Teegetraenk
Tippspielmeister WM 2006
- Mitglied seit
- 26.11.2003
- Beiträge
- 13.226
- Reaktionen
- 1
Naja laut den Aufzeichnungen aus dem Cockpit ja nicht. Angeblich hört man nur das Klopfen/Hämmern an der Tür und gleichmäßige Atemgeräusche von dem am Steuer.

Mein Kommentar war auch anders gemeint. Ich sage, man sollte kritische Flugmanöver so absichern, dass nur beide Piloten zusammen (oder wenigstens ein Pilot + x) sie durchführen können. Allerdings sollte diese Sicherung nur aktiv sein, solang alle Parameter in der Norm sind. Eben damit, falls die Frontscheibe platzt und plötzlich Druckabfall in der Kabine herrscht (oder ähnliches) die Piloten nicht zuerst noch ihre PINs zusammensuchen müssen.
Aber wie schon gesagt: Bei allen Sicherungssystemen muss man halt abwägen, wann sie Sicherheit bringen und wann sie eher gefährlich sind.
Gerade rechtzeitig, bevor ich bei ihnen ins Flugzeug steige.^^Bei Norwegian Air müssen in Zukunft im Cockpit immer mindestens zwei Menschen sein.
Na klar könnte man auch das noch umgehen, aber das würde es wenigstens weiter erschweren. Absolute Sicherheit wirds nie geben.1) kann doch auch der Pilot einfach einen Crewmember in einem günstigen Moment ausschalten

kritiker seit dem absturz mal hier gewesen?
ne im ernst, üble sache, aber man wird sowas nie komplett verhindern können solange der faktor mensch ne rolle spielt. am we war auch spon ein artikel wo der pilot die maschine noch retten konnte als es wirklich dieser sensorenfehler war, aber hier kannste ja nichts machen, einfach gar nichts.
Der Code an der Cockpit-Tür der Unglücksmaschine war nach Angaben des
Staatsanwalts kein Code zum Öffnen, sondern einer, mit dem sich der jeweils Zugangsberechtigte identifiziert. Die Tür verriegele sich ganz automatisch und werde dann von innen geöffnet.
auch weil die unterbrechung der ausbildung wohl wegen depression/burnout erfolgte.
Der Co-Pilot der Germanwings-Unglücksmaschine hat seine Ausbildung nach Angaben von Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr für mehrere Monate unterbrochen. Das sei aber nicht unüblich, sagt Spohr auf einer Medienkonferenz.
Bei der Rückkehr ins Cockpit gibt es zwei verschiedene Modi, die Tür zu öffnen - "Routine" und "Emergency". Im Routinefall ertönt für wenige Sekunden ein Summer im Cockpit, sodass der verantwortliche Pilot die Verriegelung elektronisch lösen kann. Im Notfall hingegen bleibt der Summer dauerhaft an - und die Tür sollte sich nach kurzer Zeit auch ohne Hilfe öffnen lassen. Je nach Fluglinie liegt die Zeitspanne zwischen 15 und 120 Sekunden. Allerdings ist es möglich, diesen Mechanismus aus dem Cockpit gezielt auszuschalten. Je nach Einstellungen der Airline ist es dann für 5 bis 20 Minuten nicht möglich, die Tür über das Tastenfeld zu öffnen. Erst nach Ablauf der Zeitspanne wäre dies dann wieder erlaubt.

ist der zeitliche ablauf anhand der blackbox schon rekonstruiert? wann hat er das cockpit verriegel, wann/wie hat er den sinkflug manuell eingeleitet, etc. etc.
nunja, spekulation.
http://bazonline.ch/panorama/vermis...0-wohl-absichtlich-zum-Absturz/story/31963729
zum öffnen:
bis zum aufprall war der atem des co-piloten (anscheinend) gleichmäßig. also muss er ja wirklich ein abgebrühter hurensohn gewesen sein. ich ventilier schon, wenn der zahnarzt ins zimmer kommt und bekomm feuchte hände vor einer großen präsentation.
ist der zeitliche ablauf anhand der blackbox schon rekonstruiert? wann hat er das cockpit verriegel, wann/wie hat er den sinkflug manuell eingeleitet, etc. etc.
versteh ich jetzt nicht, Erklärung?Ignorieren wir bennyLon:
[...]
Kritikers Freunde haben inzwischen die VT ausgemacht.
Der CO pilot ist nur Opfer der Vertuschung von irgendwelchen Nervengasen in den Flugzeugen.
https://www.facebook.com/Anonymous....1619909551143/879199355459859/?type=1&fref=nf
