Hallo Gemeinde!
Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt.
In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt.
Grußworte.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
von einem mod, der diese nervende diskussion beenden will, hätte ich nicht erwartet, dass er noch seine meinung als objektiv und abschließend dran hängt.
kann nicht einfach jeder die sachen so gucken wie er will? die diskussion ist völlig überflüssig. man streitet ja auch nicht ernsthaft darüber, ob limonade a besser schmeckt als limonade b.
du kapierst es wohl nicht, was? oton/ueton ist keine frage des geschmacks, sondern eine frage der information. im oton hast du alle informationen die die schauspieler, der regisseur und die storyschreiberlinge rueberbringen wollten, und in der uebersetzung (uebersetzung heisst auf englisch interpretation, das nur anbei) zwar einen grossen, aber dennoch nur einen teil vom originalmaterial. wer der originalsprache faehig ist und die wahl hat zwischen dem originalton und einer uebersetzung und dann trotzdem noch nach der uebersetzung greift, greift willentlich zum SCHLECHTEREN material. wie man das mit der vernunft vereinbaren will ist mir schleierhaft.
wer kein englisch kann und sich daher einen englischen film auf deutsch uebersetzt anschaut, der soll das bitte machen. das ist die beste wahl, die er treffen kann, denn das ist besser als den film im o-ton zu schauen und dann nichts zu rallen. dafuer muss er sich dennoch eingestehen, dass er aufgrund seiner fehlenden englisch-kenntnisse eine schlechtere version des materials anschaut.
Danke bog das du mal wieder für Recht und Ordnung gesorgt hast. =)
So ich warte extra wegen 10 Minuten weniger Werbung auf heute Abend und ja ich schaue mir die deutsche Fassung an.
Wenn die zweite Staffel durch ist, wird sich aber nochmal alles auf Englisch angeschaut, denn was ich bislang von der ersten auf Englisch kenne, ist leider um längen passender.
Teilweise fragt man sich bei den Unterschieden auch auf welchen Drogen die für die Übersetzung zuständigen Leute sind.
Was da teilweise aus Englischen Sätzen gemacht wird ist schon beinahe ein Fall für die UNO.
Original geschrieben von bog du kapierst es wohl nicht, was? oton/ueton ist keine frage des geschmacks, sondern eine frage der information. im oton hast du alle informationen die die schauspieler, der regisseur und die storyschreiberlinge rueberbringen wollten, und in der uebersetzung (uebersetzung heisst auf englisch interpretation, das nur anbei) zwar einen grossen, aber dennoch nur einen teil vom originalmaterial. wer der originalsprache faehig ist und die wahl hat zwischen dem originalton und einer uebersetzung und dann trotzdem noch nach der uebersetzung greift, greift willentlich zum SCHLECHTEREN material. wie man das mit der vernunft vereinbaren will ist mir schleierhaft.
wer kein englisch kann und sich daher einen englischen film auf deutsch uebersetzt anschaut, der soll das bitte machen. das ist die beste wahl, die er treffen kann, denn das ist besser als den film im o-ton zu schauen und dann nichts zu rallen. dafuer muss er sich dennoch eingestehen, dass er aufgrund seiner fehlenden englisch-kenntnisse eine schlechtere version des materials anschaut.
sicher gibt es argumente die für die ov sprechen. die ov ist auch oft besser.
aber genauso gibt es argumente für die synchro. die stimmen können passend zum schauspieler ausgesucht werden und daher manchmal besser passen als die eigentliche stimme des darstellers. desweiteren klingt für mich eine hochwertige synchro klarer und oft echter.
herr der ringe ist ein gutes beispiel dafür. hier ist die dv klar überlegen, sowohl was die stimmen an sich betrifft, als auch ihr klang insgesamt.
und wenn es ein beispiel gibt, wo die dv überlegen ist, ist die aussage, dass die ov grundsätzlich besser ist, widerlegt. selbst wenn es öfters der fall sein mag.
