Hallo Gemeinde!
Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt.
In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt.
Grußworte.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich war auch in 3D und es hat mich wie immer eher genervt. Vor allem die 3D Brille.
Mit 48 fps hätte ich aber kein Problem, da bin ich mir ziemlich sicher. Es ist ja eindeutig eine Verbesserung. Auch wenn es mir noch nie aufgefallen wäre, dass die bisherigen Filme nicht flüssig ausgesehen hätten.
War glaube ich bei HD eh auch so bei mir, dass es erstmal komisch für mich ausgesehen hat, und mich ein bisschen aus der Illusion der Films herausgerissen hat, und nach einiger Zeit ist es aber ganz normal.
Versteh nicht das gehate weil nix passiert. Klar am Anfang ist nicht so viel weil sich alles entwickelt. War bei HdR Gefährten genauso. Am Schluss wirds dafür umso hektischer. Kampf um Kampf etc.
also ich hab den film jetzt auch gesehen und muss sagen, dass mir das 48FPS-Format echt gefällt. War zwar ne kurze gewöhnung und auch gefühlt etwas anstrengend, aber vor allem kam dadurch für mich deutlich mehr 3D-effekt und viel mehr details dazu.
inhaltlich war das erste ~1/4 ca. etwas langatmig, danach gefiel der film mir aber super.
- 3D ist weitesgehend überflüssig und unnütz
- viel zu viel Slapstick und Komik (zB Flucht aus der Orkstadt)
- zu wenig wird auf die Charaktere eingegangen bzw. überhaupt mal vorgestellt
- manchmal zu hektisch, dann nimmt er sich wieder Zeit
- was soll das mit Radagast ?! Karnickelschlitten ...
- gut war die Vorgeschichte vom einsamen Berg
- seltsame Zeiteinteilung; längere Vorgeschichte, Verständnis über Welt und Zwerge werden aufgebaut, und dann wird doch die Hauptgesichte durchgedrückt
- warum bauen die so eine persönliche Geschihte da mit Azog ein (der eigtl bei der Schalcht stirbt)?, es verleiht dem ganzen Unternehmen auch nicht mehr Tiefe oder so; evtl wurde versucht, seinen Sohn Bolg, der ja in der Schlacht der 5 Heere teilnimmt, zu einer Person zu mischen
- Zeitvermischung: der Nekromant in DolGuldur, eine Andeutung auf Saurons Wiederkehr, das passier 900 NEUNHUNDERT Jahre VOR der Hobbitgeschichte, warum bauen sie das ein ?!
hö? war es nicht so, das gandalf im the hobbit irgendwann die zwerge verlässt um den nekromanten auszuräuchern und sie ab da wissen, das sauron zurückkehrt? im film spekulieren sie ja noch darüber und saruman beschwichtigt - kann ergo nicht 900 jahre vor dem hobbit gewesen sein?
hö? war es nicht so, das gandalf im the hobbit irgendwann die zwerge verlässt um den nekromanten auszuräuchern und sie ab da wissen, das sauron zurückkehrt? im film spekulieren sie ja noch darüber und saruman beschwichtigt - kann ergo nicht 900 jahre vor dem hobbit gewesen sein?
gandalf ist im buch weg um den nekromanten auszuräuchern? hab das buch schon ne weile nicht mehr in der hand gehabt, dachte aber, das es sich so zugetragen hat.
gandalf ist im buch weg um den nekromanten auszuräuchern? hab das buch schon ne weile nicht mehr in der hand gehabt, dachte aber, das es sich so zugetragen hat.
können wir in zukunft pls "Spoiler übers Buch" drüber schreiben. Kenne das Buch nicht und will die Handlung für die nächsten zwei Filme nicht gespoilt bekommen. wär nice
Der Nekromant werkelte da aber schon vorher rum, 1800 Jahre vorher...
Ich persönlich finde es zwar nicht so schlimm, aber kann verstehen wenn einem auffällt, dass hier (und anderswo) dazu erfunden wurde, bzw Ereignisse zusammengeknüpft worden sind die eigentlich nicht so dicht aneinander waren.
