• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Der kleine Hobbit

Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
3.372
Reaktionen
0
Ort
Bremen
husowahlpunkte sichern?

Werd auch nachher im Kino sein, OV leider nur mit 3D möglich, aber nunja, versuchen wir's
 
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
628
Reaktionen
9
Ort
Marktheidenfeld
war um 16.00 hier im lokalen Kino.
3D-Fassung in deutsch für 8,50 - das ging mal preislich klar. Und kein Andrang, zu 6. im 165 Plätze-Kino :)

extra noch vor nem Monat den Hobbit gelesen. Kommt sehr viel vor, was nicht im Hobbit behandelt wurde, und somit wohl ausm "Silmarillion" und "Das Buch der vergessenen Geschichten" stammt.

Genialer Film, werd ich mir wohl noch mehrfach im Kino geben!
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
morph ist ja eher nie aktiv scheiße aber der geschmack ist themenunabhängig ein echtes problem. sabel auf steroids...
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
man muss zu morphs verteidigung an dieser stelle anmerken dass mr tolkien der steve jobs der fantasy war. nichts wirklich selbst erfunden, aber das ganze viel besser verkauft als die eigentlichen erfinder.
die ahnherren der fantasy sind halt "conan the barbarian", "a princess of mars", "chronicles of narnia" und am rande lovecrafts cthulhu mythos. davon halt jule vernes etc.pp.
HDR war übrigens lt einer aussage von tolkien ursprünglich als copycat der nibelungensaga für das englische volk gedacht.

davon mal abgesehen ist die sturmbringer-saga von michael moorcock für mindestens genauso viele lemmata in der fantasy verantwortlich. sie ist halt nur vollkommen unbekannt im vergleich.
es gibt da aber einen sammelband auf deutsch "elric von melniboné". "the tale of the eternal champion" auf englisch glaube ich. deutlich epischer als HDR
und zugegebenermaßen eine ecke kruder geschrieben :ugly:
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
hör auf solchen Mist zu labern bootdiskette, Conan oder Princess of Mars oder Narnia als Ahnenherren von Fantasy zu bezeichnen ist schon reichlich lol und Lovecraft war doch mehr Richtung Horror du Neuling
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Just what I expected. 9-10/10 :ugly:
Leider ziemlich schlechte Plätze aus eigener Verdödelung. Warum mussten die uns auch von der Treppe wegschicken.
"Ich mag kein grünes Essen"
"Er isst zu viele Pilze."
Und die Szenen in der Orkstadt
:rofl2:
Abgesehen von ein paar Köpfszenen und brutalen Dingern im Kampf ist es sogar recht "leicht", d.h. im Sinne des Kinderbuchs ganz witzig gehalten. Nur manch "epischer Moment" passt vielleicht nicht so ganz dazu :ugly:

3D war imo gut, aber ich bin ein schlechter Beurteiler dessen.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
2.940
Reaktionen
0
So, heut in der Vorpremiere gewesen für Lau.
Guter Film; leider sehr auf 3D getrimmt.
Aber leicht humoristische Stimmung, schöne Effekte und Martin Freeman spielt imo sehr gut!
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Grandiose Qualität muss man als erstes sage. 48fps, tolles 3d und eigentlich perfektes Bild al-around.

Deutsche Syncro war leider wenig überzeugend... hatten Freunde die zeitgleich in die englische Version reingekommen sind und die konnten mit unseren Kommentaren zu manchen eher unschönen Szenen wenig anfangen, da sie auf Englisch wohl doch anders wirkten.

Naja, ich geb 8/10 da einige Szenen (Flucht der Zwerge aus der Goblinhöhle) sehr übertrieben waren und manche Dialoge doch ein klein wenig Fremdschämen hervorbrachten.

