Start für die nächste Krise? Ein Kommentar.
Mit einer expansiven Geldpolitik soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Doch was mit den zusätzlich zur Verfügung gestellten Geld passiert, kontrollieren die Geldpolitiker nicht mehr.
So fließt das Geld z.B. in Rohstoffe. Der Rohölpreis ist von 10 Dollar 1998 auf aktuell 80 Dollar gestiegen.
Die Amis müssen somit statt damals 80 Mrd. Euro, rund 500 Mrd Euro für Energie aufwenden.
Das schränkt natürlich deren Kauflust und Kaufkraft ein.
Die zusätzlichen Dollars fließen zur Zeit in die Schwellenländer und beleben deren Ökonomien.
Es wird da natürlich ein paar gute Ideen geben, die Bestand haben. Aber sicherlich auch viele Luftschlösser, die die nächste Blase anwachsen lassen.
http://www.welt.de/finanzen/article10160670/Billige-Dollars-bereiten-naechste-Finanzkrise-vor.html
----
Aber eigentlich. Geld strömt um die Welt. Ideen werden finanziert. Natürlich auch ein paar dumme Ideen. Egal es passiert was.
Die nächste Krise ist einfach eine natürliche Bereinigung wie sie in den Büchern der Ökonomie stehen.
Oder?
edit: Mir fällt grad noch ein. Die nächste Krise würde auch wieder viel Leid produzieren. Und wenn dann wirklich mal Staaten kippen, scheiße. Weil die Menschen in den Staaten haben Hunger. Ich hab kein Bock auf Säbelrasseln.
Da wäre es vielleicht doch angebracht, die Sache bisschen langsamer anzugehen. Weil langfristig sind wir ja alle tot.