• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Gängige Klischees über bestimmte Studienfächer

qwertzasdf1234

Guest
Ich meine, ich muss sagen, ich muss auch so ziemlich viel nochmal "neu" lernen fürs Physikum, weil du mit dem Kram hier komplett überschwemmt wirst, und lernst jedes mal dein Hirn zu resetten für kommendes 8[ und es sieht so aus, als würde mich gleiches ereilen in Zukunft :elefant: als ob auch nur irgendnen Arzt mehr ne Peilung von Biochemie hat o.ä., lols 8[
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Man arbeitet auf Grundlagen von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, nennen wirs so, aber du lernst trotz allem als Mediziner durch die Reihen weg sämtliche relevanten Naturwissenschaften und legst Prüfungen ab. Sofern du allerdings auch nur teilweise als Mediziner in der Forschung tätig bist, sehe ich Mediziner als vollwertige Wissenschaftler an, da würdest du mir ja nicht widersprechen denke ich. Insofern stimme ich mit deiner Aussage überein und würde umformulieren..

kleiner einwand: naturwissenschaftliche fakten lernen =/= wissenschaftlich arbeiten.

ich würd ebenfalls sagen, dass medizin eher keine naturwissenschaft ist, die medizinische forschung mal ausgenommen. denn wie gesagt, chemische formeln zu können bzw. auch sie erklären zu können ist ebend eine lernleistung und keine wissenschaftliche arbeit.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Als ob sich irgendein Student einer sogenannten Naturwissenschaft ein "Wissenschaftler" schimpfen dürfte...

Naja.

Wissenschaftler sind Forscher, nicht Studenten.
 

qwertzasdf1234

Guest
Habe mich nirgendwo als Wissenschaftler bezeichnet, meinte eher diejenigen, die mit dem Studium fertig sind keke.
 
Mitglied seit
06.12.2000
Beiträge
5.486
Reaktionen
0
Das war eher zu deiner Verteidigung. Immerhin lernen auch Studenten naturwissenschaftlicher Studiengänge (ob man Medizin nun dazuzählt oder nicht) eher Fakten als wissenschaftlich zu arbeiten...

Aber ich würde sowohl Forscher in Biologie/Chemie/Physik wie auch in Medizin als Naturwissenschaftler bezeichnen. Ärzte oder Pharmavertreter allerdings nicht. Was für eine behinderte Diskussion eigentlich? Naja - mir ist langweilig...
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
913
Reaktionen
0
die medizin ist eine erfahrungswissenschaft.
dass man auch fragmente reiner naturwissenschaften abprüft, ist eher zum verständnis und als grundlage gedacht. klinisch tätige ärzte sind keine naturwissenschaftler. forschende ärzte durchaus.
 
Mitglied seit
08.02.2003
Beiträge
2.797
Reaktionen
0
Geisteswissenschaftler generell (vA die der alten Studienabschlüsse): -> kackenfaul, planlos, studieren aus Spaß an der Freude

Informatiker -> Nerds, nur im Keller zugegen, soziophob...

k, ich red nicht so gern von mir :ugly:
 
Mitglied seit
10.08.2000
Beiträge
12.908
Reaktionen
1
Physik -> extreme Nerds, fleißig, manchmal genial
Mathematik -> Nerds, fleißig, manchmal genial
Chemie/Biologie -> lustig, etwas nerdy aber partytauglich
BWL -> Prolls
Jura -> nette Prolls
Medizin -> süße Mädels, fleißig
Sport -> wenig intelligent, dafür perfekt zum feiern, geile Mädels
Geisteswissenschaften (außer Mathe) -> Kiffer, faul
 
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
465
Reaktionen
0
das mit den geilen mädels stimmt schonmal gar nicht :)
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Ich lege mal die erfahrungen dar, die ich persönlich mit diversen studentengruppen gemacht habe, das sind keine klischees, ALLES ECHT!!!

