• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Nachrichten, Randnotizen und Kurioses v4

Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Da auch schon wieder typisches framing. Dass Schwule und Transleute Rechte haben, ist bereits "links", nichtmal moderate oder einfach menschenrechtskonform. Und man kann auch nicht einfach Transfrau schreiben, nein, man muss es ablehnen indem man "biological male that is transitioning genders" schreibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Ja ich weiß nicht. Ist halt ne komische Phrase, aber das kann auch pseudoprofessionelle lingo sein, mit der er sich selbst einredet, Kontrolle zu haben (bzw dass er nicht einfach mal schlecht geplant hat). So ganz beisammen wird der nicht gewesen sein bei der Konversation, da ihm offensichtlich gerade einiges klar wurde.
Bzw ich sag's mal so: wenn das fake ist, warum dann die Transfreundin unschuldig dastehen lassen? Wäre viel bequemer, sie als radikalisierendes Element darzustellen, weils so gut in die Agenda passt.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Linnemann versucht einen Babytrump
 
Mitglied seit
15.09.2000
Beiträge
1.747
Reaktionen
408
Ich würd das Land einfach abschreiben.
Wenn die Trump nicht innert max der nächsten paar Monate los werden, was unwahrscheinlich scheint, wars das. Der Kerl hat schon seine ICE-Privatarmee, hat die Marines im eigenen Land eingesetzt, die National Guard schickt er einfach Städte besetzen wenn er die Bürgermeister dort nicht mag und er tut noch nicht mal so als würden ihn Gesetze oder ähnliches interessieren.... Und die amerikanischen Konservativen feiern das quasi geschlossen.

Und das ist nur das extrem offensichtliche das nun wirklich jeder Depp mitbekommen haben sollte. Selbst wenn er irgendwie "normal" abtritt (was ich für sehr unwahrscheinlich halte) ist der Schaden erstens enorm und zweitens bereits angerichtet.

Besser mal Chinesisch lernen.

China ist halt fix 10x schlimmer in allem was Du aufzählst.

Ich würd die USA noch lange nicht abschreiben. Trump ist in der 2. Legislatur steinalt. Vance hat bei weitem nicht das gleiche Standing. 2026 holen die Dems vermutlich zumindest mal das Repräsentantenhaus - dann ist durchregieren nicht mehr so einfach. Die Wahl 2028 hat aktuell noch 50/50 Odds, aber wenn die Dems sich ein wenig zusammenreissen und nen guten Kandidaten aufstellen gewinnen sie das schon gegen den Vance. Wahlrecht ist zum Glück auf Staatenlevel und die Swing States werden das nicht aktiv manipulieren.

Ich sehe auch noch nicht, wie Vance nach einer verlorenen Wahl trotzdem einfach die Macht übernimmt.

Es gibt natürlich auch kritische Pfade. Insbesondere wenn die Dems weiter Wahlen verlieren und Vance die Macht über alle Institutionen hinweg nach Trump systematisch konsolidieren kann. Historisch scheint mir das aber unwahrscheinlich, also derart gelaufen, dass man die abschreiben muss und wir eine Hitler-Style Machtergreifung sehen ist das alles noch lange nicht.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Linnemann versucht einen Babytrump
Man muss natürlich die Bedenken, dass Julia Ruhs afaik mit einem Stipendium der Konrad Adenauer Stiftung ausgerüstet und ausgebildet wurde. Das ihre Nachfolgerin ebenfalls "sehr" CDU nah ist, hat er glaub ich vergessen.
Ganz grundlegend ist die Geschichte um Ruhs etwas unglücklich, weil ihr öffentliches Bild schon immer ein gewisses Farming hatte und die geplatzte Vertragsverlängerung wie ein gefundenes Fressen wirkt, wenn man denn eine böse Intention unterstellt.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Könnte kaum besser für sie und ihr Buch laufen. Man könnte fast meinen, das wäre kalkuliert gewesen
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Ich weiß ja nicht. Sie macht beim BR weiter, bleibt also im ÖRR Kosmos und von Büchern wird man niemals reich bzw. kann davon schwer nachhaltig/sorgenfrei leben (Ausnahmen mal JKR oder King etc. Pp.).
Das sie morgen einen eigen YouTube Kanal aufmacht ist also eher unwahrscheinlich und somit bringt ihr das ganze unterm Strich vermutlich nicht soviel.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Die gewinnt doch von oben bis unten. Sie ist weiter beim ÖRR, wettert aber fleißig weiter gegen diesen und bedient die rechtspopulistische Mär von der linksgrünen Meinungsunterdrückung. Wandert bei Cicero durch, wird von den üblichen Figuren gefeiert...sie ist jetzt ein "Name". Nichts als Gewinn für sie. Und ich halte sie nicht für dumm, sie wusste, wen sie mit ihrem Klar Format bedient, und wie sie die wahrscheinlichen Folgen framen muss. Der BR freut sich mit Sicherheit über die kommenden Einschaltquoten, denn jetzt wollen viele sehen, was sie als nächstes macht.

