Ritus
Guest
gibt doch genug berichte über das coole asov bataillon. zudem sehen (gott sei dank) die wahlergebnisse deutlich anders aus, als von den nazi-rufern befürchtet.
Und wann hat sich mal ein Politiker dazu geäußert? Und die Wahlergebnisse würde ich auch nicht unterschätzen, viele Regierungsposten wurden trotzdem mit Leuten die eindeutig aus dem Rechtsextremen Milieu stammen besetzt. Hier ein ganz guter Artikel zu den Hintergründen:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-12/ukraine-neonazis-vetternwirtschaft
"Radikale Partei Oleg Ljaschenkos", "All-Ukrainische Union "Vaterland"", "Volksfront" - alles Parteien, die im Parlament sitzen. In den großen Städten kommt es regelmässig vor, dass Schlägertrupps vom rechten Sektor Demonstrationen "auflösen" und Journalisten/Oppositionelle bedrohen oder zusammenschlagen. Im Osten macht das Bataillon Azow, was es will und steht offensichtlich nicht unter der Kontrolle der Regierung. Laut Berichten von Amnesty International begehen auch die regulären ukrainischen Truppen Kriegsverbrechen.
Es gibt eine neues Ministerium für Informationen, freie Journalisten werden daran gehindert ihre Arbeit zu machen, in der Schule steht "patriotische Erziehung" auf dem Stundenplan. Während man früher im Westen vielleicht komisch angeguckt wurde, wenn man Russisch geredet hat muss man heute um sein Leben fürchten.
Sicher, dass die Ukraine kein Naziproblem hat?