigen verfettungstendenzen der gesellschaft sollten mehr (und nicht weniger) sportliche taetigkeiten in der schule vorkommen !

Inwiefern helfen die Bundesjugendspiele da? Man kommt um 8 an, wirft um 9 Uhr drei Bälle, springt um 10:30 dreimal und läuft um 11:15 ein paar Meter. Und dann warten bis 13 Uhr für die Urkunden. Sehr sportlich, dieses rumsitzen und nichtmal etwas Lernen in der Zeit. Hat schon einen Grund warum die Hälfte nicht gekommen ist.
 

zhxb

Casino Port Zion, Community-Forum, SC2 Kontaktbörs
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
2.647
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Dafuer ist der OT Vidthread da.
 

Gelöscht

Guest
neue eu-charmoffensive, nach dem großen erfolg der quecksilber-lampe (hätten sie da wenigstens led's durchgeboxt, diese lumpen):

Brüssel will entscheiden, wann Waschmaschine und Staubsauger laufen

Eine externe Fernsteuerung durch Dritte bringt mit höchster Wahrscheinlichkeit massiven Ärger mit den Kunden, aber keinen praktischen Nutzen für die Stromversorgung. Wer glaubt, er könne einem Verbraucher bespielsweise vorschreiben, wann er seine Waschmaschine oder seinen Geschirrspüler nutzen darf, kommt hier ganz schnell in Konflikt mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften, welche den Betrieb dieser Geräte in Mehrfamilienhäusern zu Nachtzeiten oder zu Zeiten der Mittagsruhe untersagen und eine Anwesenheit des Nutzers zur Bedingung für den Betrieb machen.

Zudem dürfte der Nutzer wenig Interesse daran haben, nicht abschätzen zu können, wann seine Wäsche ihr Ende gefunden hat und die Wäsche in den Trockner oder auf die Wäscheleine befördert werden kann. Bei Stromkosten, die selbst im Stromhochpreisland Deutschland kaum 50 Cent pro Waschgang erreichen, wird kein Verbraucher für den Vorteil weniger Cent seinen Waschvorgang an der jeweilgen Netzsituation ausrichten wollen.

Richtig ägerlich für den Verbraucher wird es jedoch dann, wenn selbst solche nur kurzfristig genutzte Geräte wie Staubsauger oder Wasserkocher per Fernsteuerbefehl blockiert oder freigegeben werden können.

aber no way, die eu dazu:

Nichtsdestotrotz glauben die Autoren der Studie zu wissen, dass die Akzeptanz der Endverbraucher für eine Fernsteuerung seiner Elektrogeräte hoch sei.

sorry dude, jetzt gibts kein kaffee. erst wieder in 3,47h ist es erlaubt und die kaffeemaschine freigegeben. das eu-wahrheitsministerium.

http://www.heise.de/tp/artikel/45/45257/1.html
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Man kann schon davon ausgehen, dass ein Verbot der Glühbirne der LED zu ihrem Erfolg verholfen hat.
99% der EU Dinge werden von Idioten wie dir erstmal als ÖLÖLÖ angesehen, stellen sich über die nächsten Jahre als völlig verhältnismäßig und sinnvoll heraus.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Den Energieverbauch der Haushalte durch Preisanreize flexibler zu gestalten, halte ich auch für Blödsinn. Da hat Brüssel schon Recht. Aber es gibt im Bereich des Nudging erste Erfahrungen, das Energieverhalten zu beeinflussen, ohne jemanden etwas aufzuzwingen bzw. zu verbieten. Das halte ich für deutlich klüger.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ich würde den Schülern ja ein knallhartes Fitnesstraining verpassen. Zirkeltraining, Langstreckenlaufen, Krafttraining (mit Eigengewicht) und zur Entspannung irgendwelche Teamsportarten bei denen alle in Bewegung sind.

Dann gibts auch weniger Tränen bei den BSJ denke ich, weil jeder zumindest einigermassen fit wird. Und später vielleicht auch weniger Rückenschäden und Herzinfarkte.