e: ich glaub, @Gustavo hats schon ganz gut benannt, dass wir im Zeitraffer durchmachen, wofür Amerika >10 Jahre gebraucht hat
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Naja warte mal. Sie ist immer noch primär vom ÖRR abhängig. Du kannst dich da nicht hinstellen und sagen "Florian Hager ist ein Hurensohn", dann bist Du deinen Job schnell los. Dazu sieht man, dass gerade bei einer Befristung auch ganz schnell die Lichter aus sind, wie halt jetzt beim NDR. Insofern würde ich da einfach ein Fragezeichen dranmachen und abwarten, ob das auf lange Sicht so vorteilhaft war.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Ja sicher, so platt macht sie es ja auch nicht. Wie gesagt, ich halte die Frau ja nicht für dumm. Aber klar, Du hast recht, man muss sehen, was beim BR rauskommt.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.983
Reaktionen
2.643
Man muss natürlich die Bedenken, dass Julia Ruhs afaik mit einem Stipendium der Konrad Adenauer Stiftung ausgerüstet und ausgebildet wurde. Das ihre Nachfolgerin ebenfalls "sehr" CDU nah ist, hat er glaub ich vergessen.
Ganz grundlegend ist die Geschichte um Ruhs etwas unglücklich, weil ihr öffentliches Bild schon immer ein gewisses Farming hatte und die geplatzte Vertragsverlängerung wie ein gefundenes Fressen wirkt, wenn man denn eine böse Intention unterstellt.

Stipendien von den politischen Stiftungen sind in Deutschland echt kein Garant dafür, dass jemand stramm auf Parteilinie ist. Ansonsten kann ich nur unterstreichen, was Wintermute auch schon meinte: Das ist für die rechte Bubble eine win/win Situation: Sie wird noch prominenter durch den Zirkus und für die Union und rechts davon ist es eine weitere Gelegenheit, ein bisschen "working the refs" zu betreiben. Dass die Frau den Job überhaupt nur bekommen hat, weil sie diese Ansichten hat, juckt da letztendlich keinen mehr am Ende.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Natürlich nicht stramm auf Parteilinie, aber wir können uns wohl darauf einigen, dass das Klientel relativ gut selektiert wird. Übrigens war das als Antwort auf den Linneman take gemünzt. Natürlich nutzt er sowas, lässt aber an keiner Stelle durchblitzen, dass man eine Figur die nahe der Union steht mit jemanden austauscht, der aus der Union kommt. Find ich persönlich etwas unredlich.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.983
Reaktionen
2.643
Natürlich nicht stramm auf Parteilinie, aber wir können uns wohl darauf einigen, dass das Klientel relativ gut selektiert wird.

Nee, nicht wirklich. Ich kenne jede Menge Leute, die Parteistipendien bekommen haben, deren politische Linie letztendlich WEIT von der Partei entfernt ist. Häufig reicht schlichtes politischen Interesse und solide Noten, um dort akzeptiert zu werden und ich habe tatsächlich schon einige Empfehlungen geschrieben und kriege dann die Ergebnisse mit.

