Deine Definition definiert allerdings eine andere Bedeutung von Hacken. Afaik hat Hacken 3 Bedeutungen:
- Der unfaire Vorteil durch Benutzen von 3rd Party Progs
- eine Software oder ein Skript der den Originalcode des Herstellers modifiziert und Programmabläufe abändert.
- Sich unberechtigt Zugriff auf Computersysteme 3ter beschaffen
Das jmd sich in das System einer Firma reinhacked, sollte aber kaum einen Ban im TSL Cup nachsichziehen. -----> Es macht nur Sinn, über Punkt eins zu diskutieren.
Wir brauchen das jetzt aber auch nicht unendlich auszudiskutieren. Ich hab D2, WC3 und BW gespielt. Überall gibts Hacker, und deswegen habe ich meine Haltung von hohen Strafen für Hacker. Wenn das wer anderst sieht, soll ers anderst sehen.
@Nocturn teh Sex: Wo habe ich denn gesagt, dass haypro gehackt hat?
Und wenn du meine Definition berücksichtigst, dann hat er gehackt wenn "Benützen von 3rd Party Progs mit der Intension sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen" zutrifft.
Ausversehen ein 3rd Partyprog zu usen mit der Intension sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen geht nicht. Das schließt dann einige Leute aus.
€: Es gibt aber auch den Grundsatz von "Thorheit schütz vor Strafe nicht". Und imho kann man darauf auch keine Rücksicht nehmen, weil doch fast jeder der erwischt wird ne Ausrede hat.
Aber wie gesagt, ich kenne den Fall haypro nicht, und deswegen glaub ich dir diesbezüglich auch. Das ändert nichts an meiner allgemeinen Haltung. Und ich habe nie auf den Fall haypro Bezug genommen.