• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

US President 2024

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.640
Reaktionen
813
Ort
Münster
Joah, nur dass Zölle noch weitere Steuerungswirkungen haben, offensichtlich die heimische Produktion fördern und handelsungleichgewichte ausgleichen.
so, wie die Märkte reagieren, freut sich die heimische Produktion irgendwie gar nicht
und handelsungleichgewichte lol
du hast ein handelsungleichgewicht mit deinem supermarkt. so what?
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.381
Reaktionen
889
die kurzfristig und emotionsgetriebenen aktienmärkte sind offensicht kein guter indikator, ob sich die heimische produktion darüber freut. schauen wir mal in ein paar jahren amerikas BIP an.
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.009
Reaktionen
95
Danke für Eure Antworten. Ich denke es ist wie so oft bei Trump und anderen Populisten:
1) es gibt eine tatsächliche Herausforderung
2) Der Populist ergreift eine sachlich falsche/verdrehte/kurzsichtige/absurde Maßnahme. Die einfache Lösung!
3) Es kann trotzdem ein "postiven" Einfluss auf die bestehende Herausforderung nehmen und damit seine Klientel glücklich machen. (In diesem Fall sehe ich es aber nicht).

Beispiel Immegrattion Deutschland:
1) Überforderung (Staat, Bevölkerung) durch zu viel Migration auf einmal
2) Ausländer sind scheisse -> Grenzen zu
3) Man macht Grenzkontrollen und weißt ein paar Leute zurück -> Weniger Flüchtlinge und Leute beruhigt.

Beispiel Zölle:
1) Wegfall von produktiven Jobs, die bei verhältnismäßiger schlechten Ausbildung gutes Einkommen ermöglicht
2) Wir machen so hohe Zölle auf Importe, dass die Firmen vor Ort produzieren müssen
3) Vor-Ort-produzierende Firmen profitieren/werden weniger geschadet. Langfristige Verlagerung von Produktion in die USA.


1. Niemand wird neu in USA produzieren, um von dort aus zu exportieren. Dafür sind USA zu teuer und Gegenmassnahmen sind zu erwarten. Zölle sind ja künftig beidseitig.
2. Das bedeutet es lohnt sich erst einmal nur die letzte Stufe in USA zu produzieren. Das bedeutet dann aber man muss alle Teile nach USA importieren und dann dort zusammensetzen. Die einzelnen Teile produziert ja aktuell keiner in USA, die muss man eh im Ausland kaufen. Auf alle Teile fallen Zölle an. D.h. das Delta ist nur der Zoll zwischen Transferpreis auf dem Endprodukt (vor Händlermarge) und dem Einkaufspreis aller Einzelteile. Ob sichs dafür dann lohnt die Produktion rüberzuschieben kommt sicher aufs einzelne Produkt an, aber das wird bei den allerwenigsten Produkten der Fall sein.

Machen wir mal nen Beispiel mit nem fiktiven Auto für 50'000 USD Verkaufspreis in USA ohne MWST.

1. Nehmen wir an das wird für 40'000 USD importiert und 10'000 sind Handelsmarge. Also bei 30% Zöllen, fallen jetzt dann 12'000 USD Zoll an.
2. Nehmen wir an alle Teile kosten 30'000 USD. Das heisst wenn jetzt die Fabrik nach USA gesetzt wird und man dann die Teile importiert, dann haben sie noch 9'000 USD Zoll, sparen also 3'000 USD. Auf den 50'000 USD fürs Auto, macht das jetzt auch nicht die Welt aus. Dafür wird es sich kaum lohnen, Fabriken zu versetzen. Bei Neubauten ists vielleicht ne Überlegung, die Wettbewerbsnachteile der USA sind aber auch substantiell.

Richtig lohnen in USA zu produzieren tut es erst, wenn dann auch alle Vorstufen dort sind. Das passiert aber sicher nicht schnell, sowas braucht Jahrzehnte, zumal viele Vorstufen an einem Ort für den globalen Markt produziert werden. Da hat jetzt keiner Bock auf die Skaleneffekte zu verzichten und in jedem Handelsraum neue Fabriken zu bauen wegen nem 4-Jahres Präsidenten.

Was ich als grösseren Effekt sehe, ist dass Firmen die eh schon viele Vorstufen in USA haben stark profitieren. Im Autobereich ist Tesla sicherlich riesiger Profiteur, da sie tief vertikal innerhalb der USA integriert sind und damit die vollen 30% als Kostenvorteil kriegen.