Dennoch ein sehr guter Film, aber nciht perfekt!
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.008
Reaktionen
1.107
hör auf solchen Mist zu labern bootdiskette, Conan oder Princess of Mars oder Narnia als Ahnenherren von Fantasy zu bezeichnen ist schon reichlich lol und Lovecraft war doch mehr Richtung Horror du Neuling
Na schau mal von wann die von mir genannten sind. Die kamen alle vor HDR, Jahrzehnte sogar. Und du kannst dir sicher sein dass Tolkien sie alle gelesen hat.
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
man muss zu morphs verteidigung an dieser stelle anmerken dass mr tolkien der steve jobs der fantasy war. nichts wirklich selbst erfunden, aber das ganze viel besser verkauft als die eigentlichen erfinder.
die ahnherren der fantasy sind halt "conan the barbarian", "a princess of mars", "chronicles of narnia" und am rande lovecrafts cthulhu mythos. davon halt jule vernes etc.pp.
HDR war übrigens lt einer aussage von tolkien ursprünglich als copycat der nibelungensaga für das englische volk gedacht.
Na schau mal von wann die von mir genannten sind. Die kamen alle vor HDR, Jahrzehnte sogar. Und du kannst dir sicher sein dass Tolkien sie alle gelesen hat.

Ich muss zugeben ich habe keines der genannten Bücher gelesen, aber ich glaube auch nicht recht, dass das Tolkiens primärer Bezug war. Er hat den Hobbit in den 30ern geschrieben und selbst davor hat er sich wohl schon einige Gedanken um Mittelerde gemacht. Selbst wenn dann immer noch die meisten deiner Texte als Vorlage oder Inspiration dienen könnten, ist es, glaube ich, sinnvoller aufs Tolkiens beruflichen Hintergrund zu schauen. Er war eben Professor, kannte sich extrem gut in älterer Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft aus und hatte somit sicher ein breites Wissen über die Mythen, Epen und alten Sagen. Aus all dem hat er dann eine eigene Welt mit verschiedenen Wesen, Kulturen und Sprachen erschaffen. Darin liegt dann wohl auch die Hauptleistung. Man kann ja im Prinzip abseits der literarischen Hauptwerke Hobbit und HDR noch eine ganze Menge Wissen (es geht ja wirklich hin bis zu komplett geschaffenen Sprachen mit grammatischem System etc.) auflesen. Zu dem Nibelungenlied sehe ich auch eher ein paar kleinere motivische Parallelen (Zauberring/Tarnkappe, Schatz, verwundbare Stelle) als die großen Übereinstimmungen oder gar Übernahmen.
Tolkiens Einfluss auf die nachfolgenden Generationen scheint mir aber ungleich größer zu sein als die aller anderen Autoren, viele Fantasywelten haben doch im Prinzip seine Völkerarchetypen mehr oder weniger übernommen.

Zum Film: Ich stehe so ein wenig mit gemischten Gefühlen vor dem Kinobesuch, weil ich eigentlich weiß, dass der Film gut aussehen wird, handwerklich einwandfrei gemacht ist und die meisten Schauspieler sehr gute Leistungen abliefern werden. Aber was hier schon angedeutet wurde mit Radagast und Fremdschämfaktor in manchen Dialogen stimmt mich eher verhalten. Irgendwie ist es mir im Endeffekt zu wenig, wenn dann sowas wie HDR rauskommt, wo man zu oft auf den kleinsten gemeinsamen Publikumsnenner setzt (z.B. Gimli/Legolas).
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Ach das mit Radagast ist gar net so schlimm. Er ist in KEINSTER! Weise mit Jarjarwürg zu vergleichen.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Ich muss zugeben ich habe keines der genannten Bücher gelesen, aber ich glaube auch nicht recht, dass das Tolkiens primärer Bezug war. Er hat den Hobbit in den 30ern geschrieben und selbst davor hat er sich wohl schon einige Gedanken um Mittelerde gemacht. Selbst wenn dann immer noch die meisten deiner Texte als Vorlage oder Inspiration dienen könnten, ist es, glaube ich, sinnvoller aufs Tolkiens beruflichen Hintergrund zu schauen. Er war eben Professor, kannte sich extrem gut in älterer Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft aus und hatte somit sicher ein breites Wissen über die Mythen, Epen und alten Sagen. Aus all dem hat er dann eine eigene Welt mit verschiedenen Wesen, Kulturen und Sprachen erschaffen. Darin liegt dann wohl auch die Hauptleistung. Man kann ja im Prinzip abseits der literarischen Hauptwerke Hobbit und HDR noch eine ganze Menge Wissen (es geht ja wirklich hin bis zu komplett geschaffenen Sprachen mit grammatischem System etc.) auflesen. Zu dem Nibelungenlied sehe ich auch eher ein paar kleinere motivische Parallelen (Zauberring/Tarnkappe, Schatz, verwundbare Stelle) als die großen Übereinstimmungen oder gar Übernahmen.
Tolkiens Einfluss auf die nachfolgenden Generationen scheint mir aber ungleich größer zu sein als die aller anderen Autoren, viele Fantasywelten haben doch im Prinzip seine Völkerarchetypen mehr oder weniger übernommen.
er hat auch eine unmenge an keltischen und angelsächsischen legenden eingebaut. die rohirrim sind quasi angelsachsen auf pferden, rohan ist ein schloss in der bretagne, feenvolk etc pp.