Also mal vorweg, ich war an einer Provinzschule mit mehr strafversetzten Lehreren als sonstwo, daher wird das nicht repräsentativ sein, aber wurst. Bei uns hatten wir Sport zwei mal 45 Minuten in der Woche, da brauchst du mit so Trainings nicht anfangen. Von den 45 Minuten gehen ja locker 15 für Aufbauen, Umziehen und co. drauf, mit einer 20+ Truppe hat jeder effektiv 5 Minuten für irgendwas. Später hatten wir Doppelstunden, dann dafür halt nur 15+ Jährige. Viel Spaß mit erzwungenen Trainingseinheiten Teenager im Hormonrausch rumschieben. Ach, ab Klasse 12 kam irgendwer auf die glorreiche Idee auch mal eine Theorie-Ex zu schreiben, wodurch noch weniger Bewegung da war. Nutzlosestes Fach E V E R.

Verstehe auch nicht, wie das Rückenschäden gegenhelfen soll. Bei uns gabs nur paar mal um den Platz joggen, das wars. Eventuell bisl ZEug durch die Gegend werfen und/oder mal ein Sprint. Yey, ,hätte auch einfach so mal 20 Minuten in der Gegend rumstehen können.
Auf der Habenseite stand, dass wir die BSJ so halbwegs "im Jahr während dem Unterricht" machten, ohne komplette Veranstaltung. Dafür gabs dann so was wie Kreis/Landesmeisterschaften, zu denen allerdings nur die "Besten" auf Freiwilligenbasis gingen.

Es würde wohl mehr bringen, wenn man das nach der eigentlichen Schule anbietet, und dann gekoppelt mit einer richtigen Sportart. So ein halbdurchgekautes rumwerkeln alle paar Tage nervt eigentlich nur und bringt gar nix.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Burpees, Push-ups, Kniebeugen für alle am Anfang jeder Stunde. Irgendwas in Richtung 30, 30, 60 in der 10. Klasse. Ggf. ab und an noch etwas Ausgleichstraining, um Dysbalancen vorzubeugen. Wer fertig ist, darf selbständig Kicken/Basketball/whatever machen.
Wer es nicht gebacken bekommt, weil er sich nicht anstrengt, bekommt eine Verwarnung. Drei Verwarnungen geben eine 6.

SO EINFACH IST DAS.

Mit guten Sportlehrern war das eigentlich ein geiles Fach, obwohl ich 0 Ballgefühl habe. In bestimmten Altersgruppen ist Mobbing von Unfähigen zwar durchaus ein Problem, aber insgesamt fand ich Sport größtenteils mindestens okay. Schlimm waren nur fette Sportlehrer, die von der Fitness in ihren 20ern geredet haben.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
5.689
Reaktionen
774
Der Seehofer mal wieder, bei diesem populistischen Uhrenkind bekomme ich wieder Hals: http://www.spiegel.de/politik/deuts...ch-massenhafter-asylmissbrauch-a-1040556.html

Mein liebster Satz:
Mit Blick auf die Flüchtlingskrise im Mittelmeer forderte Seehofer: "Und die EU-Kommission, die sich ja so intensiv um unsere Maut kümmert, sollte sich in gleichem Ausmaß lieber mal um den Schutz von Europas Grenzen bemühen."
Andersrum wird ein Schuh draus: "Und das CSU-Verkehrminister-Oberbackpfeifengesicht, das sich ja so intensiv um unsere Maut kümmert, sollte sich in gleichem Ausmaß lieber mal um die infrastrukturellen Brachen (Stichwort Breitbandausbau, verrottende Brücken und Gleisanlagen usw usf) in der BRD bemühen."
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Mal gucken ob man damit Benrath beschwören kann.