Um nochmal zu klären warum ich den Film als "kindischer" bzw schlechter als HdR empfinde:
-Orks wurden von imo authentischen Tolkien Orks (wie sie noch in HdR waren) zu so über(computer)-animierten Mischwesen die eher zum Spiel Overlord passen.
Azog hätte wie ein waschechter Uruk aus Mordor aussehen müssen, nicht wie so ein "geschändeter Elb".
Der Chef von Orkstadt ist sowieso nur noch ne Witzfigur die auch in Madagaskar als Affenherrscher fungieren hätte können.
-ZU viel CGI. in die Gefährten gibt es die eine Szene in Moria in der Gandalf mal das Licht hochschraubt und man diese gewaltige Halle sieht. Was ist aus diesem geilen Zwergenkonzept geworden? Erebor sieht aus wie aus einem Computerspiel genommen, Thal nicht viel besser. Es wirkt einfach nur noch un-authentisch und auf ein jüngeres Publikum zurecht geschnitten wenn man es mit Moria vergleicht. Selbiges gilt für Orkstadt.
-Die Gebirgsriesen wurden im Buch nur am Rande erwähnt und da nicht wie Gaia aus God of War 3 beschrieben...
-Nekromant von Dol Guldur: Ok er (oder viel mehr der Hexenkönig) wird als zukünftiger Gegner Gandalfs aufgebaut, find ich nicht schlimm. Schlimm finde ich wie schwach er anfänglich dargestellt wird. Dol Guldur ist Saurons FESTUNG, warum nicht etwas mehr Richtung Barad-dur gehen statt in Richtung alte Schlossruine (und why the fuck sieht Dol Guldur genauso aus wie die Wetterspitze?)
-Radagast: Was sucht dieser Pilz-abuser im Film? Die schauspielerische Leistung von McCoy war gut, keine Frage, aber was für eine Rolle musste der Arme spielen? Wie schon gesagt wurde hab auch ich mir Radagast ganz anders vorgestellt, einen etwas eigenbrödlerischen Einsiedler, der aber ebenso dem altehrwürdigen Orden der Istari angehört wie Gandalf und Saruman.
Davon merkte man rein gar nichts im Film, erneut ein gag für Kinder.
-Der Hexenkönig: abgesehen davon das der zu dieser Zeit Gondor terrorisieren sollte und nie in einem versiegelten Grab in Rhudaur lag, das ist nicht einfach jemand der sich mit einem hieb von nem Pilzkiffer ausschalten lässt. Selbst der Gute Gandalf oder der große Glorfindel hatten ihre liebe Not mit ihm.
Wenn man ihn schon als Antagonisten mit echtem Bedrohungspotenzial aufbaut, dann aber richtig.
Versteht mich nicht falsch, ich finde den Film nicht wirklich schlecht, aber wenn ich ihn mit seinen Vorgängern vergleiche und bedenke was für massive Änderungen PJ vorgenommen hat dann bin ich einfach enttäuscht.
Die Änderungen hätte man dazu verwenden können erneut richtig episches Kino zu schaffen, so hat PJ aber aus einem erwachsenen Kinderbuch einen kindischen Erwachsenenfilm gemacht: Schade!
Das alles klingt zwar nach extremen gehate wenn ich es jetzt so durchlese, aber ich werde allein schon deswegen in die nächsten Filme gehen um zu sehen dass sie sich (hoffentlich) gebessert hat.
-Nekromant von Dol Guldur: Ok er (oder viel mehr der Hexenkönig) wird als zukünftiger Gegner Gandalfs aufgebaut, find ich nicht schlimm. Schlimm finde ich wie schwach er anfänglich dargestellt wird. Dol Guldur ist Saurons FESTUNG, warum nicht etwas mehr Richtung Barad-dur gehen statt in Richtung alte Schlossruine (und why the fuck sieht Dol Guldur genauso aus wie die Wetterspitze?)
-Der Hexenkönig: abgesehen davon das der zu dieser Zeit Gondor terrorisieren sollte und nie in einem versiegelten Grab in Rhudaur lag, das ist nicht einfach jemand der sich mit einem hieb von nem Pilzkiffer ausschalten lässt. Selbst der Gute Gandalf oder der große Glorfindel hatten ihre liebe Not mit ihm.