ansonsten: 3d oder 2d? wichtige frage...
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
3D war schon ziemlich schön. Dank der hohen Framerate wirkt es auch natürlicher.
Ist halt fast doppelter Preis was wenig schön ist..
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Bei uns sind es 3 Euro mehr. Also nicht einmal 50% mehr.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Merkt man die 48fps nun eigentlich? Will mir den Film heut evtl. anschauen, habe aber kein Plan ob sich der Aufpreis für dieses Feature lohnt.
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Merken wird man das sicherlich. Die Frage ist halt, ob es einem gefällt. Es wird wohl so ähnlich aussehen, wie Filme aufm TV, wenn man die Bewegungsinterpolation am Fernseher anschaltet (z.B. IFC bei Panasonic oder MotionFlow bei Sony) bzw. wie Soaps. http://de.wikipedia.org/wiki/Soap-Opera-Effekt
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Bin auch unentschlossen. IFC am Fernseher mag ich nicht besonders, aber interessieren würds mich irgendwie schon. :|
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Sah schon komisch aus am Anfang... dauerte bei mir bestimmt bis zur Pause bis man es als normal betrachtet.

Aber das ist die Zukunft, die Technologie ist da und wird in kürze in allen Filmen eingesetzt werden.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
Pause? Wär für mich ein Grund ein anderes Kino aufzusuchen.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Es ist ganz normal wenn bei einem 3h+ Film mittendrin eine Pause ist, dum?
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.898
Reaktionen
127
Ort
DOUBLEKUSEN
in euren scheiß kinos vielleicht

diesen opera effekt find ich übrigens zum kotzen. hab bei kuma ma nen kompletten film(rampage) damit geschaut. konnte mich bis zum ende nich dran gewöhnen. hab gedacht, ich guck grad gzsz mit gore faktor. es sieht einfach übertrieben billig aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Epic.
Sicherlich auf einem Lvl mit Gefährten und die hinzugekommenen Sachen passten auch.

3D mit 24 FPS geguckt. War ok.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
War auch drinnen. Bin jetzt direkt danach gar nichtmal so begeistert. Erstmal eine Nacht drüber schlafen.

Habe ihn mir doch in 3D und mit 48fps angeschaut. Den 3D Effekt kann man sich sparen wenn man sich den Film im Kino anschaut und einen Unterschied habe ich trotz den 48fps auch nicht gesehen. :ugly:
 
Mitglied seit
07.06.2005
Beiträge
2.358
Reaktionen
0
bei uns kostet 3d 1,50 extra. war eben drin und hab auch nix von den doppelten fps gemerkt. den film an sich fand ich übertrieben langweilig. krass warum der schrott so gefeiert wird. hab mir wirklich nach dem gehype mehr erhofft.
11 euro verbrannt
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.547
Reaktionen
393
eben gesehen, 3D, 24bps. Nächste Woche gehe ich wohl nochmal in die 48bps Vorstellung.
3D fand ich hier ganz gut eingesetzt, jetzt wieder ein Jahr warten auf den nächsten Teil :(
 

YesNoCancel

Guest
war gestern drin, guter film, der mich gut unterhalten hat. zum 48 fps kram: das sieht wirklich nach billiger tv-serie aus. gelegentlich dachte ich, ich guck xena oder ne andere lowbudget serie. ab der mitte wurde es dann besser, kann aber nicht sagen, obs an meiner gewöhnung lag oder es einfach düsterer und daher besser wurde. 3d ist imho vielleicht mit 3-4 guten effekten dabei, kann man sich also auch getrost sparen.

