• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Das FORYOUITERRA & Bootdiskette-Kochstudio

Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Hier geht es um gutes Essen an dem man sich berauschen kann. Und um das Kochen davon. Meinetwegen auch um das richtige Werkzeug.

chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif
chefdelivernu34.gif


Was ist gutes Essen?
Was schmeckt?
Wo bekommt man X am besten und nicht nur am billigsten?

Präsentier dein Essen! --> Schleck des Tages-Thread im OT



Ich habe mittlerweile meinen Fleischkonsum drastisch eingeschränkt, also seit ca. einem halben bis dreiviertel Jahr. Mehrfach hatte ich es mir vorgenommen, jetzt auch umgesetzt. Fleisch nur noch vom Metzger an der Ecke. Das hat sowohl volkswirtschaftlich als auch soziologisch wünschenswerte Effekte weil Vielfalt erhalten bleibt, und ich kann jetzt mit einem leicht besseren Gewissen zubeißen. Letztes oder vorletztes WE kam auf Phoenix eine Doku über Massentierhaltung im Bereich Geflügel (Wiesenhof), und selbst wenn das nichts neues für mich war - ich mag Tiere. Wenigstens sollen sie halbwegs happy sein bis man ihnen einen auf die Rübe gibt :(
Nun, meine mehrfach in der Realität bestätigte These zum Fleisch:
Es lohnt sich nichteinmal das billige Fleisch von Rewe zu kaufen - geschweige denn ALDI/LIDL/Penny/Real et al.:
Knorpelanteil höher, Wasseranteil höher, Geschmack folglich eher mau, und weiteres Detail aus der Praxis: Der hohe Wasseranteil nervt beim Braten und kann einem ganze Gerichte zerstören :8[:
Aktueller Vergleich: heute hab ich knapp 1100g gemischtes Gulasch gekauft. Vor meinen Augen geschnitten, keinerlei Knorpel oder Knochen, minimal Fett - für den Geschmack wichtig! - kostete mich 10,23 EUR beim Metzger um die Ecke. Bei Rewe ist es grad für 8 EUR/kg im Angebot. Also ~9 EUR für 1100g. Das ist nur ein EUR Aufpreis für die Qualität, mMn absolut tragbar.

Was werde ich damit machen (morgen)? Paprikagulasch à la Floppy. Paprika Bunt, Chillis, Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten aus der Dose. Salz und Süßpaprika sollte ausreichen.
Kartoffeln koche ich daneben und würfle sie rein wenns fertig ist damit sie nicht verkochen. Dosentomaten übrigens weil dafür reife Tomaten genommen werden die meiner Erfahrung nach einen besseren Geschmack haben als frische. Zumindest für diesen Zweck.
Ich frage mich noch, ob ich Feta reinwürfeln soll oder nicht :hum:

Dazu wird es geben: Rote Bete Salat mit Rote Bete gekocht geschält gewürfelt, Bismarckhering, Apfel (Sorte Topaz), Weißkohl gehobelt, Saure Sahne + Zitrone und eine Prise Zucker als Dressing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Minimal Fett für den Geschmack wichtig? O_o Gut marmorierte Stücke Fleisch schmecken imo deutlich geiler als welche mit möglichst wenig, Geschmacksträger und so. Sonst hoffe ich mal, dass du die Zwiebeln und/oder des Fleisch braun anbrätst wg Röstaromen. Wenn zuviel Wasser rauskommt, gieß ich des gerne ab inen Gefäß und gebs nacher wieder rein oder warte, bis es weg ist und dann wird gebraten. Protipp is noch, n kleines Stück Sellerie und ne kleine Möhre jeweils kleingerieben mit reinkochen lassen und n Loorbeerblatt (so als optionaler Vorschlag).

Habe n Rindergulasch (500g) letztens so gekocht, Rezept frei improvisiert:

- Des Rindfleisch zu Gulasch gewürfelt in Butter scharf angebraten
- 2 Zwiebeln, ne kleine Möhre, n Stück Sellerie (ca 50g) und ne Paprika jeweils kleingehexelt und zusammen angebraten, bis es anfing, dunkel zu werden
- ne Dreiviertel Flasche trockenen Rotwein rein, ne Dose gestückelte Tomaten, 3 Knofizehen zerkleinert, 3 Loorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren, n Teelöffel Dijon-Senf sowie des Fleisch dazu und 4 Stunden ca köcheln lassen. Gegen Ende ne Spur Kräuter der Provence.
- Des ganze als Soße für Spätzle nehmen

War äußerst geil, mit der Tendenz zu Rinderbraten vom Geschmack her. Kann man aber sicher noch tunen, indem man erst des Gemüse und dann des Fleisch anbrät, danach alles in einen Topf tun, mit n bissle Wein ablöschen, bis fast vorm Anbrennen einkochen lassen, dies noch 1-2 mal und dann erst den ganzen Wein ect rein. Ausserdem wird sich beim Anbraten Tomatenmark gut machen.