Dass sich aber wirklich viel schiebt ist erstmal unwahrscheinlich. Vielleicht über Jahrzehnte, wenn dann Stück für Stück Wertschöpfungsstufe nach Wertschöpfungsstufe rübergeht, aber wer weiss schon was in 4 Jahren (oder auch in 4 Tagen ist).

Was Trump halt auch nicht so ganz checkt ist, dass die Effekte die er sich wünscht, nur passieren wenn der langfristige Planungshorizont entsprechend angepasst ist.

D.h. wenn Mercedes weiss, dass in 5 Jahren Zölle kommen, die dann 20 Jahre bestehen, setzen sie ihre nächste Fabrik vielleicht nach USA.

Wenn aber nächste Woche Zölle kommen, die vielleicht in 4 Wochen wieder weg sind (da die Länder verhandeln) und recht wahrscheinlich in 5-10 Jahren wieder weg sind, dann bewegt sich dafür überhaupt niemand und das geht einfach nur auf die Konsumentenpreise drauf.
Danke für die Ausführung. Ich gebe dir vollkommen recht und daher sehe ich auch nicht, wie das USA/Trump kurzfristig helfen sollte. Aber langfristig könnte man mit vergleichbaren, zielgerichteten, dosierten Zöllen dafür sorgen, dass bestimmte Industrien im Land bleiben / wieder hier angesiedelt werden.

Zu deinem Beispiel: Ich denke es kommt auch auf den Bereich an. Gerade im High-Tech / High Innovation Bereich wird typischerweise aus wenig Materialkosten mit viel Innovation / IP und Automatisierung eine enorme Wertsteigerung erreicht. Ich arbeite in dem Bereich und weiß von was ich rede. Man steckt in eine Maschine einen Rohstoff rein und bekommt eine fertige Komponente raus. Dann noch ne Oberflächenbehandlung und du hast aus 10€ 10.000€ gemacht. Dafür brauchst du "nur" die R&D (kann weiter weltweit sein), die Maschinen (kann man überall hinstellen) und - kleiner Haken - qualifiziertes Personal zur Bedienung. Aber das ist absolut machbar.

Aktuell ist es oft so, wenn du etwas vor Ort zusammen schraubst, dann wurde es dort hergestellt. Kleiner Insider: Man stellen einen xxMio€ ASIC her und macht da nen Deckel in EU drauf. Mit den Zöllen hilft dieser Trick nicht mehr. Man kann es aber noch weiter treiben als Zölle: Wertschöpfungskette: Für bestimmte Exportvorgaben muss man heute schon nachweisen, wie viel am "Wert" einer Ware wo enstanden ist. Darunter fällt auch R&D. Dann wirds spannend.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.311
Reaktionen
1.078
Beispiel Zölle:
1) Wegfall von produktiven Jobs, die bei verhältnismäßiger schlechten Ausbildung gutes Einkommen ermöglicht
2) Wir machen so hohe Zölle auf Importe, dass die Firmen vor Ort produzieren müssen
3) Vor-Ort-produzierende Firmen profitieren/werden weniger geschadet. Langfristige Verlagerung von Produktion in die USA.

Ist doch schon bei Punkt 1 falsch.
Amerika hat ne Arbeitslosenquote von ~4% (weniger "wollen" Sie gar nicht). Es arbeitet also so gut wie jeder der kann/will. Warum die Ausbildung hier ne Rolle spielen soll, ist unklar. Es wird aus irgend nem Grund einfach behauptet, dass nur Jobs die viel Bildung brauchen auch angemessen bezahlt werden sollen/müssen. Warum?

Die Lage ist doch eigentlich ganz einfach:
Amerikanische Firmen machen mehr Gewinn als je zu vor.
Die Börse geht von Rekordhoch zu Rekordhoch.
Saläre des mittleren/oberen Kaders und höher sind astronomisch gestiegen.
Andere Saläre stagnieren seit Jahrzehnten oder stiegen zumindest erheblich weniger als die weiter oben.

Finde den Fehler/das Problem. Ohne dieses Problem zu lösen kannst du noch so viel an Punkt 2 + 3 drehen, da passiert für den "einfachen Arbeiter", der deswegen ja nicht plötzlich Roboter warten kann, einfach mal gar nichts.


