• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Russland mal wieder

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.355
Reaktionen
888
ist klar, dass von euch kriegstreibern nur zynische kommentare kommen. wer die ukraine schätzt, der setzt sich für frieden statt waffenlieferungen ein.
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.645
Reaktionen
367
Angeblich haben Putin & Trump einen 30-tägigen Stop für Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur verhandelt.

Jetzt im März nicht so kritisch, aber trotzdem keine schlechte Sache. Nicht ganz klar ist mir, ob das eine einseitige Absichtserklärung seitens Russland ist oder ob jetzt auch die Ukraine keine Energieinfrastruktur Russlands mehr angreifen darf. Und auch, ob das irgendjemand der Ukraine überhaupt gesagt hat :deliver:. Wenn das so wäre, sähe ich das aber trotzdem als sehr gutes Zeichen, denn das würde bedeuten, dass die ukrainischen Angriffe auf russische Ölraffinerien weh tun. Auch während eines derartigen Angriffsstops, kann die Ukraine fleissig Long Range Drohnen ansammeln und Drohpotential aufbauen jederzeit Russland empfindlich weh zu tun.

Sowieso sehe ich dies als einzig nachhaltige Strategie: Ukraine braucht genug Long Range Drohnen um Russlands gesamte industrielle Basis zerstören zu können. Das garantiert Frieden.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.355
Reaktionen
888
Ist natürlich tit for tat.
Warum sollte Russland einseitig was aufhören?
 
Mitglied seit
02.09.2002
Beiträge
3.266
Reaktionen
94
Angeblich haben Putin & Trump einen 30-tägigen Stop für Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur verhandelt.

Jetzt im März nicht so kritisch, aber trotzdem keine schlechte Sache.
Ist doch für die Tonne. Russland produziert weiter und statt direkt in die Ukraine kommen die halt erstmal auf Halde. Oder die zerbomben halt alles ausser der Energieinfrastruktur - weiß nicht was damit gewonnen ist.
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.634
Reaktionen
813
Ort
Münster
Trump hat einen Stop der Angriffe auf Energie und Infrastruktur aushandeln wollen. Die Russen machen daraus einen Stop der Angriffe auf Energieinfrastruktur. Diese Angriffe gehen aber natürlich weiter.
Trumps Pressesprecherin hat dabei über ein Atomkraftwerk an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine gesprochen. Es gibt aber kein solches an dieser Grenze. Chernobyl ist an der Grenze zu Weißrussland. Da wird aktuell vermutet, dass sie das Kraftwerk bei Zaporyzhzha meint, und damit besetztes ukrainisches Gebiet direkt als Russland bezeichnet
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.645
Reaktionen
367
Er lobhudelt dem Donald. Hat seine Lektion gelernt.

Zugeständnisse macht er keine. Wirds auch keine gröberen geben. Ukraine wird kein Land hergeben (ausser das bisschen was sie noch in Kursk haben), Russland wird nichts hergeben. Frieden passiert zur aktuellen Grenze oder gar nicht.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.355
Reaktionen
888
naja, unconditional ceasfire = eingeständnis seiner niederlage. fehlen nur noch neuwahlen.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.355
Reaktionen
888
top news! schau an, wie schnell der underdog zur vernunft erzogen werden kann. hab es ja schon ganz oben gesagt, dass das aussetzen der militärhilfen ein großer, gelungener schachzug war.

btw, in den 30 tagen kann man hier auch endlich vorbereitungen treffen nord stream 2 wieder aufzudrehen. deutschland braucht das gute und billige russische gas.

btw, ihr habt ja noch gelacht, aber nord stream 2 wird natürlich wiederkommen:
https://www.t-online.de/nachrichten...2-verbindungen-in-friedrich-merz-umfeld-.html
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.146
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Ich hab diese Glorifizieung von Habermas als Mahner und Politikvorsteher nie verstanden.
Es mag ja sicherlich den einen oder anderen Punkt geben, wo er vermutlich auch mal recht hatte. Aber so ganz allgemein lesen sich seine Texte, gerade zur Ukraine, immer ziemlich aus der Reihe gefallen.
Zugegeben kommt sowas überwiegend aus den Ecken, die auch RDP für die intellektuelle Speerspitze unseres Landes halten. Der vertritt in Teilen ja eine relativ ähnliche Meinung und ist auch ansonsten nah an den Lippen Habermas'.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495
das ding ist ja, es gibt ja durchaus zwei betrachtungsweisen: vor dem überfall und danach. vor dem überfall habe ich hier durchaus auch eher pro-russisch argumentiert, dass man die sicherheitsinteressen russlands durchaus im blick haben kann und das obamas titulierung russlands als regionalmacht ungeschickt war, dass europa hier eine eigene strategie braucht und sich von den usa emanzipieren muss und die ukraine nicht in die eu gehört. yada yada. ich hab selbst bis zum tag x und den ganzen aufmarsch-berichten der amerikaner nicht geglaubt, dass russland tatsächlich angreift (failure of imagination). vielleicht irgend nen move um die eher prorussisch eingestellten regionen luhansk und donezk ohne waffengewalt mit drohgebärden völkerrechtlich als eigenständige entitäten von der ukraine zu lösen als max. ziel.

