• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Der kleine Hobbit

Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Insgesamt ein schöner Film. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass er ein bisschen zu sehr künstlich in die Länge gezogen ist. Bei Herr der Ringe war es ja noch so, dass sie viele Sachen weg lassen mussten, um jedes Buch in einen Film zu bekommen. Hier haben sie viel dazu erfunden, um das eine Buch auf drei Filme auszudehnen^^.
Mir kommt vor, es wird zu stark versucht, den Hobbit zu Herr der Ringe 2.0 zu machen. Die Story ist künstlich epischer gemacht und vor allem mit massenhaft Kampfszenen vollgestopft.

Ich verstehe auch nicht ganz,
wie sie jetzt noch 2 weitere Filme füllen wollen? Sie stehen ja jetzt schon fast vor dem Berg :D Also ich vermute fast, dass einfach der ganze zweite Film mit Gandalf side story gefüllt wird, und dann im dritte Film geht es mit dem Drachen down. :hum:

Ich kann auch nachvollziehen, warum Shadows ein bisschen das Gefühl hat, eine Doku gesehen zu haben. Es gibt viele Passagen, die irgendwie nur dazu da zu sein scheinen, noch ein bisschen Hintergrund infos für den Zuschauer zu liefern, die in den HdR nicht mehr reingepasst haben.

Achja und das Nazghul Thema am Ende fand ich auch äusserst unpassend. Ansonsten ist der Soundtrack aber sehr gelungen.

Hmm, mein review kommt jetzt insgesamt sehr negativ rüber. Ich möchte daher noch hinzufügen: Die Szene mit Gollum war sehr gut, viel besser als erwartet :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet:

YesNoCancel

Guest
die orks sind vergewaltigte elben :deliver:

orcs sind von melkor gefolterte dunkelelben - der typ sieht aber weitesgehend noch wie ein elb aus (im vergleich zum posthässlichen rest der orcs) und ist weiss. wärs ein film von george lucas, könnte man auf außerirdische tippen, aber so bleibt die frage ja trotzdem spannend :catch: dafug is this guy?
 
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
Film geguckt und ziemlich enttäuscht.
ALs einzelner Film wäre der Hobbit sicher ganz Ok gewesen, aber dadurch das er beansprucht der AUftackt zu ner Trilogie und das prequel von Der Herr der Ringe zu sein muss er sich in meinen Augen den Vergleich mit er "alten" Trilogie gefallen lassen.
Und wenn ich da vergleiche muss ich leider feststellen das der Hobbit das selbe für der Herr der Ringe ist wie "Die dunkle Bedrohung" für Star Wars, nen Jar Jar Bings inklusive.
Was wirklich wie gewohnt gut ist sind Musikund Landschaft. 3D-Effekte haben mir persönlich auch gut gefallen, aber die Charaktäre und der Schwenk Richtung Comedy ist schon arg scheiße in meinen Augen. Klar ist der Hobbit (das Buch) anders als der Herr der Ringe, aber wenn man die Story schon modifiziert dann hätte mans ruhig in ne andere Richtung machen können.
Vielleicht wirds mit dem 2. Teil wieder besser ich bezweifle es aber da die Kritiken in den meisten Fällen leider nciht mit mir übereinstimmen :(
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Find ihn grad als einzelnen Film nicht gelungen. Das Finale ist kein Finale da bis auf das Verhältnis von Bilbo und Thorin nichts anders ist als am Anfang der Reise.