Dass Linnemann sich da so verstiegen hat fand ich allerdings auch erstaunlich. Ich könnte mir vorstellen dass er dafür auch nicht-öffentlich zurückgepfiffen wurde, das ist aktuell sicher nicht das Bild das man in der Union erzeugen möchte in Anbetracht der Trump-Regierung.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.277
Reaktionen
1.773
Ort
St. Gallen
Nee, nicht wirklich. Ich kenne jede Menge Leute, die Parteistipendien bekommen haben, deren politische Linie letztendlich WEIT von der Partei entfernt ist. Häufig reicht schlichtes politischen Interesse und solide Noten, um dort akzeptiert zu werden und ich habe tatsächlich schon einige Empfehlungen geschrieben und kriege dann die Ergebnisse mit.
Wenn du da im Detail besser informiert bist, dann räume ich den Punkt. Ich kenne genau 0 mit einem Parteistipendium, bin allerdings auch absolut null in dem Kosmos unterwegs. Von daher kommt meine Meinung da ziemlich aus dem Bauch heraus.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.209
Reaktionen
13.113
Ich kann Gustavos Eindruck bestätigen. Wenn es einen Bias gibt, dann hab ich den in meinem Umfeld eher von Seiten der Bewerber erlebt, also eher "Ich bewerbe mich nicht bei der K-A-Stiftung, weil die konservativ sind und ich 'ne linke Socke".
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.266
Reaktionen
157
war die Doku von Julia Ruhs so schlimm? Habe das alles erst im Nachhinein über faz mitbekommen, und als ich bei Wikipedia was über sie nachlesen wollte, hatte ich direkt nen Lachkrampf gekriegt:
Die Ausgabe fand ein kritisches Echo in Jan Böhmermanns Late-Night-Show ZDF Magazin Royale. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Neue deutsche Medienmacher*innen erhob den Vorwurf, dass man keine faktenbasierte, differenzierte und lösungsorientierte Berichterstattung biete.[14][15] Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hingegen nannte die Kritik an der Sendung „maßlos überzogen“.[16] Knapp 250 NDR-Mitarbeiter distanzierten sich in einem internen Brief vom Inhalt der Sendung, die „zu einem Generalverdacht gegenüber migrantisch gelesenen Menschen beitrage“.[17]

Alter migrantisch gelesen, ist Migrationshintergrund oder -stämmisch mittlerweile auch schon durch die Tretmühle gelaufen?

Ohne den ganzen Rummel hätte ich die Doku gar nicht mitbekommen (wie tausende andere im ÖR),...
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.895
Reaktionen
911
Ort
Münster
Alter migrantisch gelesen, ist Migrationshintergrund oder -stämmisch mittlerweile auch schon durch die Tretmühle gelaufen?
"migrantisch gelesene Menschen" ist nicht gleich Migrationshintergrund. Migrationshintergrund ist, wenn die Eltern aus z.B. Polen / Moldau / Russland / Ukraine oder so kommen, aber man das bei deren Kindern gar nicht mehr erahnt. Die sehen duetsch genug aus und sprechen auch so. Oder wenn z.B. nur die Mutter aus Korea ist und man das dem Kind nicht unbedingt ansieht.

"migrantisch gelesene Menschen" sind gefühlte 60% der Einwohner meiner Heimatstadt Marl, deren Vorfahren in den 60er Jahren aus der Türkei kamen, die jetzt aber 4. Generation plus deutsch sind. Man sieht denen aber die Türkei an. Die sprechen unter einander ihr veraltetes Türkisch und gehen in die Moschee, das Wahrzeichen meines Stadtteils.

Die Unterscheidung ist jetzt überspitzt und damit auch falsch, sollte aber klar machen, warum die Wortwahl so gewählt wurde.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.983
Reaktionen
2.643
war die Doku von Julia Ruhs so schlimm?


Schlimm ist relativ, aber ich kann schon verstehen warum man beim NDR über die erste Folge journalistisch nicht begeistert war. Wenn du ein so breites Portfolio ("Politiksendung über Streitthemen aus konservativer Sicht") bekommst, sollte deine erste Folge vielleicht nicht hauptsächlich aus Anekdoten über Einzelfälle von sicher schrecklicher, aber halt auch nicht gerade typischer Migrantenkriminalität bestehen. Alleine einem einzelnen Fall (Vater, dessen Tochter von einem Migranten mit Messer erstochen wurde) so viel Zeit einzuräumen bespielt das Thema halt komplett emotional, da ist der Bildungsauftrag ziemlich weit weg.
Man stelle sich mal vor der NDR hätte eine Doku über "Migration in Deutschland - Wie läuft es?" gezeigt, bei der 15 Minuten lang ein einzelner Syrer gezeigt wird, der als Flüchtling nach Deutschland kam und heute als Landarzt in einer schlecht versorgten Gegend im Osten arbeitet, inklusive Interviews mit glücklichen Patienten. Ein Schelm, wer auf den Gedanken kommt, darüber wären Julia Ruhs und ihre Unterstützer jetzt auch nicht gerade glücklich.
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.266
Reaktionen
157
so "feel good" Dokus gibt es doch, spontan jetzt nicht Landarzt, aber Bürgermeister:

ist das jetzt repräsentativer?
Wo sind die ganzen Dokus, dass der Großteil der Flüchtlinge der damaligen Welle im Niedriglohnsektor schuftet, wenn sie mittlerweile berufstätig sind?

