Der Snooker-Thread

Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Okay, auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread nur von sehr wenigen Leuten frequentiert werden wird, habe ich gerade Zeit und Bock, endlich mal nen Thread zur schönsten Billardvariante dieses Planeten zu eröffnen. Bisher hatten wir ja immer nur zur WM nen Thread hier, aber es gibt ja auch ne ganze Saison davor, die sicher einige hier verfolgen.

Für die, die keine Ahnung von Snooker haben:
Snooker ist eine Billardvariante, bei der der Schwerpunkt auf strategischem Vorgehen und extremer Präzision liegt. Der Tisch ist größer als beim Pool, die Taschen kleiner (und runder).

So sieht das Ding aus:
snookerzvszi.gif



GRUNDLAGEN
Die Spieler stoßen abwechselnd. Es muss immer zuerst ein roter Ball (rot = "on") angespielt werden. Locht man ihn, darf man am Tisch bleiben und muss einen andersfarbigen Ball (Farbe = "on") nominieren. Das geht so lange, bis man keinen Ball versenkt, oder ein Foul begeht: Dann kommt der Gegner dran.

Manchmal ist es nicht möglich, oder nicht sinnvoll, einen Lochversuch zu unternehmen. Dann spielt man eine sog. Safety, also einen Sicherheitsstoß. Das Ziel der Safety ist, dem Gegner möglichst wenig Chancen auf dem Tisch liegen zu lassen. Im Idealfall ist der Gegner nach der Safety gesnookert. (Begriffe: s.u.)

Ein einzelnes Spiel beim Snooker nennt man Frame. Ein Frame endet, wenn ein Spieler nach Punkten uneinholbar vorne liegt. Dies kann oft auch damit einhergehen, dass der Framegewinner den ganzen Tisch abräumt. (eine sog. Clearance)

Wichtige Begriffe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Snooker-Begriffe

Selber spielen?
Unbedingt! Ich bin ziemlich schlecht, spiele aber fast jede Woche zusammen mit der USS Endrox und nem anderen Freund. Keiner von uns hat jemals ein Break > 30 geschafft, aber das kann ja noch werden. Soweit ich weiß, spielt hier im Forum Gecko noch ziemlich aktiv, er müsste auch nen ganzen Tick besser als die beergang sein. Ich habe vor, nächstes Jahr in nem Verein anzufangen. Werde zwar wg. meines Alters sicher nicht mehr richtig gut werden, aber zumindest solides Amateurlevel sollte schon noch drin sein.


BERÜHMTE SPIELER

1. DIE LEGENDEN
Ray Reardon: Bester Spieler der 70er, Spitzname: "Dracula". Sollte man als Snookerfan kennen, weil er in vielerlei Hinsicht die Grundlagen für das moderne Spiel maßgeblich geprägt hat. Ist auch 6facher Weltmeister, wird aber noch nicht der "modernen" Ära zugerechnet. Die beginnt 1979 mit dem ersten WM-Finale im Crucible Theatre und dem damit einhergehenden Fernsehboom in England.

Steve Davis: 6facher Weltmeister, bester Spieler der 80er. Berühmt für seine präzisen Safeties und sein taktisch extrem versiertes Spiel. Lochen kann er aber auch. Ebenso berühmt ist sein trockener Humor, den er z.B. auch bei Trickshot-Veranstaltungen zeigt. Davis spielte 1985 das wohl berühmteste Match der Snookergeschichte: Das WM-Finale gegen Dennis Taylor. Es wurde erst im letzten Frame mit dem letzten Ball entschieden. Davis verfehlte eine einfache Schwarze, Taylor traf und krönte sich zum Weltmeister. Auch heute ist Davis noch aktiv, er erreichte z.B. vor einigen Jahren als über 50-Jähriger noch mal ein WM-Viertelfinale.

Stephen Hendry: 7facher Weltmeister, bester Spieler der 90er. Er war es, der Snooker entgültig zu einem offensiven Spiel machte. Hält immer noch den Rekord für den meisten 100er-Breaks. Hat auch die meisten Turniere aller Spieler gewonnen. Ruhiger, sympathischer Typ, der mittlerweile seine Karriere beendet hat und als Snooker-Botschafter um die Welt reist. Hin und wieder spielt er noch bei kleineren Turnieren mit.

Alex Higgins: 2facher Weltmeister, wohl der umstrittenste Spieler der Geschichte. Am Tisch ein absolutes Genie. Sein Spiel: Lochfixiert, wild, teilweise fast schon Harakiri. Abseits des Tisches jedoch ein ziemliches Nervenbündel. Psychische Probleme, private Krisen, Wettsucht, Alkoholismus und Drogenkonsum, schließlich Krebs und lange, schwere Krankheit. Starb vor einigen Jahren in relativ ärmlichen Verhältnissen. Seine klassischen Breaks sind heute noch atemberaubend: https://www.youtube.com/watch?v=CAO48WSZnRU

Jimmy White: War nie Weltmeister, aber 6x Zweiter. Der tragische Held des Snooker. Ein klassischer Hallodri mit unglaublichem Lochspiel und dem Hang zu verrückten Spin-Shots. Gewann außer der WM jedes relevante Turnier, spielt heute noch, wobei er keine größeren Erfolge mehr erringt.