@ Fleisch: Ist auch meine Erfahrung. Bin zur Zeit mit Bio-Fleisch am experimentieren und habe schon einen Produzenten gefunden, der alles Supermarktfleisch qualitätsmäßig in die Tasche steckt. N anderer ist lediglich auf deren besserem Niveau. Im Prinzip deckt sich meine Erfahrung mit deiner, also hochwertig vs billig-Schrömmel, es kommt weniger Wasser raus, macht mehr Spaß beim Kochen und schmeckt wesentlich besser. Nur die Preise... :/ Fürs Fleisch von dem Produzenten zahlt man je nach dem für n Kilo Rindfleisch zwischen 13€ (Hack), 17€ (Suppenfleisch), 24€ für Rib-Eye-Steaks, aber hin und wieder kann man sichs gönnen für die Qualität.
Naja, bei Gelegenheit muss ich mal die Metzger hier in der Umgebung durchprobieren.


Sonst ist gutes Essen vor allem welches mit hochwertigen Zutaten und gekonnter Zubereitung.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Ja, ich wollte ja gerade darauf hinaus dass die stücke schön marmoriert waren X_x
vielleicht sollte ich weniger so schreiben wie ich es erzählen würde.

Sellerie hab ich noch einen halben (1kg :x) im Kühlschrank liegen von der Minestrone die am WE gemacht hab :top2:
Und an die Sache mit dem Wein hab ich ja noch gar nicht gedacht. Aber ich befürchte das passt nicht so ganz zu den Paprika. Oder doch?

Apropos Spätzle: Ich überleg grad ob ich mir nen Spätzlehobel kaufe (für Allgäuer Spätzle, die kurzen) oder ob das Overkill ist. In der letzten Zeit hab ich so viel Kram für die Küche gekauft. Geile Espressokanne, Tortillapresse (!!!!!), und jetzt nochmal nen Zwanni dafür ... ich hätte Koch werden sollen.


€: Später mehr, hab grad keine Zeit :|
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Naja mir sagen auch alle, dass ich doch besser Koch wäre oder es werden sollte, falls es mitm Studium nix wird und so. Is deswegen ausgeschlossen, weil ich viel zu langsam und gemütlich bin. Wird bei dir sicher auch so sein, halt der typische zum-entspannen-und-genießen-Koch :)

Also Sellerie reicht n ganz kleines Stück schon (50g oder so), eher als Gewürz statt Grundzutat, aber der muss net rein und meist is Gulasch auch ohne. Ich finds mit nur geiler. Beim Fett hab ich dich einfach missverstanden, sry :D Liegt an meiner mathematischen Denkweise.

@ Wein: Der Gedanke is bei mir der, dass Ragouts und Tomatensoßen im Allgemeinen durch langes köcheln geschmacklich viel gewinnen, aber auch viel Flüssigkeit verlieren. Da kann man entweder immer wieder Wasser oder Brühe oder Fond dazugeben oder schon vorher n kräftigen Schluck Wein zuviel reingeben, der dann mit der Zeit verkocht. Da Wein mit Fleisch und Gemüse zusammen n kräftiges, würziges Soßenaroma entwickelt, während der typische Wein- bzw Alkgeschmack verschwindet, is des ne denkbare Alternative und passen tut er imo sehr gut zu der Paprika. Ob man nun mit Wein oder ohne kocht, is sehr von Rezept und Vorlieben abhängig, da gibts kein Standard.
Feta in nen Gulasch? Kann ich mir net vorstellen, wäre aber ziemlich am Ergebnis interessiert. Genauso am Salat. Habe nie was Vergleichbares probiert.
Hatte letztens ne Obst (Apfel, Birne, Banane)-Gemüse-Sahne-Eierpfanne. Leider waren da so dämliche Mandelsplitter drin, aber geschmacklich überraschend lecker. Daher kann ich mir Apfel in was deftigem schon als positiv überraschend vorstellen.

@ Spätzle: Wie wärs eigentlich mit ner Spätzlespresse? Musst zu den üblichen Rezepten noch n Schwung mehr Mehl reingeben, aber das Ergebnis ist genauso gut und es ist weniger Geschäft. Hobeln bzw Schaben find ich n bissle stressig.


Wie schaut dein Minestrone-Rezept aus? Habe noch kein brauchbares.