Also wenn man den Aufhänger der Sendung als Titel/Thema genommen hätte ("Messerstecherei von bla, die Folgen/2 Jahre danach" z.B.), wäre der Aufschrei dann kleiner gewesen?
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.983
Reaktionen
2.643
so "feel good" Dokus gibt es doch, spontan jetzt nicht Landarzt, aber Bürgermeister:

ist das jetzt repräsentativer?
Wo sind die ganzen Dokus, dass der Großteil der Flüchtlinge der damaligen Welle im Niedriglohnsektor schuftet, wenn sie mittlerweile berufstätig sind?

Also wenn man den Aufhänger der Sendung als Titel/Thema genommen hätte ("Messerstecherei von bla, die Folgen/2 Jahre danach" z.B.), wäre der Aufschrei dann kleiner gewesen?


Lol, du hast halt einfach mal den ganzen ersten Teil der Prämisse ignoriert. Hier, extra für dich nochmal gekennzeichnet:

Man stelle sich mal vor der NDR hätte eine Doku über "Migration in Deutschland - Wie läuft es?" gezeigt, bei der 15 Minuten lang ein einzelner Syrer gezeigt wird, der als Flüchtling nach Deutschland kam und heute als Landarzt in einer schlecht versorgten Gegend im Osten arbeitet, inklusive Interviews mit glücklichen Patienten. Ein Schelm, wer auf den Gedanken kommt, darüber wären Julia Ruhs und ihre Unterstützer jetzt auch nicht gerade glücklich.


Dass es Portraits über besonders positive Outcomes gibt ist an sich weder verwerflich noch journalistisch problematisch (noch habe ich es bestritten), genau wie sich (zurecht) niemand darüber beschwert dass man "Die Akte Anis Amri" oder "NDR Story: Die Messerattacke von Brokstedt" in der Mediathek findet. Ohne die Doku über den Typ gesehen zu haben* würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass sie zu keinem Zeitpunkt so tut als wäre damit irgendwie etwas über den Zustand der Fluchtmigration in Deutschland insgesamt gesagt, nur weil ein einzelner Syrer irgendwo Bürgermeister geworden ist. Das ist aber genau, was "KLAR" gemacht hat: Dort sollte es bewusst nicht um Einzelschicksale gehen, sondern um gesellschaftliche Großthemen. Die zweite Folge handelte von den Bauernprotesten und die Dritte von Corona, das ist die Abstraktionsebene auf der die Sendung spielt: Eine Dreiviertelstunde jeweils für solche Themen. Da einen beträchtlichen Teil der Sendung einem Vater zu widmen, der die bedrückende wie offensichtliche Tatsache äußert, dass es schlimm ist wenn das eigene Kind getötet wird, ist, gelinde gesagt, jetzt kein Fall für das Gütesiegel journalistisch besonders wertvoll.




*ich habe ihn allerdings schon diverse Male in Quasselshows gesehen, unter anderem bei der Phoenix-Runde, wo jedes Mal explizit darauf hingewiesen wird was für eine Ausnahmegeschichte er darstellt; genau wie der Vater der jungen Frau, die in Brokstedt getötet wurde, übrigens auch schon bei Markus Lanz zu Gast war
 
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
2.266
Reaktionen
157
das ist gefühlt das Standardniveau von ÖR Dokus, irgendwelche Anekdoten als Aufhänger/Rahmenhandlung zu verwenden:

Hätte es den Medienrummel nicht gegeben, wär die Sendung wie die anderen untergegangen, vllt von paar AfD Heinis getwittert, die keinen interessiert hätte.

In der Sendung wird auch erwähnt, wie der Vater wie eine Hure durch jede Talkshow geht und per Du mit dem Ministerpräsident ist, während seine Frau explizit nicht gefilmt werden will.

Abseits der Rahmenhandlung kommen die gesellschaftlichen Themen zum Gespräch, wo z.B. der BAMF Typ sich über die Probleme echauffiert oder wie inkonsequent Abschiebungen durchgesetzt werden ("nur jede zweite Abschiebung klappt").