Ronnie O'Sullivan: 5facher Weltmeister. Wird immer als das größte Talent aller Zeiten bezeichnet, was wohl nicht von der Hand zu weisen ist. An guten Tagen der unbesiegbarste Spieler der Welt. Wie bei fast jedem Genie gibts auch bei Ronnie Schattenseiten: Sein Vater saß lange Zeit im Gefängnis, O'Sullivan kämpfte lange mit Sucht- und Gewichtsproblemen. Auch im Spiel war er nicht immer psychisch stabil, unvergessen ist z.B. seine Aufgabe gegen Hendry, obwohl er noch nicht verloren hatte. Mittlerweile hat er sich aber gefangen und spielt seit Jahren auf extrem hohem Niveau. Wurde 2012 und 2013 Weltmeister, 2014 holte er Platz 2. Und das mit fast 40!

John Higgins: 4facher Weltmeister: Genauso alt wie O'Sullivan, in den 2000ern wohl dessen größter Widersacher. Higgins spielt klar und taktisch, seine Safeties sind gefürchtet. Ist aber auch ein mehr als solider Breakbuilder, mit anderen Worten: Ein kompletter Spieler. Geriet vor einigen Jahren in Verruf, als er bei einem fingierten Interview den Anschein erweckte, Spielmanipulationen nicht gänzlich ablehnend gegenüberzustehen. Musste daraufhin eine Sperre verbüßen, wurde nach deren Ablauf 2011 Weltmeister. Seitdem zeigt seine Formkurve steil nach unten. Hadert mit seinem Stoß und seinen Queues und lässt nur noch selten die alte Klasse aufblitzen.

2. DIE AKTUELLE WELTSPITZE
Mark Selby: Aktueller Weltmeister. Ein unfassbar zäher Spieler, der mit seinem taktischen Spiel so ziemlich jeden Gegner aus dem Konzept bringen kann. Der WM-Titel stellte die Krönung einer relativ wechselhaften Karriere dar. Selby ist schon lange in der Weltspitze, neben vielen Siegen musste er jedoch auch teils herbe Klatschen einstecken, weil er seine Nerven nicht immer im Griff hatte.

Neil Robertson: 1facher Weltmeister, Australier. Riskierte viel, als er ohne Mittel zum Snookerspielen nach England ging, musste anfangs fast seine Karriere wg. Erfolglosigkeit beendet. Schaffte dann aber die Wende und gehört seither zur Weltspitze. Stellte 2013/2014 einen unfassbaren Rekord auf: Über 100 Century Breaks hat vor ihm noch keiner in einer Saison gespielt. Natürlich kam ihm zugute, dass es mittlerweile viel mehr Turniere als früher gibt.

DIng Junhui: Chinese. Schon seit etlichen Jahren oben dabei, famoser Breakbuilder mit starkem Safetyspiel. Gewann bereits nahezu jedes wichtige Turnier. Versagt aber aus unerklärlichen Gründen immer wieder bei der WM, wo er teilweise schon in der 1. Runde rausfliegt. Tritt, seitdem er gut Englisch spricht, auch viel lockerer in der Öffentlichkeit auf, war in jungen Jahren mehr so ein Snookerautist.

Shaun Murphy: Sensationsweltmeister von 2005. Der etwas dickliche Engländer gehört immer zu den Favoriten, seine Form ist aber zeitlebens großen Schwankungen unterworfen.

Judd Trump: Spielt diese Saison (2014/15) so gut wie lange nicht mehr. Nach kometenhaftem Aufstieg 2011 einige durchwachsene Jahre, nun wohl aber wieder auf der Höhe seines Schaffens. Unglaublicher Potter, spielt auch gerne extreme Spins, um in Position zu bleiben. Auf dem Weg zum absoluten Allrounder, und wohl einer der kommenden Weltmeister.

Erwähnenswerte Spieler, die noch nen kleinen Infotext kriegen werden:
Barry Hawkins, Joe Perry, Stuart Bingham, Mark Allen, Ali Carter, Graeme Dott.
Vielleicht auch noch ein paar mehr. Das ist eine der schönsten Sachen im Snooker: Jeder Spieler ist anders. Charakterlich, stilistisch. Macht viel vom Reiz des Sports aus.


Gibts eigentlich deutsche Profis?
In der absoluten Weltspitze nicht. Früher kratzten Spieler wie Thomas Hein, Lasse Münstermann oder Patrick Einsle mal an den Top 64, wirklich geschafft hat den Durchbruch bisher niemand. Derzeit ist wohl Lukas Kleckers das größte Talent in Dtl. Mal sehen, ob er sich noch durchsetzen kann.


TURNIERKALENDER 2014/2015
30.03-05.04 China Open 2015 Major
08.04-15.04 Qualifikation: Weltmeisterschaft 2015
18.04-04.05 Weltmeisterschaft 2015 Major


AKTUELLES TURNIER: China Open 2015

STREAMS: http://snookertv.blogspot.de/p/live-stream.html


FLUFF
In dieser Sektion werde ich nach und nach einige Highlightvideos und Spaßcontent posten.