das ding ist, seit dem überfall auf die ukraine ist das alles hinfällig. die ersten vorstöße gingen direkt nach kiev. dazu kommt die art und weise der kriegsführung, vergewaltigungen, zivile infrastruktur gezielt treffen, entführung von kindern nach russland, ermordung von kriegsgefangenen, dazu regelmäßig atomare drohungen in alle richtigungen. nah, fuck it.

russland ist mit rationalen argumenten nicht zu erreichen, dafür sind sie zu tief investiert in diesem krieg (mit zu vielen opfen in ihrer männlichen bevölkerung, zu großen auswirkungen auf ihre volkswirtschaft), putin braucht einen vorzeigbaren sieg, sonst ist er innenpolitisch erledigt. daher sind alle verhandlungen nett gemeint, aber wer auch immer das fordert, soll auch bitte klar benennen, wie diese aussehen sollen und nicht immer nur verhandlungen fordern: idr. läufts ja dann auf die ukraine soll vollständig kapitulieren raus. aus russlands sicht ist die ukraine kein selbstständiges land, daraufhin sind alle forderungen ausgerichtet, gebietsabtretungen (die nicht mal von russland besetzt sind), demilitarisierung, verbot westlicher unterstützung für die ukraine: alles klar, bob. und in zwei jahren gehts dann weiter, die russische kriegswirtschaft läuft ja.
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.146
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Das ganze Thema um Wirecard ist ohnehin absolut weird und könnte auch in einem Jason Bourne Universum spielen.
Ich kenne Wirecard seit glaub ich 2009, damals haben wir deren payment gateways angebunden und ich hab die bis irgendwann ende der 10er Jahre für eine der wenigen deutsche Pionierfirmen gehalten. :rofl2:
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495

Ukraine greift offenbar russische Region Belgorod an​

Den ukrainischen Truppen ist es Berichten zufolge gelungen, in mehrere Dörfer vorzudringen. Die Angriffe sollen die Position der Ukraine in der Region Kursk stärken. Ob das gelingt, ist unklar.

1742843143967.png


sarah wagenknecht rotiert wahrscheinlich gerade. dieser ukrainische angriffskrieg muss aufhören!!!!11einself.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
7.355
Reaktionen
888
muss er auch. brandgefährlich denen waffen zu liefern, wenn sie diese offensiv nutzen. gerade nun, wo es keine backup von USA mehr gibt.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.214
Reaktionen
115
Nein, wie schon das Manöver in Kursk durchaus eine kluge Aktion. Damit werden verhältnismäßig viele Truppen gebunden. Mehr als sie es mit der gleichen Anzahl Soldaten irgendwo anders erreichen könnten.
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.532
Reaktionen
372

Doch der Kreml will die Vereinbarung zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer offenbar erst dann umsetzen, wenn weitreichende Sanktionen aufgehoben werden. So sollen etwa die russische staatliche Landwirtschaftsbank und andere Geldhäuser erst wieder Zugang zum internationalen Finanztelekommunikationssystem Swift erhalten. Außerdem verlangt Russland das Ende des Embargos auf den Import von Landwirtschaftstechnik und anderen Waren, die für die Herstellung von Lebensmitteln und Dünger notwendig sind, heißt es in einer von der Erklärung des Kremls, aus der die Nachrichtenagentur dpa zitiert.

Aufgehoben werden sollen nach Kreml-Angaben auch andere Handelsbeschränkungen bei Produzenten und Lebensmittelexporteuren sowie Sanktionen gegen die Arbeit vor Versicherern der Schiffe. Zudem fordert Moskau demnach auch die Aufhebung von Sanktionen gegen Häfen und gegen Schiffe, die unter russischer Flagge fahren und etwa Fischereiprodukte transportieren.

Geiler Deal: die Ukraine darf keine russischen Schiffe mehr angreifen, aber dafür werden massiv Sanktionen gegen Russland aufgehoben. Krasnovs Art of the Deal.
 