Original geschrieben von SuicideSquad aber genauso gibt es argumente für die synchro. die stimmen können passend zum schauspieler ausgesucht werden und daher manchmal besser passen als die eigentliche stimme des darstellers.
ja, das liegt daran, dass du synchros gewoehnt bist. da wird das klangbild, wie kala(?) schon (irgendwo?) gesagt hatte, von nebengeraeuschen zum grossteil befreit, dafuer werden aber oft genug auch bestimmte stimmlagenveraenderungen absolut vernachlaessigt und somit kommt im ernstfall eine charakteristische "synchron-gleichgueltigkeit" als emotionslage des charakters rueber. das kann einfach inhaltlich nicht gut sein, egal wie gut der synchronsprecher spricht.
Original geschrieben von SuicideSquad herr der ringe ist ein gutes beispiel dafür. hier ist die dv klar überlegen, sowohl was die stimmen an sich betrifft, als auch ihr klang insgesamt.
und wenn es ein beispiel gibt, wo die dv überlegen ist, ist die aussage, dass die ov grundsätzlich besser ist, widerlegt. selbst wenn es öfters der fall sein mag.
das ist leider auch voelliger unsinn. ich kenne genug leute, die von jedem der drei lotr teile mit definitiver sicherheit mehrmals die synchronisation sowie die originalversion gesehen haben und die werden auf ihr leben schwoeren, dass die originalversion um laengen besser ist, als das synchronisierte. ich kenne hingegen niemanden, der unter anbetracht seiner englischkenntnisse das gegenteil behaupten wuerde.
die meisten Leute haben eben nicht die Wahl sich alle US Serien per Torrentes zu saugen (was im übrigen eigentlich auch nicht legal ist) bzw. die Kohle die oft überteuerten DVDs zu kaufen
Ja, die deutschen Synchros sind oft "klarer". Das Problem dabei ist, dass der restliche Sound wie eine billige Karaoke Version klingt, weil die ganzen Nebengeräusche unter den Teppich gekehrt werden.
Und echter klingt es ja wohl nie ? Eher wie direkt aus dem Tonstudio...
Schliesslich sprechen die Schauspieler nicht 8 Stunden am Stück in ein Mikro, sondern sind am Set mit einer Profi Crew.
Hört doch einfach auf die Synchro zu verteidigen. Klar gibt es sehr gute Synchros, aber das ändert nichts daran, dass die OV trotzdem IMMER noch besser ist.
Klar, wenn man nicht die Wahl hat (oder nicht ausreichend englisch kann), ist die ganze Diskussion sinnlos. Schliesslich ist deutsches Lost immer noch besser als 99% des restlichen Ger TVs.
Für den Rest stellt sich die Frage nicht. OV > Synchro
@bog btw Regenesis war super. Zwar wollte ich nach den ersten 4 Folgen fast aufgeben, aber zum Glück hab ich durchgehalten
Ja was für eine Nacht, zwei neue Folgen Lost und ich bin verwirrter als vor einem Jahr nach dem Ende von Season 1.
Typisch Lost, da ist dies die einzige Serie bei der ich 1 ganzes Jahr warte und dann macht sie genau damit weiter womit sie aufgehört hat, nämlich einen immer weiter mit Rätseln und Möglichkeiten einzudecken.
Tja was soll man da noch sagen, einfach eine richtig geile Serie und ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.
Leider habe ich ja damals schon im US Thread rumgestöbert und hab daher schon so halbwegs Plan was es mit Desmond auf sich hat und das Michelle Rodrigez auftauchen wird.
Schande über mich! =/
lol bog du böser
hab grad ende staffel 2 gesehen und mal dickes fettes wtf
dieses ende rockt ende season 1 um welten, man wird wie ein nichtschwimmer ins wasser geworfen mit den letzten paar minuten. da kann man so viel spekulieren
aber einige sachen in den letzten 2 folgen sind schon sowas von derbe, was dabei rauskommt , aber ich verrate ja nichts
mach ja nur spannung
ich fang dann mit den englischen folgen an ab oct 4
Ne, die haben schon ne feste Storyline und es endet auch irgendwann. Allerdings wird man bei dem derzeitigen Erfolg versuchen die Story zu strecken damit man noch mehr Kohle machen kann.