TO DO:
- mehr Bilder, mehr Videos einfügen
- mehr Fluff-Kram
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
An dieser Stelle sollte man die Nachricht des Jahres festhalten:
Ali Carter hat zum zweiten mal Krebs überstanden und direkt beim Comeback einen Titel in China geholt.

Weiterhin: Das Champion of Champions hat total gesuckt.

Pro im Auge behalten:
Michael White (Kernfrage: Wird er dieses Jahr noch Top16? Ich wette irgendwie drauf)
diesen Lisowski
Luca Brecel
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ali Carter hat zum zweiten mal Krebs überstanden und direkt beim Comeback einen Titel in China geholt.
Schon krass, was der für ne Krankeitsgeschichte hinter sich hat. Morbus Crohn, 2x Krebs. Hoffentlich bleibt er jetzt gesund. Sympathischer Kerl.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Muss mal überlegen was man hier noch alles reinpasten kann. Ich kenn mich zwar Null aus, aber das wird mich auch nicht abhalten :top2:

Spieler, die man auf dem TV Tisch dodgen sollte (oder noch schlimmer bei ETs/Ranking Tours):

- Rod Lawler

Omg, da vergehen Jahre, bis er mal zu Potte (höhö) kommt. Eigentlich super netter Typ und alles, aber echt, das geht Null. Mark Selbys Safes sind wahrscheinlich weniger nervenaufreibend, als dem beim Potten zuzuschauen.

- Grahaem Dott

Echt nicht. Wenn er die Fresse aufmacht ist es allerdings ziemlich lustig.




Dagegen steht - must sees - Jimmy White (obviously), Steve Davis mit/ohne Trick Shots einfach zu geil. Außerdem Mark Williams, der "ohne Verlängerung" auf dem Tisch vor sich hinkrepiert. Vllt. bischen unbekannter: Liang Wenbo. Extrem talentierter Chinese, sollte momentan sogar in den Top32 sein. Außerdem übelst verpeilt, verpasst gerne mal, dass er Stoßen darf. Hat sich nach einem Fluke in der WM sogar mal hingesetzt und geflucht, weil er nicht kapiert hat, dass er getroffen hat.

Absoluter Übertipp: Dominic Dale :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Nicht zu vergessen: Peter "vor zurück vor zurück vor zurück vor zurück vor zurück wait for it vor zurück vor zurück STOß!!!" Ebdon. Wobei ich den eigentlich ganz witzig finde, nur seine Langsamkeit ist manchmal echt nervenzehrend.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Lisowski hat übrigens auch schon Chemo hinter sich.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Lisowski hat übrigens auch schon Chemo hinter sich.

Oha. Hab den nur öfter in Streams und auf der ET2 gesehen, da machte er eigentlich einen gesunden Eindruck.

Um mal eine Diskussion anzustoßen: Was haltet ihr als Hobbyspieler von der Miss-Regel?

Hintergrund: Seit 1-2 Jahren spiele ich im örtlichen Club Spaßturniere in allen Billardvarianten mit. Die Snookerspieler weigern sich die Regel anzuwenden und da gab es wohl schon richtigen Knatsch. Jedenfalls sahen die mich unglaublich wütend an, als ich fragte, ob die Regel drin ist, wenn sie schon auf Sachen wie Durchstoß usw. achten. Antwort: Man könne es nicht umsetzen und die wenigsten Spieler könnten damit umgehen. Fand ich etwas schräg, da mehr als die Hälfte von deren regelmäßigen Spielern durchaus 20+ Punkte machen können (+ der "Favorit" schon eine 108 hatte), jeder ziemlich gute Technik hat und Bogenbälle für die meisten auch drin sind.

Schließt ihr das aus (einfach Wechsel), oder regelt ihr das mit obskuren (was die jetzt probieren wollen) Ausweichregeln wie Ball in Hand?

Wie siehts mit Free Ball regeln aus? Achtet ihr bei so was darauf, ob der Ball nicht mehr voll anspielbar ist, oder ignoriert ihr das?
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Miss: Da wir nur unter Freunden spielen, und auch ziemlich schlecht sind, wenden wir die Miss-Regel nicht an. Wäre witzlos, weil man schlicht nicht bestimmen kann, wann jmd. nicht den einfachsten Weg zur Lösung einer Spielsituation nimmt. Grundsätzlich finde ich die Regel aber okay, weil sie taktische Endlosschleifen verhindert. Man braucht halt nen (guten) Schiedsrichter.
Unser Kompromiss: Nach Fouls wird gewechselt, oder der Gegner sagt, dass der Gefoulte weiterspielen muss.

Free ball: Wird von uns angewendet, ohne wäre doch bescheuert. Dann könnte man ja ein Foul machen, um nen Gegner so zu snookern, dass er evtl. ein höherwertiges Foul begeht.

Ansonsten versuchen wir schon regelkonform zu spielen. D.h. auch Kleiderfouls, Durchstoß, Touching ball, usw. finden Beachtung.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Ronnie ist der Geilste. Wie er mal seinen Gegner verarscht und vorgeführt hat, indem er ein ganzes Frame ohne Not mit links gespielt hat. :)
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Miss: Da wir nur unter Freunden spielen, und auch ziemlich schlecht sind, wenden wir die Miss-Regel nicht an. Wäre witzlos, weil man schlicht nicht bestimmen kann, wann jmd. nicht den einfachsten Weg zur Lösung einer Spielsituation nimmt. Grundsätzlich finde ich die Regel aber okay, weil sie taktische Endlosschleifen verhindert. Man braucht halt nen (guten) Schiedsrichter.
Unser Kompromiss: Nach Fouls wird gewechselt, oder der Gegner sagt, dass der Gefoulte weiterspielen muss.