-Mathematiker:
2 gruppen:

Die Nerds, suchen sich am anfang des studiums einen kleinen kreis von anderen nerds mit dem sie übungsaufgaben machen und an der uni über die uni reden, privatleben unbekannt.
Tritt man als aussenstehender an solch einen gefestigten nerdzirkel heran z.B. um ansatz abc für übungsaufgabe xyz zu erörtern wird man zunächst angesehen als hätte man soeben gefragt ob man die seelen des nerdzirkels für satanische zwecke erwerben dürfte, mit viel glück reicht einem einer der nerds dann ein blatt auf dem der von ihnen verfolgte ansatz schriftlich festgehalten ist ohne jedoch das blatt tatsächlich los zu lassen oder verbal etwas zu erörtern, wärend man das blatt mustert wird man vom kompletten nerdzirkel, der jegliche andere aktivität eingestellt hat durchdringend angestarrt, bis man sich wieder auf einen sicherheitsabstand entfert hat.

Die Normalos arbeiten in einem großen mosaikartigem gebilde zusammen und sehen die übungsaufgaben als lästige pflicht, die man mit großangelegtem teamwork besser bewältigen kann, überraschenderweise sehr kommunikativ und aufgeschlossen. Mit dem einen oder anderem kann man schon mal was trinken gehen.

-Physiker
Zwei gruppen:
1. Abartige Freaks. Unbeschreibliche Freaks, wirklich. :8[:

2. Verplante aber lustige und nette leute, die meistens sehr wenig für ihr studium tun müssen und denen jede ausrede recht ist um noch weniger für die uni zu tun dementsprechend auch partytauglich.

-Chemiker
Von extremstreber bis partylöwen alles vorhanden man muss sich nur die richtigen raussuchen.

-Biologen
Weniger baumkuschler als man denken würde (220 studenten und nur 5 langhaarige und einer mit rastas wuuut??? :eek: ) Sehr fasziniert von ihrem fach und extrem ekelresistent, liegt vermutlich am tiere aufschnippeln in den ersten 2 semestern.
Ansonsten wie bei den chemikern alles vorhanden.

-Biochemiker
Halten sich für besser als die Chemiker, weil sie machen ja noch Biologie dazu.
Halten sich für besser als die Biologen weil sie machen ja noch Chemie dazu.
Sitzen in vorlesungen in einem einheitlichem block zusammen in den vorderen reihen.

-Geoökologen
Wirkliche baumkuschler.

-Informatiker
Sehr viele abartige soziophobe nerds, die total aus der fassung geraten, wenn sie anggesprochen werden, noch schlimmer wenn sie in einer vorlesung dazu gezwungen werden in gruppen zusammen zu arbeiten, trauen sich nicht zu fragen wenn sie mal was nicht wissen behaupten immer alles verstanden zu haben auch wenn's nicht stimmt. Können am freitag nicht mit der gruppe arbeiten weil sie da ja "frei" haben und die gilde sie braucht.. :8[:
Ansonsten ständig übernächtigte kettenrauchende technikfreaks, mit denen man als bw.de nerd ganz gut auskommen sollte. :elefant:

-Psychologen

Haben alle einen Dachschaden (was sie erst einmal interessanter macht) allerdings 90% frauenquote mit extem hohen zickenanteil.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
402
Reaktionen
0
Original geschrieben von Outsider23


-Informatiker
Sehr viele abartige soziophobe nerds, die total aus der fassung geraten, wenn sie anggesprochen werden, noch schlimmer wenn sie in einer vorlesung dazu gezwungen werden in gruppen zusammen zu arbeiten, trauen sich nicht zu fragen wenn sie mal was nicht wissen behaupten immer alles verstanden zu haben auch wenn's nicht stimmt. Können am freitag nicht mit der gruppe arbeiten weil sie da ja "frei" haben und die gilde sie braucht.. :8[:
Ansonsten ständig übernächtigte kettenrauchende technikfreaks, mit denen man als bw.de nerd ganz gut auskommen sollte. :elefant:


so true :D
 
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
435
Reaktionen
0
Ort
in the sky
hmm, die üblichen informatikerklischees treffen bei uns an der uni irgendwie nicht zu, max. bei 30% der studenten :D. naja aber das mit den frauen bei uns stimmt ^^...
 
Oben