• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Sogar Dirk Müller sagt jetzt Deutschland soll raus aus dem Euro

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
scheint ein mongo zu sein der geld machen möchte
 
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
828
Reaktionen
0
Ihr Deppen kennt Mr. Dax nicht? Meine Güte, wie ist die Luft so hinterm Mond?

Und nein, der Typ hat natürlich KEINE Ahnung!
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
muss man den kennen? ^_^

Ach, das ist ein Börsenmakler der in letzter Zeit durch seine Präsenz in Talkshows einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat.

http://www.youtube.com/watch?v=XbKzXjnCMU4

Ist es auch nicht ausfällig wie er auf einmal seit längerem nicht mehr bei Talkshows erscheint und jetzt so ein voll Interview in den Österreichischen Medien macht??

Das Interview ist von Mitte Mai, Ende April war er auch noch bei Maybritt Illner, im September war er bei Beckmann, diesen Monat wurde er auch kurz bei ntv zur Eurokrise interviewed.

Die Verschwörungstheorien also bitte wieder einpacken. :deliver:
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
naja der wurde auch nur bekannt da sein Arbeitsplatz genau unterhalb der Daxanzeige ist bzw. war und er eben immer mit ins Bild genommen wurde, Gesichtsausdruck usw. einfangen!

ob ihn das nun mehr oder weniger qualifiziert solche Aussagen zu tätigen sei mal dahin gestellt!
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
aber die Diskussion ist doch eh vorbei, wenn es selbst Dirk Müller sagt.
 
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
828
Reaktionen
0
naja der wurde auch nur bekannt da sein Arbeitsplatz genau unterhalb der Daxanzeige ist bzw. war und er eben immer mit ins Bild genommen wurde, Gesichtsausdruck usw. einfangen!

ob ihn das nun mehr oder weniger qualifiziert solche Aussagen zu tätigen sei mal dahin gestellt!
Mit Sicherheit macht er damit von vornherein nen kompetenteren Eindruck, als ein dummes Gesicht im Pic-Thread des LSZ-Forums.

Selbstverständlich kann ich als Nicht-Fachmann auch nicht beurteilen, ob alles stimmt was er sagt. Vieles klingt für mich jedoch plausibel, und
1. habe ich bisher noch keinen gesehen/gehört, der ihm glaubhaft widersprochen hat,
2. wird er im Gegensatz zu einigen Politikern, von denen ja bekannt ist, dass sie unser eigenes Wirtschaftssystem nicht wirklich verstehen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von den Banken "gekauft".

http://www.youtube.com/watch?v=QpAgpuFsoMU
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Das meiste was er sagt ist logisch und konsequent, da kommt man auch von alleine drauf. Natürlich nicht in dem detail aber von der reinen logik her macht es einfach sinn.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Wie ich immer ein klein wenig um die Menschheit weinen muss wenn irgendein Tölpel meint bei einem Thema wie der Weltwirtschaft mit "dem gesunden Menschenverstand" oder "der reinen Logik" ankommen zu müssen :(
 
Mitglied seit
04.07.2001
Beiträge
5.112
Reaktionen
0
Kann jemand mal ohne Link zu einem Video abreißen, was seine Kernaussagen momentan sind?
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Wie ich immer ein klein wenig um die Menschheit weinen muss wenn irgendein Tölpel meint bei einem Thema wie der Weltwirtschaft mit "dem gesunden Menschenverstand" oder "der reinen Logik" ankommen zu müssen :(


Dass das weltwirschaftssystem soviele unüberschaubare variablen hat will ich gar nicht bestreiten. Deswegen kannst du 10 experten fragen und wirst 10 unterschiedliche meinungen zu einem thema hören. Ene trifft dann vielleicht zufällig zu. Eben weil man kurz und mittelfristig keine vorhersagen treffen kann weil sich das ganze auch irrational verhalten kann und es auch tut. Von soetwas redet er doch gar nicht.