Free ball: Wird von uns angewendet, ohne wäre doch bescheuert. Dann könnte man ja ein Foul machen, um nen Gegner so zu snookern, dass er evtl. ein höherwertiges Foul begeht.

Ansonsten versuchen wir schon regelkonform zu spielen. D.h. auch Kleiderfouls, Durchstoß, Touching ball, usw. finden Beachtung.

Ja, so in der Art argumentieren die auch: Man hat keinen Schiedsrichter. Allerdings spielen die auch öfter extern in Turnieren, bei denen es halbprofessionelle Schiedsrichter gibt - denen sprechen sie dann ab, dass die was einschätzen können. Schon irgendwie eine seltsame Truppe, zumindest die etwas jüngeren.

Bei Free Ball habe ich mich wohl etwas zu vage ausgedrückt: Ich meine damit den Fall, dass man durchaus noch eine Kugel sehen, aber nicht mehr voll anspielen kann. Entsprechend gabs da auch schon öfter mal Diskussionen. Mir ist es eigentlich egal, wenn ich ehrlich bin - kann ja den Gegner einfach ausführen lassen, wenn ich denke ich treffe nicht, oder ich kann nicht lochen, oder mir entstünde ein Nachteil wenn ich keinen Free Ball bekomme.
 

ex'ratt

Staff
Mitglied seit
17.04.2002
Beiträge
825
Reaktionen
6
Das nervige am Miss ist doch, dass man die Ausgangssituation wieder herstellen muss, wenn der Gegner entsprechend entscheidet. Und ich nehme an, dass das ganz schön nervig ist, wenn es niemanden gibt, der sich merkt, wie es vorher aussah. Daher habe ich auch nie mit dieser Regel gespielt. War aber auch Amateur, von Verein oder regelmäßigem Spielen weit entfernt.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
zum Free Ball: Wir spielen das exakt nach Regeln. Wenn ein Ball on nicht zu 100% anspielbar ist, gibts nen Free Ball nach nem Foul.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Das nervige am Miss ist doch, dass man die Ausgangssituation wieder herstellen muss, wenn der Gegner entsprechend entscheidet. Und ich nehme an, dass das ganz schön nervig ist, wenn es niemanden gibt, der sich merkt, wie es vorher aussah. Daher habe ich auch nie mit dieser Regel gespielt. War aber auch Amateur, von Verein oder regelmäßigem Spielen weit entfernt.

In dem Zeitalter von Smartphones ist das jetzt nicht wirklich so das Thema. Fotografieren aus entsprechendem Winkel und vergleichen. Exakt konstruieren muss man im Zweifel auch nicht (würde mir auch zu weit gehen), aber die Schwierigkeit in etwa wiederherstellen ist durchaus drin.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Oha. Hab den nur öfter in Streams und auf der ET2 gesehen, da machte er eigentlich einen gesunden Eindruck.

Ist auch schon einige Zeit her, war wohl noch zu seiner Jugendzeit wo er gerade auf gutem Weg zum Profispieler war. Weiß es auch nur, weil Rolf Kalb es ab und zu mal erwähnt, wenn er bei einem Lisowskispiel mal kommentiert.

Denke, es ist eigentlich für Spieler aller Klassen gut möglich mit Miss zu spielen, es muss nicht mal wirklich genau sein anfangs, je besser man wird, desto mehr wird auch die Fähigkeit steigen, nach einem Stoß direkt wieder die Ausgangsposition herzustellen, aber es ist halt wichtig, dass es das Miss gibt. Ist wie das Abseits im Fußball. Free Balls ergeben sich dann auch von selbst, derjenige der stößt merkt, dass er nichts anspielen kann und erinnert sich dann an die Regel, gibt das ja nicht ohne Grund. Auf Smartphones hätte ich persönlich da null Bock. Dürfte auch nicht ganz easy sein, da ein Bild hinzukriegen auf dem man immer zweifelsfrei die alle Positionen erkennen kann. Von der Seite ist es zu räumlich als dass man genau fest machen kann wo alles liegt, und ein Bild von oben wird von der Lampe, der wackelnden Hand und der absoluten Lächerlichkeit des Unterfangens unterbunden.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ist auch schon einige Zeit her, war wohl noch zu seiner Jugendzeit wo er gerade auf gutem Weg zum Profispieler war. Weiß es auch nur, weil Rolf Kalb es ab und zu mal erwähnt, wenn er bei einem Lisowskispiel mal kommentiert.