Wenn man ihn schon als Antagonisten mit echtem Bedrohungspotenzial aufbaut, dann aber richtig.
Ich glaube eher, dass es sich bei der gestalt in Dol Guldur um die körperlose Präsenz Saurons handeln soll. Auch der einberufene Rat erscheint mir als Äquivalent zum wachsamen Frieden (2060-2480 DZ).
Der Hexenkönig von Angmar ist zu dieser Zeit schon in Mordor zurückgekehrt, nachdem sein Reich besiegt worden war (1975 DZ).
Aber es ist halt nicht ganz klar und ich verstehe auch nicht, warum man diese in die Hobbit-Geschichte eingebaut hat. So soll vermutlich die bedrohliche Entwicklung der Welt dargestellt wird, wie sie im HDR schon vorherrscht.
Was aber zu viel Aufmerksamkeit von der eigentlichen Reise von Bilbo ablenkt und durch die Vermsichung eher verwirrend als hilfreich ist.
Auch die Darstellung Sarumans im Film als nörgendeln Zweiflers ist irgendiwe eher der späteren Entwicklung entsprechend als seiner seiner Rolle als oberster Weiser.
alternative Interpretation:
Es könnte natürlich sein, dass man durch diese Dol Guldur Geschichte die Vorgeschichte detailierter ausbauen will. Schliesslich wurde ja Thrain, Thorins Vater und Thrors Sohn 2850 DZ gefangen und in Dol Guldur getötet, wobei man ihm den Ring abnahm (einer der Zwergenringe). Kurz vor seinem Tod schlich sich Gandalf zu ihm, wodurch dieser erst an Schlüssel und Karte kam.
Fragt sich aber, wer dann dieser Nekromant sein soll und warum gandalf über die Besetzung von Dol Guldur durch finstre Kräfte überrascht sein sollte. Auch der Zirkel wäre dann irgendwie fehlt am Platz.
War auch grad drin (2D) und fand ihn auch deutlich schlechter als HDR, was eindeutig daran liegt, dass er wesentlich 'kindischer' ist. Ich muss dazu sagen, ich hab sowohl Silmarillion, HDR und all den Kram gelesen und fand die Umsetzung in der HDR-Trilogie für einen Kinofilm gut gelungen.
Die Kampfszenen waren noch 10x unrealistischer als in HDR (wo sie schon hart an der Grenze waren und dann im Teil III mit Legolas' Solo-Einlage imho überschritten wurden), aber da konnte man sich immer noch einreden "Ok, sind halt kampfgestählte Krieger mit ewig viel Erfahrung, teils mystischen Kräften oder (halb)magischen Waffen und darum schneiden die halt durch Orkpanzer wie durch Butter oder stehen nach einem derben Punch oder Fall auch mal wieder auf."
Aber im Hobbit ist alles so dermaßen übertrieben, dass es einfach unglaubwürdig ist. Die Zwerge sind (bis auf 1-2 Mann) nichtmal irgendwie Elitekrieger sondern 'nen zusammengewürfelter Haufen Leute von denen nur 2-3 seit Jahren überhaupt mal 'ne Waffe in der Hand hatte und sie legen Stunts hin bei denen Lara Croft blass werden würde und holen sich bei 200m Stürzen in irgendwelche Klippen nichtmal Kratzer. Da hacken gefühlte 300 Orks auf 10 Leute ein und keiner kriegt auch nur einen Schnitt ab. Ich glaube kurz vor dem Ende bei diesem Solokampf gegen den weissen Ork gibts die ersten Schürfwunden bei diesem Prinzen.
Insgesamt sind die Figuren alle so unwichtig, von 10 der Zwerge hab ich mir nichtmal die Namen gemerkt, weil sie sowieso nur irgendein dummes Klischee darstellen und weder eine relevante Hintergrundstory haben noch bemerktenswerte Fähigkeiten die sich für die Gruppe auszahlen. Bei HDR wusste ich nach 1x schauen Namen und Funktion wirklich jeder Person die halbwegs was gesagt hat.