@ Shuk: Meinst du mich? Italienisches Oliven-Weißbrot mit grober südtiroler Hartwurst z.b. is in der Tat extraklasse, aber nur eins von vielen guten Dingen. Ich meinte es ganz allgemein aufs Essen bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Das klingt alles ganz gut aber paar kleine Anmerkungen von mir. Karotten kannst du geschält auch ganz mitkochen, sind sehr lecker dann. Und Fleisch nicht scharf in Butter anbraten, überhaupt sollte man nichts scharf in Butter anbraten, da sie in der Regel dabei verbrennt. Man kann auch Bratfett/Öl mit Butter mixen, so hält das größeren Temperaturen stand und man hat trotzdem etwas buttriges Aroma.
 
Mitglied seit
27.04.2002
Beiträge
3.336
Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Website
www.ssbm-rankings.net
Das klingt alles ganz gut aber paar kleine Anmerkungen von mir. Karotten kannst du geschält auch ganz mitkochen, sind sehr lecker dann. Und Fleisch nicht scharf in Butter anbraten, überhaupt sollte man nichts scharf in Butter anbraten, da sie in der Regel dabei verbrennt. Man kann auch Bratfett/Öl mit Butter mixen, so hält das größeren Temperaturen stand und man hat trotzdem etwas buttriges Aroma.

Oder auf RICHTIGES Rapsöl umsteigen, statt Sonnenblumenöl. Das Rapsöl hält höheren Temperaturen auch stand :)
Kostet halt bissl mehr
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
lol rapsoel, an olivenoel kommt ja wohl nix ran
ich koch mir oefters mal schmorgemuese, einfach schalotten, knobi, sellerie, lauchzwiebeln, karotten, zucchini, champignons, chili, tomaten, salz und pfeffer und eventuell nen schuss balsamico. aber n anderes oel außer olivenoel kommt mir nicht aufn tisch :D
 
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
1.033
Reaktionen
318
was das braten angeht ist das ja wohl mal totaler unsinn, pferdi. olivenöl ist bei weitem nicht so temperaturbeständig wie rapsöl und zum braten daher deutlich weniger gut geeignet.
 

Iatros

Guest
Wir haben eine ganze Menge Jäger im Bekannten- und Familienkreis und deshalb kann ich eigentlich nur Wildgulasch wirklich gut zubereiten.

Falls einer sich rantraut, kiegt er mein Rezept. ;) :

Hirschgulasch Asteria :)
( zubereitet in einer backofenfesten, zugedeckten Reine)

Dafür nehm ich her:
Butterschmalz
1 klein gewürfelte Zwiebel, 2 gepresste Knoblauchzehen
1 Bund geputztes Suppengrün klein gewürfelt: (2 große Karotten, eine Ecke Sellerieknolle, 1 Petersilwurzel, 1 Stange Lauch)
1 Handvoll getrocknete Steinpilze, die über Nacht in Wasser eingeweicht wurden
1.5 kg Hirschgulasch (gibt es auch günstig bei Aldi und lässt sich durchaus verwenden)
1 Flasche Rotwein (muss kein teurer sein)
Reichlich Wildgewürz von Fuchs (Fertigstreudose aus dem Supermarkt), 8 Wachholderbeeren
Brühwürfel je nach Flüssigkeitszugabe dosiert
Salz, Pfeffer, 1 großer Esslöffel Preißelbeeren!

So gehts :
Zuerst muss das Fleisch genau nach Flachsen untersucht werden. Alle weißlichen Sehnen oder Faszien (Häute) müssen wegpräpariert werden.
Dann wird das gewürfelte Fleisch in Butterschmalz (ungefähr 2 Esslöffel) auf einer heißen Herdplatte gut scharf angebraten und erst wenn die Poren geschlossen sind mit Salz, Pfeffer und dem Wildgewürz bestreut!
Jetzt erst kommen die die Zwiebel- und Suppengrünwürfel, der gepresste Knoblauch und die Lauchscheibchen dazu. Alles wird gut durchgeschwitzt, dann geb ich die Wachholderbeeren hinein und gieße den Rotwein an. Zum Würzen der „Soße“ müssen nun der Flüssigkeit entsprechend viele Brühwürfel dazu gegeben werden und es ist wichtig, gut rumzurühren, bis die sich gelöst haben. Nun muss unbedingt der gehäufte Esslöffel Preißelbeeren an die Soße.

Danach kommt die Reine zugedeckelt in den auf 160 Grad Umluft vorgeheizten Backofen.
Erst nach ca. 1 Stunde wird wieder nachgeschaut und dann kommen die eingeweichten Steinpilze (mit etwas Einweichwasser) dazu. Der Rest des Einweichwassers wird zum Aufgießen bei reduzierter Flüssigkeit gebraucht!
Jetzt kommt es auf die Qualität des Hirschfleischs an. Ich lasse das Gulasch normalerweise nochmals 1 Stunde im Backofen, weil ich es zart mag. Dann wird noch Schlagrahm angegossen, alles umgerührt und das Gulasch ist fertig.
Dazu passen Semmelknödel perfekt .