Denke, es ist eigentlich für Spieler aller Klassen gut möglich mit Miss zu spielen, es muss nicht mal wirklich genau sein anfangs, je besser man wird, desto mehr wird auch die Fähigkeit steigen, nach einem Stoß direkt wieder die Ausgangsposition herzustellen, aber es ist halt wichtig, dass es das Miss gibt. Ist wie das Abseits im Fußball. Free Balls ergeben sich dann auch von selbst, derjenige der stößt merkt, dass er nichts anspielen kann und erinnert sich dann an die Regel, gibt das ja nicht ohne Grund. Auf Smartphones hätte ich persönlich da null Bock. Dürfte auch nicht ganz easy sein, da ein Bild hinzukriegen auf dem man immer zweifelsfrei die alle Positionen erkennen kann. Von der Seite ist es zu räumlich als dass man genau fest machen kann wo alles liegt, und ein Bild von oben wird von der Lampe, der wackelnden Hand und der absoluten Lächerlichkeit des Unterfangens unterbunden.

Kommt bischen drauf an. An den Tischen, an denen ich spiele, sind genug Abstelltischen, Stühe und was weiß ich in nem Winkel, in dem man das Ding einfach hinlegen kann. Damit ist die grobe Orientierung eigentlich drin. Man kann auch einfach die Weiße runternehmen und mit der Kreide einen kleinen Punkt draufdrücken. Imo passiert so was mit Miss ja nicht in einem Vakuum und man kann vorher schon einschätzen, was sich bewegen wird. In den Fällen, in denen der Tisch ins Chaos versinkt bleibt i.d.R. sowieso was liegen. Hab es allerdings schon bei den PHC gesehen, dass irgendwer (O'Greene?) den Tisch total vernichtet hat und der verzweifelte Schiri 10+ Kugeln wieder richten durfte :top2:
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Man kann schon einschätzen, dass das Miss kommt, aber der fiese Teil, den man nicht eben ohne weiteres wieder hin basteln kann, weil irgendwie doof mit Bande gespielt und verschätzt, den falschen Ball getroffen und gekontert oder den dünnen Ball nicht getroffen und einem die Weisse dann in eine Gruppe läuft, kommt meistens schon ohne dass man damit rechnet. Ich hab da lieber etwas Toleranz und solange der andere Spieler die etwas fragwürdige Rekonstruktion akzeptiert ist mir das lieber als mit dem Handy anzufangen. Kommt aber sicher darauf an wie ernst man das Spiel nimmt.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Professionell nimmt das keiner, mich interessiert es nur. Würde als Hobbyspieler mit Miss ohne Rahmen nicht spielen. Wenn ich dann ein Turnier/Liga organisiere, würd ich es wohl trotzdem mit reinnehmen. Spiele ja bei 8 Pool auch nicht mit den obskuren Kneipenregeln.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
ET Ruhropen läuft, Ro128 begann vor 2 Stunden. Auf den ersten Blick fehlen: Selby, Sullivan (Sean o' spielt aber mit, bzw. ist schon draußen :ugly:)

Matches aus Ro128:

Doherty vs. Dott (go Doherty!)
Trump vs. McLeod
Pinches vs. Fu
Williams vs. Ford

Wenn ich es richtig interpretiere, dann soll "das" gestreamed werden:


Allen vs. Miah (3-2 Allen, seh aber nirgendwas was)
Robertson vs. Saengkham
Maguire vs. Mann

Edit. Allen weiter, wohl fast gegen den Typen rausgeflogen, war schon 50 Punkte hinten, hat dann die letzten vier roten mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
World Snooker ‏@WorldSnooker1 2 Min.Vor 2 Minuten

12 reds with blacks for Shaun Murphy in the third frame of his match with Joe Swail...

World Snooker ‏@WorldSnooker1 2 Min.Vor 2 Minuten

Murphy still on a 147, he's on 112 now. Going for his third maximum of 2014.


World Snooker ‏@WorldSnooker1 2 Min.Vor 2 Minuten

He's down to the colours.

World Snooker ‏@WorldSnooker1 1 Min.Vor 1 Minute

Murphy is on the blue. A 147 beckons...

World Snooker ‏@WorldSnooker1 11 Sek.Vor 12 Sekunden

Shaun Murphy misses the blue to a middle pocket...three pots away from a 147!


Pech.

TV Table Ro8: Maguire 2 - 0 Bingham
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Passiert Murphy doch relativ häufig bei den wichtigen Bällen einzuknicken.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ich mag Murphy weder als Person noch den Spielstil nicht sonderlich, aber ne 147 zu verpassen ist schon bitter.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Alle Viertelfinalspiele sind seit einer Stunde aus, wer steht noch am Tisch? Rod Lawler :rofl2:

Erst mal in Ro16 4 Stunden spielen, jetzt wieder erst im dritten Flame. Was ein Monster :rofl:

Trump vs. Murhpy Semis jetzt auf ES (Int?)
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Und da hat er seine 147 doch noch gekriegt.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Hab nach Frame 1 ausgeschaltet, weil mich die Spieler so Null interessieren. Wie immer, wenn so was passiert. Oh man. Hatte nach der Ro8 für Maguire gehofft, dass er den Titel mitnimmt. Hat ja schon lang nix mehr halbwegs wichtiges mitgenommen :(
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
UK Championship Ro64 heute
Live: (Samstag)
Ding vs. White, Jimmy (2 pm)
Morris vs. Selby (2 pm)
Mehta vs. Trump (8 pm)
Hawkins vs. Bond (8 pm)

Sonstiges: o'Sullivan unsicher, weil gebrochener Knöchel. Bisher kein Favorit in den frühen Runden gescheitert. Randnotiz, Steve Davis 2 - 6 Ricky Walden; Walden hatte angeblich bis zur Midsession Angst, Davis hats Spaß gemacht

worldsnooker tweetet und schreibt u.a. auf deutsch mit seltsamen Stilmitteln.

