Parteitag der Piraten

Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
4.779
Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
Trotzdem wars politischer Selbstmord für eine sozial orientierte Partei son Ding zu verabschieden. Das paradebeispiel dafür das es für Politiker nicht immer richtig ist das richtige zu tun.

Politiker wie in der heutigen Ochlokratie in der wir leben, machen selten das was für eine Nation richtig ist, weil dies meist nur langfristig sinnvoll ist und kurzfristig Verärgerung in der Bevölkerung auslöst. Diese Verärgerung würde ihre Wiederwahl zu sehr gefährden und der langfristige Erfolg womöglich sogar der neu gewählten Partei zu gute kommen.
 
Mitglied seit
18.07.2001
Beiträge
2.147
Reaktionen
1
Ort
Nürnberg
Das ist ja das Intereressante an der Sache. Ich achte Gerhard Schröder nicht zu letzt wegen der Agenda 2010. Er hat halt für Deutschland das richtige gemacht und ein Gesetzt durchgebracht, was die CDU nicht hätte durchbekommen können und sich und seiner Partei damit geschadet. Das richtige ist halt nicht automatisch das populäre.
 
Mitglied seit
17.04.2003
Beiträge
1.273
Reaktionen
70
viel näher an der bevölkerung? erklär mir mal bitte genau, was du damit meinst. für mich sind die genau so nah oder fern wie jeder andere partei auch.

was verspricht man sich von einer partei, die keinen plan hat? in unser immer komplizierter und spezialisierter werdenden welt brauchts experten und keine idealisten, die "mehr transparenz" schaffen wollen und eigentlich selbst gar nicht wissen, was sie damit meinen.

In den großen Parteien sitzen auch keine Experten... die holen sich die Experten von der Deutschen Bank, der Telekom oder von Bayer. Die Piratenpartei scheint mir immerhin eine Partei zu sein, die offen gegen diese Lobbyismus-Auswüchse vorgeht.
 

Deleted_504925

Guest
mal sehen wie es aussieht wenn sie es wirklich schaffen mit über 10% in den bundestag zu ziehen, dann kommen auch bei den piraten die lobbyisten angekrochen.
jetzt ist es ja noch leicht dagegen zu sein.

von it firmen lassen sie sich ja schon sponsern.
 
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
57
Reaktionen
0
In den großen Parteien sitzen auch keine Experten... die holen sich die Experten von der Deutschen Bank, der Telekom oder von Bayer. Die Piratenpartei scheint mir immerhin eine Partei zu sein, die offen gegen diese Lobbyismus-Auswüchse vorgeht.

Jo auch außerhalb von Content- und Energiemafia. Das macht sie schon sehr sympathisch.
Und der Steuerzahler hat ja auch z.B. Merkels Privatjets finanziert ( http://www.bloomberg.com/news/2011-...s-budget-cutting-claims-greek-irish-jets.html ) und sie musste sich wohl auch nicht viele Gedanken über die Finanzierung machen.
 
Mitglied seit
24.11.2010
Beiträge
255
Reaktionen
0
Was für mich die Piraten sympathisch macht: Sie verhindern indirekt Rot-Grün und bringen die CDU d.h. Merkel an die Macht.

Freies Internet ist auch ganz wichtig
 

Deleted_504925

Guest
die cdu ist ja auch als großer verfechter des freien internets bekannt.
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
Die Piratenpartei scheint mir immerhin eine Partei zu sein, die offen gegen diese Lobbyismus-Auswüchse vorgeht.

was genau tun sie denn dagegen? bisher hab ich nur blabla gehört, dass können andere parteien genauso, wenn nicht besser.

im übrigen sitzen genug experten in verschiedenen gremien des bundesttags. unter anderem auch der ccc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
57
Reaktionen
0
Der CCC unterstützt eigentlich keine Parteien. Sie unterbreiten ja nur öffentlich ihre Ideen und fungieren als Polizei/ schreien auf wenn was schief gelaufen ist. Zumindest hab ich das bis dato so verstanden.

