Ich will mal ausschließlich auf die nun in Deutschland angestoßene Diskussion über die Sicherheit der Kernkraftwerke in Deutschland/Europa eingehen.
Mich wundert, dass ich hier noch keinen Post dazu lesen konnte (da hier sicher einige unterwegs sind, die Physik studiert haben). Wenn ich mich recht an unsere Kernphysik-Vorlesung erinnere, dann sind Kernschmelzen in modernen Leichtwasserreaktoren physikalisch völlig unmöglich.
Schonmal falsch. Kernschmelzen gehen immer. Unkontrollierte Kettenreaktionen gehen nicht.
Das liegt daran (soweit ich weiß, ich hab in der Vorlesung kaum aufgepasst, Kernphysik ist nicht so mein Ding), dass das Wasser im Reaktor nicht nur zum Kühlen verwendet wird, sondern für die Kettenreaktion selbst unabdingbar ist, da es den Wirkungsquerschnitt der Austauschteilchen massiv beeinflusst. Sobald sich also der Kern aufheizt und das Kühlwasser verdampft, bricht die Kettenreaktion praktisch sofort zusammen.
Das stimmt, die Reaktoren haben keine stabile Reaktion. Nichtsdestoweniger müssen sie durch Boronstäbe erstmal gekillt werden. Dann gibt es aber immer noch reaktive Elemente (Zerfall), weshalb sie noch runtergekühlt werden müssen.
Wenn die Kühlung ausfällt (wie hier), kann der Kern schmelzen.
Da sich aber eine entsprechend dimensionierte Abschirmung einrichten lässt, muss diese Kernschmelze keine Konsequenzen haben.
Es ging auch hier in Japan lange darum, den Reaktor nicht zu verlieren. Rein wirtschaftlicher Schaden.
Jetzt vermute ich einfach mal, dass Japan nicht irgendwelche altertümlichen Graphit-Reaktoren im Tschernobyl-Style besitzt, ich war total verwirrt, dass ausgerechnet ein so fortschrittliches Land wie Japan auf Kernreaktoren setzt, bei denen GAUs physikalisch überhaupt noch möglich sind.
Wie gesagt, möglich ist vieles.
Du hast immernoch eine Wasserkühlung, du hast Druck und genug Optionen um unangenehmes Zeug in die Umgebung zu s'plodieren.
Aber sowas wie in bei den Soviets wäre selbst mit Willen nicht machbar. Selbst da war es eine Kombination von dummer Konstruktion (Wasserresevoir unter dem Kerngehäuse) und Pech (Experiement). Und dass die Graphitreaktoren selbst durch die Trennstäbe nicht mehr zu killen waren, hilft auch kaum.
Was dort passiert ist: Die Kernschmelze ist durch die Abschirmung geschmolzen und ins Kühlwasser gestürzt, was eine Druckexplosion unglaublichen Maßes verursacht hat. Da eine Abschirmnung einfach mal fehlte, ging das natürlich in die Hose.
Also nochmal: Es gab noch nie eine Atomexplosion in irgendeinem Atomkraftwerk.
Bei Three-Mile-Island hat man ein Ablaufrohr des Kühlwassers unbemerkt geöffnet und dann die Sicherheitsysteme deaktiviert. Auch da ist nichts weiter passiert als dass sich der Kern etwas in den Boden geschmolzen hat.
Naja.
e: Also in unseren Kraftwerken kann niemand, nichtmal der Osama, ne atomare Explosion hervorrufen. Hmnkay?