Restliches Grid
1 Australia Neil Robertson [1] v England Kyren Wilson [64] Sun 30 Nov 2pm CET
2 Norway Kurt Maflin [32] v England Peter Ebdon [33] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
3 England Robert Milkins [16] v Scotland Marcus Campbell [49] h2h Today 8pm CET
4 Scotland Graeme Dott [17] v England Anthony Hamilton [48] h2h Today 8pm CET
5 England Tom Ford [41] v England Joel Walker [105] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
6 England Alfie Burden [56] v England Stuart Bingham [9] Sun 30 Nov 8pm CET
7 Ireland Ken Doherty [40] v Wales Michael White [25] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
8 England Robbie Williams [57] v England Ricky Walden [8] h2h Today 8pm CET
9 England Barry Hawkins [5] v England Nigel Bond [60] h2h Today 8pm CET

10 Brazil Igor Figueiredo [101] v Scotland Anthony McGill [37] Today 8pm CET
11 Scotland John Higgins [12] v England Jamie Cope [53] h2h Today 2pm CET
12 Wales Matthew Stevens [21] v Northern Ireland Gerard Greene [44] h2h Today 2pm CET
13 England Matthew Selt [45] v China Xiao Guodong [20] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
14 England Rory McLeod [52] v China Zhang Anda [115] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
15 England Ben Woollaston [36] v Malta Tony Drago [100] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
16 England Peter Lines [61] v England Ronnie O'Sullivan [4] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
17 China Ding Junhui [3] v England Jimmy White [62] h2h Today 2pm CET

18 England James Cahill [99] v England Andrew Higginson [35] Today 8pm CET
19 England Joe Perry [14] v England Mike Dunn [51] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
20 England Mark Davis [19] v England Liam Highfield [83] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
21 Scotland Fraser Patrick [86] v Wales Ryan Day [22] Today 2pm CET
22 India Aditya Mehta [54] v England Judd Trump [11] h2h Today 8pm CET

23 England Rod Lawler [38] v England Martin Gould [27] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
24 Belgium Luca Brecel [59] v Northern Ireland Mark Allen [6] h2h Sun 30 Nov 2pm CET
25 England Shaun Murphy [7] v Finland Robin Hull [71] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
26 China Liang Wenbo [26] v England Jack Lisowski [39] h2h Sun 30 Nov 8pm CET
27 Hong Kong Marco Fu [10] v China Lü Haotian [74] h2h Today 2pm CET
28 England Michael Holt [23] v Thailand Dechawat Poomjaeng [42] h2h Today 2pm CET
29 England Jimmy Robertson [47] v Wales Mark J Williams [18] h2h Today 8pm CET
30 China Yu Delu [50] v Scotland Stephen Maguire [15] Sun 30 Nov 2pm CET
31 England David Gilbert [34] v England Mark Joyce [31] Today 2pm CET
32 Ireland David Morris [63] v England Mark Selby [2] Today 2pm CET
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
bin gespannt. gibt keinen klaren favoriten.

gestern wieder mal selber gespielt, das übliche pendeln zwischen "hey, ich hab talent" und "um gottes willen, ich habe gerade eine rote verschossen, die 5 cm vor der tasche liegt". das lustige ist, dass ich bei longpots viel sauberer stoße als bei kurzen distanzen, weil ich da oft noch den fehler mache, zu viel auf einmal zu wollen. wobei man auch sagen muss, dass die vorh. snookertische in meinem heimatkaff ne frechheit sind. so viele kicks...
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ja, das kenn ich. Leider zu genüge. Spiele in letzter Zeit aufgrund mangelnder Mitspieler sau selten. Sollten mal ein bw.de-Treff machen, wenn ihr alle in/um Erlangen spielt :x

--

Abgesehen davon ist die Sendepolitik wieder strange. Außer White/Ding gäbe es viel bessere / interessantere Paare. Imo wären das:

Doherty vs. White, Michael (imo coolster Newcomer mit Brecel)
Higgins vs. Cope (der war doch vor paar Jahren so sau stark?)
Stevens vs. Greene

und richtige Kracher nacht aktuelleren Ergebnissen

Lawler vs. Gould
Brecel vs. Allen (muss wohl offensiv-Fest werden)
Wenbo vs. Lisowski
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
zweite Frame Ding - White ist super :top2:
50 Minuten. White hats einfach drauf.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Update, Ro64 soweit durch und paar der Ro32 auch, wenn ich es richtig verstehe. Die Grids sind natürlich wieder super (nicht vorhanden).

Ro64 bester Frame: Ding vs. White, zweiter
Super Safety Battle und White zeigte, warum er so geliebt wird. Leider auf die völlig krasse letzte Schwarze verloren. Hab nicht bereut, dass ich 50 Minuten Kugelschieberei angeschaut hab. War schwer überzeugt von White. Der bleibt auf der Tour.