Dies ist - Ehrenwort - ein absolut original Asteria-Rezept.

Edit : Hab ich bei den Zutaten vergessen : 1 Becher Schlagrahm (süße Sahne)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
In einem vernünftigen Gulasch sind so viele Zwiebeln wie Fleisch. True Story.
 

Iatros

Guest
Hast du mal ausprobiert wie 1 Petersilwurzel, 1 ganze Stange Lauch und 2 Knoblauchzehen (neben der Zwiebel) das Fleisch exquisit aromatisieren können? Nein?
Koch dein 0815 Gulasch, wenn es dir so schmeckt. Es war nur eine Anregung.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Statarasch > Gulasch.

da ich letztens nen guten feinkostladen entdeckt habe, koche ich in letzter zeit viel mediterran, heute gibts spaghetti mit tomatensauce.

ist eigentlich kinderleicht und schmeckt für den aufwand richtig gut, zuchini würfeln/striften und anbraten, fein gewürfelte chorizo (oder anchovis wenn man drauf steht, für mich persönlich noch geiler), gehackte schwarze olivem, gehackte getrocknete tomaten und gehacktes basilikum hinzugeben, kurz anschwitzen, dann passierte tomaten (mit schücken) hinzugeben, tomatensauce warm werden lassen, ggf. etwas trockenen rotwein oder einen schuss balsamico hizugenen und fertig...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Abgesehen von den hochwertigen Zutaten: Nutzt ihr auch hochwertiges Zubehör wie Messer oder Töpfe?

Ich habe zu Weihnachten eine Gusseisen Gourmetpfanne von Küchenprofi geschenkt bekommen. Kocht sich einfach nur :top2: damit!
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich bin nen ziemlicher küchennazi und finde es extrem nervend mit leuten zu kochen, die das deutlich wneiger gut können als ich, damit einhergehend ist auch, dass ich stumpfe messer wie die pest hasse, weshalb ich in der wg auch meine 2 "persönlichen" messer habe...

was pfannen/töpfe angeht ist das imo in den meisten fällen ziemlich egal, solange das zeug zumindest solide ist, wobei ne gusseiserne pfanne schon was feines ist...
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Abgesehen von den hochwertigen Zutaten: Nutzt ihr auch hochwertiges Zubehör wie Messer oder Töpfe?

Ich habe zu Weihnachten eine Gusseisen Gourmetpfanne von Küchenprofi geschenkt bekommen. Kocht sich einfach nur :top2: damit!

Ja. Ich hasse es mit so kleinen dünnen Plastikpfännchen von Ikea zu kochen oder mit so Spielzeugmessern zu schneiden. Dat Ding muss wat wiegen.

Hast du mal ausprobiert wie 1 Petersilwurzel, 1 ganze Stange Lauch und 2 Knoblauchzehen (neben der Zwiebel) das Fleisch exquisit aromatisieren können? Nein?
Koch dein 0815 Gulasch, wenn es dir so schmeckt. Es war nur eine Anregung.

Brühwürfel und Fertigwürzer. Geile Sterneköchin, du. Für so einen Müll musste ein Tier sterben...
War aber übrigens gar nicht mal nur auf dich bezogen der Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.06.2011
Beiträge
870
Reaktionen
0
was das braten angeht ist das ja wohl mal totaler unsinn, pferdi. olivenöl ist bei weitem nicht so temperaturbeständig wie rapsöl und zum braten daher deutlich weniger gut geeignet.
Der rauchpunkt von kaltgepresstem oliven- und rapsöl unterscheidet sich kaum, meiner erfahrung nach liegt er bei olivenöl meistens höher.

Braten geht mit den meisten unraffinierten ölen, wenn man nicht wie ein besengter "scharf anbrät" - sonnenblumenöl ist eine ausnahme.
Was man nimmt, ist geschmackssache. Ich zb nutze meistens ein olivenöl für alles: salate, kochen, braten.


Ein paar anmerkungen zu Iatros' rezept:
1. Fuchs ist eine schlechte firma: nicht kaufen.
2. Fleisch hat keine poren, die sich schließen können.
3. Brühwürfel müssen nicht sein, wenn man auf hefeextrakt verzichten möchte - gibt alternativen, die nur salz und getrocknetes gemüse enthalten. Für ein gulasch, allgemein für dunkle soßen braucht man aber meines erachtens keins von beidem.
Allgemein gibts gegen "Fertigwürzer" nichts einzuwenden, wenn man darunter schlicht "fertige" gewürzmischungen versteht - keine ahnung, was Nilso hier will.
4. Was die zwiebeln angeht, bin ich schon eher auf seiner seite, aber übers internet an rezepten rummosern ist müßig: wenns schmeckt, schmeckts halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
img_20120202_21133733f70.jpg