Aber dass ein zinseszins system zwangsläufig in eine inflation oder in eine neue währung führt ist logisch und unvermeidlich. Genauso wie es realistisch ist dass die ratingagenturen beeinflusst werden eben weil sie so viel macht haben.
Es ist auch schwachsinnig anzunehmen dass man so ungleiche länder wie deutschland und griechenland in eine währungsunion steckt und sich dann wundert wenn ein land auf einmal bankrott ist. Genauso wie es naiv ist anzunehmen die banken würden sich nicht maßlos bereichern wenn man ihnen keinen engen rahmen steckt. Wir steuern von einer spekulationsblase in eine andere weil das geld investiert werden möchte, gewinn erzielen muss und es kaum noch einen realen bezug hat. Würde man das ganze geld das momentan in irgendwelchen finanzkreisläufen oder blasen steckt rausnehmen und dafür reale waren kaufen wollen hätten wir eine hyperinflation.
Wer bezahlt denn die ganzen gewinne der banken die solche geschäfte tätigen ohne dass ein realer wert generiert wird? Was hat die volkswirtschaft davon wenn sich die banken darum schlagen ihre rechner möglichst nahe an der börse zu haben um die latenz zu minimieren und dann in microsekunden an und verkäufe zu tätigen um damit gewinn zu erzielen?
Das ist im grundgenommen ein völlig absurdes system dass eine umverteilung von unten nach oben beschleunigt (siehe zunahme der millionärs und millardärs dichte) und zwangsläufig zum crash führt.
Wir retten die banken und am ende machen die genauso weiter wie vorher sogar noch kompromissloser weil sie "too big to fail" sind. Das hört sich nach binsenweisheiten aber aber anders kann man es nicht ausdrücken.

Warte es ab, die crashes werden immer dicker und die abstände werden immer geringer, solange bis das ganze system kollabiert. Das schlimme an der sache ist dass die leute die von dem ganzen profitieren wesentlich intelligenter sind als die regierung und der 0815 hanswurst. Die wissen wann sie ihre schäfchen ins trockene bringen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Hast du dir das video angeschaut? Erklärt er doch ganz plastisch.

Ganz knapp ausgedrückt : Das zins und zinseszins zystem ist eine exponentialfunktion welcher eine linearfunktion gegenübersteht in form von wirtschaftswachstum das nunmal nur endlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

YesNoCancel

Guest
er ist ein bisschen ein selbstdarsteller und schaumschläger, hat aber trotzdem inhaltlich fast immer recht, unser dirk.
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Ganz knapp ausgedrückt : Das zins und zinseszins zystem ist eine exponentialfunktion welcher eine linearfunktion gegenübersteht in form von wirtschaftswachstum das nunmal nur endlich ist.

Nur das unser Wirtschaftswachstum eben nicht linear verläuft womit der ganze Rest bereits bullshit ist. Wenn es seit 60 Jahren eine solche diskrepanz zwischen Geldmengen und Gütermengenwachstum gäbe sähe unsere wirtschaftliche Lage GANZ anders aus. Die Tatsache das der Mann in zumindest einem Video das ich von ihm gesehen habe allen ernstes mit dem Jesus Penny argumentiert sollte eigentlich auch dem letzten deutlich machen das er blödsinn redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.08.2010
Beiträge
1.055
Reaktionen
0
Ich würde es anders formulieren. Er hat zweifellos Ahnung von der Materie aber mir geht bei ihm einfach zu oft die Welt unter.
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Wie ich immer ein klein wenig um die Menschheit weinen muss wenn irgendein Tölpel meint bei einem Thema wie der Weltwirtschaft mit "dem gesunden Menschenverstand" oder "der reinen Logik" ankommen zu müssen :(

Ich muss immer ein kleines bißchen um die Menschheit weinen, wenn ich merke, dass Begriffe wie Logik und "gesunder Menschenverstand" in gewissen Kreisen offenbar als Beleidigung taugen.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Hast du dir das video angeschaut? Erklärt er doch ganz plastisch.

Ganz knapp ausgedrückt : Das zins und zinseszins zystem ist eine exponentialfunktion welcher eine linearfunktion gegenübersteht in form von wirtschaftswachstum das nunmal nur endlich ist.

Aha, wie simpel.