Bei den "Bösewichtern" genauso. Uhhh der böse weisse Ork. Keine Hintergrundinfos, nix. Ist halt ein Ork der besonders böse, kräftig und halt weiss ist. Wo kommt er her, wieso sieht er so anders aus als die anderen Orks? Dient er irgendwem? Hat er besondere Fähigkeiten (ausser groß und weiss zu sein)? Die Figur wird überhaupt nicht entwickelt. Der Fette König in der Höhle toppt das ganze dann noch. Ich kann mich nichtmal erinnern ob der überhaupt vorgestellt wurde. Macht 1-2 platte Sprüche um dann schlicht umgesäbelt zu werden.
Sämtliche Antagonisten im Hobbit haben auch einfach nichts drauf, verglichen mit Nazgul und Balrog sind der weisse Ork und der fette Höhlenkönig einfach Pappnasen die Gandalf allein mit einem *Schnipp* aus der Welt geschafft hätte. Shit, Gandalf rettet die Gruppe in der Scheiss Höhle erst mit einem fetten "Ich bin der krasse Zauberer und bombe euch alle in den Staub"-Spell um dann über wackelige Brücken und dunkle Abgründe hin zu Sackgassen-Klippen zu flüchten und alle der Gefahr auszusetzen, dass die Hälfte der Zwerge einfach in irgendein Loch fällt und tot ist.
In HDR wären diese Typen im Vorbeigehen von 10 Rohirrim erledigt worden und Ruhe wäre gewesen.
Die Steinriesen waren völlig unnötig (wtf Freistil-Catchen von Stein-Transformers?), wurden weder erklärt noch haben sie was zur Story beigetragen und der Hasenschlitten setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf.
Sorry, aber 12-16jährige haben bestimmt ihren Spass. Als Erwachsener der mit HDR wirklich was anfangen konnte, fühl ich mich die größte Zeit des Films mehr belustigt als beeindruckt.
Qualität der Requisite und die Landschaftsaufnahmen geben natürlich keinen Grund zur Kritik, das hat HDR-Niveau. Der Rest in meinen Augen nicht.
Das war auch mein einziger Kritikpunkt, man hat als Zuschauer nie ein echtes Gefühl von Gefahr. Einige Kämpfe wirken wie Slapstick, wo sich die Zwerge einfach durchwuseln. Besonders auffällig im Kampf gegen die Trolle, wo ein Treffer von denen eigentlich tödlich sein sollte.
Oder die Szenen in dem optisch fantastischen Orkbau: es ist einfach unrealistisch wenn die Bande quer durch das Lager läuft, von 1000en Orks (für mich wirkten die eher wie Goblins) angegriffen wird und keiner einen Kratzer abbekommt.
In punkto Kämpfe und Stunts war der Film schon sehr kindgerecht ausgelegt und nicht gerade sehr glaubwürdig, aber gestört hat es mich ehrlich gesagt null.
War das beste Kinoerlebnis seit mindestens nem Jahr, sowohl technisch als auch vom Inhalt, der Atmosphäre, dem Tempo und den Schauspielern. Bin durchgehend gut unterhalten worden und freue mich auf die folgenden Teile.
War auch grad drin (2D) und fand ihn auch deutlich schlechter als HDR, was eindeutig daran liegt, dass er wesentlich 'kindischer' ist. Ich muss dazu sagen, ich hab sowohl Silmarillion, HDR und all den Kram gelesen und fand die Umsetzung in der HDR-Trilogie für einen Kinofilm gut gelungen.
Die Kampfszenen waren noch 10x unrealistischer als in HDR (wo sie schon hart an der Grenze waren und dann im Teil III mit Legolas' Solo-Einlage imho überschritten wurden), aber da konnte man sich immer noch einreden "Ok, sind halt kampfgestählte Krieger mit ewig viel Erfahrung, teils mystischen Kräften oder (halb)magischen Waffen und darum schneiden die halt durch Orkpanzer wie durch Butter oder stehen nach einem derben Punch oder Fall auch mal wieder auf."
