Wobei auch die Frage ist, wo da die Schöpfungshöhe sein soll. Die Technologie, wie genau das Bild ins Auge projiziert wird lass ich mir ja noch eingehen, aber eine Brille mit Display? Das gabs doch schon in 1000 SciFi-Filmen. So ein Scheiß, dass man das überhaupt patentieren lassen kann.
KK, man kann also nichts mehr patentieren lassen^^

Apple trickst neuerlich um Entschuldigung auf seiner UK Homepage zu verstecken
Apple hat zwar die Entschuldigung entsprechend der Anordnung veröffentlicht, sie aber mit einem kleinen Programmiertrick aus dem Sichtbereich verschoben. weiterlesen...

Patente dürften nicht nur als Klageinstrument für die Unternehmen dienen. Ganz ohne geht es wohl kaum. Aber dass man Patente irgendwie wirklich nur als Schutz benutzen und wirklich nur "einzigartige" Erfindungen damit patentieren dürfte, wäre wohl klar. Andererseits, wie hoch müsste die Schöpfungshöhe sein, damit man eine Idee so schützen dürfte? Abgerundete Ecken finde ich nun nicht zwingend patentierbar aus Laiensicht (Wäre das ein Spass, wenn sich anfang des vorigen Jahrhunderts jemand die "bemannte Raumfahrt" so als Konzept an sich hätte patentieren lassen. Zeigt einmal mehr, wie bescheuert die Gesetzeslage zu dem Thema ist.
) - allerhöchstens das Gesamtkonzept als Einheit vielleicht.
Apple trickst neuerlich um Entschuldigung auf seiner UK Homepage zu verstecken
Apple hat zwar die Entschuldigung entsprechend der Anordnung veröffentlicht, sie aber mit einem kleinen Programmiertrick aus dem Sichtbereich verschoben.
Hoffentlich lassen sich die Richter nicht weiter verarschen und hauen mal ordentlich dazwischen.