Jar Jar Bings existiert nicht im Hobbit...
Dass auch HDR viele sehr alberne und kindische Szenen hatte wird oftmals ausgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
299
Reaktionen
0
Nach den Reviews hatte ich ja dumme Oneliner am laufenden Band und Rülpswitze en masse erwartet, so war's doch überhaupt nicht. Auf jeden Fall nicht schlimmer als Gimli in TTT. :ugly:

Und Radagast war zwar ein wenig seltsam, aber doch lange kein Jar Jar Binks. Oh Gott, was hat George Lucas nur angerichtet. ^^
 
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.899
Reaktionen
0
Ich verstehe auch nicht ganz,
wie sie jetzt noch 2 weitere Filme füllen wollen? Sie stehen ja jetzt schon fast vor dem Berg :D Also ich vermute fast, dass einfach der ganze zweite Film mit Gandalf side story gefüllt wird, und dann im dritte Film geht es mit dem Drachen down. :hum:

Ist schon noch viel Potenzial da, Düsterwald, Der Nekromant/Sauron, der weiße Ork, Smaug wie er Esgaroth auslöscht, Smaugs Vernichtung, Thorins Weigerung den Schatz zu teilen, Vorbereitung Zwergenheer vs Menschen- und Elbenheer und schließlich die Schlacht gg die Orks. Von 100 anderen Sachen auf die ein größerer Blickpunkt gelegt werden könnte wie den Ring usw ganz zu schweigen
 
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
Find ihn grad als einzelnen Film nicht gelungen. Das Finale ist kein Finale da bis auf das Verhältnis von Bilbo und Thorin nichts anders ist als am Anfang der Reise.

Jar Jar Bings existiert nicht im Hobbit...
Dass auch HDR viele sehr alberne und kindische Szenen hatte wird oftmals ausgeblendet.
Mag schon sein das es im HdR auch alberne und kindische Szenen gab, aber die haben wirklich nicht den Grundton des Films bestimmt so wie es hier der Fall ist. Dieser Film ist für mich einfach ein Kinderfilm und auch wenn der kleine Hobbit ein Kinderbuch war finde ich es schade einen so guten Stoff so zu verschwenden.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Ich finde nicht dass der Hobbit auch nur annähernd ein Kinderfilm ist.
Nichtmal ansatzweise.
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.343
Reaktionen
35
Ich find das Buch auch jetzt nicht so kindermäßig. Aber es hat schon viele lustige Stellen. Und wenn das im Film auch so umgesetzt wird, ist das doch okay.

Bei HDR haben doch viele gemeckert, dass einiges nicht im Film umgesetzt wurde.


Morgen endlich ins Kino :o
 

YesNoCancel

Guest
das hat nix mit meinung zu tun, fsk12 ist kein kinderfilm.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
Ich versteh den ganzen Hype gar nicht. LotR war mittelmäßige Fantasy (wobei Fantasy eh immer nur mittelmäßig ist :troll:), da wirds bei dem hier nicht anders sein. Einzig die 48fps interessieren mich.

Was Geschmack betrifft (egal um was es geht.. wirklich einfach egal) bist du einfach das absolute Grauen.


Gesichtspalmen bis in die Unendlichkeit :sad:



Zum Hobbit:

Da ich 5-6 Jahre von Lotr/Tolkien/ect/ alles um diese ''Welt'' herum... krass begeistert war, seh ich den Film ohnehin mit anderen Augen als jmd der ihn halt mal.. ''schnell anschaut''.


Und ich fand ihn:

GUT


Kunstvoll, atemberaubende Landschaften, im Mittelteil sehr actionreich, vor allem nicht zu kindlich (hallo der Orcführer, hallo die Warge ect..)


Einfach rund um gut bis auf kleine Längen am Anfang.

Bezüglich zum Buch auch nicht wirklich viel ''falsch'' gemacht.

Wenn überhaupt etwas ''unkindlicher''/''erwachsener'' als das Buch. Was ich gut finde.


Edit: und zur ''Kinderfilmdebatte'' kurz etwas Senf dazu


Das Buch ist ein ''Kinderbuch'' mit Elementen die auch für Erwachsene ansprechend sind. Der Film ist eher (bis auf einige Ausnahmen) für Jugendliche und Erwachsene gedreht. Unabhängig vom Fsk12.

Wer sagt der Film wäre (nur!) etwas für Kinder irrt wohl offensichtlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.749
Reaktionen
9
Ort
Franken
gibts eigentlich irgendwelche anderen Filme in 48fps? Oder ist das jetzt DER Film, mit dem alles beginnt?
 