in der summe lohnt es sich schon und freu mich jedenfalls auf teil II und III.

dafug ist dieser weisse orc? irgend nen vergewaltigter elb?
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Das habe ich mich auch gefragt... und soll der weisse Orc auch der Nekromant in der verlassenen Festung sein?
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
Buchspoiler zu Weasels Frage:
Der Nekromant ist Sauron. Im Buch sind sich die Weisen zu dem Zeitpunkt bereits seit Jahren im Klaren, dass dieser zurückkehren wird. Im Film versucht Gandalf ihnen lediglich die Möglichkeit vorstellbar zu machen.
 
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
299
Reaktionen
0
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von dem Film halten soll. Momentan bin ich ziemlich enttäuscht, es hat sich einfach nicht "rund" angefühlt. Hab ihn allerdings auch in 3D HFR gesehen und musste mich erst mal 45 Minuten gewöhnen. ^^

Am Mittwoch schaue ich mir den Film mal in OV an, mal sehen, wie ich dann drüber denke.

Was mir ziemlich negativ aufgefallen ist war, wie der Soundtrack im Film verwendet wurde. Nazgul-Theme am Ende, PJ plz. -.-

Vielleicht bin ich auch einfach nicht damit klargekommen, wieder in Mittelerde zu sein. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Chnum

Community-Forum
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
6.911
Reaktionen
0
Wie hier alle den Film feiern. Ich hab ihn mir gestern angeguckt und schon lange nicht mehr so eine Grütze ertragen müssen...klar, gut gemacht ist er und er wird bestimmt auch wieder tausend Oscars in den Special-Effect-Kategorien abgreifen, aber 2/3 des Filmes ist _nix_ passiert und hätten auf 10min zusammengekürzt werden können...
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Warum muss denn immer etwas "passieren"? Gerade die erste Hälfte des Filmes war eine schöne Atmosphärische (Vorgeschichte, Hobbits, Zwerge) Einführung in die Welt. Bilbos Motivation wurde erläutert, aber eben auch seine Probleme mit der ganzen Sache.
So was nennt man auch Charakterentwicklung.

Im Buch geht's auf Seite zwei direkt los ... Bilbo geht auf das Abenteuer eben weil man ja auf Abenteuer geht.

Fand ich eher eine der Stärken des Filmes!
 

Clay

Broodwar-Forum
Mitglied seit
30.07.2001
Beiträge
2.593
Reaktionen
0
Ort
Sydney
gestern drinn gewesen und fands nicht übertrieben gut.
Technisch sicher super mit 48fps und 3D aber irgendwie war mir das ganze bißchen zu viel auf kinderunterhaltung getrimmt. Ka vielleicht werd ich auch einfach alt

:edit: vielleicht liegts drann, dass ich mit freundin und deswegen nicht in der OV war, werd ihn mir nochma auf bluray zu hause geben und dann entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:

YesNoCancel

Guest
bilbo finde ich mit martin freeman überraschend gut besetzt.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
dem ersten Film merkt man schon an das die Idee, den Stoff auf 3 Filme auszudehnen doch nicht die Beste war, da zuviel Leerlauf vorhanden und es stellenweise fast den Eindruck einer Doku machte
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Versteh ich nicht?
Doku? Hä? Der Film hat rein gar nichts von einer Doku.

Was der Film mehr hat als die Bücher
* Hintergrundgeschichte mit Smaug und den Zwergen
* Bilbo und die Zwerge kriegen eine viel viel längere Einführung mit ihren Beweggründen und Absichten
*Radagast bekommt mehr Zeit um den Charakter aufzubauen
*Bruchtaal hat mehr Zeit, da z.B. der Nekromant tiefgehender beschrieben wird.
* Kampfszenen ... ja eh ^^ Das schriftlich wiederzugeben ist halt etwas völlig anderes als es bildlich zu zeigen. Klar dass hier viel Zeit gebraucht wurde.

Aber wo zum Geier ist die Doku?
 
Oben