Und an einigen Entscheidungen und Geschehnissen der anderen Parteien sieht man ja, dass da Lobbyismus abläuft. Und bei den Piraten ist es so dass die dafür kämpfen dass die Entscheidungen Rückgängig gemacht werden.
 
Mitglied seit
01.04.2012
Beiträge
30
Reaktionen
0
Es geht darum, dass auch ohne die Piraten genug Expertise in Sachen Internet & Datenschutz vorhanden ist, da zB auch der CCC aktiv eingebunden ist. (zB in Gremien, Vorträgen, etc)

Niemand hat gesagt, dass der CCC Parteien unterstützen soll.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Warum zum Geier sollte bisher auch ein Lobbyist bei den Piraten anklopfen? Da wem Geld in den Arsch zu schieben, wäre doch komplett sinnbefreit, denn zum einen sind sie bisher ja noch kaum wo vertreten und zum anderen sitzen sie ja wenn in der Opposition, was sich so schnell auch wahrscheinlich noch nicht ändert...was genau bringt einer Lobby das so eine Partei zu kaufen? Gar nix.

Mit anderen Worten kann man überhaupt nicht beurteilen, ob die Piraten sich von Lobbyanbandelungen frei halten können, das ist maximal ne vage Vermutung
 
Mitglied seit
01.04.2012
Beiträge
30
Reaktionen
0
Hab gerade das Telefoninterview mit Christopher Lauer gelesen
http://www.n-tv.de/politik/Einfach-mal-ein-bisschen-bullshitten-article5943171.html

Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand einem solchen Menschen Regierungsverantwortung geben möchte. Was der für einen Ton gegenüber den Medien und damit den Menschen von Deutschland an den Tag legt - unfassbar.

Man denke daran, wie die Grünen in die BaWü Landesregierung gewählt wurden. Da standen auch erstmal die Münder offen und man hat realisiert, dass man garkeine Leute für die entsprechenden Posten hat.

Es hat schon seinen Grund, warum wir die SPD und die CDU/CSU. In den letzten Jahren ging es mir persönlich, trotz Wirschaftskrise etc pp, nicht schlechter. Was will man mehr?
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
Und bei den Piraten ist es so dass die dafür kämpfen dass die Entscheidungen Rückgängig gemacht werden.

wo kämpfen sie denn ganz genau? welche konkreten maßnahmen kannst du aufführen, um diese aussage zu belegen.

€: die gremien des bundestages werden btw von allen parteien besetzt. in den ausschüssen zu einzelnen sachthemen werden selbstverständlich auch parteifremde organisation und experten, wie wirtschaftswissenschaftler herangezogen.

wenn ich dieses gesülze höre wird mir echt schlecht. die piratenpartei ist eine spekulationsblase, mehr nicht. sie wird platzen und wird dann 10-20 jahre basisdemokratische innerparteiliche arbeit verrichten müssen, wie es eine grüne partei ebenfalls machen musste, um halbwegs ernstgenommen werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deleted_228929

Guest
Jo auch außerhalb von Content- und Energiemafia. Das macht sie schon sehr sympathisch.
Und der Steuerzahler hat ja auch z.B. Merkels Privatjets finanziert ( http://www.bloomberg.com/news/2011-...s-budget-cutting-claims-greek-irish-jets.html ) und sie musste sich wohl auch nicht viele Gedanken über die Finanzierung machen.
Hab das jetzt nicht alles gelesen aber:
1. Ist das nicht ihr Privatjet, sondern ihr Dienstflieger
2. Dass der 1 Milliarde (!) gekostet haben soll kann ich mir doch sehr schwer vorstellen.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
1 Milliarde scheint "etwas" übertrieben zu sein. Ein A380 kostet z.B. "nur" 375 Millionen Dollar.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Hab gerade das Telefoninterview mit Christopher Lauer gelesen
http://www.n-tv.de/politik/Einfach-mal-ein-bisschen-bullshitten-article5943171.html

Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand einem solchen Menschen Regierungsverantwortung geben möchte. Was der für einen Ton gegenüber den Medien und damit den Menschen von Deutschland an den Tag legt - unfassbar.
Also ich fand das Interview geil :)

Ob und wie sich sich gegen den Politalltag, Lobbyisten und andere Versuchungen zu wehren vermögen, wird sich zeigen. Das geht manchmal schneller als man denkt und zack hat man sich ins System integriert, als ob es nie anders gewesen wäre...