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
866
Reaktionen
0
Mal ein wenig Abseits vom Thema, was sollen diese 48FPS sein?
"Unglaubliche Bilddichte" - ob ich jetzt mit 24 FPS oder 48 FPS sehe wie jemand seine Keule schwingt, wo ist der Unterschied?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Der ist ziemlich gewaltig. Schon mal nen Film mit 25fps statt 24fps gesehen? Wie schon jemand im Thread erwähnte können das manche TVs bei BDs mit einer Zwischenbildberechnung (bei meinem Pana nennt sich das Intelligent Frame Creation) und das ganze wirkt dadurch einfach viel flüssiger und schärfer, weil das "Ruckeln" des aus dem Kino gewohnten Bildes entfällt. Hat dafür dann halt etwas so eine TV-Kamera/Soap Opera/Theaterkulisse-Optik.
 
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
3.372
Reaktionen
0
Ort
Bremen
Fand das extrem unnatürlich irgendwie, aber womöglich muss man sich einfach dran gewöhnen
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, es ist viel natürlicher. Da man aber aus Kinofilmen nur das Ruckelbild gewohnt ist (daher stammt ja dieser spezielle Kino-Look) kommt einem das anfangs subjektiv "falsch" vor.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Was Geschmack betrifft (egal um was es geht.. wirklich einfach egal) bist du einfach das absolute Grauen.

Gesichtspalmen bis in die Unendlichkeit :sad:

Danke dafür, mehr wollte ich gerade eigentlich garnicht sagen.
Werd die Woche dann wohl ins Kino oder nächste, mal gucken wie ichs schaffe.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, es ist viel natürlicher. Da man aber aus Kinofilmen nur das Ruckelbild gewohnt ist (daher stammt ja dieser spezielle Kino-Look) kommt einem das anfangs subjektiv "falsch" vor.
was für ein ruckelbild denn?! habe davon noch nie was bemerkt
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Hab den Film jetzt gesehen und teile insgesamt eher die Meinung von Ardakil, Clay und Tabris.

Ich kann auch ganz gut nachvollziehen, dass hier ab und an das Wort Kinderfilm gefallen ist. Der Hobbit setzt schon ziemlich auf optisches Spektakel, Pathos a la Zeitlupenangriffmoves und Spannungserzeugung indem diverse Leute irgendwo runterfallen und dann in letzter Sekunde den Cliffhanger machen. Mir persönlich hat auch nicht gefallen, dass es mehr oder weniger ein Computerfilm war. Bei HDR hatte man noch den Eindruck, dass normal gefilmt und dann mit Spezialeffekten sinnvoll ergänzt wurde, hier hat sich das Verhältnis eher umgedreht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass der Film dann eine Art einzige langezogene Flucht-aus-Moria-Szene darstellt: "spektakuläre Stunts" inmitten von vielen unzähligen Computerwesen. Das ist ja alles nicht so schlimm und gehört auch dazu, aber es fehlen dann einfach ein paar Augenblicke, die den Film gut machen. Zum Beispiel in "die Gefährten", wenn Boromir den Ring aus dem Schnee aufhebt und den Konflikt andeutet oder wenn Gandalf mit Frodo über Gollum redet. Ein paar wenige Male gibt es solche schönen Szenen, aber ich hätte lieber die Effektszenen drastisch gekürzt und mehr gute Dialoge/ grandiose Schauspielleistungen gehabt.

Positiv:
- Gandalf: bester Mann und kann allein schon mit seinem linken Augenlid besser schauspielen als alle anderen.
- Gollum: Vielleicht die beste Szene im Film.
- Landschaften und Musik sind immer noch schön, aber es hat sich mittlerweile einfach so ein Abnutzungseffekt bemerkbar gemacht.