Der Mythos, dass Ökonomen annehmen wirtschaftswachstum wäre unendlich stimmt sogar in Grenzen. Ich wollte tatsächlich gerade anfangen dir versuchen zu erklären wieso das Ok ist, aber ne doch nicht. Lassen wirs dabei, dass auch Ökonomen die Grenzen der realen Güterwelt bewusst sind.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Ich muss immer ein kleines bißchen um die Menschheit weinen, wenn ich merke, dass Begriffe wie Logik und "gesunder Menschenverstand" in gewissen Kreisen offenbar als Beleidigung taugen.

Jo passt schon, jetzt lass uns noch ein wenig über Quantenphysik diskutieren. Ist ja alles Schwachsinn, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten and shit, der Stuhl steht doch da!
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Aha, wie simpel.

Der Mythos, dass Ökonomen annehmen wirtschaftswachstum wäre unendlich stimmt sogar in Grenzen. Ich wollte tatsächlich gerade anfangen dir versuchen zu erklären wieso das Ok ist, aber ne doch nicht. Lassen wirs dabei, dass auch Ökonomen die Grenzen der realen Güterwelt bewusst sind.

Und was möchtest du damit sagen? Dass es doch funktioniert weil sich die ökonomen dessen bewusst sind? Was ist dann die konsequenz daraus?

Jo passt schon, jetzt lass uns noch ein wenig über Quantenphysik diskutieren. Ist ja alles Schwachsinn, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten and shit, der Stuhl steht doch da!

Was hat das mit dem thema zu tun? Der begriff "reine logik" ist vielleicht unglücklich gewählt weil diese wie du anmerkst an ihre grenzen stößt -,-.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Und was möchtest du damit sagen? Dass es doch funktioniert weil sich die ökonomen dessen bewusst sind? Was ist dann die konsequenz daraus?

ist halt ziemlich sinnlos mit dir darüber zu diskutieren. Für dich ist Wachstum am Ende wohl nur wenn am ende deiner linearen Funktion statt einer Maschine zwei rauskommen.

Wenn ich mir ne Leinwand für 5€ kaufe, draufkacke und sie für 100€ weiterverkaufe, ist das auch Wachstum?

Du hast ne schwachsinnige prämisse formuliert, "lineare Wirtschaft" und erwartest jetzt von mir, dass ich dir Denken beibringe?

Als nächstes schlägst du mir das GOldschmied Fabian Video auf youtube vor um mir zu zeigen das Zinseszins nicht funktioniert.
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Jo passt schon, jetzt lass uns noch ein wenig über Quantenphysik diskutieren. Ist ja alles Schwachsinn, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten and shit, der Stuhl steht doch da!

Du darfst auch gerne bei Esoterik bleiben falls Logik nich so dein Ding ist. Aber dann empfehle ich eher Astrologie als Quantenphysik oder Wirtschaftswissenschaften.
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
ist halt ziemlich sinnlos mit dir darüber zu diskutieren. Für dich ist Wachstum am Ende wohl nur wenn am ende deiner linearen Funktion statt einer Maschine zwei rauskommen.

Wenn ich mir ne Leinwand für 5€ kaufe, draufkacke und sie für 100€ weiterverkaufe, ist das auch Wachstum?

Du hast ne schwachsinnige prämisse formuliert, "lineare Wirtschaft" und erwartest jetzt von mir, dass ich dir Denken beibringe?

Als nächstes schlägst du mir das GOldschmied Fabian Video auf youtube vor um mir zu zeigen das Zinseszins nicht funktioniert.

Dann erklärs mir, mich würde das ernsthaft interessieren.

Du darfst auch gerne bei Esoterik bleiben falls Logik nich so dein Ding ist. Aber dann empfehle ich eher Astrologie als Quantenphysik oder Wirtschaftswissenschaften.

Er meinte wohl damit, falls ich das richtig verstanden habe, dass es soetwas wie reine logik nicht gibt bzw. diese auch nur begrenzt funktioniert, womit er recht hat.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Du darfst auch gerne bei Esoterik bleiben falls Logik nich so dein Ding ist. Aber dann empfehle ich eher Astrologie als Quantenphysik oder Wirtschaftswissenschaften.