Hab das jetzt nicht alles gelesen aber:
1. Ist das nicht ihr Privatjet, sondern ihr Dienstflieger
2. Dass der 1 Milliarde (!) gekostet haben soll kann ich mir doch sehr schwer vorstellen.
1. Kommt ja fast aufs gleiche raus :)
2. Jet-FLEET
 
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
57
Reaktionen
0
Ich weiß jetzt nicht ob das mit Lobbyismus zu tun hatte, aber die Piraten wollen die Gesetze die SPD damals in Bezug auf Leiharbeit gelockert hatte wieder strenger machen.
Solche Pläne zeigen mir zumindest auf, dass sie auch mal auf den geldgierigen Konzernen Druck ausüben wollen.
 
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
315
Reaktionen
0
Weiß nicht ob es heir schon gepostet wurde:
http://youtu.be/_XqkRYLOsk8

Rede zur Sitzung 100 Tage Koalition von Herr Lauer. Recht stark, weil es so bitter wahr ist.
Selbst wenn die Piraten nur aufzeigen, dass die Leute sich nicht mit der Politik identifizieren können, die derzeit von den großen Parteien gemacht wird und dass es noch mehr Themen gibt die wichtig sind in unserer immer schneller wandelnden Zeit, reicht das vollkommen und sie sitzen ja auch nicht in der Regierung, sondern "nur" in der Opposition, was falsch machen können die wohl kaum.
Auch wenn ich mir derzeit mehr erhoffe. Beim Skandal um den Bundestrojaner hätten die locker auf die Kacke hauen können, was einfach nicht passiert ist.
 
Mitglied seit
17.04.2003
Beiträge
1.273
Reaktionen
70
was genau tun sie denn dagegen? bisher hab ich nur blabla gehört, dass können andere parteien genauso, wenn nicht besser.


http://www.piratenpartei.de/politik/staat-und-demokratie/transparenter-staat/

Allein was da zu Verträgen zwischen öffentlichen Einrichtungen und Privatfirmen steht. Haben die anderen Parteien von denen du sprichst auch sowas in ihren Parteiprogrammen stehen?


Und noch was: Die Piratenpartei zu wählen hat gerade wegen ihrer bisher beschränkten Themengebiete eine wesentlich höhere Signalwirkung als bei anderen Parteien. Wenn die Piratenpartei auf einmal aus dem Nichts auf über 10% kommt, wird die Politik dazu gezwungen sich wieder zu emanzipieren, dann wird der Politiker der bisher gekuschelt hat aufwachen und sich denken 'Verdammt nochmal, jetzt wirds gefährlich für mich'. Dann muss er sich von den Lobbygruppen etc emanzipieren denn er weiß schon lange, dass das was er bisher tut nicht richtig ist, aber dann hat er vor den Lobbygruppen ein Argument anders zu handeln, da er sonst um seinen Stuhl fürchten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

YesNoCancel

Guest
Das Piraten-Kontraprogramm ist angelaufen, Handelsblatt fährt gerade eine Kampagne mit "Enteignungsprogramm der Piraten!"

Ihre Forderung, das Recht auf geistiges Eigentum abzuschaffen und eine Umsonstkultur in der Heimat von Goethe und Schiller zu etablieren, hat die Kreativen in Deutschland aufgeschreckt. Im großen Handelsblatt-Wochenendthema "Mein K©pf gehört mir" widersprechen 100 Prominente mit eigenen Beiträgen diesem Enteignungsprogramm [...] Kluge Ideen sind kein Allgemeingut. Keine Chance der Piraterie!