jj abrams und planen? das sind zwei unvereinbare woerter. es gibt zwar einen hauptplot, naemlich dass sie auf dieser insel sind, aehnlich wie rambaldi bei alias, aber wie lange das ausgedehnt wird ist glaube ich nicht festgelegt. da wird denke ich ganz an den quoten gemessen einfach jedes jahr ne neue staffel hingeworfen. solang's geld gibt gibts lost (ist ja bei so mehr oder weniger jeder serie so)
Endlich gehts weiter! Und es gibt mehr Fragen als Antworten. Zumindest weiß der Zuschauer jetzt für was die Zahlen gebraucht werden. Was sie bewirken bleibt aber erst einmal im Unklaren. Was mir bis jetzt schleierhaft ist, ist die Tatsache, was Desmond im Bunker macht, wie er dort überlebt und woher er überhaupt Strom hat. Das Jack ihn kennt, finde ich aber schon etwas unglaubwürdig. Wer die Leute mit den Keulen waren, auf die Michael, Sawyer und Jin stoßen, wird wohl auch erst in den nächsten Folgen geklärt werden. Ich hoffe nur, dass dann auch mal Antworten kommen, denn ich persönlich habe mir von den ersten Folgen mehr Infos zum Bunker versprochen. Eigentlich sah man nur kurz, was dieser beinhaltet, aber nicht dessen Zweck. Durch die Reibereien und den Wiederholungen (in der zweiten Folge kamen nochmal viele Einstellungen von der ersten) gab es nicht viel Zeit für Informationen. Ich freue mich deshalb auf nächste Woche!
in den ersten folgen der 2. staffel bekommst du zwar ein paar antworten hingeworfen, aber mehr als genug fragen, die sich dadurch ergeben. aber es ist auf jedenfall eine steigerung gegenüber staffel 1, wo es so zwischendurch mal storymäßig hänger gab.
aber die bunker geschichte is schon damn shit, muss ich sagen
Könntet ihr Spoiler Affen mal das Spoilern lassen ich habe jetzt aus lauter geilheit beide angeschaut. :P
Lasst uns Unwissende in ruhe, das ist die schlimmste art von quälerei die es gibt.
Ihr macht einen rattig und werft immer einige bröckchen hin, ihr Hunde! =)
also ich finde es wär an der zeit mal wieder paar fragen zu klären.
Inzwischen stören mich ein paar dinge an der serie, undzwar das wesentliche dinge, einfach scheinbar vergessen werden.
zb das Pferd.
oder die schwarze wolke die Mr.Eko und Charlie gesehen haben.
Ich meine, jeder normale mensch würd sich doch danach fragen was zum teufel das war und es den anderen erzaehlen ect.
aber neeein , sie sehen es und haben panische angst davor, nach dem das teil wegfliegt, ein szenenwechsel erfolgte, verliert keiner mehr ein wort darüber. hat man das einfach wieder vergessen oder was???!!!!
Jo, finde ich diese Geheimniskrämerei auch etwas merkwürdig. Auch im Bunker, als Michael mit seinem "Sohn" chattet. Und letzte Folge waren die Losties irgendwie alle böse. Die Insel scheint wirklich keinen guten Einfluß zu haben.
Achja, die Wolke scannt wohl die Gedanken seines Gegenübers oder so ähnlich. Jedenfalls sieht man in der Wolke Szenen von Mr. Eko's Vergangenheit.