Lamstes Match: Sullivan vs. wenauchimmerdaswar
Sullivan spielt scheiße weil verletzt und der andere hat auch nicht geglänzt.

Sonstiges: Selby draußen, sein Gegner war dafür aber echt stark und verdient weiter. Steht wohl auch schon Ro16.

Ro32: Higgins vs Stevens war übel. Higgins hat endlich wieder gutes Matchsnooker gezeigt und Stevens wird wohl seinen Queue verbrennen. Er hat sich heftig viele Kicks eingefangen. Das Ergebnis hätte deutlich enger werden können, imo nur wenige Fehler auf Stevens Seite. Ich hoffe auf die Higginsform.

Allen rennt auch durch die Tour. Könnte wohl sein fünftes Finale dieses Jahr werden, gönnen würde ich es ihm.

Trump: Finde ich zunehmend arroganter und irgendwie uncool. Kp an was das liegt. Steht jetzt auch in Ro16 und hat Century #300 gespielt.


Match heute Abend: Maguire vs. Williams. Könnte alles von Elend bis extrem gut werden.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Trump ist doch schon lange ziemlich arrogant. Ein Fanliebling wird der auf jeden Fall nicht mehr.
Am WE hab ich Brecels Vernichtung durch Allen gesehen. Das war nicht schön. Brecel kommt 1 mal an den Tisch, spielt unsauber, verschießt den Pot wegen schlechter Stellung, Allen räumt den Tisch leer. Da hat man richtig den Unterschied zwischen Top64 und Top16 gesehen.

Ronnie verletzt? Was hat er denn?

Williams würd ich mal wieder nen Titel gönnen. Ne Freundin von mir nennt ihn ob seiner unverwechselbaren Physiognomie immer "den Hundemann". Der Hundemann ist sympathisch und hin und wieder auch extrem trottelig-lustig. (Unvergessen: Das Foul, bei dem er die Extension aufm Tisch vergisst. :rofl2:)

White ist halt auch so ein ewiger Sympath. Den muss man mögen. Für große Siege fehlt die Konstanz und auch teilweise das Lochspiel, an guten Tagen kann er aber immer noch zaubern.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ja, Trump hat schon echt seltsamste Züge. Auch so ein Social Media Gangster, twitterte munter im Mid Session Interval, dass er jetzt nachlegt und fängt sich erstmal die Aufholjagd. Fand ich irgendwie gerecht :top2:

Hab ich erwähnt wie schrecklich langweilig das Hawkins vs. Bond Spiel war? Die zwei haben sich echt nix gegeben, erst der eine total daneben, dann der andere. 5-0 in 6-5. Naja.

Sullivan hat einen gebrochenen Knöchel und wollte schon nach der ersten Runde das Handtuch werfen. Das hat man in der Ro64 auch gemerkt, er hat sich richtig durchgebissen, kannte ich so von ihm nicht. Total niedrige Breaks für ihn, wobei ein Century doch noch rumkam. Hätte der gesund gespielt wäre das ein easy 6-0 geworden.

Brecel hab ich live gesehen, bei dem ist es nur eine Frage der Zeit bis er Ro16 sein wird. Der hat einfach zur Zeit eine rabenschwarze Saison, spielt weit unter Niveau. Glaub der hält unter anderem den Rekord als jüngster Spieler mit einer 147. Er hats schon drauf und ist imo der heißeste Kandidat auf einen Kontinentaleuropäer mit Titelchancen (egal wo) - mit 19 hat er noch genügend Zeit.
Gegen Allen wars allerdings auch nix. Der spielt aber, wie gesagt, die Saison seines Lebens.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Ro16

Neil Robertson [1] v Graeme Dott [17]
Stuart Bingham [9] v Ricky Walden [8]
Anthony McGill [37] v John Higgins [12]
Matthew Selt [45] v Ronnie O'Sullivan [4]
James Cahill [99] v Mark Davis [19]
Judd Trump [11] v Rod Lawler [38]
Shaun Murphy [7] v Marco Fu [10]
Stephen Maguire [15] v David Morris [63]


TL;DR: Gestern

Das ES Write-Up von Kalb ist dieses Mal wieder super einseitig. Sullivan hat imo ziemlich solide gespielt wenn man seinen Knöchel berücksichtigt. Allerdings hat sein Gegner auch ordentlichst Chancen vergeben, da merkt man die mangelnde Erfahrung.

Überraschung #1: Lawler ringt Allen nieder. Habe ich nichts darüber gelesen, oder gesehen. Gehe mal davon aus, dass das ein typisches Phänomen des Ausbremsens war, muss herb sein, gegen so einen langsamen, taktisches Oldschooler zu spielen.

Überraschung #2: Cahill besiegt Ding mit 6-5 nach einem 5-1 in ein 5-5. Bin drüber eingeschlafen und hab die ersten vier Frames auch überhaupt nicht gesehen. Muss wohl Ding ziemlich schlecht gespielt haben und Cahill hat ihn komplett überfahren. Gegen Ende hat Ding nochmal sehr gut taktisch gespielt und aufgeholt, aber Cahill hat sich nicht sonderlich beeindrucken lassen. Für einen Neuling auf der Tour schon extrem beachtlich. Wenn ich es richtig verstanden habe, war es allerdings zu erwarte, dass er bessere Leistungen zeigt als viele der anderen "unteren" Spieler der Rangliste.