Mitglied seit
09.02.2021
Beiträge
2.792
Reaktionen
2.495

ganz interessantes gespräch, war mir nicht bewusst, dass man bei bundeswehr-standorten bereits außerhalb vergrabene, militärische sprengstoffe gefunden hat und vermehrt drohnen über zivilen, kritischen infrastrukturen und datenzentren der bundeswehr aufgeklärt hat.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.214
Reaktionen
115

ganz interessantes gespräch, war mir nicht bewusst, dass man bei bundeswehr-standorten bereits außerhalb vergrabene, militärische sprengstoffe gefunden hat und vermehrt drohnen über zivilen, kritischen infrastrukturen und datenzentren der bundeswehr aufgeklärt hat.
Ich war auch erschrocken, als mir bewusst wurde, wie sehr wir uns eigentlich schon im Krieg befinden.

Auch eine ganz gute Zusammenfassung:
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.851
Reaktionen
1.744
Ort
Baden/Berlin
Wurde eigentlich die VT, dass Trump ein russischer Agent ist jemals debunked?

Wie kann man bitte innerhalb von 2-3 Monaten als Nation seinen Kompass um 180° drehen, auf einmal mit Russland und Nordkorea in der UN abstimmen, Kanada und Europa scheiße finden...
Millionen Amerikaner sind fassungslos. Meint ihr Trump und seine vollkommen inkompetente Bande werden noch des Amtes enthoben?
 
Mitglied seit
25.09.2014
Beiträge
5.306
Reaktionen
1.461

Frankreich und UK übernehmen Verantwortung, wir weiter im Scholzschen Blindflug unterwegs ... :eagle:
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.177
Reaktionen
937

ganz interessantes gespräch, war mir nicht bewusst, dass man bei bundeswehr-standorten bereits außerhalb vergrabene, militärische sprengstoffe gefunden hat und vermehrt drohnen über zivilen, kritischen infrastrukturen und datenzentren der bundeswehr aufgeklärt hat.

Die Bundeswehrführung leugnet aber das Problem, redet es klein und sagt, man könnte nichts dagegen tun.
Kein Scherz, habe es selber aus dem Mund eines Generalleutnants gehört.
Unsere Generalität scheint genauso im Arsch zu sein, wie die Politik :kotzerle:
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.200
Reaktionen
148
gerade Topnews auf spon:
Laut »New York Times« wollten General Saluschny und die Amerikaner zunächst die Großstadt Melitopol im Süden zurückerobern, eine wichtige Station auf dem Weg Richtung Krim. General Syrsky hingegen bevorzugte einen Angriff nahe der gerade verloren gegangenen Großstadt Bachmut im Donbass, die eher symbolischen denn strategischen Wert hatte. Von dort wollte er weiter in die Stadt Luhansk marschieren.
Das Verhältnis zwischen Saluschnij und Syrskij war bereits zuvor angespannt, die beiden sahen sich als Rivalen. Nun kämpften sie um Ressourcen für die geplante Offensive. Syrskij setzte sich am Ende durch und Munition und Truppen wurden zweigeteilt.
Was folgte, ist Geschichte: Die Ukrainer blieben in Minenfeldern hängen oder wurden von russischen Helikoptern gestoppt. Ihre Gebietsgewinne waren minimal, sie bezahlten mit hohen Verlusten bei Personal und Ausrüstung. General Saluschnij wurde daraufhin von Präsident Wolodymyr Selenskyj entlassen und durch Syrskij ersetzt.

Ein Bericht der britischen Denkfabrik Royal United Services Institute (Rusi) sah damals mehrere Gründe für das Scheitern der Offensive: Mangel an Soldaten und Gerät, zu kurze Ausbildungszeit der Truppen sowie ihre falsche Aufteilung und Informationslecks. Die Russen hatten damals durch undichte Stellen bei Ukrainern und Amerikanern schon vor der Offensive von den Angriffsplänen erfahren.


Im Nachhinein stellt sich die Frage, ob die Ukrainer überhaupt je die Chance auf einen Durchbruch hatten. Laut dem Militärexperten Franz-Stefan Gady wurden im Vorfeld der Offensive zwei wichtige Faktoren unterschätzt: Das Schlachtfeld stand unter fast permanenter Drohnenüberwachung, was größere Bewegungen und Truppenansammlungen erschwerte. Und unzureichend ausgebildete Einheiten mit wenig Erfahrung sollten gegen gut ausgebaute russische Stellungen antreten. Die Ukrainer hatten zuvor bei der monatelangen Verteidigung Bachmuts einige ihrer besten Kräfte verloren. Die Folgen der gescheiterten Gegenoffensive spüren die Ukrainer bis heute.

für alle armchair generals hier.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.846
Reaktionen
264
Die Bundeswehrführung leugnet aber das Problem, redet es klein und sagt, man könnte nichts dagegen tun.
Kein Scherz, habe es selber aus dem Mund eines Generalleutnants gehört.
Unsere Generalität scheint genauso im Arsch zu sein, wie die Politik :kotzerle:

Sagt die feige sau die lieber an der bundeswehr uni singen und klatschen studiert hat als ins feld zu ziehen.
 
Oben