Quint
,
- Mitglied seit
- 13.08.2002
- Beiträge
- 6.602
- Reaktionen
- 0
I can (and have, I'm loathe to admit) spend six weeks playing video games and then work fourteen-hour days for several months straight to hit my deadline and no one will be the wiser.
In Green Bank, you can’t make a call on your cell phone, and you can’t text on it, either. Wireless internet is outlawed, as is Bluetooth. It’s a premodern place by design, devoid of the gadgets and technologies that define life today. And thanks to Uncle Sam, it will stay that way: The town is part of a federally mandated zone where a government high-tech facility’s needs come first. Wireless signals are verboten.
Defending the Fire Phone as a "bold bet," Bezos argues that it’s "going to take many iterations" and "some number of years" to get it right. In other words, just as it did when it expanded beyond books in the late 1990s, and when it introduced the Kindle and started its cloud-computing wing, Amazon Web Services (AWS), in the mid-2000s, Amazon is going to invest in its future, short-term shareholders be damned.
Irgendwann wird mir das das Genick brechen, weil ich mich verschätze oder etwas Unerwartetes dazwischenkommt. Ohne Druck kann ich mich aber zu exakt nichts motivieren. Würde den ganzen Tag in Unterwäsche rumsitzen und aus dem Fenster starren.
“The majority of bail bond consumers are moms and dads and aunts bailing out first-time offenders,” she began. “The faces of the people I bail out today look a lot like yours.”
Weiß nicht, warum, aber dieser Artikel macht mich betroffener als manch Schlimmeres, was grad so in der Welt passiert.
Weiß nicht, warum, aber dieser Artikel macht mich betroffener als manch Schlimmeres, was grad so in der Welt passiert.
If you spot a USB flash drive cemented into a wall or kerb, you may have stumbled across a Dead Drop, part of a global art project borrowing tricks from the world of espionage
that's capitalism for you.
that's capitalism for you.
"heartbreaking" find ich das nicht, biographien wie die dieses herren sind normalität. leben nach scheinobjektiven massstäben und orientierung an angeblicher messbarkeit von erfolg essen seele auf.
Eigentlich hätte mich ja mal interessiert, warum er da nie mehr abgesprungen ist.
that's capitalism for you.
ganz so simpel ist es nicht, und natürlich war mein satz oben auch superverkürzt.nö thats selbst schuld for you. raute an benrath. kann auch jetzt viel geiler sein als es gewesen wäre.
Kann es mir ehrlich gesagt sehr gut vorstellen: Wenn man von seinem Umfeld ständig gesagt bekommt, wie wichtig die Werte Geld und Familie sind, gibt man irgendwann die eigenen Ziele/Wünsche auf. Danach fängt wie im Artikel beschrieben die ewige Schleife von 9-to-5 Arbeitstagen an, die das eigene emotionale Loch füllen sollen. Schlecht kann es einem ja gar nicht wirklich gehen, da man Geld und Familie hat, die gesellschaftliche Norm ist also erfüllt und alles im Lot. Und irgendwann wird man dann doch noch die Zeit finden, sein eigenes Ding zu machen und endlich das Buch zu schreiben oder um die Welt zu reisen. Oder man wacht eines Tages auf, ist 46 und merkt, dass man die letzten Jahrzehnte nicht das gemacht hat, was man eigentlich tun wollte.
Ich glaube mir hat noch nie ein Artikel soviel Angst gemacht wie dieser.