Junge Union Bayern gegen Strafsteuer für Kinderlose

"Wir setzen auf Anreize anstatt auf Bestrafungen. Daher lehnen wir den Vorschlag, eine Art Strafsteuer für Kinderlose ab 25 Jahren einzuführen, entschieden ab." - Hans Reichhart, MdL

"Zudem müssen Familien beim Ehegattensplitting privilegiert werden. Bestrafungen darf es dabei nicht geben. In der Familienpolitik galt immer der Grundsatz Belohnen, nicht bestrafen. Diesen Weg werden wir konsequent fortsetzen." - Tobias Zech, MdB

Facebook, geteilt :deliver:
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ich würde den Schülern ja ein knallhartes Fitnesstraining verpassen. Zirkeltraining, Langstreckenlaufen, Krafttraining (mit Eigengewicht) und zur Entspannung irgendwelche Teamsportarten bei denen alle in Bewegung sind.

Dann gibts auch weniger Tränen bei den BSJ denke ich, weil jeder zumindest einigermassen fit wird. Und später vielleicht auch weniger Rückenschäden und Herzinfarkte.
Ich hatte in der 10. Klasse nen Sportlehrer, dessen Unterricht EXAKT so aussah. Der Typ war ein gestählter 50-Jähriger und latenter Sadist. Aber meine Mitschüler und ich liebten den Unterricht. Der Grund: Man konnte sich wirklich auspowern UND sich beim Zirkeltraining auch messen. (Was schaffe ich? Was schaffen meine Kumpels?) Der Vergleich war aber da kein Zwang, primär gings dem Lehrer um Bewegung und richtiges Training.

Und wenn nicht gezirkelt wurde, oder der Kraftraum zu blieb, gabs nach ein paar Aufwärmübungen nen Ball und Ong Bak. :deliver:
 

Gelöscht

Guest
Man kann schon davon ausgehen, dass ein Verbot der Glühbirne der LED zu ihrem Erfolg verholfen hat. 99% der EU Dinge werden von Idioten wie dir erstmal als ÖLÖLÖ angesehen, stellen sich über die nächsten Jahre als völlig verhältnismäßig und sinnvoll heraus.

ach, steck dir deine "idioten-wie-du"-wildcard doch sonst wo hin. derzeit hat die led einen marktanteil von 18%, und das 6 jahre nach verbot der glühbirne. ausweichverhalten war wie quecksilber energiesparlampe, deren öko-fingerprint schon in der herstellung der einer mittleren atomkatastrophe entspricht, sind natürlich "sinnvoll". ansonsten ist es nicht aufgabe des staates, bis ins letzte detail runterzuregulieren, sondern rahmenbedingungen zu schaffen. wenn du willst, das der energieverbrauch im privathaushalten sinkt, dann doch bitte nicht mit so halgaren glühbirnen-verboten und staubsauger-regulatoren. mit knapp 50% ist immer noch die industrie der größte energieverbraucher, und so lange es für erneuerbare energien keine sinnvolle speichermöglichkeiten in entsprechender %-größe gibt, ist das doch eh im kreis rumwichsen.

es ist aber natürlich durchaus dein feuchter fensteropa-traum, demnächst noch den nachbarn zu gängeln, wann er kaffee trinken, wäsche waschen und staubsaugen darf. vergiss das furzen nicht, dass solltest auch protokollieren.
 
Mitglied seit
14.09.2010
Beiträge
5.813
Reaktionen
0
Was man bei der ganzen "Sportunterricht bringt nix für den Sport" nicht vergessen darf, ist dass neben dem reinen, sportlichen Effekt noch mehr Komponenten hinzukommen wie gemeinsam was machen (Teambildung), Lust auf Sport allgemein machen, etwas Neues ausprobieren, sich einfach mal auspowern (und beruhigen nach einem anstrengenden Schultag) etc. pp.

Leider gibt es da natürlich das Problem, dass Kinder sich gerne mal gehässig verhalten und sich über den / die dicken Peter, Mustafas oder Latifas lustig machen. Allerdings kann und sollte man als guter Sportlehrer da auch eingreifen und das Kind motivieren weiterzumachen. Ich war bspw. selbst nicht der schlankste Schüler, hatte aber fast immer Spaß am Sportunterricht, weil man sich eben auspowern konnte und mit der Zeit immer mal Sachen gefunden hat, in denen man eben doch verdammt gut ist, ohne dass man das jemals gedacht hätte (bei mir waren es zwar eher irgendwelche Sparten-Sportarten, aber hey, das fand ich gut)!