Eigentlich ist die Lösung des Problems unglaublich einfach: Man verteilt die Lohnerhöhungen fair(er). Europa hat das genau gleiche Problem, hinkt halt einfach 10-20 Jahre hinterher. Das wäre auch deutlich sinnvoller als rumzuspinnen und die ganze Umverteilung via Steuern u.ä. regeln zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.381
Reaktionen
889
Vielleicht das Geilste an der Geschichte: Ein Sprecher des Weißen Hauses hat bestritten, dass sie die Zölle nach der Methode (Exporte minus Importe geteilt durch Exporte und dann das ganze halbieren = "Handelsschranken") berechnet haben, die der Tweet den ich verlinkt habe beschreibt. Stattdessen hätten sie folgende, hochwissenschaftliche Methode angewendet:


Wenn man auf den Link klickt sieht man, dass epsilon und phi (beides länderunabhängige Konstanten in einer Gleichung, die länderspezifische Zölle darstellen soll!) einfach auf 4 und 0.25 festgesetzt wurden. Was dann bleibt, wenn man die Konstanten vor den Bruch zieht: Exporte minus Importe geteilt durch Exporte. Mal 0.5 vor dem Bruch. :ugly:

1. es ist beachtenswert, wie du die einfache formel falsch auflöst (und wie du deinen algorithmus beschreibst um diese zu lösen)
2. von wegen "einfach auf xx und yy festgesetzt" - der link selbst begründet doch die wahl der konstanten.

falls die konstanten falsch sein sollten, hat eher das wissenschaftliche umfeld in dem fachbereich versagt die veröffentlichungen zu kritisieren oder zu verhindern: die zitierten journals sind nämlich nun wahrhaft keine no-names (AER!) und peer-reviewed. hat schon bisschen geschmäckle.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
1. es ist beachtenswert, wie du die einfache formel falsch auflöst (und wie du deinen algorithmus beschreibst um diese zu lösen)
2. von wegen "einfach auf xx und yy festgesetzt" - der link selbst begründet doch die wahl der konstanten.

falls die konstanten falsch sein sollten, hat eher das wissenschaftliche umfeld in dem fachbereich versagt die veröffentlichungen zu kritisieren oder zu verhindern: die zitierten journals sind nämlich nun wahrhaft keine no-names (AER!) und peer-reviewed. hat schon bisschen geschmäckle.

Ich "löse nicht die Formel falsch auf", ich sage dir wie man auf den Wert kommt den sie tatsächlich angelegt haben. Der ist aber eben nur halb so hoch wie das, was die Formel sagt. Und "AER!" ist ja schön und gut, aber phi ist in dem Artikel im AER halt 0.95, nicht 0.25. :mond:
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.381
Reaktionen
889
Ich "löse nicht die Formel falsch auf", ich sage dir wie man auf den Wert kommt den sie tatsächlich angelegt haben. Der ist aber eben nur halb so hoch wie das, was die Formel sagt. Und "AER!" ist ja schön und gut, aber phi ist in dem Artikel im AER halt 0.95, nicht 0.25. :mond:
Natürlich löst du sie falsch auf. du kommst nach deiner beeindruckenden Akrobatik auf, ich zitiere:
"Exporte minus Importe geteilt durch Exporte."
Korrekt ist aber:
Exporte minus Importe geteilt durch Importe. :rofl:

Dass du dich am aer aufhängst war auch klar, wenn auch tatsächlich gar nicht genutzt.
Genug davon nun.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
Natürlich löst du sie falsch auf. du kommst nach deiner beeindruckenden Akrobatik auf, ich zitiere:
"Exporte minus Importe geteilt durch Exporte."
Korrekt ist aber:
Exporte minus Importe geteilt durch Importe. :rofl:


Dass das ein Fehler war (weil ich zwischen Sicht von Exporteur und Importeur gewechselt bin) konntest du nicht etwa daran erkennen, dass der ganze Sinn des Posts war, die Richtigkeit der Rechnung zu belegen, die die Trump-Regierung einerseits abstreitet, andererseits aber mit der Formel belegt (abzüglich der Halbierung)?


Dass du dich am aer aufhängst war auch klar, wenn auch tatsächlich gar nicht genutzt.

Genug davon nun.


lol
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.381
Reaktionen
889
Dass das ein Fehler war (weil ich zwischen Sicht von Exporteur und Importeur gewechselt bin) konntest du nicht etwa daran erkennen, dass der ganze Sinn des Posts war, die Richtigkeit der Rechnung zu belegen, die die Trump-Regierung einerseits abstreitet, andererseits aber mit der Formel belegt (abzüglich der Halbierung)?





lol

Hör mal jung, du bist nicht zwischen Exporteur und Importeur gewechselt, sondern hast einfach nen Fehler gemacht. Kann passieren, schwamm drüber. Den Billigfehler aber verteidigen zu wollen ist absolut schneckencringig...wird ja nicht nur hier der Fall sein, wo es so offensichtlich ist und um nix geht.