Also dich stört, dass die Rahmenhandlung mit dem Vater zu extrem ist und das Thema der Doku überschattet?

Wieso kommt bei der Kritik dann nur so Allgemeinkram statt "Die Doku fokussiert sich zu sehr auf diesen Einzellfall"?
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.273
Reaktionen
557
hab bisher auch noch nichts herauslesen können bei Gustavo, was den Kram von Ruhs jetzt von dem ganzen anderen Doku-Müll abheben soll, der auf den ÖR zu Hauf versendet wird

auch die primär emotionale Schiene ist nun wahrlich keine Seltenheit
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.983
Reaktionen
2.643
das ist gefühlt das Standardniveau von ÖR Dokus, irgendwelche Anekdoten als Aufhänger/Rahmenhandlung zu verwenden:


Anekdoten sind ja auch nicht das Problem? Anekdoten sind ein handelsübliches journalistisches Mittel, um dem Konsumenten Sachverhalte näherzubringen, mit denen er wahrscheinlich in seiner eigenen Lebenswelt keine großen Erfahrungen gemacht hat und in die er sich dementsprechend nicht gut hineinversetzen kann. Die meisten Zuschauer kennen vermutlich niemanden, der "jung und verschuldet" ist oder der zur Tafel gehen muss um über die Runden zu kommen, deshalb erzählt man die Geschichten halt so. Da nimmt man aber eben *paradigmatische* Fälle für das Problem: Wenn ich über "jung und verschuldet" berichte nehme ich bspw. als Aufhänger sicher keinen Geschäftsbetrüger, der mit 19 durch Betrug einen achtstelligen Millionenschaden verursacht hat.

In dem Fall von der ersten Folge von KLAR geht bei der Anekdote aber eigentlich alles schief: Der journalistische Auftrag würde gebieten, den Zuschauer entweder mit einem Problem zu konfrontieren das ihm so noch nicht bewusst ist oder ihm ein bereits bewusstes Problem klarer zu machen. Das kann man natürlich auch aus konservativer Perspektive; daran ist nichts verwerflich, nur ist das halt hier einfach nicht passiert. Wenn du Migrantenkriminalität als Problem darstellen willst und einen Mord (!) als paradigmatisches Beispiel nimmst, machst du damit so ziemlich alles falsch, was du journalistisch falsch machen kannst: Weder bringst du jemandem ein neues Phänomen näher (jeder weiß, dass es Kriminalität gibt, die durch Migranten verübt wird; über Morde, insbesondere diesen Mord, wird absolut regelmäßig berichtet), noch schaffst du irgendwie Empathie für irgendwen (bis auf ein paar Soziopathen kann sich jeder vorstellen wie schlimm es für den Vater sein muss, seine Tochter durch einen Mord zu verlieren), noch machst du das bereits bewusste Problem klarer, weil Mord für die Problematik "Migrantenkriminalität" ein absolutes Ausnahmedelikt ist und tatsächlich in der Bevölkerung die Kriminalitätsbelastung durch Migranten tatsächlich in jeder Umfrage gar nicht unter-, sondern überschätzt wird.

Hätte es den Medienrummel nicht gegeben, wär die Sendung wie die anderen untergegangen, vllt von paar AfD Heinis getwittert, die keinen interessiert hätte.


Das stimmt offensichtlich nicht, kann man aus dem Welt-Artikel darüber rauslesen. Dass beim NDR viele Leute nicht begeistert darüber sind, dass eine 31-jährige von einem anderen Sender als affirmative action hire für Konservative eine eigene Sendung bekommt ist jetzt auch ehrlich gesagt nicht wahnsinnig verwunderlich?


In der Sendung wird auch erwähnt, wie der Vater wie eine Hure durch jede Talkshow geht und per Du mit dem Ministerpräsident ist, während seine Frau explizit nicht gefilmt werden will.

Abseits der Rahmenhandlung kommen die gesellschaftlichen Themen zum Gespräch, wo z.B. der BAMF Typ sich über die Probleme echauffiert oder wie inkonsequent Abschiebungen durchgesetzt werden ("nur jede zweite Abschiebung klappt").

Also dich stört, dass die Rahmenhandlung mit dem Vater zu extrem ist und das Thema der Doku überschattet?

Wieso kommt bei der Kritik dann nur so Allgemeinkram statt "Die Doku fokussiert sich zu sehr auf diesen Einzellfall"?