Die fetten Stellen waren auch so im Artikel hervorgehoben :D Revival von "Der Russe, Pardon, der Pirat steht vor der Tür!!!11einself".
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
http://www.piratenpartei.de/politik/staat-und-demokratie/transparenter-staat/

Allein was da zu Verträgen zwischen öffentlichen Einrichtungen und Privatfirmen steht. Haben die anderen Parteien von denen du sprichst auch sowas in ihren Parteiprogrammen stehen?

offensichtlich sind die piraten schlecht informiert. seit dem 1.1.2002 ist das Informationsfreiheitsgesetz - erste rot/grüne gesetzt überhaupt - in kraft.

ich zitiere mal:
(1) Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang
zu amtlichen Informationen. Für sonstige Bundesorgane und -einrichtungen gilt dieses Gesetz, soweit sie
öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. Einer Behörde im Sinne dieser Vorschrift steht eine
natürliche Person oder juristische Person des Privatrechts gleich, soweit eine Behörde sich dieser Person zur
Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben bedient.

komplett: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifg/gesamt.pdf

auch hier wieder mal heiße luft von den piraten. das gesetzt ist sicher nicht perfekt aber das ist halt in der politik so, dass zwischen den parteien kompromisse geschlossen werden müssen.

darüber hinaus gibt es das verbraucherinformationsgesetz bundesweit (auch ne grüne Erfindung von der damaligen verbraucherschutzministerin Renate Künast)

man sieht, dass dies oft grüne themen sind. aber die piraten erfinden ja grad das rad neu :rofl:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
529131_1015078661013734aqn.jpg


:)
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
"Ihre Forderung, das Recht auf geistiges Eigentum abzuschaffen und eine Umsonstkultur in der Heimat von Goethe und Schiller zu etablieren"
Wenn ich so eine Scheiße immer lese :kotz:

Wer mit sowas kommt, braucht sich dann auch nicht wundern, wenn irgendwer anders mit Deutsche = Nazis kommt...mit beiden Zeitepochen hat das heutige Deutschland nämlich ca gleich wenig zu tun -_-
 
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
57
Reaktionen
0

Jo, in den anderen Parteien diskutieren die doch kaum noch - die beschließen nur und 99% der Leute laufen einfach hinterher.

Die Piraten und die linken sind noch so naiv, dass sie glauben, dass sie ehrlich abstimmen müssten :D http://www.youtube.com/watch?v=-XVDG1flYBc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
auch hier wieder mal heiße luft von den piraten. das gesetzt ist sicher nicht perfekt aber das ist halt in der politik so, dass zwischen den parteien kompromisse geschlossen werden müssen.
Dann war wahrscheinlich der Berliner Volksentscheid mit selbiger Frage, wenn auch auf einen konkreten Fall bezogen, genauso heiße Luft?
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
Am Freitag gibt es ja wohl auch ein paar Flashmobs (u.a. Domplatte Köln), wo gegen das Tanzverbot "demonstriert" wird, wo afaik auch die Piraten die Finger drin haben...fänd das ja ganz schick, wenn die auch noch die Sonderrechte der Kirche mit in ihre Portfolio aufnehmen und da Forderungen deutlich machen ala keine Bischöfe & Co mehr bezahlen, Diskriminierungen durch christliche Einrichtungen unterbinden etc...denn je mehr Untergebiete die haben, desto wählbarer könnten sie irgendwann werden...vielleicht reicht es dann irgendwann dazu wirklich mal als Juniorpartner zu fungieren und sei es nur dass sie einerseits zB die Wirtschaftideen des Seniorpartners (wahrscheinlich ja wohl eher SPD) abnicken und dafür aber auf ein paar Gebieten ihren Kram durchsetzen dürfen
 
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
57
Reaktionen
0
Der "HERR 2FICKENDEHUNDE" will nur Fakten haben ignoriert die Links die wir posten und macht sich über die Partei lustig.
icon14.gif


Ich hab kein Problem damit, dass sich über die Partei lustig gemacht wird (macht sie ja selbst auch ^^), aber mit sowas muss man dann auch nicht diskutieren.