Außerdem ist es doch auch bezeichnet, wie die Diskussion sich auf die Parameterwahl verschiebt aber keinerlei kritik zur Methode selbst ersichtlich ist.
P.s. mit dem ominösen 1/2 ist Phi auch eher 1/2 statt 1/4 gesetzt wurden - der Effekt ist also nicht 4fach so groß.
Insgesamt echt :megarofl:.



Edit: braucht keinen neuen post für die neue Antwort.
- Gustavos Rechenergebnis bleibt falsch, egal was seine intention war.
- das Argument "hätten sie doch andere parameter gewählt" bleibt knuffig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
Hör mal jung, du bist nicht zwischen Exporteur und Importeur gewechselt, sondern hast einfach nen Fehler gemacht. Kann passieren, schwamm drüber. Den Billigfehler aber verteidigen zu wollen ist absolut schneckencringig...wird ja nicht nur hier der Fall sein, wo es so offensichtlich ist und um nix geht.


Wenn ich selbst einen Tweet hier reinposte, der eine (wie sich im Nachhinein herausstellt: korrekte) Hypothese für die Berechnungsweise der Zölle aufstellt, ihn dann zitiere und auf den Tweet des Weißen Hauses verweise, der behauptet "oh nein, stimmt gar nicht", nur um dann exakt die Berechnungsweise zu belegen, über die der erste Post spekuliert hat, würde es einfach Null Sinn ergeben diesen Post überhaupt zu machen, wenn ich wirklich glaubte die Berechnungsweise des Weißen Hauses unterscheidet sich von der aus dem ersten Tweet. Ist das wirklich zu hoch für dich?


Außerdem ist es doch auch bezeichnet, wie die Diskussion sich auf die Parameterwahl verschiebt aber keinerlei kritik zur Methode selbst ersichtlich ist.
P.s. mit dem ominösen 1/2 ist Phi auch eher 1/2 statt 1/4 gesetzt wurden - der Effekt ist also nicht 4fach so groß.
Insgesamt echt :megarofl:.

Kritik zur Methode? Du meinst sich Fabelparameter ausdenken, die völlig der von einem selbst zitierten Literatur widersprechen und sich natürlich ganz zufällig gegenseitig aufwiegen? Welchen Sinn ergibt Kritik an einer "Methode", die völlig aus der Luft gegriffen ist?

Im Übrigen steht Phi hier für eine reale Größe. Dass die Tarife im Nachhinein (außerhalb der Gleichung) nochmal um 50% diskontiert werden, hat mit Phi gar nichts zu tun und natürlich ist Phi ungefähr 1/4 dessen, was es sein sollte und nicht 1/2, nur weil das das (im Nachhinein veränderte) Ergebnis der Rechnung zu Phi ist ungefähr 0.5 passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.809
Reaktionen
2.503
yau, von 100% auf 0% klingt nach a fun-ride.

anyway, die reddit tinfoild crowd diskutiert folgende verschwörungstheorie:
trump golft derzeit entspannt, weil alles nach plan läuft, die us wirtschaft derart zu destabilisieren um unruhen hervorzurufen, die ihn dann dazu legitimieren die wahlen auszusetzen und den aktuellen status quo festzubetonieren. klingt nach einem derartig behinderten plan das er schon wieder der realität entsprächen könnte
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.203
Reaktionen
148
Haben Amis nicht alle Knarren, um zu verhindern, dass der König von England oder trump sie unterwirft?

 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.724
Reaktionen
2.498
Mein Argument war ohne Wertung Mr. Superschlau. Kein Grund hier mit VWL 1 Basiswissen den Dicken zu machen.

Auf die Gefahr hin, dir in die Hände zu spielen aber richtige Studiengänge haben eigentlich keine Veranstaltungen, die "(Name des Studienfachs) 1" heißen. :ugly:
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.809
Reaktionen
2.503
Das Problem ist, dass es nicht nur random trottel sind sondern es substanzielle Unterstützung dieser Denkweise gibt. Alles ist geil, was Trump macht - und das beklatschen 50% der Amerikaner.

Und parallel diskutieren wir in Deutschland die Einführung von Palantir - Danke Merz :rofl2:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.157
Reaktionen
1.733
Ort
Hamburg
Das Problem ist, dass es nicht nur random trottel sind sondern es substanzielle Unterstützung dieser Denkweise gibt. Alles ist geil, was Trump macht - und das beklatschen 50% der Amerikaner.