Auch den Ansatz ein wenig mehr Theorie hineinzubringen finde ich nicht schlecht; warum die Kinder nicht zugleich aufklären über Ernährung oder die Vorteile sportlicher Aktivitäten. Natürlich kann man es nie 100% der Leute recht machen, aber das ist ja auch nicht der Fall bei den anderen Pflichtfächern.

Haben wir vlt. einen Lehramts-Sportstudenten hier der einen Einblick geben kann (oder aus zweiter Hand), wie das Studium heutzutage aussieht? Würde mich mal interessieren, inwiefern auf Aspekte wie Motivation, Ernährung und Co eingegangen wird.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.151
Reaktionen
384
@Gecko:
ich bin mir nicht sicher ob du mir jetzt zustimmen oder widersprechen willst.
Es ist doch gerade der Sinn meiner Methode dass man eben keine Zeit mit langem Erklären, Aufbauen oder auf andere Warten verbringt.

Ein Zirkeltraining kann der Lehrer aufbauen während sich die Schüler umziehen, das dauert nicht lange. Alles andere braucht keinen Aufbau und muss man EINMAL erklären (was wirklich schnell geht, die Technik solcher Übungen ist im Allgemeinen sehr simpel und geht in wenigen Sekunden, während die ausgeführt werden kann man dann immernoch einzelne korrigieren während der Rest weitermacht). Und kann es dann die restliche Schullaufbahen direkt und ohne Erklärung anfangen.
Umziehen, reinkommen, anfangen. Alle beschäftigt, die volle Stunde, jeder weiss direkt was er zu tun hat.

Und ich Wette dass sowas gerade bei 15 Jährigen besser funktioniert als anderer Sportunterricht. 15 Jährige Jungs wollen auch mal körperlich richtig gefördert werden und sich auspowern. Sie brauchen "männliche" Vorbilder. Frag mal piko! welcher Sportlehrer an seiner Schule wohl den meisten Respekt hatte und wo die Schüler am motiviertesten waren.

Rückenschäden vorbeugend weil der Grund für viele Rückenschäden zu schwache Rückenmuskeln (ich würde sagen insbesondere die unteren) sind. Kein Wunder wenn sie nie trainiert werden. Das in Kombination mit zuviel Sitzen ist einfach nicht hilfreich. Gegen das Sitzen kann man wenig machen, zumindest nicht im Sportunterricht, aber die Muskeln sind gut zu trainieren.

@piko!
guter Mann :top:

edit:
ich habe ein paar Jahre lang Kinder im Alter von grob 8 bis 14 trainiert. Bei eher "laschem" und techniklastigem Training waren sie leicht abgelenkt und haben dann rumgeblödelt und waren schwierig zu kontrollierem. Bei hartem training dass von jedem auch mal die körperlichen Grenzen fordert waren sie begeistert und voll dabei. Die finden einen Drill Sergeant artigen Tonfall total cool.
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Was hattet ihr denn für Sportunterricht? Hatte selbst eigentlich von Klasse 1-12 Zirkeltraining, Kraftübungen, Boden- und Geräteturnen, Judo, Schwimmen.. aber auch Volley- und Handball. Nur Fußball haben wir irgendwie nie gespielt. Aber ich muss schon sagen, sehr ausgewogen. Sport hatten wir im Schnitt 3 Stunden/Woche, eine Doppelstunde und eine normale Stunde. In der Oberstufe warens dann 2x2 Schulstunden.

Das reicht nicht um trainiert zu sein aber für Körperkoordination durchaus imo.
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.561
Reaktionen
697
Den Energieverbauch der Haushalte durch Preisanreize flexibler zu gestalten, halte ich auch für Blödsinn. Da hat Brüssel schon Recht. Aber es gibt im Bereich des Nudging erste Erfahrungen, das Energieverhalten zu beeinflussen, ohne jemanden etwas aufzuzwingen bzw. zu verbieten. Das halte ich für deutlich klüger.