so gings los. bzw. da hatte ich schon das ganze gemüse niedergemetzelt.
img_20120202_211359lbe6y.jpg

this is it. nur das gemüse. das wurde erst etwas aufgesetzt damit es zusammenfällt. danach passten pilze, gulasch und die 4 großen angebratenen ZWIEBELN und die tomaten auch noch rein.
das sah dann erst mal so aus:
img_20120202_230226xfiip.jpg


das kleine schälchen freut sich schon auf sein gulasch während es auf dem wohnzimmertischchen wartet:
img_20120202_232438-1hlf45.jpg


und hier ist das kleine schälchen zufrieden.
img_20120202_233026mxf2x.jpg


im ersten bild zu sehen:
ein teil meiner messer. es gibt nichts schlimmeres als stumpfe messer und mitbewohner die nicht mit ordentlichen messern umzugehen wissen. hab mir zum einzug in meine erste komplett eigene bude nach dem studium einen block mit richtigen messern gekauft. man arbeitet halt am liebsten mit gutem werkzeug.

gewürzt hab ich übrigens nur mit den chilies, einer 2/3-flasche merlot und salz :top:

€1: weniger scharf als befürchtet, kein nachwürzen erforderlich \o/

€2: ich dachte ja ich hätte noch kartoffeln. wisst ihr was? ich hatte keine mehr :8[:

€3: das zweite schälchen jetzt ne gute halbe stunde später ist noch geiler. man merkt das weinaroma deutlich besser jatzt wo es durchgezogen ist. ich ernähr mich jetzt ne woche davon \o\ \o/ /o/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
was das braten angeht ist das ja wohl mal totaler unsinn, pferdi. olivenöl ist bei weitem nicht so temperaturbeständig wie rapsöl und zum braten daher deutlich weniger gut geeignet.
wir braten eig so ziemlich alles in olivenoel
hin und wieder ist mal butterschmalz dabei, aber ein anderes oel als olivenoel kommt mir persoenlich nicht auf den tisch
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Habe nun auch wieder Hunger, thx Bootdiskette. :8[: Heißt, fein, dass dir dein Essen gelungen ist und auch mit Wein schmeckt :)


@ Bratenfett-Diskussion: Habe Butter deswegen für tauglich befunden, weil ich es liebe, wenn der Milchzucker karamellisiert. Dadurch werden inbesondere Pfannucken deutlich besser. Aber zum richtig heiß anbraten is reines Öl/Fett schon besser. Interessant is diese Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchpunkt

ich bin nen ziemlicher küchennazi und finde es extrem nervend mit leuten zu kochen, die das deutlich wneiger gut können als ich, damit einhergehend ist auch, dass ich stumpfe messer wie die pest hasse, weshalb ich in der wg auch meine 2 "persönlichen" messer habe...

was pfannen/töpfe angeht ist das imo in den meisten fällen ziemlich egal, solange das zeug zumindest solide ist, wobei ne gusseiserne pfanne schon was feines ist...

True Story. Geht mir genauso inkl gebunkertes scharfes Messer. Immerhin checken Kochnoobs es meistens, dass ich halt (hinreichend genug) Ahnung hab und lassen mich ran. Wenn die Leute was können, wird drüber geredet und sich geeinigt oder ich lass ggf den Vortritt.


€: @ Asterias Rezept: Liesst sich ganz lecker, bis auf dass ich anstatt Brühwürfel Rinderfond nehmen würde. Wild mit Preiselbeeren rockt. Aber wieso die Steinpilze erst so spät; verlieren die dann ihr Aroma? Hätte die getrockneten Steinpilze direkt nach dem Rotwein mit rein geschmissen ohne Einweichen.
€2: Shit ich vergaß, is ja n Wildgulasch. Dann macht Brühe wohl doch Sinn. Oder halt noch mehr Rotwein zu Beginn. Hm keine Ahnung :deliver:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
Mein nächstes Projekt ist übrigens die Einweihung der original mexikanischen Tortillapresse
chefdelivernu34.gif
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
hervorragende idee den schleck-thread mehr publik zu machen, damit der nicht untergeht. mein eben dahingerotztes essen von heute:
schleckerei.jpg

zucchinispaghetti mit fenchel-zwiebel-tomaten-thunfischsauce.

ich suche übrigens noch
1. pfeffer- und salzmühle (nutze momentan so einweg-gewürzmühlen ausm supermarkt. ist aber doch schon bissl anstrengend über ner pfanne)
2. eine günstige getreidemühle (und/oder: eine möglichkeit günstig rote linsen zu zermahlen)
falls da irgendwer gute empfehlungen hat, dann immer her damit.
 