stört mich ehrlich gesagt auch dass manche sachen irgendwie wieder ganz in vergessenheit geraten - im moment isses auch mehr nen auf der stelle treten weil sie nichts neues rausfinden, geht atm mehr im jeden einzelnen charakter was natürlich auch ok is aber sollt mal wieder was passieren was alles umkrempelt und auf alte dinge hinweist
auf ATV+ ist die 2te Staffel ja inzwischen aus und irgendwie bin ich vom Ende entäuscht weils schon wieder rein Cliffhanger Zeug ist, ohne irgendwas aufzuklären und dazu gleich noch ein paar neue Sachen einbauen
Zudem wirkte die ganze 2te Staffel etwas zu sehr in die Länge gezogen, also wenn die das wirklich so machen wollen bis Staffel 5,6 oder gar 8 dann wirds lächerlich. Weil die Rückblenden waren in dieser Staffel schon etwas schwächer als in Staffel 1 und imho wird damit sowieso viel zu viel Zeit geschindet dafür wird auf die Dinge die gerade auf der Insel passiert sind dann immer mehre Folgen lang nicht eingegangen
z.b.: das kann ich ja Spoilerfrei sagen, der Schwarze Rauch tauch nach Ekos Begegnung mit ihm weder auf noch wird erwähnt in der gesamten restlichen Staffel
Geil fand ich auch die Folge, wo der eine Andere aufgetaucht ist mit Kate als Geisel. Der meinte sogar noch, das er mit ihnen reden möchte. Doch was machen Jack und co? Gehen einfach zurück, ohne irgendwelche Fragen zu stellen. OMFG!
da fällt mir grade ein, wohin ist dieser typ gegangen der im bunker war, und wieso hat kein mensch ihn aufgehalten um ihn genauer auszufragen.
das ganze lief doch in etwa so ab das man ihn gefunden hat, er gesagt hat "ich geht jetzt" und die losties "ok" sagten.
es sind im moment wirklich viele story-stränge und keiner davon wird grundlegend weitergeführt, manche sachen einfach vergessen.
In staffel1 sind sie doch ständig vor etwas großem weggelaufen. Ich glaub kate oder so hat sich dann davor in einem baum versteckt, aber sie und locke haben doch gesehen was es war, aber keiner hat je was drüber gesagt?!
Genau so wie das mit der wolke. wieso zum teufel nicht
wenn die in der originalsprach sich zum beispiel über Technik oder haferflocken unterhalten bringen die die derbsten englischkenntnisse meist auch nicht viel, weil keiner hat alle fachwörter im kopf. und wenn man diese worte verpasst, verpasst man oft den wichtigsten teil einer unterhaltung. Einen gut snchronisierten Film würde ich jeder Zeit einem in der Originalsprache vorziehen. Und Untertitel sind das allerletzte. Filme wirken Visuell, deshalb sollte man den konversationen so nebenbei wie möglich folgen können.
Allerdings haben die meisten serien wie z.b. lost oder auch simpsons kaum fachsprache, weshalb man die locker auf englisch anschaun kann. Bei Lost wär mir aber einfach das Risiko zu groß etwas zu verpassen und ich hab keinen bock nen satz 3mal zu wiederholen bis ich ihn verstanden hab.
ich sag schonmal lost ueberlebt die naechste staffel nicht
achja, und targony: filme waren in den 30ern visuell. seitdem man es geschafft hat, zusammen mit dem filmmaterial auch noch ton zu uebertragen, sind filme audiovisuell. du redest also voelligen unsinn. es gibt mehr als genug filme und serien, die unter anderem nur von den kleinen wortwitzen oder der art und weise, wie sachen ruebergebracht werden, leben, und genau das macht ne synchro in 99% der faelle kaputt. eine synchronisierte fassung ist NIE besser als eine originalfassung, sie ist bloss fuer die minder gebildeten leute, die der originalsprache nicht faehig sind. und die seltenen unumgaenglichen verstaendnisprobleme wegen fachgebieten kann man in der regel auch so vernachlaessigen, da man durch die kombination des gesehenen und des drumherum verstandenen ohnehin so mehr oder weniger weiss, worum es geht.
bog, wer erfundene Begriffe aus einer nerdigen SciFi Serie wie Farscape als Alltagsbegriff verwendet sollte lieber nicht von ungebildeten Personen sprechen...
und wie kommst du auf die Idee Lost überlebt die nächste Staffel nicht? Sind die Quoten in der USA so gesunken?
das stimmt doch nicht immer. zwar ist es meist so, aber gibt serien bei denen ich die snychro vorziehe. hab leider kein anderes beispiel als OC california.
