@sokra
das würde aber den anstieg nicht erklären, wenn nicht auch das niveau entsprechend abgesenkt worden wäre. dann wären die schüler eben schnell aussortiert worden. ich weiß nicht ob es fensteropa effekt ist, aber ich könnte schwören, dass die studenten, die wir heute vorgesetzt bekommen dümmer, fauler und undisziplinierter sind als es sogar unser jahrgang war. von denen davor gar nicht zu schweigen. ich meine, ich habe jurastudenten in kursen sitzen, die nicht flüssig vorlesen können. die lesen auf einem niveau, wie es eigentlich ein guter grundschüler nicht mehr haben sollte.
@outsider
wie hoch soll dieser anstieg denn sein? dass auf einmal 3x soviele menschen eines jahrgangs den höchsten bildungsabschluss erreichen. und selbst wenn, dann hebt man das niveau halt wieder an, damit die verteilung stimmt. abitur für die elite, die masse auf die realschule und die problemfälle auf die haupt. das ist das generelle problem im deutschen bildungswesen. in der breite ist es gar nicht so schlecht, aber uns fehlt es stark an elitenförderung, weshalb es auch niemals ein deutsches harvard geben kann ( das und die panische angst vor privatfinanzierung im bildungswesen )