Ich verstehe deine Frage ehrlich gesagt nicht. Die Kritik ist explizit Kritik am journalistischen Aspekt? Ich kann weder be- noch widerlegen dass man sich beim NDR insgesamt an der ideologischen Ausrichtung der Sendung gestört hat, das weiß ich schlicht nicht. Mein Punkt war dass es an der ersten Sendung journalistisch eine Menge auszusetzen gab.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.030
Reaktionen
1.329

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.591
Reaktionen
997
der hat schon einen mordanschlag überlebt. wenn du 79 bist ist auch ein boshaft ausgelöster plötzlicher stop einer rolltreppe ein anschlag. stelle dir vor der fällt durch die abrupte bremsbewegung. weißt du wie hart und scharfkantig die treppen einer rolltreppe sind? viele menschen haben sich hier schon stark verletzt oder mehr in einer ähnlichen situation. nicht jeder hätte das in seiner situation so souverän gemeistert.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568

"SABOTAGE" Junge was ist falsch mit dir ey... Dann musst du dummes Stück Orangenscheiße halt deinen Arsch mal selbst bewegen.
Fox News einfach normalster Sender der Welt...Jesus.
Und einfach nur die perfekte Zusammenfassung der Regierung: Trumpscher Kameramann löst den Mechanismus der Rolltreppe aus, Trump gibt der UN die Schuld und will Verhaftungen.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.022
Reaktionen
429
Fox News einfach normalster Sender der Welt...Jesus.
Und einfach nur die perfekte Zusammenfassung der Regierung: Trumpscher Kameramann löst den Mechanismus der Rolltreppe aus, Trump gibt der UN die Schuld und will Verhaftungen.
Ich tippe auf eine Lichtschranke, die - wenn dauerhaft unterbrochen - auslöst und dann die Rolltreppe stoppt. Einfach damit es keine Überfüllung oben gibt.
Kameramann bleibt oben in der Lichtschranke stehen --> das Ding macht was es soll.
Anschlag ey, wahrscheinlich ist einfach der Rest Amerikas immernoch 20-40 Jahre hinter den Sicherheitsvorkehrungen hinterher...
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568

Puh. Also ich bin ja nun wirklich der letzte, der Israels Vorgehen verteidigt, aber auf einem Trikot die Landmasse Israels abbilden und "Palestine" drüberschreiben, lässt sich doch schwer fehlinterpretieren.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.168
Reaktionen
220
Soweit ich weiß handelt es sich bei dem Shirt um das Trikot der pal. Fußballnationalmannschaft. Palestine Jersey tragen gleich Judenauslöschung?
Wirkt mir doch ein wenig nach künstlicher Aufregung seitens Herrn Weimer, wer auch immer dieser Boomer-Herbert ist.

TL;DR: Welle wegen Palästina Trikot unnötig Brudi.

Langfassung:
Dass die Palästinenser bei einem Zusammenbruch des isr. Staats alle Juden dort lynchen werden ist in etwa so realistisch, wie die schwarzen Südafrikaner, die die Afrikaans nach Ende der Apartheit gelyncht haben. Mit einem Ende von Besatzung und Apartheit gibt es keinen Grund mehr für bewaffneten Widerstand. Dass der Staat Israel gerade aktiv einen Zusammenbruch des Lebens in Palästina, vor allem in Gaza, aber auch im WJL herbeiführt, und zum Ziel hat die Palästinenser zu vertreiben und zur Not auch zu ermorden, ist ein Fakt, der jeden, der Jahrzehnte weiter denken kann, erschüttern sollte. Was die Mächtigen heute dort machen können, können sie in 10, 20 oder 30 Jahren auch bei dir zuhause machen. Davon abgesehen hat Israel in der aktuellen Form kein Existenzrecht (grundsätzlich hat kein Staat völkerrechtlich ein "Existenzrecht", Menschen haben eines), wenn es zum einen Menschen aus ihrem Heimatland vertreibt und jegliche Rückkehr verunmöglicht, gleichzeitig andere Menschen aus dem Ausland einfliegt und sie zu Staatsbürgern Israels macht, die entweder Land im WJL stehlen oder die eigene Bevölkerung wachsen lassen sollen. Und der einzige Unterschied zwischen beiden Menschengruppen der ist, welcher Ethnie bzw. Religion sie angehören. Das basiert auf einem System und einer Weltanschauung aus der Kolonialzeit oder dem von ISIS und hat im 21. Jahrhundert nichts verloren. Israel, Palestine oder wie auch immer man einen solchen One-State auf einem Anhänger nennen möchte, hat ein Recht als Staat mit equal rights for all its people zu existieren.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Kurze Googlesuche ergibt: Quark. Hätte mich auch schwer gewundert, wenn die FIFA so eine Darstellung hätte durchgehen lassen. Was Deine Kopiernudel mit all dem zu tun hat, ist mir auch nicht ganz klar, aber passt schon.
 