Ich bin auch nur hier um lustige Fakten auszutauschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
Na was wohl?
Die Piraten fordern ja nicht ganz zufällig solche Verträge offenlegen?
Mit gutem Grund!

gut, sollen sie den punkt von mir aus haben. ich mach ne fußnote. sonst noch was wichtiges?

€ was ich damit sagen will ist, dass es dinge gibt, die wesentlich mehr im fokus des öffentlichen interesses stehen. öffentliche haushalte, mindestlohn ect. da gehts um existenzen um deine, um unser aller zukunft. da ist sone forderung nach offenlegung für solche verträge nett aber das wars dann auch. es gibt weit existenzieller fragen und darauf haben sie keine antworten.

Ich bin auch nur hier um lustige Fakten auszutauschen :)


genau, du plapperst nur irgendwelchen unverstandenen scheiss nach, den du irgendwo gehört oder gelesen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Senioren bei der Piratenpartei: "Wo finde ich nochmal die Rautetaste?"
Von wegen jung, lange Haare und internetaffin: Auch ein paar Männer mit grauen Haaren haben die Piratenpartei für sich entdeckt. Bei der Arbeitsgemeinschaft 60+ in München geht es nicht um Urheberrecht oder Datenschutz, sondern um die Zukunft der Rente - und manchmal auch um Bier. weiterlesen...
 
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
€ was ich damit sagen will ist, dass es dinge gibt, die wesentlich mehr im fokus des öffentlichen interesses stehen. öffentliche haushalte, mindestlohn ect. da gehts um existenzen um deine, um unser aller zukunft. da ist sone forderung nach offenlegung für solche verträge nett aber das wars dann auch. es gibt weit existenzieller fragen und darauf haben sie keine antworten.
Dann würde mich aber auch interessieren warum es denn überhaupt die von dir angepsrochenen Probleme gibt. Die öffentlichen Haushalte haben schon länger Probleme, der Mindestlohn wird immer mal wieder diskutiert. Man kann den Piraten vieles vorwerfen aber dafür sind zu nun nicht verantwortlich. Jetzt damit zu argumentieren die Piraten hätten ja kein Programm um die Probleme, welche die Programme der CDU/SPD/Gründe/FDP verursacht haben zu lösen klingt einfach komisch.
Richtig neue Probleme haben wir wenige, man könnte die Bankenkrise evt. als ein solches bezeichnen aber der Rest ist doch viele Jahre alt. Du hast ja selbst die Agenada 2010 erwähnt welcher du Respekt zollst da sie die Probleme angegangen hat, soweit so gut. Aber seitdem?
Man hat eben leider nicht die Wahl zwischen einem Reformprogram und den programlosen Piraten. Viel mehr hat man inzwischen den Eindruck, egal wen man wählt, die machen doch sowieso erstens das gleiche und zweitens machen sie garnichts.

Ist es deswegen akzeptabel, dass die Piratenpartei kein vernünftiges Programm hat? Nein. Aber sie ist eben auch nicht schlechter als die anderen Parteien ;) . Selbst wenn sie an die Macht kommen würde, würde das großartige Auswirkungen auf die von dir angesprochenen Themengebiete haben? Mit Sicherheit nicht. Abgesehen davon sind die Piraten natürlich die ultimative Protestpartei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.879
Reaktionen
503
€ was ich damit sagen will ist, dass es dinge gibt, die wesentlich mehr im fokus des öffentlichen interesses stehen. öffentliche haushalte, mindestlohn ect. da gehts um existenzen um deine, um unser aller zukunft. da ist sone forderung nach offenlegung für solche verträge nett aber das wars dann auch. es gibt weit existenzieller fragen und darauf haben sie keine antworten.
auch um die nicht so ganz wichtigen Sachen muss und darf sich durchaus mal wer kümmern ;)
 
Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
1.637
Reaktionen
0
müssen die denn zu allen ne antwort parat haben? als ob alle anderen parteien plötzlich von heute auf morgen verschwinden würden... :rolleyes:
 
Oben