Iatros

Guest
€: @ Asterias Rezept: Liesst sich ganz lecker, bis auf dass ich anstatt Brühwürfel Rinderfond nehmen würde. Wild mit Preiselbeeren rockt. Aber wieso die Steinpilze erst so spät; verlieren die dann ihr Aroma? Hätte die getrockneten Steinpilze direkt nach dem Rotwein mit rein geschmissen ohne Einweichen.
€2: Shit ich vergaß, is ja n Wildgulasch. Dann macht Brühe wohl doch Sinn. Oder halt noch mehr Rotwein zu Beginn. Hm keine Ahnung :deliver:

Ich habe noch nie getrocknete Steinpilze direkt in die heiße Flüssigkeit gegeben, sondern sie immer zuvor eingeweicht, weil ich das so bei meiner Mum gesehen habe. Wenn die weichen aufgequollenen Schwammerl zu lange mitköcheln, dann werden sie labberig und zermatschen beim Umrühren. Wenn du Teigtascherl mit Steinpilzfarce machst, dann weichst du die doch auch zuvor ein, oder? Ich schätze mal, die trockenen Pilze würden vielleicht zäh und sie nähmen zuviel Flüssigkeit auf. Dann müsste man sicher mehr Brühe oder Wein angießen. Ich habe es aber wie gesagt noch nie probiert.
 

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
soeben noch mein frühstück für morgen vorbereitet: mehrkornbrot - klar, sowas ist natürlich nichts für glutenkrüppel.

brotzzeit.jpg


diesesmal kein reines vollkornbrot, sondern weizen t1050, weizen- sowie roggenschrot, leinsamen, sesam, haferflocken. befindet sich nun zum gehenlassen über nacht im kühlschrank und wird dann morgen früh nochmal durchgeknetet und dann verbacken.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
das gulasch ist übrigens nice nachgedickt. und schmeckt nun wirklich geil. :gosu:
 
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.534
Reaktionen
0
woher nehmt ihr die zeit zum kochen?:cry:

das schaff ich höchstens mal am wochenende, sonst doch eher schnellen kram.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Übung....einfach Übung....je mehr man kocht, desto schneller wird man. Klar, Garzeiten lassen sich natürlich nich beeinflussen, aber irgendwann geht halt nicht mehr die meiste Zeit fürs Schnibbeln drauf und man hat son Gefühl, was man nebenbei machen kann, ohne dass was anbrennt. Dann ist auf einmal auch egal, wenn wenig Zeit ist, man kriegt trotzdem was schmackhaftes vom Herd.
 

Iatros

Guest
Brühwürfel und Fertigwürzer. Geile Sterneköchin, du. Für so einen Müll musste ein Tier sterben...
War aber übrigens gar nicht mal nur auf dich bezogen der Post

lol Nilso, das Hirschgulasch ist ein Gericht auf Treibersuppen Niveau und erhebt doch keinen Haubenanspruch. Hauptsache lecker und easy in der Zubereitung. Außerdem Alter, beschweren vor dem Kosten geht ja mal gar nicht! Kochst du im Ernst immer zuerst Knochen und Supppengrün aus, bevor du eine Soße machst? Oder gehst du echt einen Fond kaufen? Viel zu teuer und aufwändig.
 

Iatros

Guest
Bisher hat sich noch keiner meiner Gäste beschwert :angel: und ich muss ziemlich häufig für die ganze Arbeitsgruppe meines Mannes ein Essen geben.
Heute abend gibts diese Vorspeise :

Spinat – Garnelen – Gratin als Vorspeise für 6 Personen

Zutaten:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Esslöffel Öl
100 ml Wasser
1 Paket Tiefkühl-Blattspinat
Pfeffer und Salz
3 Bällchen Ziegenfrischkäse (etwa 100 g)
2 Beutel ungekochte, tiefgekühlte graue Garnelen (pro Person ca. 5 Stück)
100 g Goudakäse, geraspelt
1 großes Baguette

Zuerst die Zwiebelwürfel und den gepressten Knoblauch in Öl leicht braun anbraten.
Dann den Spinat und das Wasser zufügen, Hitze zurückdrehen und den Spinat auftauen lassen. Danach den Ziegenkäse unterrühren und unter gelegentlichem Rühren bei wenig Hitze das Wasser verkochen lassen. (ca. 5 Minuten) Jetzt mit Pfeffer und Salz abschmecken. Bedenke, dass durch die Spinatmasse auch die Garnelen mitgewürzt werden!
Anschließend den Spinat halbhoch in kleine feuerfeste Förmchen füllen.
Zuletzt darauf die Garnelen verteilen, die abschließend mit dem geriebenen Gouda bestreut werden.
Für 10 Minuten bei 190 Grad in den Backofen stellen.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Klingt geil. Sowas könnt ich mir auch als Lasagne vorstellen, mit ner Spinat-Garnelen-Soße zwischen Nudelplatten und den Käse drüber.