Aber im Hobbit ist alles so dermaßen übertrieben, dass es einfach unglaubwürdig ist. Die Zwerge sind (bis auf 1-2 Mann) nichtmal irgendwie Elitekrieger sondern 'nen zusammengewürfelter Haufen Leute von denen nur 2-3 seit Jahren überhaupt mal 'ne Waffe in der Hand hatte und sie legen Stunts hin bei denen Lara Croft blass werden würde und holen sich bei 200m Stürzen in irgendwelche Klippen nichtmal Kratzer. Da hacken gefühlte 300 Orks auf 10 Leute ein und keiner kriegt auch nur einen Schnitt ab. Ich glaube kurz vor dem Ende bei diesem Solokampf gegen den weissen Ork gibts die ersten Schürfwunden bei diesem Prinzen.
Insgesamt sind die Figuren alle so unwichtig, von 10 der Zwerge hab ich mir nichtmal die Namen gemerkt, weil sie sowieso nur irgendein dummes Klischee darstellen und weder eine relevante Hintergrundstory haben noch bemerktenswerte Fähigkeiten die sich für die Gruppe auszahlen. Bei HDR wusste ich nach 1x schauen Namen und Funktion wirklich jeder Person die halbwegs was gesagt hat.
Bei den "Bösewichtern" genauso. Uhhh der böse weisse Ork. Keine Hintergrundinfos, nix. Ist halt ein Ork der besonders böse, kräftig und halt weiss ist. Wo kommt er her, wieso sieht er so anders aus als die anderen Orks? Dient er irgendwem? Hat er besondere Fähigkeiten (ausser groß und weiss zu sein)? Die Figur wird überhaupt nicht entwickelt. Der Fette König in der Höhle toppt das ganze dann noch. Ich kann mich nichtmal erinnern ob der überhaupt vorgestellt wurde. Macht 1-2 platte Sprüche um dann schlicht umgesäbelt zu werden.
Sämtliche Antagonisten im Hobbit haben auch einfach nichts drauf, verglichen mit Nazgul und Balrog sind der weisse Ork und der fette Höhlenkönig einfach Pappnasen die Gandalf allein mit einem *Schnipp* aus der Welt geschafft hätte. Shit, Gandalf rettet die Gruppe in der Scheiss Höhle erst mit einem fetten "Ich bin der krasse Zauberer und bombe euch alle in den Staub"-Spell um dann über wackelige Brücken und dunkle Abgründe hin zu Sackgassen-Klippen zu flüchten und alle der Gefahr auszusetzen, dass die Hälfte der Zwerge einfach in irgendein Loch fällt und tot ist.
In HDR wären diese Typen im Vorbeigehen von 10 Rohirrim erledigt worden und Ruhe wäre gewesen.
Die Steinriesen waren völlig unnötig (wtf Freistil-Catchen von Stein-Transformers?), wurden weder erklärt noch haben sie was zur Story beigetragen und der Hasenschlitten setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf.
Sorry, aber 12-16jährige haben bestimmt ihren Spass. Als Erwachsener der mit HDR wirklich was anfangen konnte, fühl ich mich die größte Zeit des Films mehr belustigt als beeindruckt.
Qualität der Requisite und die Landschaftsaufnahmen geben natürlich keinen Grund zur Kritik, das hat HDR-Niveau. Der Rest in meinen Augen nicht.
Du schreibst die fehlte hintergrund story, jedoch gibts die im buch bis auf den drachen auch nicht.
Bis auf so 3-4 Zwerge ist der Rest auch völlig wayne
"
Sämtliche Antagonisten im Hobbit haben auch einfach nichts drauf"
genau wie im buch.
Deswegen wundert es mich^^ es scheint dich ja zu überraschen, wobei du das nach diesem Zitat: "ich hab sowohl Silmarillion, HDR und all den Kram gelesen" eigentlich wissen müsstest, es sei denn all der "krams" umfasst nich auch den kleinen hobbit. Dann ignoriere mich einfach.
Beim Zwergenlied, dass irgendjemand versucht hat zu übersetzen, musste ich mich fremdschämen. Auch war der deutsche Gesang bei weitem schlechter als der, der Originalstimmen.