Hätte mich auch gewundert, wenn du die Analogie verstanden hättest.

Es geht darum, dass man nicht einfach jeden noch so komplexen Sachverhalt massiv runterreden kann (siehe Goldschmied Fabian, irgendwelche hirntoten Tauschwirtschaftsvergleiche aus dem Bauerndorf Hinterkaifeck oder sonstigen Blödsinn) um sie dann 1zu1 auf ein weitaus größeres Problem zu übertragen und dann mit gesundem Menschenverstand anzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Und was möchtest du damit sagen? Dass es doch funktioniert weil sich die ökonomen dessen bewusst sind? Was ist dann die konsequenz daraus?



Was hat das mit dem thema zu tun? Der begriff "reine logik" ist vielleicht unglücklich gewählt weil diese wie du anmerkst an ihre grenzen stößt -,-.

was für ein blödsinn, nicht die logik stößt an ihre grenzen sondern wenn überhaupt die vertraute erfahrung.
Da du den unterschied nicht kennst muss ich mir denken dass du ein mongo bist.(ad hominem GG)
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Das problem ist doch die frage ob das system alternativ los ist oder nicht. DAS ist die komplexe frage bzw. das komplexe system, wenn es eine alternative gibt, wie sieht die aus? Geld kann man nicht einfach abschaffen und wieder zum tauschhandel übergehen. Trotzdem MUSS es zwangsweise zu einem crash kommen, so wie das in der vergangenheit eben der fall war. Bzw. jemand muss verlieren und ein anderer gewinnt dass man einen neustart anfängt. Das problem dabei ist dass die bänker viel mehr informationen und intelligenz haben als der rest, d.h. die werden von so einer krise profitieren oder weniger stark betroffen sein als der 0815bürger. Der stellt es erst fest wenn es soweit ist.
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
was für ein blödsinn, nicht die logik stößt an ihre grenzen sondern wenn überhaupt die vertraute erfahrung.
Da du den unterschied nicht kennst muss ich mir denken dass du ein mongo bist.(ad hominem GG)


Die entstehung des universums wo aus einem nichts etwas entsteht ist auch verdammt logisch.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Stimmt sowas wie quantenphysik ist ja verdammt logisch. Oder die entstehung des universums.

nun letzteres sei mal dahin gestellt, aber die quantenphysik folgt doch aus axiomen und logischen schlüssen. wo siehst du jetzt die grenze?
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Hätte mich auch gewundert, wenn du die Analogie verstanden hättest.

Es geht darum, dass man nicht einfach jeden noch so komplexen Sachverhalt massiv runterreden kann (siehe Goldschmied Fabian, irgendwelche hirntoten Tauschwirtschaftsvergleiche aus dem Bauerndorf Hinterkaifeck oder sonstigen Blödsinn) um sie dann 1zu1 auf ein weitaus größeres Problem zu übertragen und dann mit gesundem Menschenverstand anzukommen.

Und mir geht es darum, dass du gar nicht bewerten kannst, ob eine Simplifizierung inkorrekt ist, wenn du nicht über höheres Hintergrundwissen verfügst, welches die Simplifizierung widerlegt.
Darum ist dieses "Alles ist komplex!"-Argument total wertlos, wenn man es nicht mit Inhalten füllen kann.
 

FCX

Mitglied seit
28.02.2009
Beiträge
3.585
Reaktionen
0
Das problem ist doch die frage ob das system alternativ los ist oder nicht. DAS ist die komplexe frage bzw. das komplexe system, wenn es eine alternative gibt, wie sieht die aus? Geld kann man nicht einfach abschaffen und wieder zum tauschhandel übergehen. Trotzdem MUSS es zwangsweise zu einem crash kommen, so wie das in der vergangenheit eben der fall war. Bzw. jemand muss verlieren und ein anderer gewinnt dass man einen neustart anfängt. Das problem dabei ist dass die bänker viel mehr informationen und intelligenz haben als der rest, d.h. die werden von so einer krise profitieren oder weniger stark betroffen sein als der 0815bürger. Der stellt es erst fest wenn es soweit ist.

