Ja, ich meinte damit schon eine eher langfristige Entwicklung (also über 4-5 Jahre).
Ach, geh mir doch weg mit Sachen die in 4-5 Jahren sein könnten. Schau dir an wo Bayern vor 5 Jahren war. Man wurde von Barca vorgeführt und ManUtd war eine sportliche Macht und es hieß, dass sie Bayern und co. vor allem auch finanziell enteilen würden.
Dazu ist es gerade mal zwei Jahre her, dass genug schon der Meinung war Bayern würde als Nr. 1 im dt. Fußball wackeln.
Für mich sind das immer alles so Meinungen und Prognosen die viel zu sehr vom hier und jetzt geprägt sind.
Das Bayern die Liga auf Grund von eigener Stärke dominiert ist schon klar, genauso wie Bayern halt auch die CL dominiert. Ein Problem der Qualität in der Liga sehe ich allerdings schon, denn anders als in anderen Ligen gibt es in der Bundesliga halt kein anderes Team, dem man überhaupt zutrauen könnte Punktzahlen der Größenordnung zu erreichen. Dortmund brauchte ja auch schon den wohl besten Kader der Geschichte + eine Wundersaison um überhaupt 80 zu erreichen, was nicht ansatzweise für den Titel reichen würde diese oder letzte Saison...
Das ist aber kein Qualitätsproblem, sondern wie diese verteilt/konzentriert ist. Ich wüsste aber nicht was es an Bayerns internationaler Konkurrenzfähigkeit ändern sollte, ob nun in der Liga ein zweiter Gigant agiert oder nicht.
Sowas spielt nur dann eine Rolle, wenn man seine eigenen Hausaufgaben nicht macht und erst einen "Konkurrenten" in der Liga braucht, um aufzuwachen.
Diese Gefahr sehe ich aber nicht mehr, denn dafür orientiert man sich mittlerweile viel zu stark an der internationalen Konkurrenz.
Ich fand die Punktzahlen von Barca/Real schon nicht gesund und da hat man sich schon über die mangelnde Qualität der spanischen Liga lustig gemacht hierzulande.
Nur Leute die ahnungslos sind haben das gemacht, denn Spanien ist nicht umsonst immer noch führend in der 5JW. Die Problematik bei Barca/Real war und ist ja auch keine sportliche, der Kritikpunkt ist da höchstens die TV-Geldverteilung innerhalb von Spanien und dennoch schafft es aktuell Atletico die beiden Großen mal zu nerven.
Erreicht Bayern prozentual die selben Punktzahlen (bzw sogar noch bessere) mit noch dominanteren Spielen, dann ist das nur der Qualität des Dominators geschuldet und nicht der mangelnden Qualität des Restes der Liga. Das passt irgendwie nicht zusammen
Nochmal ich verstehe nicht wie du bei Bayerns CL-Leistungen ständig die Qualität der Liga in Zweifel ziehen willst. Was willst du denn haben? Eine BL die nur aus Clubs der allerersten Kategorie besteht? Anders wirst du bei der _aktuellen_ Bayern-Mannschaft einfach kein anderes Resultat hinkriegen. Bayern würde in der PL aus meiner Sicht genauso einen Punkteschnitt halten können. Meinetwegen mit dem ein oder anderen Punktverlust mehr aufgrund der größeren Zahl von Spielen und meinetwegen auch weil es 1-2 "Topgegner" mehr gibt, aber am Gesamtbild würde das am Ende wenig ändern.
Und nein, das soll kein Mimimi sein wegen Liga voll langweilig oder eine Neiddiskussion. Ich frag mich nur wie man von Qualität der Liga sprechen kann, wenn eine Mannschaft 2 Spielzeiten in Folge wahrscheinlich mit 30 Punkten Vorsprung Meister wird, dabei nix verliert und < 10 Punkte überhaupt abgibt. Normal ist da ja nun wirklich nicht
Nein, es ist nicht normal, aber das willst du ja anscheinend nicht begreifen.
Vielleicht solltest du einfach mal realisieren, dass das aktuell eine Mannschaft ist über die man evtl. noch in Jahrzehnten schwärmen wird analog zur 70er Truppe um Beckenbauer und co.
So eine Mannschaft produziert dann genauso wie einst Barca eben auch eine einmalige Dominanz. Das heißt ja auch nicht, dass z.B. Dortmund nicht auch schwächelt, aber daraus kannst du doch kein allgemeines Qualitätsdefizit konstruieren, vor allem nicht nach der letzten Saison als man zwei dt. Teams im CL-Finale hatte und es nicht anders in der Liga war. Es fehlt halt aktuell der Meisterschaftsherausforderer, aber das macht doch nicht die anderen 17 Mannschaften zu schlechten Teams.