Bei den meisten Filmen finde ich die Unterschiede zwischen dem OT und der Synchro nicht so gravierend. Hier geht im Lied atmosphärisch jedoch ne Menge flöten.
In punkto Kämpfe und Stunts war der Film schon sehr kindgerecht ausgelegt und nicht gerade sehr glaubwürdig, aber gestört hat es mich ehrlich gesagt null.
War das beste Kinoerlebnis seit mindestens nem Jahr, sowohl technisch als auch vom Inhalt, der Atmosphäre, dem Tempo und den Schauspielern. Bin durchgehend gut unterhalten worden und freue mich auf die folgenden Teile.
Golden Rautiert. Kann auch ehrlich gesagt keinerlei Kritikpunkte hier nachvollziehen, mit Ausnahme von der Gewöhnung an den Soap-Effekt. Aber sobald ich einmal im Film drin war fand ichs großartig - das 3D wirkte durch die 48fps undglaublich scharf und hat keinerlei Augenschmerzen gemacht, was ich sonst immer im Laufe eines 3D-Films kriege.
Die Geschichte war sehr schön und hatte, für mich, auch keine Längen. Aber ich find auch HdR 1 mit Abstand am besten, ich mag es nicht wenn ein Film von Höhepunkt zu Höhepunkt rast, dann kann man letztlich keinen davon richtig genießen. Gollum war super dargestellt - nochmal ein Stück besser als in HdR - und die Flucht hab ich richtig bejubelt! Ganz staunend lässt es einen zwar nicht zurück, man weiß nach HdR eben undgefähr, was einen erwartet, aber das will ich dem Film nicht ankreiden.
Ok ok, eigentlich wollte ich dem Film keine Aufmerksamkeit schenken, aber es hat sich was geändert.
Frage: 24 oder 48 fps? 3D fällt aus. Gibts ohne 3D überhaupt 48fps? Leider hat das geilste Kino Bremens (Cinespace) kein HFR, müsste für HFR ist ein schlechteres Kino (Cinemaxx, Kristallpalast, ...) gehen. Meinungen?
fand ihn besser als alle herr der ringe-filme zusammen.. hab diesmal allerdings vorher nich das buch gelesen. war zudem der erste filmüberhaupt, bei dem mich die 3d-effekte wirklich überzeugt haben.
dito, ich hatte bei der stelle und ein paar anderen den gedanken, ob das vllt für die videospiele gemacht wurde...
zum film:
hmm, jaaaaa, nicht so geil irgendwie...die zwerge habe ich mir ganz anders vorgestellt, aber nun gut, das liegt im kopfe des lesenden, allerdings wurden sie im buch ja immer überrumpelt hier haben sie ja ordentlich gekämpft(siehe etwa troll encounter), auch wirkt es in der tat etwas auf "episch" getrimmt.
die abänderungen vom buch fand ich alle samt net so prall, bilbo ist im buch zwei tage hinter den zwergen nachdem er aus der höhle raus ist, auch verliert er seine knöpfe beim durchkriechen des orktores, najo^^
die optik ist etwas künstlich geraten und wirkte zuweilen arg videospielmäßig auch hinsichtlich der kameraführung(flucht aus der orkhöhle)
Die Goblinstadt war einfach peinlich imho, den König hätten sie sich auch sparen können so wie der aufgetreten ist und die ganze Flucht sah aus, als käme sie direkt aus einer Stuntshow für Kinder im Phantasialand.
Was auch völlig unsinnig war, war der Auftritt von Saruman. Warum ist der Vogel überhaupt als weise bekannt und geschätzt wenn er grundsätzlich nur "lol nein da passiert nichts, ich seh nichts dann sieht es mich auch nicht mimimimimimimimi" veranstaltet.
Die Goblinstadt ... joar, da hätte man einiges weglassen können.
Fand die Optik aber echt ziemlich cool
Und den Messengergoblin hab ich sogar gefeiert.
Saruman wird da, so sehe ich das, schon als ein Antagonist aufgebaut.
Ignorant oder sogar involviert ... werden die nächsten Teile zeigen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.