Was gibts als Hauptgericht?
 

Iatros

Guest
Oh ja, super Idee. Für die Lasagne würde ich aber ganz kleine Shrimps verwenden.

Heute gibts als Hauptgang Ossobuco. Ist schon fertig.
Am Nachtisch arbeite ich gerade...Ist ein Rezept von Chrissi. Grüße an Quint ;)

Gedünstete Weinäpfel mit Rumcreme

Dazu braucht man :
4 Äpfel (Cox orange )
2 Esslöffel Zucker
250 ml Weißwein
5 Eigelbe
120 g Zucker
1 (ausgekratzte) Vanilleschote
2 Esslöffel Rum
2oo ml Schlagrahm
Schokoladeraspel

Die Äpfel zuerst schälen, dann mit einem Apfelausstecher (so ein scharfes Hohlrohr) das Kerngehäuse rausschneiden. Dann die Äpfel halbieren und mit Weißwein und 2 gehäuften EL Zucker in einem zugedeckten Topf weichdünsten. Inzwischen die Eigelbe mit 120 g Zucker und dem schwarzen Vanillemark gut cremig rühren und den Rum hineingeben. Zuletzt die steif geschlagene süße Sahne unterheben. Die Creme in den Kühlschrank stellen.
Die (heute : Topf im Schnee) - abgekühlten! Apfelhälften mit der Rundung nach oben in Dessertgläser setzen und mit der Creme überziehen. Dessertgläser bis zum Servieren kühl stellen und vor dem Auftragen mit Schokoladeraspeln verzieren.
 
Mitglied seit
21.08.2010
Beiträge
8.009
Reaktionen
1.107
woher nehmt ihr die zeit zum kochen?:cry:

das schaff ich höchstens mal am wochenende, sonst doch eher schnellen kram.
Wochenende oder Freitag abends einfach einen riesigen Haufen kochen der für die ganze Woche reicht. Dann aber halt ruhig mal 3 Stunden investieren. Alles inklusive.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Ich koch gerne für zwei Tage vor. Die meisten meiner Gerichte (Sahnesoßen und so) dauern auch net ewig zum Kochen.

An alle, die gerne Bolognese kochen: Mit Milch, mit Sahne/Schlagrahm, wieviel davon oder gar nix von beidem?

Geplant ist morgen als Geburtstagsessen bzw "kleines Geschenk" für n Kumpel: (Gemüse alles kleingehackt)

- 2 mittelkleine Zwiebeln glasig in Olivenöl braten.
- ~300g Rinderhack + n Rest Schweinespeck vom letzten Raclette braun anbraten mit den Zwiebeln zusammen.
- Tomatenmark, n Stück Knollensellerie, ne Möhre, 2-3 Knobizehen und n TL Zucker rein und weiter braten.
- n guten Schuß Rotwein rein, bis es ne halbflüssige Masse gibt. Wenn die eingekocht ist und zu zischeln anfängt, nochmal mit Wein ablöschen. Wenns dadurch net zuviel Wein wird, nochmal des ganze. Die Methode gibt die ultimativen Röstaromen.
- Ne Dose gestückelte Tomaten, zwei Loorbeerblätter rein und > 3-4 Stunden köcheln lassen. Vllt auch zwei Dosen, wenn eine zu wenig ist. Weiß ich jetzt noch net.
- Wenn die Flüssigkeit weg ist, mit Sahne nachgießen oder Milch? Oder sein lassen?
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano und ne Spur Kräuter der Provence 20 Min vor Schluss würzen.

Wird bestreut mit Parmesan. Mal gucken, wie des ganze so kommt.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Ich hab etwa das gleiche Rezept für Bolognese, mir kommen allerdings weder Sahne noch Milch da rein. Hab nen Kollegen auf Arbeit, der das auch immer haben muss, ich fnds fürchterlich.
Ich füll einfach während der "Köchelphase", die bei mir auch etwa 3-4 Stunden einnimmt, immer wieder mit Wein auf, was verdampft ist. Dafür wird statt mit Wein mit Gemüsebrühe abgelöscht (die lässt sich natürlich gut aus dem Verschnitt vom Gemüse kochen).
An Kräutern sieht meine Bolognese frischen Rosmarin, Lorbeer und ganz zum Schluss frische Basilikumblätter (bloß nich mitkochen, nur ganz am Ende "drunterheben".
Ansonsten zum Abschmecken natürlich Salz und Pfeffer und ne Hand voll Parmesan, der auch nochmal für die richtige Bindung sorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Ich koch gerne für zwei Tage vor. Die meisten meiner Gerichte (Sahnesoßen und so) dauern auch net ewig zum Kochen.