Ach das glaub ich nicht mal, es wird halt fast gar nicht gemacht. Es gibt quasi null preisdifferenzierung. Bin jetzt nicht mega informiert, aber mehr Nachtarife oder Peaktarife würde vielleicht nicht direkt was ausmachen, aber mittel langfristig gäbs glaub ich schon Effekt.

Ich hatte eher aus Vorträgen die Erinnerung, dass die ganzen Erinnerungssachen, Smilies auf Rechnungen etc eher kurzfristige Effekte hatten aber nicht langfristige.

Mal gucken ob man damit Benrath beschwören kann.



Facebook, geteilt :deliver:

et voila :deliver: was soll ich denn davon halten?
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
der kopfschneider hatte auf jeden fall genug zeit, zu säbeln, viele zu verletzen und dann den kopf noch aufzuspießen.
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
der war auch nicht islamistisch, das sind alles ausreden für geisteskrankheit...
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Naja Sabel, zu behaupten, dass das Töten von Muslimen islamisch wäre, ist schon ziemlich weit hergeholt. Dass das verblendete Extremisten sind, die alles und jeden der von ihrer Meinung abweicht, den Tod wünschen, ist da deutlich wahrscheinlicher.
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.445
Reaktionen
257
Oberster Gerichtshof der USA legalisiert Homoehe

Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Homoehe in allen Bundesstaaten legalisiert. In einer historischen Entscheidung urteilte der Supreme Court, dass das Verbot von gleichgeschlechtlichen Eheschließungen gegen die Verfassung verstößt. Während 37 Bundesstaaten sowie die Hauptstadt Washington homosexuelle und heterosexuelle Partnerschaften in den vergangenen Jahren gleichstellten, herrschte in 13 Staaten weiter ein Verbot.

gibt noch keinen Nachrichtentext dazu, gerade auf Tagesschau
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
lustig wie sich jetzt alle islamhasser im recht wägen und hetzen.

lustig find ich auch die leute, die sich vor der moschee auf der neusser (köln) döner reinziehen. sind die ersten die sich dann wundern, wenns mal ruppiger wird. man kann sich halt auch respektvoll verhalten...
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Ich hatte eher aus Vorträgen die Erinnerung, dass die ganzen Erinnerungssachen, Smilies auf Rechnungen etc eher kurzfristige Effekte hatten aber nicht langfristige.
Es gibt durchaus auch Studien die zeigen, dass mittels Nudging (z.B. mit Competition) Leute langfristig Erfolge erzielt werden können. Kann und sollte man sicherlich mit Preisdifferenzierung verbinden - warum auch nicht.

Terror in Tunesien: Minister spricht von 28 Opfern
http://www.spiegel.de/politik/ausla...on-28-opfern-darunter-deutsche-a-1040930.html

Mir tut Tunesien leid. Dachte ja daran, die Demokratie zu belohnen und einen Spot zu finden, an dem man auch Tauchurlaub machen kann, aber irgendwie geilt mich das gerade nicht so an.
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.516
Reaktionen
404
wir haben ramadan?

Und wenn ich was esse dann hindert das Muslime daran zu fasten?

Wir haben gerade übrigens auch "Iss keine Pilze und nenne bennyLon einen Volltrottel"-Zeit meiner obskuren Spastireligion namens Antimyeceterianer. Renn ich rum und spucke Leuten die Pilze essen deshalb in den Mund?

Tunesienurlaub wird diesen Sommer günstig. Fick ja.
 
Mitglied seit
05.12.2014
Beiträge
262
Reaktionen
0
Und wenn ich was esse dann hindert das Muslime daran zu fasten?

Wir haben gerade übrigens auch "Iss keine Pilze und nenne bennyLon einen Volltrottel"-Zeit meiner obskuren Spastireligion namens Antimyeceterianer. Renn ich rum und spucke Leuten die Pilze essen deshalb in den Mund?

Tunesienurlaub wird diesen Sommer günstig. Fick ja.

dumm? es geht darum, dass sie es provokativ vor ner moschee gegessen haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben