- Mitglied seit
- 20.07.2002
- Beiträge
- 1.386
- Reaktionen
- 10
Ich glaub aber auch, dass RTS ein bisschen ins Straucheln gekommen sind, weil sie auf Singleplayer-Ebene nicht richtig gut funktionieren (umständliches Storytelling, Kampagnen mit viel Wiederholung durch immer neues Aufbauen) und im Multiplayer inzwischen eben andere Zugpferde übernommen haben..
Ich finde gerade SC2 ist doch ein Zeichen dafür, dass man auch mit RTS noch viel rausholen kann in Sachen Storytelling und Inszenierung, gerade für den SP Bereich. (Von der tatsächlichen SC2 Story mal abgesehen).
Bei der momentanen Retrowelle wundert es mich sowieso, dass noch kein ernsthaftes RTS rausgekommen ist. Liegt vielleicht ab da dran, dass wirkliche Innovationen in dem Genre seit Wc3 fehlen (Heromechanic). Dazu kommt, Panzer durch die Gegend schubsen gab/gibt es wie Sand am mehr. Wirkliche Neuerungen fallen mir echt keine ein. Ein Ding könnte vielleicht der global play Aspekt sein, z.B. Anno2070 ging da in die Richtung. Komplette Weltkampagnen, Competitiv oder im Koop. Das ganze schlank auf reines RTS fokussiert, z.B. max. 15min Scharmützel mit Squads als Designziel, quasi Warhammer in schnell. Das würde mich interessieren.
Für mich sind RTS sonst auch immer Zeitfresser. Eine Mission, bzw. eine Runde dauert halt seine Stunde. Dann wie bei SC2 aufgrund eines Baufehlers im Early das Game nach 30min (oder seien es 15min) zu verlieren ist halt wenig... transparent. Die große Stärke von Games, sofort Feedback zu liefern, fehlt mir bei RTS mit Basebuilding Aspekt zumindest. Der Frust für Casuals scheint wohl ebenfalls zu hoch.
Generell scheint die Entwicklung hin zu Spielschnipseln (Karten, Maps, Missionpacks, DLCs, Hats) einem RTS eher abträglich zu sein, da der grundlegende Aufbau eines RTS viel größer zu sein scheint, vom Invest/Mechanic her, als bei RPGs oder MOBAs. Dota ist im Grunde sehr einfach gestrickt. Komplex wird es erst mit zunehmender Anzahl an Helden. Hearthstone ist ähnlich. Basis ist gering, Komplexität/Tiefgang erst mit zusätzlichem Invest vom Spieler (durch Karten mit neuen Mechaniken). Ein RTS welches aber lediglich auf 3 Basiseinheiten und einer Map beruht, wird niemand spielen wollen.
Dazu ist mir das Genre irgendwie.. zu gespalten. Will ich Gegner mit starken Units bashen ohne Rücksicht auf Kleinvieh zu nehmen, nehme ich im Extremfall Dota2. Will ich groß angelegte Kampagnen nehme ich HoI 3 (