An alle, die gerne Bolognese kochen: Mit Milch, mit Sahne/Schlagrahm, wieviel davon oder gar nix von beidem?

Geplant ist morgen als Geburtstagsessen bzw "kleines Geschenk" für n Kumpel: (Gemüse alles kleingehackt)

- 2 mittelkleine Zwiebeln glasig in Olivenöl braten.
- ~300g Rinderhack + n Rest Schweinespeck vom letzten Raclette braun anbraten mit den Zwiebeln zusammen.
- Tomatenmark, n Stück Knollensellerie, ne Möhre, 2-3 Knobizehen und n TL Zucker rein und weiter braten.
- n guten Schuß Rotwein rein, bis es ne halbflüssige Masse gibt. Wenn die eingekocht ist und zu zischeln anfängt, nochmal mit Wein ablöschen. Wenns dadurch net zuviel Wein wird, nochmal des ganze. Die Methode gibt die ultimativen Röstaromen.
- Ne Dose gestückelte Tomaten, zwei Loorbeerblätter rein und > 3-4 Stunden köcheln lassen. Vllt auch zwei Dosen, wenn eine zu wenig ist. Weiß ich jetzt noch net.
- Wenn die Flüssigkeit weg ist, mit Sahne nachgießen oder Milch? Oder sein lassen?
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano und ne Spur Kräuter der Provence 20 Min vor Schluss würzen.

Wird bestreut mit Parmesan. Mal gucken, wie des ganze so kommt.

Keine Sahne/Milch/ähnliches, dafür aber frischen Rosmarin und eine rote Paprika. Außerdem vor dem Rotwein noch etwas Tomatenmark mit anbraten. Würde ich so sagen.
 

Iatros

Guest
Wenn ihr mal Käsereste übrig habt, wie ich gerade, oder so ein Prinzesschen, das kein Fleisch aber Eier und Käse mag...

Kaspressknödel (ein Lieblingsessen meiner Kleinen)

7 alte trockene Semmeln ( in feine dünne Scheiben geschnitten) gleiches Gewicht wie Käse
4 Eier
¼ l lauwarme Milch
1 feingewürfelte Zwiebel
450 g würzigen Käse (Raclette Scheiben gewürfelt, Emmentaler in Raspeln, Bergkäse klein gewürfelt, Gruyere gerieben) Kann eine Sorte, können aber auch verschiedene Käsen gemischt sein!
1 Sträußchen feingehackte Petersilie (alternativ Tiefkühl-Kräuter)
1 gute Prise Thymianblättchen (im Sommer frisch, im Winter getrocknete Kräuter)
1 Esslöffel Mehl
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat
Butterschmalz
So mach ich das:
Zuerst die Zwiebeln in dem Butterschmalz gut anbraten, etwas abkühlen lassen. Eier mit der Milch in einer Schüssel vorsichtig mit dem Schneebesen (oder elektrischen Rührgeraät) aufschlagen, dann alle Zutaten hineingeben, würzen und gut vermischen. Den Teig nun für etwa eine Viertelstunde kalt stellen.
Danach mit einem Esslöffel gut gehäufte Portionen entnehmen und zu Knödeln formen, die genauso platt gedrückt werden wie Fleischpflanzl.
In einer großen Pfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen und die Kaspressknödel goldbraun ausbraten.
Zusammen mit buntem Salat auf einem Teller gibt das ein superleckeres Hauptgericht! Man kann sie aber auch einfach als Einlage in einer Gemüsebrühe essen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FORYOUITERRA

TROLL
Mitglied seit
22.07.2002
Beiträge
8.670
Reaktionen
1.002
Website
lifehacker.com
Mein heutiges Trauermahl:
roffelkartoffel.jpg

Kartoffel-Broccoli-Schinken-"Auflauf" unter einer Kartoffelhaube.

Ich habe seit einer gefühlten Ewigkeit keine Kartoffeln mehr gegegessen, deshalb betrete ich nun neues Land. Hatte mir einen 10kg Sack gekauft, von dem ich mir vorgenommen habe, daß er nun solange dran ist, bis er leer ist - rezeptteschnisch kein leichtes Unterfangen für mich, wo ich kohlenhydratreiche Nahrung nicht gewöhnt bin.

Rezeptvorschläge für Kartoffelgerichte?
Morgen wird es wohl höchstwahrscheinlich Röstis geben.

Welches ist eigentlich das gesündeste "Grundnahrungsmittel"? Vollkornnudeln, Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen)?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Kartoffelgratin. Wunderbares Kartoffelgericht. Oder Brat- bzw. Schmorkartoffeln.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.365
Reaktionen
13.179
Rösti, Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Gnocchi (allerdings nich ganz einfach, die wirklich gut hinzukriegen), spanische Tortilla, da geht schon einiges...
 
Oben