Negativ:
- Zwerge: Bis auf Balin können mich die Burschen nicht so recht begeistern. Es sind einfach zu viele und dann muss halt jeder eine stereotypische Rolle einnehmen.
- Radagast: Bei weitem kein JarJar Bings, aber trotzdem fehlt dem Charakter irgendwie eine tiefgründigere Spur Ernst. Er kommt eher wie ein Bahnhofspenner daher und ihm fehlt definitiv der Moment-der-Typ-könnte-ein-Ninja-Meister-sein-Faktor. Dass er einen Schlitten mit 20 HasenPS fährt rundet sein Bild dann ab.
- Ästhetik der Kampfszenen: Slow Motion, langezogene "Noooooooooooooooo"-Rufe, im richtigen Moment irgendwelche Seile durchschneiden, um dann mit Schwung zu springen. Insgesamt einfach nichts, was einen vom Hocker reißt.
- 3D (ich glaube mit 24fps) hat mich eher ein wenig genervt. Vermutlich ist es mit 48 besser. Persönlich würde ich aber einfach 2D schauen, so wie ich das sehe sind diese speziellen 3D-Effekte absolut nebensächlich.

Achja: Ich gewichte die HDR-Teile Die Gefährten > Zwei Türme > Rückkehr des Königs und würde den Hobbit dann so wie die Rückkehr des königs einstufen.
 

YesNoCancel

Guest
- Radagast: Bei weitem kein JarJar Bings, aber trotzdem fehlt dem Charakter irgendwie eine tiefgründigere Spur Ernst. Er kommt eher wie ein Bahnhofspenner daher und ihm fehlt definitiv der Moment-der-Typ-könnte-ein-Ninja-Meister-sein-Faktor. Dass er einen Schlitten mit 20 HasenPS fährt rundet sein Bild dann ab.

das mit dem hasenschlitten ist in der tat ... merkwürdig. darüber hinaus finde ich radagast aber gut getroffen, im buch ist er ja ebenfalls ein eigenbrödlerischer chaot. trotzdem blitzt immerhin wieder seine macht hervor, z.b. in der szene im haus mit den spinnen oder wo er sich mit gandalf unterhält - in der einen szene mit gandalf und dem zoom auf sein gesicht und den geweiteten augen, wo er so verschlagen nach links blinzelt, dachte ich, das sylvester mccoy ohne weiteres ebenfalls die rolle des gandalf hätte spielen können. für mich neben martin freeman als bilbo und graham mctavish als balin jedenfalls einer der top-neu-casts und meilenweit entfernt vom elrond-fail-cast des hdr, ich halte hugo weaving noch heute für eine fehlbesetzung.

k6m6Y8VqeISb.jpg

PADChn4gCXU7.gif
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Ernst gemeinte Frage?

ja, ist ernst gemeint. Keine Ahnung was die Leute damit meinen(habe es im zusammenhang mit der veröffentlichung von der hobbit einige male gelesen), ist mir nie aufgefallen.
Hoffe es gibt jetzt keinen " can not unsee" effekt

edit: hugo weavin eine fehlbesetzung ahahahahahaha
hugo weaving hätte ganz mittelerde spielen können samt bäumen und bergen und wäre immernoch keine fehlbesetzung gewesen.
Geh bäume sägen, junge.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
als ob Elronds Rolle da überhaupt soviel hergegeben hatte, als das Hugo Weaving eine Oskar reife Vorstellung hätte hinlegen können
 

YesNoCancel

Guest
edit: hugo weavin eine fehlbesetzung ahahahahahaha
hugo weaving hätte ganz mittelerde spielen können samt bäumen und bergen und wäre immernoch keine fehlbesetzung gewesen.
Geh bäume sägen, junge.