Ansonsten: Maguire hat gestern einfach eine Show abgezogen und mich schwer beeindruckt. Teilweise eine Lochquote von 97%, fast jeder Longpot hat gesessen und durch die Bank extremes Safespiel. Williams dagegen hat kaum Fehler gemacht, glaube so was um die 5-6 verschossenen Bälle in den acht Frames und selbst nahe an den 90%. Trotzdem einfach chancenlos, das war zu stark.

Robertson kann nach dem Ausscheiden von Selby und Ding wieder die #1 im Ranking werden, sollte er diese Runde überstehen. Ob das jetzt nach Geld oder Punkten ist weiß ich nicht so recht. Selby würde wohl egal wie auf #3 absaufen, trotz gutem Start in die Saison.

Ro16 Predictions:

sicher:

Robertson > Dott (egal wie gut Dott gestern war)
Bingham <<< Walden (Walden einfach zu stark, auch wenn Bingham sehr solide ist)
McGill <<< Higgins
Selt < Sullivan (reicht nicht ganz, wird wohl das letzte sein, in dem Sullivan "einfach" weiterkommt)
Maguire >>> Morrison (von gestern ausgehend)

Fragezeichen:

Murphy vs. Fu -> Sehe Fu etwas vorne, hängt aber stark von der Tagesform ab. Die letzte ET und die 147 hin oder her, Fu ist ein Bär und könnte je nach Form Murphy durch Taktik den Wind aus den Segeln nehmen.

Cahill vs. Davis: Hängt davon ab, ob Cahill Nerven zeigen wird. Davis ist schon sehr routiniert imo und auch nicht gerade ohne. Sehe Cahill trotzdem nach gestern eher in Ro8 als Davis.

Trump vs. Lawler: Wenn Lawler ihn einfach durch seine Art ausbremst kann das wohl Trump schnell frustrieren. Kann aber auch ein einseitiges Match werden, wenn Trump alles verwandelt, was da liegt. Von zerfahren bis 6-0 Klatsche also alles drin.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Dott fängt schon mal gut an. Mag den Kerl irgendwie, auch wenn er die Ausstrahlung einer Stehlampe besitzt. Stilistisch schätze ich seine Mischung aus hohen Breaks und hartem Safespiel sehr. Ist halt auch einer der ewigen Schwankungskandidaten. Mal so, mal so - mit langfristiger Tendenz nach unten.

e: was dott gerade weglocht. :rofl: kombination durch nen rückläufer, longpot über bande, geknüppel in die mitte...seine taktik ist wohl: lochen oder sterben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Mit Bingham hab ich schonmal voll daneben gelangt. Elender Kahlkopf. :top2:

Bock auf Fantasy-Team oder so was nach der UK Championship? Sollte ja mit Provisional Ranking und für 2 (vllt. ja 3-4) Leute machbar sein. Gewinner gewinnt nix. Natürlich.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Bingham schaffts immer mal wieder sich gut durchzusetzen, ich weiß aber immer noch nicht, wie er das dann macht. Mit Higgins hattest du auch Unrecht. :troll:
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Williams würd ich mal wieder nen Titel gönnen. Ne Freundin von mir nennt ihn ob seiner unverwechselbaren Physiognomie immer "den Hundemann". Der Hundemann ist sympathisch und hin und wieder auch extrem trottelig-lustig. (Unvergessen: Das Foul, bei dem er die Extension aufm Tisch vergisst. :rofl2:)

Joar, sympathisch triffts gut. Er hat sich mal bei irgendeinem Turnier mit grauem Gammelhoodie rein gesetzt und bei einem seiner Freunde zugeguckt, ich weiß aber nicht mehr, wers war. Das war richtiges Kontrastprogramm, einen, den man sonst immer in Weste und generell feinerer Aufmachung sieht, so in Normalklamotten rumchillen zu sehen. Ich glaub aber nicht, dass das nochmal was wird, Williams war lange Zeit zufrieden damit nur halbwegs auf der Tour zu bleiben, dann hat er mal bisl gut gespielt und jetzt hat er wieder keinen Bock.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Bzgl. Williams: Afaik war der bevor er Snookerprofi wurde auch als Boxer aktiv. Interessanter Typ ohne Frage.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Alter, stinkt Robertson gerade ab. Wie er den Frame nicht mal zu machen konnte.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
dott kämpft auch schon ziemlich gegen sich, die lockerheit der ersten 4 frames war am ende von frame 5 weg. müsste er aber nach hause schaukeln, v.a. da robertson einfach nicht ins spiel kommt.
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
schaue so beide streams parallel zu x-files. cahill davis ist auch ü b e l zerfahren, die beiden kriegen kaum was hin. cahill könnte theoretisch 4-2 führen, ist aber eher so 2-4 hinten. könnte noch auf 6-5 in jede richtung rauslaufen. kaum denkt man, dass davis seine erfahrung reinwirft verballert er die einfachsten kugeln. 8[
 
Oben