- Mitglied seit
- 15.08.2000
- Beiträge
- 10.137
- Reaktionen
- 903
Ich fürchte ja wir sind zu blöde dafür. Die Chinesen wirds freuen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,700503,00.htmlKupfer, Lithium, Eisen, Gold: Die USA haben wertvolle Bodenschätze in Afghanistan entdeckt. Die Mineralvorkommen sind nach ersten Schätzungen fast eine Billion Dollar wert.
die Polizisten so lange friedliche Demonstranten gegängelt haben, bis der schwarze Block (der bis dahin friedlich und weit verteilt war) sich wie von selbst zusammengerottet hat und prompt war wieder Bombenstimmung. "
Ich würde sogar die These aufstellen, dass es dem afghanischen Volk sogar zum absoluten Nachteil ist, dass da so reiche Vorkommen entdeckt wurden. Korruption, Gewalt, etc. werden wohl folgen, jede Gruppe will ein Stück vom Kuchen und die westlichen Soldaten sind mittendrin...juhu!
Öffentliche Alimente werden nicht allein Meisner und vielen seiner Amtsbrüder gewährt. Jahr für Jahr werden katholische wie evangelische Kirche von Bund, Ländern und Gemeinden reichlich beschenkt. Zur Kirchensteuer (knapp 10 Milliarden Euro) kommen, was weniger bekannt ist, alljährlich weitere direkte und indirekte Subventionen hinzu. Im Jahr 2000 waren es nach Schätzungen 17 Milliarden Euro.
Ka, sehe das Problem nicht so....
Kirchensteuer ist "freiwillig"...
Subventionen wie:
-Religionslehrer
-Kirchen erhalten
gehen auch in Ordnung
Naja, Mackiavelli du bist doch auch sicher der Meinung, die Soldaten in Deutschland sollen die Rechnung für ihre jeweiligen Gottesdienste selbst übernehmen?
17 Milliaraden ZUSÄTZLICH zu der Kirchensteuer.
Religionslehrer kann die Kirche gefälligst selber bezahlen. Genauso wie den Erhalt ihrer Kirchen (Denkmäler vielleicht mal ausgenommen)
-Lieber in der Schule halbwegs vernünftigen Untericht, als Gefahr zu laufen, dass Ausenstehende das ganze übernehmen.
Das wäre allerdings eine große Gefahr.
Unterricht der nicht vom Staat kommt
Hormone - Testosteron ist der Super-Treibstoff des Erfolgs
Männer wählen direkte und risikoärmere Wege, während Frauen sich schnell binden und schnell Vertrauen schließen. Schuld ist ein Hormon.
Manche Frauen sind zu naiv: Sie vertrauen in alles und jeden und wundern sich hinterher, wohin ihr Geld und ihr Herz verschwunden sind. Dafür gibt es einen Grund, wollen nun Forscher der Universitäten von Utrecht und Kapstadt herausgefunden haben: Frauen haben einfach zu wenig Testosteron im Blut, schreiben die Psychologen im Journal PNAS. (..)
Börsenmakler mit hohem Testosteronspiegel seien beispielsweise erfolgreicher, da sie ein faires Angebot eher erkennen und akzeptieren als ein unfaires. „Testosteron bewegt Menschen dazu, rationale Bewertungen vorzunehmen, soziale Angebote genau zu prüfen und cleverer zu entscheiden. Es ist damit ein wichtiger Stoff, um in unserer Gesellschaft erfolgreich zu sein.“ Studien von Helen Fisher von der Rutgers-Universität in New Jersey zeigen zudem, dass sich mit Hormonen auch der schlechtere Erfolg von Frauen in der Geschäftswelt erklären lassen könnte.
Bei weiblichen Embryos herrscht das Hormon Östrogen vor. Dadurch, so die Anthropologin, werden im weiblichen Gehirn wesentlich mehr Verbindungen zwischen den Nervenzellen geknüpft, die später zu mehr emotionaler und linguistischer Kompetenz führen. Andere Hirnregionen, die für abstraktes Denken und das Verständnis von Risiken oder auch Techniken zuständig sind, würden hingegen bei Frauen nicht so stark verknüpft. (..)
http://www.welt.de/wissenschaft/umw...ron-ist-der-Super-Treibstoff-des-Erfolgs.html
Vielleicht sollten wir das mit dem Frauenwahlrecht nochmal überdenken.
Wie soll das denn funktionieren?Statt Abmahnungen an Urheberrechtsverletzer zu verschicken, sollten diese lieber frühzeitig eine Warnung per Online-Hinweis auf einer Internetseite erhalten. "Wäre es nicht besser, der Schüler, der den neuen Kinofilm aus dem Netz illegal herunterladen will, bekommt einen automatischen Warnhinweis statt einer Abmahnung mit Kostennote des Anwalts?", so die Bundesjustizministerin. "Das kann durchaus erzieherische Wirkung haben". Die Provider müssten dabei mehr Verantwortung übernehmen. Dabei gebe es jedoch eine wichtige Einschränkung. Ein Warnhinweis-Modell dürfe technisch nur dann umgesetzt werden, wenn es ohne Inhaltskontrolle und Datenerfassung realisierbar sei.
schlechtes Beispiel, denn Straße = "Provider" und Auto="Download"wie sie immer damit kommen, dass die Provider "verantwortung" tragen sollen.
Muss VW jetzt alle Leute anrufen wenn sie auf der falschen Straßenseite fahren?
schlechtes Beispiel, denn Straße = "Provider" und Auto="Download"
Gauck für Zusammenlegung von Bundesländern
Allershausen - Das dürfte den Hells Angels auch noch nicht passiert sein: Ein 26-Jähriger fuhr auf das Gelände des Motorradclubs bei Allershausen, ließ seine Shorts runter und warf einen Hundewelpen nach den Männern. Dann flüchtete der Student mit einem geklauten Radlader.