Und parallel diskutieren wir in Deutschland die Einführung von Palantir - Danke Merz :rofl2:
Naja, ich bin in dem ganzen Murica game nicht so drin. Aber mir fällt es immer schwer eine einzelne Schneeflocke als monokausalen Beleg für den kognitiven Verfall einer ganzen Nation zu nehmen.
Mir ist klar, dass da drüben einiges anders läuft und für europäische Verhältnisse ist das in Teilen vermutlich ein einziges shithole country. Aber bei solchen snippets fehlt mir dann doch irgendwie der Bezug zur Realität.

Scheinbar geht auch im 401k ein $gme yolo. Das dies grundsätzlich einfach dumm ist, hat jetzt aber irgendwie keinen Bezug dazu, dass er Trump ganz dufte findet.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.381
Reaktionen
889
zudem ist es die einmalige chance and den märkten, dass nun auch mal eine andere generation dran ist reichtum aufzubauen. ich sehe die bewegung also eher als großen gewinn.
auch hier wird doch schon nach buy den dip gelechzt. gleichzeitig wird doch auch seit ewig davon gesprochen, dass es eine blase auf den märkten gibt, offensichtlich wird die nun aufgestochen und auch das ist gut so, dass das jetzt und nicht erst später passiert. stellt euch nur einmal vor, was passiert wäre, wenn man die konträre und völlig losgelöste entwicklung der finanzmärkte von der wirtschaft noch länger hingenommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.809
Reaktionen
2.503
Naja, ich bin in dem ganzen Murica game nicht so drin. Aber mir fällt es immer schwer eine einzelne Schneeflocke als monokausalen Beleg für den kognitiven Verfall einer ganzen Nation zu nehmen.
Mir ist klar, dass da drüben einiges anders läuft und für europäische Verhältnisse ist das in Teilen vermutlich ein einziges shithole country. Aber bei solchen snippets fehlt mir dann doch irgendwie der Bezug zur Realität.

hast du beim verfassen des beitrags an einem glas wein genippt (im barrique gereift!) und den kleinen finger abgespreizt? die haben zum zweiten mal trump gewählt, wenn dir das nicht monokausal genug ist für den offenkundig kognitiven verfall einer ganzen nation, dann weiss ich auch nicht. die letzten zwei monate sind auch irgendwie an dir vorbei gegangen? ist jetzt nicht so, als würden die demokraten durch anwesenheit glänzen. ein protest mit sagenhaften 1000 personen in washington wird aktuell als erfolgreicher widerstand verkauft :rofl2:
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
47.891
Reaktionen
9.505
hast du beim verfassen des beitrags an einem glas wein genippt (im barrique gereift!) und den kleinen finger abgespreizt? die haben zum zweiten mal trump gewählt, wenn dir das nicht monokausal genug ist für den offenkundig kognitiven verfall einer ganzen nation, dann weiss ich auch nicht. die letzten zwei monate sind auch irgendwie an dir vorbei gegangen? ist jetzt nicht so, als würden die demokraten durch anwesenheit glänzen. ein protest mit sagenhaften 1000 personen in washington wird aktuell als erfolgreicher widerstand verkauft :rofl2:
ABER OBJEKTIV!!! UND LIBERAL IM GEISTE! UND ALLES!

*scnr*
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.157
Reaktionen
1.733
Ort
Hamburg
hast du beim verfassen des beitrags an einem glas wein genippt (im barrique gereift!) und den kleinen finger abgespreizt? die haben zum zweiten mal trump gewählt, wenn dir das nicht monokausal genug ist für den offenkundig kognitiven verfall einer ganzen nation, dann weiss ich auch nicht. die letzten zwei monate sind auch irgendwie an dir vorbei gegangen? ist jetzt nicht so, als würden die demokraten durch anwesenheit glänzen. ein protest mit sagenhaften 1000 personen in washington wird aktuell als erfolgreicher widerstand verkauft :rofl2:
Und es gibt nur den einen Trump-Wähler aka my rifle my pony and me? Sorry, aber du postest hier doch unentwegt screenshots, die offensichtlich bescheuert sind. Was ist denn der Mehrwert davon, außer, dass wir wissen, dass es Verrückte gibt in den Staaten? Diskutieren wir doch über die Politik und weniger über die Wähler.

Nimm mal drei Schritte Abstand, gehe in dich und guck dir deinen Post oben an. Steht uns das Dritte Reich reloaded noch immer bevor?

P.s. ich trinke nicht. ;)

ABER OBJEKTIV!!! UND LIBERAL IM GEISTE! UND ALLES!

*scnr*
Wie meinen?
 
Oben