Nichts ist alternativlos, das ist sone blödsinnige Politikerphrase um ihre Entscheidungen zu rechtfertigen. Die Frage die sich stellt ist nur sind die Alternativen besser? Und das wird im Endeffekt wohl immer Geschmackssache sein da jedes System seine Macken hat.

Und Gewinner und Verlierer haste immer, bei allem. Beim Fußball gibts auch immer Gewinner und Verlierer, sollen wir jetzt Fußball abschaffen? Ein System das nur Gewinner hat ist schlicht nicht möglich. Und wieso es zwangsweise immer zu einem "Crash" (was auch immer das ist?) kommen muss musste mir jetzt auch mal erklären.
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
nun letzteres sei mal dahin gestellt, aber die quantenphysik folgt doch aus axiomen und logischen schlüssen. wo siehst du jetzt die grenze?

Du kannst nur eine WAHRSCHEINLICHKEIT angeben keinen exakten ort und impuls. Rein deterministisch/logisch betrachtet müsstest du, falls du alle umstände und variablen kennst beides können.
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.584
Reaktionen
449
Für mich ist nur wichtig was Lukas Podolski dazu sagt.
 
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
4.829
Reaktionen
2
Wenn das so einfach wäre, müsste ichs ja nicht versuchen. Ich hab dafür auch etwas länger gebraucht.

Ist etwas merkwürdig wenn du das alles als bullshit bezeichnest und selbst sagst dass es dir unmöglich ist dieses anschaulich zu berichtigen.

Nichts ist alternativlos, das ist sone blödsinnige Politikerphrase um ihre Entscheidungen zu rechtfertigen. Die Frage die sich stellt ist nur sind die Alternativen besser? Und das wird im Endeffekt wohl immer Geschmackssache sein da jedes System seine Macken hat.

Und Gewinner und Verlierer haste immer, bei allem. Beim Fußball gibts auch immer Gewinner und Verlierer, sollen wir jetzt Fußball abschaffen? Ein System das nur Gewinner hat ist schlicht nicht möglich. Und wieso es zwangsweise immer zu einem "Crash" (was auch immer das ist?) kommen muss musste mir jetzt auch mal erklären.

Die sache ist doch die dass das system zwangsweise irgendwann scheitern muss, das hast du doch bei der finanzkrise gesehen, es wurde das ganze "überschüssige" geld in einen markt investiert der keinen realen gegenwert hatte bzw. künstlich total überbewertet wurde um damit das system am laufen zu erhalten. Ich sage nicht dass es alternativ los ist, sondern dass es sehr komplex sein wird eine alternative zu finden. ODER man führt das system so fort und rechnet dann halt alle 100 jahre (oder was weiß ich) mit einer hyperinflation oder sonstigem was das system wieder "reinigt". Nur werden die reinigungskosten immer auf kosten des großteils der bevölkerung gehen.

Um auf deinen fussballvergleich einzugehen : Das wäre wie wenn du sagst der svdorfverein spielt gegen barcelona und wer gewinnt ist völlig offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
was daran so erstaunlich? Du hast von irgendwas gebrabbelt mit "Muss scheitern" etc exponential system vs lineare Welt...

ALso ob ich jetzt kurz nen Abriss über die Wachstumstheorie bringen könnte.
Du musst dich einfach von der Fixierung auf reale Werte lösen, was immer du unter "real" verstehst.

Wachstum kann in so viele Richtungen gehen, Qualität, Increasing Varities etc.

du hast btw. nicht auf meine tolle Analogie mit dem Kacken aufs Bild geantwortet. Wenn das für dich kein Wachstum ist, können wir die Diskussion lassen.

Wir haben ein Tauschmittel Geld, das intrinsisch keinen Wert hat. Das System läuft solange wie Vertrauen in die Zahlungsfunktion des Geldes besteht. Danach ist halt nur eine Frage ob einer Nachfrage ein Angebot gegenübersteht und Preise und Geldmenge dieses wiederspiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Du kannst nur eine WAHRSCHEINLICHKEIT angeben keinen exakten ort und impuls. Rein deterministisch/logisch betrachtet müsstest du, falls du alle umstände und variablen kennst beides können.

was ist daran eine logikgrenze?
 
Oben