und? ich hör ihn trotzdem jedesmal zu bilbo sagen "mr. anderson... you disappoint me." weaving ist für immer und ewig agent smith, jungspund.
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es an Hugo Weaving liegt, dass Elrond so ein farbloser Charakter ist. Man kann doch fast schon sagen, dass die ganze Konzeption des Elbenvolkes im Film ziemlich daneben ist (auch schon in HDR). So hätte ich sie mir jedenfalls nicht vorgestellt. Für mich sind das stets bis zur Unerträglichkeit gut gelaunte Wesen mit einer naiven Gutgläubigkeit, die irgendwie den Geist eines siebenjährigen Kindes mit den körperlichen Eigenschaften eines Jahrhunderthelden verbinden. Im einen Moment kickern sie wie Schulmädchen, springen in den Baum und singen ein Liedchen, dann räuspern sie sich kurz und schlagen 500 Orks zu Brei mit der Eleganz eines russischen Staatsballetts. Im Film sind es zu oft die emotionslosen Supermenschen. Einzig Galadriel verleiht das ganze Gebaren noch eine Aura von Würde und Gravität, Elrond wirkt aber einfach wie der Typ, der noch langweiliger ist als alle anderen langweiligen Elben zusammen. Mich würde es auch nicht wundern, wenn er erst noch die komplette Steuererklärung für Bruchtal anfertigt, bevor er in den Krieg zieht.

Bei Radagast geht es mir in ähnlicher Weise in die falsche Richtung. Ich hätte ihn lieber als eine Art Botanikprofessor gesehen, der nicht gut mit anderen Menschen umgehen kann, für den aber die Tiere und Pflanzen das soziale Ersatzumfeld bilden. So Sachen wie das Vogelnest und der Hasenschlitten übertünchen mir dann zu stark die leisen Hinweise auf seine innere Macht, die YesNoCancel gesehen hat (ich habe nie den Eindruck bekommen, dass er jemals Herr der Lage ist, selbst in seiner Hütte im Wald oder so).

Bilbo spielt gut bis sehr gut, mir ist es aber meistens genau den einen Tick zu viel. Wenn er sich noch ein bisschen zurücknehmen würde und manchmal die Betonung aus seinen Gesten legen würde, dann wäre es perfekt.

Balin ist auch toll, er hat aber auch zugegebenermaßen die beste Zwergenrolle. Ein alter Zwerg, der eigentlich nicht mehr dabei sein müsste, es wahrscheinlich auch gar nicht wollen würde, aber aus Loyalität zum Anführer dennoch tut. Einer, der früher schon dabei war und deshalb allen Grund hätte eine elitäre Haltung anzunehmen, es aber nicht nicht tut und sich stattdessen der jüngeren Generation annimmt.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
wow die 48 fps hauen rein

war ne sehr harte gewöhnung für mich ... besonders im ersten teil mit weniger aktion dachte ich immer wieder wie brutal detailiert aber gleichzeitig irgendwie billig das ganze aussieht
film ansich ist gut aber weit entfernt von überragend

mag sein das mich auch die 250 kilo frau neben mir gestört hat deren fettgewebe noch ca 15 cm meines sitzes mitverbraucht hat... BAH
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.343
Reaktionen
35
Hm, fand ihn auf jeden Fall gut. Am Anfang war der Film etwas seltsam, aber nach dem ersten Drittel wurde es dann besser. Muss ihn mir aber irgendwann noch mal in Ruhe zuhause anschauen.

3D war aber wohl überflüssig.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
ja, ist ernst gemeint. Keine Ahnung was die Leute damit meinen(habe es im zusammenhang mit der veröffentlichung von der hobbit einige male gelesen), ist mir nie aufgefallen.
Hoffe es gibt jetzt keinen " can not unsee" effekt

Fällt dir auch nicht auf, weil du es nicht anders gewohnt bist. Und "ruckeln" ist natürlich auch ein sehr extremer Ausdruck dafür. Aber 24 Bilder pro Sekunde sind halt nicht komplett flüssig, das merkt man sobald man mal mit mehr Bildern pro Sekunde schaut. Und zumindest bei mir isses kein "can not unsee"-Effekt. Zuhause schaue ich z.B. generell nur noch mit eingeschaltetem IFC weil es einfach alles viel schärfer wirkt, aber im Kino oder bei anderen kann ich genau so gut Filme schauen ohne dass mich dann das "ruckeln" stören würde. Ist halt ne etwas andere Optik, ich komm mit beidem gut klar.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
Ich empfehle den Trailer erst mit 48 und gleich danach mit 24 FPS anzusehen. Zu mindest bei mir war dann das "ruckeln" doch sehr stark zu sehen.
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.05.2001
Beiträge
3.683
Reaktionen
0
Hab schon damals bei den ersten Blu Rays das kotzen gekriegt als von den guten alten 50HZ DvDs auf 24p rumgegurkt wurde...
Hab mir daher extra nen Plasma mit IFC geholt der das bei Kameraschwenks so nen bisschen ausgleicht ohne den behinderten LCD-Soapeffekt aufkommen zu lassen.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest

LOL gerade mal den trailer reingezogen: unfassbar wie scheiße das aussieht. Wie aus einem gammel pc spiel. Was hat denn peter jackson dazu gebracht diesen look zu wählen? So hab ich mir die zwerge bzw. deren verhalten auch gar nicht vorgestellt(wirken im trailer so heftig auf pathos/epik getrimmt, wobei sie im buch viel leichtfüssiger rüberkommen), ferner erzeugt der trailer absolut keine lust bei mir den film zu schauen.
 

ex'ratt

Staff
Mitglied seit
17.04.2002
Beiträge
828
Reaktionen
6
Zwischendurch kommts mir so vor, als wenn das Video einfach zu schnell abgespult wird.

Das Gefühl hatte ich im (48fps-)Kinofilm auch, insbesondere am Anfang. Da hatte ich tatsächlich den Eindruck, einen Uralt-Schwarzweißfilm zu sehen. Irgendwie zu schnell, obwohl der Ton und so weiter ganz normal gewirkt haben. War sehr seltsam. Der "billige" Look störte mich nicht wirklich. Klar, es sieht nicht so sehr nach "Kino" aus, aber damit kann ich leben. 3D war auch in Ordnung (besser als in vielen anderen Filmen), außer in den hektischen Szenen mit 2 Schnitten pro Sekunde und ständig wechselndem Fokus -.-
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Oha. Na, dann hoffe ich echt mal, dass das kein Standard wird...
Kann man aus in 48fps gedrehten Material ohne Probleme ein 24fps Video machen?
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
ein guter Film der von mir aus auch noch 2 Stunden länger hätte gehen können!

Der kleine Hobbit wird sich ebenso verhalten wie HDR der erste Teil wird der schwächste der drei sein von daher bin ich auch von vorne herein mit der Erwatung ins Kino gegangen gut unterhalten zu werden aber nicht die über Produktion schlechthin zu erwarten!
Teil Zwei und Drei müssen dann aber liefern sonst wäre ich wirklich enttäuscht.

Positiv
- absolut Bildgewaltig wie schon in der HDR einfach klasse
- die neuen Charaktere also Bilbo und die Zwerge super getroffen
- die Zwergenstadt Erebor einfach der Wahnsinn
- super detailreich in jeder Art und Weiße

Negativ
- immer wieder der gleiche Soundtrack aber immer, etwas Action der gleiche Sound immer Gott das hat mich echt am meisten genervt
- 3D wie immer fürn Arsch
- Gandalf wirkt in der Hobbit älter als in HDR :D hätte man drauf achten sollen
- Radagast war zu viel slapstick gerade die Aktion mit den Hasen also bitte
- ansich sehr viel slapstick hätte man drauf verzichten sollen
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
10.769
Reaktionen
1
Ort
MUC
gut dass diese ganze 48fps sache usw.. an mir vorbei gegangen ist

ab und zu kam mir was zu schnell vor.. aber dachte immer.. guuut die laufen halt schnell.. warge sind schnell.. hasen auch ... :ugly:

aber irgendwas hab ich unbewusst gemerkt.. aber es sah für mich(!) alles so(!) detailreich ja.. detailverliebt, kunstvoll, episch.. aus dass ich es einfach nur gut fand..

evtl ne 2. runde in 3d und auf englisch.. so gut dass ich 2 mal gehen würde fand ich ihn auch.
 
Oben