Die originalstimmen wirken richtig unpassend, die synchro stimmen wurden jedoch richtig zu den Charakteren ausgewählt.
bog, wer erfundene Begriffe aus einer nerdigen SciFi Serie wie Farscape als Alltagsbegriff verwendet sollte lieber nicht von ungebildeten Personen sprechen...
und wie kommst du auf die Idee Lost überlebt die nächste Staffel nicht? Sind die Quoten in der USA so gesunken?
generell sag ich: was man nicht weis, lernt man. vor allem bei dr. house ist es zuweilen recht schwer, das krankheitsbild eines patienten zu verfolgen. aber dafür gibts wörterbücher und selbst ne art wiki zu den einzelnen house-fällen. selbst nen muttersprachler weis mitunter nicht, was nun der fachausdruck bedeutet. alles andere ist aber auf jedenfall mit ein wenig übung verständlich.
aber nun zurück zum thema: LOST SEASON 2
die wolke scannt tatsächlich gedanken und entscheidet drüber, was mit dem gegenüber passieren soll
Ich schaue selbst seit Jahren auch alles auf Englisch was im Original auf Englisch ist, weil es mir einfach besser gefaellt (und weil natuerlich auch die Sachen im Original viel frueher kommen als hier), aber was ich echt einfach nicht mehr hoeren kann ist dieses militante Anti-Synchro-Gehabe, lasst die Leute doch in aller Herrgottsnamen gucken was sie gucken wollen.
warum holt sich der junkie (hab den namen vergessen) nicht die waffen selbst als er sawyer hilft die dem lock abzuzocken? Dann wär er jetzt the man und könnte alle zum sex zwingen
Lost wird immer schlechter, da stimmt der Satz schon dass es die nächste Staffel nicht überlebt. Zieht sich wie ein Kaugummi, nichts passiert mehr, die Rückblicke hängen vollkommen in der Luft und haben im Gegensatz zu den ersten Rückblicken auch kaum mehr Informationswert, die wirken einfach nur wie Filler.
Diese ganzen Psycho-Spielchen sind zwar ganz nett, können aber die Sendung nicht tragen.
Heroes ist schlechter als Lost, wenn man nur die ersten 10 Folgen betrachtet.
Ich bin mir recht sicher, dass auch Heroes keine 2 guten Staffeln hinkriegt. Es gibt ja jetzt schon Sachen die hart lächerlich sind.. aber ich will ja nich spoilern.
Eigentlich fällt mir grad keine Serie mit fortlaufendem, zentralem Handlungsstrang ein, die mehr als 3-4 Staffeln gut überlebt hat.
klar, lost war am anfang auch ziemlich geil, aber schlimmer als alias hat sich das ueber die ersten staffeln einfach nur hingezogen, und mittlerweile ist lost einfach so extrem langweilig geworden, dass es immer soein kleines bisschen arbeit ist, die gesamte episode durchzustehen. klar, heroes hat das potenzial, genauso zu enden, aber da wir hier keinen endlosschleifenschreiberling im staff haben hab ich da gar nicht mal so die angst jetzt. wie es mit den lost-zuschauerzahlen aussieht weiss ich nicht. ich bin nie so ganz reingekommen, das ganze zu verfolgen, da es da immer von 5 verschiedenen instituten in den usa unterschiedlichste ergebnisse gibt, und ich somit generell nicht viel anfangen kann. lost hat sich allerdings in staffel 2 bereits storymaessig dermassen auf einzelne personen beschraenkt, und jetzt, wo
die gesamte tail-section crew tot ist
, wird das auch sicherlich kaum besser. staffel 3 war bislang einfach total einschlaefernd. charakterzentriert meinetwegen, aber zwischen zwei zeiten hin- und herschwanken und daraus ab der zweiten staffel nur scheisse bauen? ne.
lost mag diese staffel nochmal erweitert werden, weil es wohl ziemlich viele mainstream-mitgucker gibt und somit die quoten nicht unbedingt stark fallen duerften, aber wenn es qualitativ so weitergeht wie jetzt, dann sage ich mal dass spaetestens staffel 5 nicht mehr existieren wird. die hundige sendepolitik (6 wochen ausstrahlung, dann 4 monate hiatus, HAE?) macht das auch nich besser.
octantis: das fuck-derivat von farscape schreibt sich "frell", du ungebildete person.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.