Scorn4

Servitor
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.895
Reaktionen
911
Ort
Münster

Puh. Also ich bin ja nun wirklich der letzte, der Israels Vorgehen verteidigt, aber auf einem Trikot die Landmasse Israels abbilden und "Palestine" drüberschreiben, lässt sich doch schwer fehlinterpretieren.
Kannst du mir kurz erklären, was Antisemitismus mit Kritik am Nationalstaat Israel zu tun hat?
Hätte er die Karte von Israel genommen und "alles vollwichser" oder "JODEN" draufgeschrieben, ok, aber so?
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Kannst du mir kurz erklären, was Antisemitismus mit Kritik am Nationalstaat Israel zu tun hat?
Hätte er die Karte von Israel genommen und "alles vollwichser" oder "JODEN" draufgeschrieben, ok, aber so?
"Chefket hat auf seinem Instagram-Kanal ein Foto von sich in einem T-Shirt mit einem Motiv veröffentlicht, das das Existenzrecht Israels in Frage stellt, da der gewünschte Staat Palästina dort auf israelischem Staatsgebiet entsteht und kein Platz für Israel vorgesehen ist"
schrieb Weimer in einem Brief an die Leitung des Hauses. Dieses Motiv sei nach der Ansicht der Bundesregierung antisemitisch.
Vielleicht kannst Du mir erklären, inwiefern die Implikation, dass Israel nicht existiert oder existieren sollte, sondern Palästina an seiner Stelle - und diese Abbildung lässt imo wenig Interpretationsspielraum zu - "Kritik am Nationalstaat" ist.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Ja, und auch wenn dieser ebay shop (???) was anderes behauptet, sind diese nicht die Trikots der Nationalelf. Die Motive kommen von "FC Palestine": https://www.fcpalestina.com/collections/all-products

hier im Vergleich das Trikot der Mannschaft: https://www.footballkitarchive.com/palestine-2024-25-away-kit/292321/

Alles quasi auf Seite 1 von Google. Dass Du stattdessen auf ebay suchst um hier was zu begründen bzw zu behaupten...ich weiß nicht was das soll.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.168
Reaktionen
220
Naja ich hab das verlinkt was mir die google-Alternative (nutze kein google) ausgespuckt hat:

1759005070961.png

Also selbst wenn es wie in diesem Fall nicht das Originaltrikot ist, wird es offenbar als solches beworben und in der Suchmaschine angezeigt.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.654
Reaktionen
2.568
Ich beschränke meine Recherche grundsätzlich auch immer auf die "Produkte" Spalte der Suchmaschine.
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.168
Reaktionen
220
Glaub mir die Website Ergebnisse sind auch nicht besser bzw. verweisen alle auf dieses Judenauslöschungs-Trikot :rofl2:
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.939
Reaktionen
1.231
Ort
Köln
Vielleicht kannst Du mir erklären, inwiefern die Implikation, dass Israel nicht existiert oder existieren sollte, sondern Palästina an seiner Stelle - und diese Abbildung lässt imo wenig Interpretationsspielraum zu - "Kritik am Nationalstaat" ist.
Du verschiebst die Implikation. Offensichtlich soll der Nationalstaat Israel da nicht existieren, das ist eindeutig. Dass es aber der Bevölkerung, also den Juden Israels, das Existenzrecht entzieht, das ist eine Implikation, die das ganze nicht hergibt. Man darf ja gerne gegen eine palästinensische Ein-Staaten-Losung sein, aber ich finde diese nicht per se antisemitisch. Insofern hat Scorn Recht, das ist Kritik am Nationalstaat Israel.

Wie Mikano schreibt darf man der Meinung sein, dass eine Koexistenz zwischen Juden und Palästinensern friedlicher unter einem palästinensischen Staat möglich ist. Würde da "Hamas" drüber stehen, dann könnte ich deine Kritik nachvollziehen. So aber machst du alle Palästinenser zu Extremisten.
 
Oben